A4 Premium ?

Audi A4 B8/8K

Ein A4 Fahrer S-Line 143 PS DSG seit gut einem Jahr und mache mir ein Urteil als Vielfahrer nach ca. 100 tsd:

 

Verarbeitung:

Immer wieder liest man von der tollen Verarbeitung des A4. Nur stellt sich im Alltagsgebrauch und genauen Hinsehen nichts anderes ein, als die dieselben Mängel und Kritiken wie bei anderen Fahrzeugen:

Das Instrumentenbrett, welches nur in einem einheitlichen silber erhältlich ist, kann doch nicht als hochwertiger Kunstoff bezeichnet werden. Angefasst knarzt und knackt es. Analog die silbernen Plastikverkleidungen am Tunnel neben dem Schalthebel. Auch diese Knarzen. Dann passt dieses Silber wiederum nicht mit der Abdeckung der verchromten Schaltkulisse zusammen bzw. mit dem Drehregler des MMI. Mache ich die Musik etwas lauter vibrieren die Türinnenverkleidungen. Die Verkleidung im Kofferaum zeigt weitere Mängel. Man öffne nur mal die linke Verkleidung. Die Haptik hat etwas von Yoghurtbecher. Mittlerweile brummt auch der Dachhimmel bei Fahrt zwischen 50-100 km/h. Meiner Meinung nach sind diese Loblieder auf die Verarbeitung des Audi überzogen.

 

Bedienung:

Das MMI einstig auch gelobt ist mit seinen 15 zusätzlichen Knöpfen und der Menüführung eine Katastrophe. Das Bedienkonzept ist alles andere als intuitiv. Die vielen Knöpfe verleihen nur dazu zu häufig seinen Blick von der Straße zu entfernen. Startknopf, ebenfalls hoch gelobt, aber anfällig. Das Aussteigen wird zur Wartezeit, da ansonsten der Schlüssel nicht zu ziehen ist. Lenkradbedienung des Telefon. Scrollt man etwas zu doll durch das Menü hört das Display gar nicht mehr auf die Nummern zu durchlaufen. Nimmt man wieder das MMI, begeistert das herausragende Bedienkonzept.

 

Fahrleistung:

Der Motor 143 ist leider viel zu schwach für das Auto. Past wohl besser zu einem Golf, der nicht so schwer ist. Allerdings bekam man nur für die kleine Maschine ein Automatikgetriebe. Zum DSG habe ich nur eine Meinung und ein Qualitätsempfinden. In meiner Jugendzeit war die Vespa Ciao sehr kultig. Langsam immer schneller werden. Dieser Motor mit diesem Getriebe ist ein Spaßkiller.

 

Zuverlässigkeit und Service:

Die Lampe des Motormanagements leuchtet. 3 mal bei der Werkstatt gewesen. Haben immer alles schön wieder auf null gesetzt, aber den Fehler nicht behoben. Nächste Werkstatt hat dann auch erst beim 2. Anlauf den Fehler gefunden. Ersatzteil brauchte tatsächlich 3 Wochen von Ingolstadt nach Hamburg, wobei man den VW-Einheitsbrei auch beim nächsten Skoda-Händler wohl bekommen hätte. Das zog sich so 4 Wochen in den Wintermonaten hin mit dem Effekt das der Motor bei -10 Grad nicht warm wurde und die Heizung kaum Leistung brachte. Viele Telefonate , viel Verständnis, aber katastrophaler Service für eine Premium-Marke.

 

Fazit:

Diese Einheitsqualität (Service) und Einheitstechnik (Motor) des VW-Konzerns hätte ich anscheinend auch bei Skoda und Seat bekommen. Warum habe ich nur einen überteuerten Audi genommen? Hätte ich nur nicht auf die Presse und andere Meinungen geschielt! Ein A5 Sportback gefiele mir ja schon gut, nur nicht in dieser Qualität und Technik. Da das in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, werde ich mich im Frühjahr mal wieder bei den Münchnern umschauen.

Beste Antwort im Thema

Ein A4 Fahrer S-Line 143 PS DSG seit gut einem Jahr und mache mir ein Urteil als Vielfahrer nach ca. 100 tsd:

 

Verarbeitung:

Immer wieder liest man von der tollen Verarbeitung des A4. Nur stellt sich im Alltagsgebrauch und genauen Hinsehen nichts anderes ein, als die dieselben Mängel und Kritiken wie bei anderen Fahrzeugen:

Das Instrumentenbrett, welches nur in einem einheitlichen silber erhältlich ist, kann doch nicht als hochwertiger Kunstoff bezeichnet werden. Angefasst knarzt und knackt es. Analog die silbernen Plastikverkleidungen am Tunnel neben dem Schalthebel. Auch diese Knarzen. Dann passt dieses Silber wiederum nicht mit der Abdeckung der verchromten Schaltkulisse zusammen bzw. mit dem Drehregler des MMI. Mache ich die Musik etwas lauter vibrieren die Türinnenverkleidungen. Die Verkleidung im Kofferaum zeigt weitere Mängel. Man öffne nur mal die linke Verkleidung. Die Haptik hat etwas von Yoghurtbecher. Mittlerweile brummt auch der Dachhimmel bei Fahrt zwischen 50-100 km/h. Meiner Meinung nach sind diese Loblieder auf die Verarbeitung des Audi überzogen.

 

Bedienung:

Das MMI einstig auch gelobt ist mit seinen 15 zusätzlichen Knöpfen und der Menüführung eine Katastrophe. Das Bedienkonzept ist alles andere als intuitiv. Die vielen Knöpfe verleihen nur dazu zu häufig seinen Blick von der Straße zu entfernen. Startknopf, ebenfalls hoch gelobt, aber anfällig. Das Aussteigen wird zur Wartezeit, da ansonsten der Schlüssel nicht zu ziehen ist. Lenkradbedienung des Telefon. Scrollt man etwas zu doll durch das Menü hört das Display gar nicht mehr auf die Nummern zu durchlaufen. Nimmt man wieder das MMI, begeistert das herausragende Bedienkonzept.

 

Fahrleistung:

Der Motor 143 ist leider viel zu schwach für das Auto. Past wohl besser zu einem Golf, der nicht so schwer ist. Allerdings bekam man nur für die kleine Maschine ein Automatikgetriebe. Zum DSG habe ich nur eine Meinung und ein Qualitätsempfinden. In meiner Jugendzeit war die Vespa Ciao sehr kultig. Langsam immer schneller werden. Dieser Motor mit diesem Getriebe ist ein Spaßkiller.

 

Zuverlässigkeit und Service:

Die Lampe des Motormanagements leuchtet. 3 mal bei der Werkstatt gewesen. Haben immer alles schön wieder auf null gesetzt, aber den Fehler nicht behoben. Nächste Werkstatt hat dann auch erst beim 2. Anlauf den Fehler gefunden. Ersatzteil brauchte tatsächlich 3 Wochen von Ingolstadt nach Hamburg, wobei man den VW-Einheitsbrei auch beim nächsten Skoda-Händler wohl bekommen hätte. Das zog sich so 4 Wochen in den Wintermonaten hin mit dem Effekt das der Motor bei -10 Grad nicht warm wurde und die Heizung kaum Leistung brachte. Viele Telefonate , viel Verständnis, aber katastrophaler Service für eine Premium-Marke.

 

Fazit:

Diese Einheitsqualität (Service) und Einheitstechnik (Motor) des VW-Konzerns hätte ich anscheinend auch bei Skoda und Seat bekommen. Warum habe ich nur einen überteuerten Audi genommen? Hätte ich nur nicht auf die Presse und andere Meinungen geschielt! Ein A5 Sportback gefiele mir ja schon gut, nur nicht in dieser Qualität und Technik. Da das in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, werde ich mich im Frühjahr mal wieder bei den Münchnern umschauen.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo

Da hast du mich falsch verstanden.......grins.

Alle Autos die ich bis jetzt gefahren habe, und das waren schon einige, haben hier und da ihre Macken.

Das ist mein dritter Audi und ich war und bin mit allen zufrieden gewesen.

Besonders was die Verarbeitung angeht, liegt Audi weit vor anderen Automarken.

Aber das ist meine persönliche Ansicht.

MFG Thomas

Zitat:

@zz66 schrieb am 6. Januar 2016 um 16:51:34 Uhr:



Zitat:

@pflastermaler schrieb am 6. Januar 2016 um 16:43:11 Uhr:


Wolltest Du damit Kia und Audi auf eine Stufe stellen? An einem Kia würde ich nicht mal den Türgriff öffnen. Das gilt auch für andere Marken.

Dieser Satz ist Schwachsinn !
Bist Du im realen Leben tatsächlich so ein Großkotz? Und dies dann evtl. nur weil Du einen Audi fährst? 🙄

Ich verbitte mir den Ausdruck Schwachsinn! Was hat das mit Großkotzigkeit zu tun? Kia interessiert mich in keinster Weise,was soll ich mir den anschauen. Gleiches gilt für mich auch u.a. für Opel, auch wenn man die mehr oder weniger nachgeworfen bekäme.

geht das hier schon wieder los?

Appelliere mal dringend an die NUB und an die Netiquette.

@pflastermaler:
Wenn Du über allem schwebst und DER AUDIFAHRER schlechthin sein solltest,
dann bitte ich Dich, dich dementsprechend zu artikulieren!

Vielen Dank im Voraus!

Wo bekommt man denn Opel nachgeworfen? Ich nehm einen! Und Kia baut objektiv auch gute Autos! Da solltest du mal die Audibrille abnehmen beim Bemalen von Pflaster.

Den Satz "Türgriffe eines Kia fasse ich nicht an" empfinde ich auch als extrem arrogant und eines Audifahrers nicht würdig!

Ähnliche Themen

Zitat:

@3dition schrieb am 6. Januar 2016 um 19:56:15 Uhr:


Wo bekommt man denn Opel nachgeworfen? Ich nehm einen! Und Kia baut objektiv auch gute Autos! Da solltest du mal die Audibrille abnehmen beim Bemalen von Pflaster.

Den Satz "Türgriffe eines Kia fasse ich nicht an" empfinde ich auch als extram arrogant und eines Audifahrers nicht würdig!

Er ist vielleicht auf die 7 Jahresgarantie von Kia neidisch. 🙂

Für die Garantie gibts zwei Erklärungen:

1. Die Karren sind dermaßen schrott, wenn die die nicht alle paar Monate auf Garantie neu zusammen löten, gäbe es keinen einzigen Kia mehr auf der Straße.

2. Die sind von ihren Autos so überzeugt, dass sie das enorme wirtschaftliche Risiko so einer Garantie auf sich nehmen.

Wer mit Kreide auf der Straße malt, glaubt auch an 1. 😁

Zitat:

@Norbert5 schrieb am 6. Januar 2016 um 20:11:53 Uhr:



Zitat:

@3dition schrieb am 6. Januar 2016 um 19:56:15 Uhr:


Wo bekommt man denn Opel nachgeworfen? Ich nehm einen! Und Kia baut objektiv auch gute Autos! Da solltest du mal die Audibrille abnehmen beim Bemalen von Pflaster.

Den Satz "Türgriffe eines Kia fasse ich nicht an" empfinde ich auch als extram arrogant und eines Audifahrers nicht würdig!

Er ist vielleicht auf die 7 Jahresgarantie von Kia neidisch. 🙂

Ja, können die auch leicht gewähren, weil, wo nichts drin ist geht auch nichts kaputt.

Zitat:

@3dition schrieb am 6. Januar 2016 um 19:56:15 Uhr:


Wo bekommt man denn Opel nachgeworfen? Ich nehm einen! Und Kia baut objektiv auch gute Autos! Da solltest du mal die Audibrille abnehmen beim Bemalen von Pflaster.

Den Satz "Türgriffe eines Kia fasse ich nicht an" empfinde ich auch als extrem arrogant und eines Audifahrers nicht würdig!

Hast Du schon mal mit einem Opel Verkäufer über Nachlässe verhandelt?

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 7. Januar 2016 um 14:32:01 Uhr:



Zitat:

@Norbert5 schrieb am 6. Januar 2016 um 20:11:53 Uhr:


Er ist vielleicht auf die 7 Jahresgarantie von Kia neidisch. 🙂

Ja, können die auch leicht gewähren, weil, wo nichts drin ist geht auch nichts kaputt.

wie definierst du "nichts"???

Bei aller Audi-Liebe sollte man sich ein Mindestmaß an Sachlichkeit gegenüber anderen Marken bewahren.

Ich glaube Pflastermaler hat noch nie einen KIA von innen gesehn (wie auch wenn er den Griff nicht anfasst...), dann würde er feststellen dass es dort sogar Modelle gibt die in der Basisausstattung mehr bieten als "jeder" Audi in der selbigen, folglich gibt es auch dort genug zum Kaputtgehen 😉
Nicht dass ich ein KIA Fan wäre, aber man kanns auch übertreiben...

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 7. Januar 2016 um 14:33:50 Uhr:


Hast Du schon mal mit einem Opel Verkäufer über Nachlässe verhandelt?

Jetzt willst du Opel vorwerfen, dass sie akzeptable Rabatte gewähren und daraus ableiten, dass die Qualität schlecht ist?!

Du bist also stolz darauf, dass du bei Audi keinen guten Preis raushandeln konntest, weil du das als Beweis der Fahrzeugqualität siehst und nicht als Beweis für die Arroganz der Marke?!

Objektivität sieht für mich aber mal komplett anders aus!

eben! Manche sollten sich immer mal wieder klarmachen, dass unter dem Audi-Blech hauptsächlich VW-Technik steckt.
Der künstliche Premium-Anspruch entsteht überhaupt erst dadurch, dass man mehr zahlt + weniger Rabatt bekommt.
Hinterher kann man dann die Nase hochhalten und sagen "ich fahr Premium".

Wir haben vergangenen August einen neuen A4 Avant S-Line TDI DSG genommen. Von BMW gewechselt und sehr zufrieden mit der Entscheidung. Fährt ruhig, Motor und Automatik harmonieren sehr gut, tolle Straßenlage (245´er Michelin Pilot Super Sport) und ein sehr wertiger Innenraum.
Alternativen waren:
Mercedes C-Klasse T-Modell: Optisch hat er uns nicht so gefallen, schaut von außen beliebig aus (Chromspange am Heck will optisch gar nicht passen), der Motor recht laut und die Automatik nicht so harmonisch. Guter Komfort.
Der 3´er BMW schied aus, da innen optisch sehr einfach, große Karosseriespaltmaße (daher eventuell die hohen Wind- Umgebungs- Reifengeräusche?) und die poltrige Federung. Allerdings ist die ZF 8 Gang Automatik sehr gut.

Schade, dass manche hier so schlichte Diskussionen über Automarken führen. Es ist völlig ok, wenn jemand keinen Opel oder ... mag, deswegen muss man doch aber nicht abfällig darüber schreiben. Diese Marken einfach ignorieren... und gut ist.

Zitat:

@3dition schrieb am 7. Januar 2016 um 16:18:39 Uhr:



Zitat:

@pflastermaler schrieb am 7. Januar 2016 um 14:33:50 Uhr:


Hast Du schon mal mit einem Opel Verkäufer über Nachlässe verhandelt?
Jetzt willst du Opel vorwerfen, dass sie akzeptable Rabatte gewähren und daraus ableiten, dass die Qualität schlecht ist?!

Du bist also stolz darauf, dass du bei Audi keinen guten Preis raushandeln konntest, weil du das als Beweis der Fahrzeugqualität siehst und nicht als Beweis für die Arroganz der Marke?!

Objektivität sieht für mich aber mal komplett anders aus!

Wer sagt denn hier, dass ich bei Audi keinen guten Preis ausgehandelt habe? Für mich ist der Kauf eines Neuwagens immer noch günstiger, als einen jungen Gebrauchten zu kaufen. Schließlich gebe ich dem Verkäufer den mir zu gewährenden Nachlass/Konditionen vor. Auch Umsätze, bei denen der Verkäufer bzw. der Händler zunächst scheinbar nichts oder nur wenig verdient, erhöht seine abgenommenen Stückzahlen.

P.S. und dass Opel schlechte Qualität liefert und hohe Nachlässe gewährt, ist nicht allein meine Meinung. Einmal Opel, nie mehr Opel und dafür habe ich Gründe. Wenn an einem Neufahrzeug im Laufe von 5 Jahren nahezu alle Teile kaputt gingen u. ersetzt werden mussten, spricht das für deren zweifelhafte Qualität. Und das dürfte derzeit nicht viel besser sein, als vor 20 Jahren. Da gebe ich dem Hersteller auch keine zweite Chance mehr.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 8. Januar 2016 um 13:22:05 Uhr:


Schließlich gebe ich dem Verkäufer den mir zu gewährenden Nachlass/Konditionen vor.

Dein Name sollte auf "Arroganz" geändert werden.

Bei dem Auftreten bekämst du von mir 30% - Aufschlag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen