A4 quattro ultra
Hallo zusammen,
weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.
Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.
DANKE
LG Audi444
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:
Moin zusammen,hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!
Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.
Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.
Ruhige Weihnachtstage.
J.
Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.
Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.
Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉
656 Antworten
nein, das geschieht aufgrund d. Sensoren der Gierrate, Querbeschleunigung, Bremsdruckes, Lastanforderung, Pedallkennfeld, ESP, usw.
Aber nicht der Außentemperatur.
Tja, dann weißt du mehr als die Audi Ingenieure, die das entwickelt haben... die von dir genannten sind natürlich ebenso relevant, aber es wird eben beim Anfahren unterhalb einer Temperaturgrenze ebenso pauschal der Allrad aktiviert, da das System davon ausgeht, dass gegebenenfalls wenig Grip herrscht.
Und ich wüsste nicht, wie du das auch bei einer Reparatur herausbekommen solltest.
Man sollte vielleicht nicht alles als Blödsinn abstempeln, was man selbst nicht weiß :-)
Zitat:
@Designs schrieb am 5. Februar 2019 um 21:44:20 Uhr:
Tja, dann weißt du mehr als die Audi Ingenieure, die das entwickelt haben... die von dir genannten sind natürlich ebenso relevant, aber es wird eben beim Anfahren unterhalb einer Temperaturgrenze ebenso pauschal der Allrad aktiviert, da das System davon ausgeht, dass gegebenenfalls wenig Grip herrscht.
Und ich wüsste nicht, wie du das auch bei einer Reparatur herausbekommen solltest.Man sollte vielleicht nicht alles als Blödsinn abstempeln, was man selbst nicht weiß :-)
nett wäre eine Anzeige im MMI, wenn der Allrad denn aktiv ist.
Oder aber die Möglichkeit, ihn immer aktiviert zu lassen - wäre mir am liebsten.
Definitiv, eine Anzeige fände ich ebenfalls nett. Bei Q5 oder Allroad hat man wenigstens die Möglichkeit per Drive select den Allrad im Offroad-Modus dauerhaft zu aktivieren.
Ähnliche Themen
Die Tests wo ich durchdrehende Vorder- Räder hatte waren teilweise auch im tiefen Frostbereich. Daher kann ich nicht bestätigen, dass der Allrad beim Anfahren in Frostbereich immer drin ist. Vielleicht beim Kaltstart....aber bei kalten Motor geben ich nie Vollgas. Ich weiss nur, fahre ich aus der Garage auf glatte Straße ist er drin...und ESP regelt nicht.
Mein Fahrprofil ist so, dass ich 45 km Arbeitsweg auf der Landstraße zu 99,8 % gemütlich und entspannt fahre. Vielleicht liegt hier das Problem....wenn ich dann nach 40 km an die besagte Kreuzung komme muss anhalten, beschleunige mit eingeschlagener Lenkung Vollgas...scheint der Ultra nicht zu begreifen das er was tun muss...bzw. reagiert zu spät nach Schlupf. Ultra im Schlafmodus durch entspanntes Fahren?!
Daher würde mich Drive Select mit Dynamic Modus interessieren...bei mir...
ich denke mit S-tronik und Wandler ist die Kraftübertragung eh eine Andere. Bin mal einen 3.0TDI quattro B9 (Torsen) gefahren mit Automatik...bei Vollgas kam erstmal eine Gedenksekunde bevor was passiert. Kenne ich bei HS nicht.
Sich die Frage stellen zum müssen ob er drin ist oder nicht finde ich schon voll doof....
Zitat:
@purchaser schrieb am 6. Februar 2019 um 07:05:10 Uhr:
Die Tests wo ich durchdrehende Vorder- Räder hatte waren teilweise auch im tiefen Frostbereich. Daher kann ich nicht bestätigen, dass der Allrad beim Anfahren in Frostbereich immer drin ist. Vielleicht beim Kaltstart....aber bei kalten Motor geben ich nie Vollgas. Ich weiss nur, fahre ich aus der Garage auf glatte Straße ist er drin...und ESP regelt nicht.Mein Fahrprofil ist so, dass ich 45 km Arbeitsweg auf der Landstraße zu 99,8 % gemütlich und entspannt fahre. Vielleicht liegt hier das Problem....wenn ich dann nach 40 km an die besagte Kreuzung komme muss anhalten, beschleunige mit eingeschlagener Lenkung Vollgas...scheint der Ultra nicht zu begreifen das er was tun muss...bzw. reagiert zu spät nach Schlupf. Ultra im Schlafmodus durch entspanntes Fahren?!
Daher würde mich Drive Select mit Dynamic Modus interessieren...bei mir...
ich denke mit S-tronik und Wandler ist die Kraftübertragung eh eine Andere. Bin mal einen 3.0TDI quattro B9 (Torsen) gefahren mit Automatik...bei Vollgas kam erstmal eine Gedenksekunde bevor was passiert. Kenne ich bei HS nicht.
Sich die Frage stellen zum müssen ob er drin ist oder nicht finde ich schon voll doof....
das liegt aber auch am Diesel, war das der große mit Wandler oder 218 PS mit S-Tronic? Der kleine hängt eigentlich relativ direkt am Gas und legt aus dem Stand gut los. Liegt allerdings der falsche Gang drin, z.B. Gas geben beim Zurollen in Kreuzungen, dann überlegt er gerne mal eine Weile.
Aber das Trägheitsmoment beim Anfahren ist geringer als bei meinem A6 4G mit S-Tronic.
Zitat:
@purchaser schrieb am 6. Februar 2019 um 09:01:04 Uhr:
Es war der 218 PS. Die Anfahrschwäche fand ich schon gravierend.
direkt aus dem Stand beim Losfahren? Kann ich so nicht bestätigen, bei mir legt der unmittelbar los, auch auf "D", nicht nur auf "S".
Aus dem Stand habe ich das nicht getestet, sondern aus der Fahrt heraus. Bin nur eine paar KM mit dem Auto gefahren.
Zitat:
@purchaser schrieb am 6. Februar 2019 um 11:01:18 Uhr:
Aus dem Stand habe ich das nicht getestet, sondern aus der Fahrt heraus. Bin nur eine paar KM mit dem Auto gefahren.
Das kann schon sein, gerade wenn man noch rollt und dann spontan viel Gas gibt, hat das DSG seine Gedenksekunde. Ist mitunter ein wenig nervig. Direkt aus dem Stand ist es besser.
Zitat:
@Designs schrieb am 6. Februar 2019 um 12:21:09 Uhr:
Zitat:
@purchaser schrieb am 6. Februar 2019 um 11:01:18 Uhr:
Aus dem Stand habe ich das nicht getestet, sondern aus der Fahrt heraus. Bin nur eine paar KM mit dem Auto gefahren.Das kann schon sein, gerade wenn man noch rollt und dann spontan viel Gas gibt, hat das DSG seine Gedenksekunde. Ist mitunter ein wenig nervig. Direkt aus dem Stand ist es besser.
das meinte ich, bei solchen Situationen ist jeder Wandler schneller, da er wahlfrei in den passenden Gang wechseln kann. Das DSG muss zunächst mit dem voreingelegten nächsten Gang zurechtkommen.
Man gewöhnt sich aber dran und kann per Paddles ganz gut vorbeugen, fährt sich halt anders als ein Wandlergetriebe.
Wie bereits gesagt, das DL382 im 218 PS geht vom Start weg auch mit Quattro deutlich dynamischer aus dem Block als die Vorgänger S tronics, die ich so kenne.
Hallo zusammen
Ich lese jetzt hier schon Seitenweise von dieser Ultra- Technologie. Fahre ja jetzt selbst einen 2.0 TFSI quattro S-Tronic der sowas hat.
Könnt ihr mich mal bitte aufklären was es damit auf sich hat?
Gruß und Danke
Wenn du seitenweise drüber gelesen hast weißt du ja bereits Bescheid! ;-)
Ultra ist kein permanenter Allrad, sondern die Hinterachse schalten sich zu wenn das Auto meint der Allrad wird benötigt.
Zitat:
@esox23 schrieb am 4. Mai 2019 um 21:41:50 Uhr:
Wenn du seitenweise drüber gelesen hast weißt du ja bereits Bescheid! ;-)
Ultra ist kein permanenter Allrad, sondern die Hinterachse schalten sich zu wenn das Auto meint der Allrad wird benötigt.Danke für deine Auskuft und wenn diese stimmt DANN weiß ich jetzt Bescheid weil mir das seitenweise lesen darüber keine klare Auskunft gegeben hatte!! Hätte ich sonst hier gefragt???? (vielleicht auch überlesen)
Aber ein Forum sollte doch für genau so etwas da sein das man nachfragen darf wenn man etwas nicht weiß.