ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. A4 quattro ultra

A4 quattro ultra

Audi A4 B9/8W Allroad, Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 29. Dezember 2016 um 9:32

Hallo zusammen,

weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.

Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.

DANKE

LG Audi444

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:

Moin zusammen,

hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!

Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.

So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.

Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.

Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.

Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.

Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.

Ruhige Weihnachtstage.

J.

Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.

So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.

Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.

Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.

 

Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.

 

Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA ;)

620 weitere Antworten
Ähnliche Themen
620 Antworten

Das klingt fast wie das Fahrverhalten der ersten Haldex Systeme wo erst durch Schlupf an der VA der Druck für die Kupplungen an der Ha aufgebaut wurde...

Kannst du das ESP/ASR abschalten?

Dann könntest du ja im zweiten Gang in der Kurve etwas provozieren.

Notfalls etwas den Reifendruck an der VA senken...

Nach so vielen Jahren Torsen-Quattro bin ich ziemlich erstaunt wie der Ultra reagiert. Wer weiß vielleicht hat der Allrad bei mir einen defekt.

Klar, ich probiere mal das ESP/ASR auszuschalten...aber das kann doch wohl nicht das Rätzels Lösung sein....

 

Den Reifendruck habe ich 0,2 BAR höher als vorgeschrieben. Ok redzuziere ich auf Vorschrift.

Ja lass das mal abklären!

bei ESP aus ist mit ultra komplett Essig, weil Drehmoment darüber auf jedes einzelne Rad gesteuert wird.

Lange Rede kurzer Sinn..ich reklamiere das Auto bei Audi....habe ja Garantie und will das abgestellt haben...sonst raucht es..

Hoffe ich habkein Montagsauto oder sowas...ist ein Audi Werksdienstwagen

das Verhalten war schon bei Haldex 5 Gen. unzufriedenstellend. während bei gen4 die Kupplung noch vorgespannt war und Hinterachse immer zu 10 % angetrieben war, funktionierte das " Einschalten" sehr schnell, weich und unmerklich. bei Haldex Gen.5 haben die es ja komplett abgekoppelt, so war das schon ganz anders von der Fahreigenschaften.

Dass der quattro ultra allerdings so unzufriedenstellend ist hätte ich nicht gedacht.

Wenn es bei anderen hier im Forum nicht ist, kann es ja nur bei mir ein Defekt sein.

 

Dass der quattro ultra allerdings so unzufriedenstellend ist hätte ich nicht gedacht.

es wird sehr fein sensiert. wäre es defekt, hättest du schon volle Weihnachtsbeleuchtung in Cockpit.

Theoretisch hast du Recht. Vielleicht ist die Software das Problem, wenn der Ultra nicht erkennt, dass er was tun muss.

Ich hab immernoch die Aussagen im Youtube Filmchen von einem Audi-Entwickler im Kopf, dass der Allrad präventiv arbeitet...trette ich stärker auf das Gas erkennt Ultra hier ist eine dynamischer Fahrer und der Allrad wird vor ankommen der Kraft an die Räder aktiviert.... oder war das nur ein Scherz....sorry...

Im Schnee jedenfalls zieht er gut durch......allerdings habe ich solche Anfahrtests nicht gemacht.

ach so, Du hast HS, der 2.0er TDI mit STronic hat noch den Torsen, Deiner eben Ultra.

Ich konnte ihn leider nur im Trocknen testen, da fiel erst mal nichts negativ auf. Jetzt im Winter bei Schnee und Regen reize ich meine Quattros schon aus (ESP off), das Fahrverhalten jetzt wollte ich eigentlich nicht missen, hätte nicht gedacht, dass es dann doch zu derlei Einschränkungen kommt.

Ultra oder Torsen?

Zitat:

@esox23 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:32:35 Uhr:

Hab den 190er mi HS, Drive Select auf Comfort, Fulda WR mit 7.000km Laufleistung. Bei mir macht er das was du beschreibst nicht. Vorderreifen drehen nicht durch und ESP regelt auch nicht...

Ultra

Ich habe heute Morgen den Test nochmal mit ausgeschalteten ESP gemacht und die Vorderräder haben wieder gescharrt. Als wenn der Allrad für den Moment pennt.

Wenn ich mit nicht eingeschlagenen Räder aus dem Stehen im ersten Gang beschleunige, kein Problem.

Am Samstag auf Schnee und Eis-Straße kein Problem. Allrad war immer gleich da.

 

Muss definitiv einen Termin bei Audi machen....da kann was nicht stimmen. :-(

Nächste Woche Montag habe ich jetzt einen Termin bei Audi. Bin mal gespannt....

War heute beim ??. Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden. Die Ansteuerung des Allrades wurde geprüft und Probefahrt durch den

Meister gemacht. Ergebnis: Alles ok, keine Abweichungen, Fehler etc ??.

Wenn ich voll einschlage und Vollgas gebe, dann kann das schon vorkommen dass die Räder Schlupf haben. Ausrede war die Physik kann man nicht überlisten.

Bin hier nicht zufrieden.

Bekomme diese Woche noch ein Angebot wegen Nachrüstung Drive select....Wenn das damit nicht besser wird...muss ich weiter sehen.

Ich vermisse meinen Torsen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen