A4 quattro ultra

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.

Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.

DANKE

LG Audi444

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:


Moin zusammen,

hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!

Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.

Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.

Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.

Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.

Ruhige Weihnachtstage.

J.

Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.

Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.

Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉

656 weitere Antworten
656 Antworten

Zitat:

@illegut schrieb am 9. August 2019 um 19:45:05 Uhr:


Es ist und bleibt ein System das perfekt arbeitet. Natürlich kann man Sondersituationen provozieren. Wenn ich im ECO Modus mit Automatik auf M im 2. Gang 500 Meter gleichmäßig fahre und dann aus heiterem Himmel voll auf den Pinsel trete ist klar das die KI überfordert ist.

Du bezeichnest Gasgeben aus der 2. bei 30km/h als Sondersituation? Ernsthaft?

Sondersituation ist die, die ich beschrieben habe.
Ich kann bei regennasser Strasse nach der 30 Zone voll auf den Pinsel treten und da dreht nichts durch.
Eventuell ist bei dir etwas defekt.
Fahre in Dynamic, Schaltung auf D

Und was?

Bei mir ist Motor auf C und Schaltung in der Hand

Was meinst du mit "Und was?" ?

Ja, beim Handschalter kann das Ganze schon anders aussehen.
Das du einen hast kann ich aber nicht wissen, oder?
Tut mir leis für dich, daß du nicht zufrieden bist. Eine Probefahrt hätte bestimmt geholfen.
Ich bin 100% überzeugt vom Ultra.

Ähnliche Themen

Ja was kaputt sein soll..?!

Was ist bezüglich Ultra und HS anders?

Wann und wo habe ich gesagt, dass ich nicht zufrieden bin oder keine Probefahrt gemacht habe?

Na dann ist doch alles gut.
Mit der Automatik arbeitet noch ein System "intelligent" mit. Wenn ich z.B. KickDown mache und der Wagen 2 Gänge zurück schaltet hat er genug Zeit denn AWD zu aktivieren.
Was kaputt sein soll? Keine Ahnung. Bei mir funktioniert die Zuschaltung des AWD unauffällig und nicht merkbar.

Ob alles gut ist weiß ich nicht. Deshalb frag ich ja. Antworten sucht man wohl vergebens. Was soll’s.

Den riesigen Vorteil dieses System darf man trotz der nicht perfekt funktionierenden Elektronik nicht unterschätzen. Der Verbrauch geht merklich nach unten, vor allem im Winter, wenn es kalt ist - wenn der Vierradantrieb nicht benötigt wird.

Im Winter benötigt man den Allradantrieb nicht? Im Sommer schon? Oder braucht man ihn eigentlich gar nicht? Oder nur bei Nässe?

Zitat:

@bikec schrieb am 10. August 2019 um 08:36:28 Uhr:


Den riesigen Vorteil dieses System darf man trotz der nicht perfekt funktionierenden Elektronik nicht unterschätzen. Der Verbrauch geht merklich nach unten, vor allem im Winter, wenn es kalt ist - wenn der Vierradantrieb nicht benötigt wird.

0,3l über alles

Zitat:

@schahn schrieb am 9. August 2019 um 20:05:01 Uhr:


Über 6000€ Aufpreis zum 40 TFSI, das ist mir dann doch zu happig...

mfg, Schahn

Wobei fast die Hälfte des Aufpreises für den Quattro drauf geht.

Ja eben, nur knapp die Hälfte. Der größte Teil fällt für die Mehrleistung an, die ich aber nicht benötige. Zudem war ich bis zum B8 konsequenter Handschalter, damit ist die Differenz noch größer. Ich habe beim B9 statt des nicht verfügbaren Quattro beim 190er TFSI dann mal S-Tronic gewählt und mich mittlerweile gut dran gewöhnt. Man wird ja auch älter und so 😉

Nun ja, ansonsten kann man es halt nicht ändern. Mein Anforderungsprofil ist offenbar so selten, dass es sich für Audi, auch Bezug auf die immer mehr ausufernden Zertifizierungsprozesse, nicht mehr lohnt.

mfg, Schahn

Ich hab hier ja schon berichtet, wenn ich mit meinem Handschalter aus dem Stand die Räder voll einschlage egal ob trocken oder nass, Vollgas geben haben ich vollen Schlupf....ESP leuchtet auf, sogar ESP Bremseingriffe.

Das Auto war daher bei Audi, die haben die Ansteuerung des Ultra etc. geprüft und laut deren Aussage ist alles im normalen Bereich. Traurig!!!

Also die Aussage "Ultra arbeitet perfekt" kann ich nicht bestätigen. Mag sein mit Automatik klappt die Ansteuerung besser, aber bei mit HS....neeeee

Vermisse meinen Torsen Quattro!

Zitat:

@illegut schrieb am 9. August 2019 um 19:45:05 Uhr:


Es ist und bleibt ein System das perfekt arbeitet. Natürlich kann man Sondersituationen provozieren. Wenn ich im ECO Modus mit Automatik auf M im 2. Gang 500 Meter gleichmäßig fahre und dann aus heiterem Himmel voll auf den Pinsel trete ist klar das die KI überfordert ist.
Im normalen Fahrbetrieb, sportlich wie gelassen, ist es einwandfrei. Schlupf kann es immer geben, das ist Physik aber ein Übersteuern wie bei nem MQB mit Haldex gibt es beim A4 nicht
Es kommt mir teilweise so vor, dass sich der eine oder andere seine Entscheidung kein Quattro genommen zu haben schön malen will.
Meine 5 Cent ;-)

Alles ist irgendwie „Stand der Technik“...

Ich überlege ernsthaft ob ich auf die „Garantie“ nicht pfeife und das Service um einen Bruchteil was es bei Audi kostet bei einer freien Werkstatt machen lasse.

So hat das ja alles keinen Mehrwert!

Zitat:

@purchaser schrieb am 12. August 2019 um 13:56:45 Uhr:


Ich hab hier ja schon berichtet, wenn ich mit meinem Handschalter aus dem Stand die Räder voll einschlage egal ob trocken oder nass, Vollgas geben haben ich vollen Schlupf....ESP leuchtet auf, sogar ESP Bremseingriffe.

Das Auto war daher bei Audi, die haben die Ansteuerung des Ultra etc. geprüft und laut deren Aussage ist alles im normalen Bereich. Traurig!!!

Also die Aussage "Ultra arbeitet perfekt" kann ich nicht bestätigen. Mag sein mit Automatik klappt die Ansteuerung besser, aber bei mit HS....neeeee

Vermisse meinen Torsen Quattro!

Zitat:

@purchaser schrieb am 12. August 2019 um 13:56:45 Uhr:



Zitat:

@illegut schrieb am 9. August 2019 um 19:45:05 Uhr:


Es ist und bleibt ein System das perfekt arbeitet. Natürlich kann man Sondersituationen provozieren. Wenn ich im ECO Modus mit Automatik auf M im 2. Gang 500 Meter gleichmäßig fahre und dann aus heiterem Himmel voll auf den Pinsel trete ist klar das die KI überfordert ist.
Im normalen Fahrbetrieb, sportlich wie gelassen, ist es einwandfrei. Schlupf kann es immer geben, das ist Physik aber ein Übersteuern wie bei nem MQB mit Haldex gibt es beim A4 nicht
Es kommt mir teilweise so vor, dass sich der eine oder andere seine Entscheidung kein Quattro genommen zu haben schön malen will.
Meine 5 Cent ;-)

aha, guck an. Ich konnte den Ultra nur im Trocknen mit S Tronic testen, da fiel mir nix negativ auf. Bei Regen hatte ich den TFSI mit Torsen, der war super. Meinen 218er fuhr ich ein Jahr, ebenfalls mit Torsen. Top bei Nässe und Schnee, immer berechenbar, gefiel mir gut. Leider nur 400 NM, hätte gerne mehr sein können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen