A4 Premium ?
Ein A4 Fahrer S-Line 143 PS DSG seit gut einem Jahr und mache mir ein Urteil als Vielfahrer nach ca. 100 tsd:
Verarbeitung:
Immer wieder liest man von der tollen Verarbeitung des A4. Nur stellt sich im Alltagsgebrauch und genauen Hinsehen nichts anderes ein, als die dieselben Mängel und Kritiken wie bei anderen Fahrzeugen:
Das Instrumentenbrett, welches nur in einem einheitlichen silber erhältlich ist, kann doch nicht als hochwertiger Kunstoff bezeichnet werden. Angefasst knarzt und knackt es. Analog die silbernen Plastikverkleidungen am Tunnel neben dem Schalthebel. Auch diese Knarzen. Dann passt dieses Silber wiederum nicht mit der Abdeckung der verchromten Schaltkulisse zusammen bzw. mit dem Drehregler des MMI. Mache ich die Musik etwas lauter vibrieren die Türinnenverkleidungen. Die Verkleidung im Kofferaum zeigt weitere Mängel. Man öffne nur mal die linke Verkleidung. Die Haptik hat etwas von Yoghurtbecher. Mittlerweile brummt auch der Dachhimmel bei Fahrt zwischen 50-100 km/h. Meiner Meinung nach sind diese Loblieder auf die Verarbeitung des Audi überzogen.
Bedienung:
Das MMI einstig auch gelobt ist mit seinen 15 zusätzlichen Knöpfen und der Menüführung eine Katastrophe. Das Bedienkonzept ist alles andere als intuitiv. Die vielen Knöpfe verleihen nur dazu zu häufig seinen Blick von der Straße zu entfernen. Startknopf, ebenfalls hoch gelobt, aber anfällig. Das Aussteigen wird zur Wartezeit, da ansonsten der Schlüssel nicht zu ziehen ist. Lenkradbedienung des Telefon. Scrollt man etwas zu doll durch das Menü hört das Display gar nicht mehr auf die Nummern zu durchlaufen. Nimmt man wieder das MMI, begeistert das herausragende Bedienkonzept.
Fahrleistung:
Der Motor 143 ist leider viel zu schwach für das Auto. Past wohl besser zu einem Golf, der nicht so schwer ist. Allerdings bekam man nur für die kleine Maschine ein Automatikgetriebe. Zum DSG habe ich nur eine Meinung und ein Qualitätsempfinden. In meiner Jugendzeit war die Vespa Ciao sehr kultig. Langsam immer schneller werden. Dieser Motor mit diesem Getriebe ist ein Spaßkiller.
Zuverlässigkeit und Service:
Die Lampe des Motormanagements leuchtet. 3 mal bei der Werkstatt gewesen. Haben immer alles schön wieder auf null gesetzt, aber den Fehler nicht behoben. Nächste Werkstatt hat dann auch erst beim 2. Anlauf den Fehler gefunden. Ersatzteil brauchte tatsächlich 3 Wochen von Ingolstadt nach Hamburg, wobei man den VW-Einheitsbrei auch beim nächsten Skoda-Händler wohl bekommen hätte. Das zog sich so 4 Wochen in den Wintermonaten hin mit dem Effekt das der Motor bei -10 Grad nicht warm wurde und die Heizung kaum Leistung brachte. Viele Telefonate , viel Verständnis, aber katastrophaler Service für eine Premium-Marke.
Fazit:
Diese Einheitsqualität (Service) und Einheitstechnik (Motor) des VW-Konzerns hätte ich anscheinend auch bei Skoda und Seat bekommen. Warum habe ich nur einen überteuerten Audi genommen? Hätte ich nur nicht auf die Presse und andere Meinungen geschielt! Ein A5 Sportback gefiele mir ja schon gut, nur nicht in dieser Qualität und Technik. Da das in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, werde ich mich im Frühjahr mal wieder bei den Münchnern umschauen.
Beste Antwort im Thema
Ein A4 Fahrer S-Line 143 PS DSG seit gut einem Jahr und mache mir ein Urteil als Vielfahrer nach ca. 100 tsd:
Verarbeitung:
Immer wieder liest man von der tollen Verarbeitung des A4. Nur stellt sich im Alltagsgebrauch und genauen Hinsehen nichts anderes ein, als die dieselben Mängel und Kritiken wie bei anderen Fahrzeugen:
Das Instrumentenbrett, welches nur in einem einheitlichen silber erhältlich ist, kann doch nicht als hochwertiger Kunstoff bezeichnet werden. Angefasst knarzt und knackt es. Analog die silbernen Plastikverkleidungen am Tunnel neben dem Schalthebel. Auch diese Knarzen. Dann passt dieses Silber wiederum nicht mit der Abdeckung der verchromten Schaltkulisse zusammen bzw. mit dem Drehregler des MMI. Mache ich die Musik etwas lauter vibrieren die Türinnenverkleidungen. Die Verkleidung im Kofferaum zeigt weitere Mängel. Man öffne nur mal die linke Verkleidung. Die Haptik hat etwas von Yoghurtbecher. Mittlerweile brummt auch der Dachhimmel bei Fahrt zwischen 50-100 km/h. Meiner Meinung nach sind diese Loblieder auf die Verarbeitung des Audi überzogen.
Bedienung:
Das MMI einstig auch gelobt ist mit seinen 15 zusätzlichen Knöpfen und der Menüführung eine Katastrophe. Das Bedienkonzept ist alles andere als intuitiv. Die vielen Knöpfe verleihen nur dazu zu häufig seinen Blick von der Straße zu entfernen. Startknopf, ebenfalls hoch gelobt, aber anfällig. Das Aussteigen wird zur Wartezeit, da ansonsten der Schlüssel nicht zu ziehen ist. Lenkradbedienung des Telefon. Scrollt man etwas zu doll durch das Menü hört das Display gar nicht mehr auf die Nummern zu durchlaufen. Nimmt man wieder das MMI, begeistert das herausragende Bedienkonzept.
Fahrleistung:
Der Motor 143 ist leider viel zu schwach für das Auto. Past wohl besser zu einem Golf, der nicht so schwer ist. Allerdings bekam man nur für die kleine Maschine ein Automatikgetriebe. Zum DSG habe ich nur eine Meinung und ein Qualitätsempfinden. In meiner Jugendzeit war die Vespa Ciao sehr kultig. Langsam immer schneller werden. Dieser Motor mit diesem Getriebe ist ein Spaßkiller.
Zuverlässigkeit und Service:
Die Lampe des Motormanagements leuchtet. 3 mal bei der Werkstatt gewesen. Haben immer alles schön wieder auf null gesetzt, aber den Fehler nicht behoben. Nächste Werkstatt hat dann auch erst beim 2. Anlauf den Fehler gefunden. Ersatzteil brauchte tatsächlich 3 Wochen von Ingolstadt nach Hamburg, wobei man den VW-Einheitsbrei auch beim nächsten Skoda-Händler wohl bekommen hätte. Das zog sich so 4 Wochen in den Wintermonaten hin mit dem Effekt das der Motor bei -10 Grad nicht warm wurde und die Heizung kaum Leistung brachte. Viele Telefonate , viel Verständnis, aber katastrophaler Service für eine Premium-Marke.
Fazit:
Diese Einheitsqualität (Service) und Einheitstechnik (Motor) des VW-Konzerns hätte ich anscheinend auch bei Skoda und Seat bekommen. Warum habe ich nur einen überteuerten Audi genommen? Hätte ich nur nicht auf die Presse und andere Meinungen geschielt! Ein A5 Sportback gefiele mir ja schon gut, nur nicht in dieser Qualität und Technik. Da das in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, werde ich mich im Frühjahr mal wieder bei den Münchnern umschauen.
112 Antworten
Zitat:
@Krusinaldo schrieb am 3. Januar 2016 um 18:53:08 Uhr:
Ich fahre einen A4 seit 3 Jahren und bin recht zufrieden mit dem Auto. Allerdings gibt es auch andere Marken mit anderen Preisen. Wieso sollte man dann nicht behaupten dürfen, das diese einem vielleicht ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bieten? Es sind doch einfach objektive Meinungen und klar ist doch auch, dass ein Audi nicht zu den günstigen Autos zählt.
es ging nicht Preis/Leistungsverhältnisse oder ähnliches...
Lies bitte erstmal das Posting durch, um das es im Augenblick geht.
Das ist sicher teilweise harte unsachliche Kritik auf meine nüchternen Feststellungen zu den vielen Defekten meines A4.
Ich frage mich auch seit einiger Zeit sowieso, welche Zeitgenossen hier im Forum unterwegs sind und welche Bildung sie genossen haben und was ihre gesellschaftliche Situation ist.
Zu meinem A4 B8 2.0 TDi 88 kw Bj. 10/2009: Einige Mängel habe ich vergessen, so z.B. dass der 1. Gang sich unregelmäßig im Stand nicht einlegen lässt und ich nur mit Verzögerung von der Kreuzung komme (bereits seit Km-Stand >15.000). Der Audi-Partner (Schwab in Neuss) war insofern hilflos.
Sicherlich mag mancher zufrieden sein mit dem Auto (schön für ihn) und ich gebe zu, es gibt auch einige gute Seiten. Es kann sein, dass ich ein Montagsauto habe. Sowas gibt es eben aber auch bei Audi.
Aber die Überschrift des Threads lautet "A4 Premium?". Nur hierzu habe ich mich geäußert.
Ein A4 ist kein besonderes Auto - insbesondere nicht "Premium"- (was immer das sein soll) und lohnt die hohen Kosten nicht. Dabei bleibe ich und das kann ich belegen.
Im Übrigen sage ich mir: schnell weg mit der Karre.
Eigentlich bin ich sehr sozial. Ich weigere mich zu denken, hoffentlich findet sich ein Dummer, der mir noch 8.000 EUR für die Schrottkarre bezahlt.
P.S. Die Rechtschreibungs- und Grammatikfehler von "Audijazzer" disqualifizieren ihn. Ablachen und abhaken.
Nachtrag zu den bissigen Kommentaren von "Audijazzer"
Ist da noch normal?
lt. Motortalk
Aktivität
Anzahl Beiträge: 4.641 (2,4 Beiträge pro Tag)
Forum:
189 Themen erstellt
4.644 Antworten gegeben
Mehr als VIERTAUSENDSECHHUNDERT Beiträge !!!!!!! Hat dieser Mensch noch eine andere Beschäftigung? Kann er einer geregelten Arbeit nachgehen?
Und, was mich als Musiker beschäftigt: weiss dieser Mensch überhaupt etwas über Jazzmusik? Ich bezweifele das.
Audijazzer hat immerhin 1880x Danke erhalten. Du 52x. Und das, obwohl du ein Jahr länger hier registriert bist.
Vielleicht scheint er mehr zu helfen, du hingegen gräbst eher tote Themen aus?!
Ähnliche Themen
Na gut, ich habe auch nur eine Handvoll Beiträge verfasst. Da ist meine Quote besser. :-)
@3dition: In Mathe nicht aufgepasst!!! Beispielsweise Ihre Rechenkünste lassen mich an den Forenteilnehmern hier zweifeln.
Sie sind lt. Profil B7-Fahrer. Das war ein solides Auto. Leisten Sie sich erst mal einen B8, um hier mitreden zu können.
Ach Schätzelein. Sind B8-Fahrer jetzt die Finanzstärken des Landes? Meiner ist bezahlt, deiner geleast? 😛
Ich beteilige mich hier nicht an finanziellem Schwanzvergleich. Ich freue mich, dass ich ein Auto fahre, dass sehr zuverlässig ist, so dass ich wegen mangelnden Reparaturkosten nicht ständig auf mein Konto schielen muss.
Wo ich in Mathe nicht aufgepasst haben soll musst du mir mal erklären (das distanzierende Sie ist hier nicht üblich, wäre ausnahmsweise aber wohl angebracht).
Manchmal wünschte ich, es gäbe hier neben dem Danke-Button noch den Nein-Danke-Button.
Hoppel67, du bist/ warst nicht ganz zufrieden mit deinem Audi, mag sein dass einige Faktoren zusammen trafen, sei es rein subjektiv mangelnde Qualität oder fachliche Inkompetenz der Werkstatt, aber ist das ein Grund und die Rechtfertigung für persönliche Attacken in einem (eigentlich) technischen Forum?
@3dition Nein, ich habe bar bezahlt und dir auch zugestanden, dass der B7 ein gutes Auto war.
Zitat:
@hoppel67 schrieb am 4. Januar 2016 um 22:23:38 Uhr:
Nachtrag zu den bissigen Kommentaren von "Audijazzer"
Ist da noch normal?
lt. Motortalk
Aktivität
Anzahl Beiträge: 4.641 (2,4 Beiträge pro Tag)Forum:
189 Themen erstellt
4.644 Antworten gegebenMehr als VIERTAUSENDSECHHUNDERT Beiträge !!!!!!! Hat dieser Mensch noch eine andere Beschäftigung? Kann er einer geregelten Arbeit nachgehen?
Und, was mich als Musiker beschäftigt: weiss dieser Mensch überhaupt etwas über Jazzmusik? Ich bezweifele das.
ohne mich auf dein jämmerlich-kindisches Niveau der Erbsenzählerei zu begeben: die 1880 x Danke hast du natürlich geflissentlich unterschlagen.
4644 Beiträge in 5 Jahren sind im übrigen keine Kunst, sondern völlig im Rahmen. Andere schaffen das in der Hälfte der Zeit und gehen auch noch einem Beruf nach.
Solche inhaltslosen OT-Posts braucht hier keiner und zeigt eher, welch Geistes Kind du bist!
Man fragt sich: gehst DU eigentlich einer geregelten Arbeit nach, oder hast du zuviel Zeit für Audi-Bashings und solche Retourkutschen? Mit deiner Kritikfähigkeit scheints ja auch nicht weit her zu sein, wenn man die anderen (ebenso unsachlich-polemischen) Beiträge von dir liest.
Und für den letzten Seitenhieb, Herr Außendienstler, würdest du dunkelrot anlaufen, falls du mich überhaupt kennen würdest. Aber kennst du mich? Nein, also behalt mal deine Unterstellungen für dich!! Ohnehin OT und tut hier nichts zur Sache.
P.S.: welche großartigen Rechtschreibe -und sonstigen Fehler glaubst du eigentlich in meinen Beiträgen gefunden zu haben, dass du sogar diese billige Schiene bedienen musst??
Wie oberpeinlich...
Zeitgenossen wie du gehören schnellstens auf 'Ignore'!
Zitat:
@hoppel67 schrieb am 3. Januar 2016 um 01:18:34 Uhr:
Ein Audi ist nichts anderes als ein Skoda mit vier Ringen.Meine Erfahrungen (A4 B8 2,0 TDI 88kw, Ez: 10/2009) nach 180 tkm:
Armaturenbrett: unterschiedlich gefärbte Plastikteile Radio / Klimaanlage (Das kann selbst Lada besser)
Sitzheizung funktioniert von Anfang an nur kaum spürbar (s. diverse Threads)
elektronsiche Handbremse (Steuergerät) defekt (Garantieleistung)
Gasdruckfedern Heckklappe öffnen vom ersten Tag an bei Kälte die Heckklappe nur zur Hälfte (keine Garantie, da "Stand der Technik"😉
Gasdruckfedern durchgerostet nach 5 Jahren (keine Garantie, da "Stand der Technik"😉
Heckscheibenwischer Sprühanlage defekt (Schrottkonstruktion, häufiger Fehler, keine Garantie)
2 Radlager vorn defekt nach 170 TKM (unterdimensioniert, häufiger Fehler), Reparaturkosten über 1.000 EUR
und der Hammer: Hochdruckpumpe defekt nach 178 tkm, Reparaturkosten 8.000 EUR (Austausch Pumpe und aller Injektoren, Kulanzleistung von Audi allerdings rd. 3.500 EUR, jedoch ebenfalls als Schrottkonstruktion einzustufen)Ich spüre schon, dass das Zweimassenschwungrad nicht mehr lange hält. Das wird sehr teuer...
Ach ja, und einen EA 189 Betrugsmotor habe ich auch noch. Die Softwarelösung wird wohl wegen der fehlenden Hardware voll zu Lasten von Leistung, Verbrauch und Haltbarkeit des DPF gehen.
Ich kaufe kein Auto mehr aus dem VW-Konzern. Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig. Mein A3 (2001-2009) war nicht besser. Ich brauche als Aussendienstler ein zuverlässiges Fahrzeug. Mein Audi stand zu oft in der Werkstatt. Ich denke, Opel, Ford oder z.B. KIA können es besser als Audi. Und ich verbrenne nicht soviel Geld (vielleicht gerade mal die Hälfte).
Auf die angeblich gute deutsche Technik und einen gelegentlichen Schulterklopfer dafür, dass ich einen Audi fahre, kann ich gerne verzichten. Noch was, die Arroganz, mit der der Konzern die Abgasaffäre aussitzt und alles auf die Kunden abwälzt, finde ich entsetzlich.
Die Audi- und VW-Werker sind topbezahlt und haben eine 30-Stunden-Woche. Das muss niemand unterstützen.
Mach dir wegen dem ZMS nicht so Gedanken, ist eigentlich nicht teuer der Spaß. Kostet alles Max 500€
300 für das Teil und 200 für aus und Einbau!
Ich hab es online gekauft, 270€ und selber eingebaut.
War nach 240.000km auch hinüber.
wenn nun alle wieder zum eigentlich Thema des Threads kommen würden,
wäre das auch im Sinne des Forums.
Niemand ist perfekt und macht daher auch Fehler.
Diese Fehler sollte man am Besten nur einmal machen und daraus lernen.
Da sich hier nun jeder über jeden ... sorry .. ausgekotzt hat, ist jeder im Soll.
Wer hier wie viel Beiträge hat und wie viel danke erhalten hat und in welcher rein mathematischen Beziehung diese Zahlen stehen, sagt überhaupt nichts aus.
Darum würde ich euch bitten wieder zum Thema zurückzukehren..
Denke das ist im Sinne aller,
Danke
Zitat:
@Tommes44 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:24:15 Uhr:
Hallo hoppel......Kaufe dir einen Kia und mache im Forum Kia eine Premium-Ecke auf.
MFG Thomas
Wolltest Du damit Kia und Audi auf eine Stufe stellen? An einem Kia würde ich nicht mal den Türgriff öffnen. Das gilt auch für andere Marken.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 6. Januar 2016 um 16:43:11 Uhr:
Wolltest Du damit Kia und Audi auf eine Stufe stellen? An einem Kia würde ich nicht mal den Türgriff öffnen. Das gilt auch für andere Marken.Zitat:
@Tommes44 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:24:15 Uhr:
Hallo hoppel......Kaufe dir einen Kia und mache im Forum Kia eine Premium-Ecke auf.
MFG Thomas
Dieser Satz ist Schwachsinn !
Bist Du im realen Leben tatsächlich so ein Großkotz? Und dies dann evtl. nur weil Du einen Audi fährst? 🙄