A4 Mildhybrid - Erfahrungen?

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab mir heute mal nochmals genauer das Angebot für meinen A4 2.0 TFSI genauer durchgelesen. Da fiel mir auf, dass da unter der Serienausstattung Mild-Hybrid mit der Kennziffer 0K4 steht.

Gibt es Erfahrungen wie effizient dieses System ist? Ich habe heute auch einen A4 gefahren aber die Funktion nicht gefunden bzw. nicht aktivieren können. Wie soll das funktionieren?

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Geht das automatisch oder muss man irgendetwas beachten? Das einzige was ich bemerkt habe, ist dass im unteren Bereich des Tachos irgendwann ein grüner Fuß mit Pedal aufgetaucht ist. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.

Ist die Funktion in allen Fahrmodi da oder nur in Efficiency...

Das geht automatisch, wann immer es passt. Angeblich hängt es auch davon ab, wo man hinfährt (-> Navi). Das grüne Gaspedal (respektive der fuß davon weg) war der Prädiktive Hinweis, dass etwas kommt (Geschwindigkeitsbegrenzung, Kreisverkehr, Kreuzung, Kurve...) und Du vom Gas könntest.

Ich sehe vier Fahrmodi: Normaler Schubbetrieb, rekuperieren (LiIon Klötzchen laden), Freilauf (also ausgekuppelt) und Segeln (Motor aus, Freilauf, cool). Segeln ist aber nie sehr lange.

Es geht in Efficiency und Auto, soweit ich weiss. Comfort verwende ich nicht, in Dynamic passiert so etwas nicht.

Du musst nichts beachten. Start-Stop muss wohl an sein und funktionieren. Wundere Dich nicht, wenn das Auto an und aus geht (oder eben nicht), wie es ihm passt. Das ist scheinbar Stand der Technik 😉

Insgesamt finde ich es, wie gesagt, schon cool, mit Start-Stop, Freilauf (der rollt und rollt und rollt, Hammer) und Segeln.

Ach, da ist es ja: https://www.audi-mediacenter.com/.../...t-mild-hybrid-technologie-8761

Hier wird auch erwähnt, dass 'unsere' mit dem 12V Bordnetz die nicht ganz so coole Variante haben. Die mit dem 48V Bordnetz können sogar ein wenig fahren, boosten oder den Motor zum wiederanlassen auf Drehzahl bringen, dann wird einfach wieder eingespritzt - das soll besonders komfortabel sein, nicht so ruppig wie 'unser' Ritzelstarter.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Ab wie viel kmh geht der Motor aus? Geht er in jeder Situation aus oder ist es abhängig von bestimmten Parameter?

Von Parametern wie z. B. Spannung, Navi-Daten (wo kommt der nächste Ort, die nächste 120 km/h-begrenzung, usw.), ACC-Daten, Fahrmodus, usw.

Geht bei mir glaube bis 160 km/h in den Segelmodus.

Genau, das ganze ab 55kmh außer im Sportmodus der Stronic. Das steht aber alles in der BDA .

Ok, gut das es erst ab 55kmh geht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit knapp 6 Monaten einen Audi A4 Avant B9 MJ 2020 mit 190 PS TFSI und Mild-Hybrid System. Neben dem hier oft diskutiertem Thema, dass man kurz vor dem Anhalten einen Ruck vom Gangwechseln 2 in 1 spürt, ist mir noch ein Thema mit dem Mild Hybrid System aufgefallen, das hier noch nicht angesprochen wurde.

Sobald ich vom Gas gehe und rolle, beginnt das Mild Hybrid System zu rekurrieren. Sobald ich bremse, füllt sich der grüne Balken im MMI und es wird stärker rekuperiert. Soweit so gut. Wenn ich nun anhalten möchte, bremse ich aus der Fahrt bis zum Stillstand. Ab ca. 15-20 km/h erreicht das Mild Hybrid System einen Punkt, wo es nicht mehr zu rekuperieren zu können scheint. Deshalb koppelt es sich quasi ab (fühlt sich so an). Dies geschieht mit einem ziemlichen Ruck und sorgt dafür, dass wenn man quasi rollt, plötzlich ein ordentlicher Vortrieb wieder da ist. Beim 150 PS MJ 2022 eines Sharing Anbieters ist mir dies so krass nicht aufgefallen. Mein Auto hat allerdings auch die S-Line.

Kennt ihr dieses verhalten vom Mild Hybrid oder wart ihr deswegen bereits mal bei Audi? Gibt es hierzu eine Lösung?

Danke euch und beste Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 Avant Mild Hybrid ruckt beim Abkoppeln des Mild Hybrid' überführt.]

Haben Sie versucht, das MMI zurückzusetzen oder die Fahrzeugsoftware zu aktualisieren?

@Garvyn ich war bezüglich des Themas bereits mit meiner Vertragswerkstatt in Kontakt. Sie haben die Getriebelerndaten zurückgesetzt und das MMI auf die neuste Software gebracht. An dem Verhalten des Mild Hybrid Systems oder an den Schaltpunkten bzw. dem Rucken hat sich dadurch allerdings nichts geändert. Laut Audi ist alles so korrekt und es sind keine Fehler im System.

@jannike das Verhalten kenne ich so nicht, wir haben den 45 TFSI allerdings ist das ein Vorfacelift von Mitte 2019.

Unser schaltet die Gänge butterweich runter und ich spüre von der Rekuperation gar nichts, bis zum Stillstand

Das mit dem zweistufingem Rekuperieren kenne ich, allerdings vom TDI. Der Riemenstarter macht glaube ich ca. 6,5kw und man merkt, wenn er auf die zweite Stufe geht beispielsweise wenn man auf einen Ortseingang zurollt.
Bei ca.15 km/h meine ich, schaltet er die Rekuperation (wenn eine Systembedingung vorherrscht, wie Klima, Motor kalt, ele. Zuhälter an ...)komplett weg, muss er auch, sonst würde er ja eher Gefahr laufen, abzuwürgen.
In der Regel geht der Motor ohne solch eine Systembedingung aus.
Das Bremsmoment ist dann natürlich weg, gewöhnt man sich aber dran.
Einen Ruck kenne ich allerdings nicht.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 25. Mai 2024 um 12:58:14 Uhr:


Das mit dem zweistufingem Rekuperieren kenne ich, allerdings vom TDI. Der Riemenstarter macht glaube ich ca. 6,5kw und man merkt, wenn er auf die zweite Stufe geht beispielsweise wenn man auf einen Ortseingang zurollt.
Bei ca.15 km/h meine ich, schaltet er die Rekuperation (wenn eine Systembedingung vorherrscht, wie Klima, Motor kalt, ele. Zuhälter an ...)komplett weg, muss er auch, sonst würde er ja eher Gefahr laufen, abzuwürgen.
In der Regel geht der Motor ohne solch eine Systembedingung aus.
Das Bremsmoment ist dann natürlich weg, gewöhnt man sich aber dran.
Einen Ruck kenne ich allerdings nicht.

Die zwei Stufen kenne ich auch. Sobald ich kein Gas gebe oder Bremse und ich bewege mich auf ein Hindernis zu, dann beginnt er aktiv zu rekuperieren und im Tacho wird ein halber grüner Strich angezeigt. Sobald ich bremse, steigt der grüne Balken auf voll an. Auch die 15 km/h als Limit kommen hin, ab wo die Rekuperation weg ist. Was jetzt meine Bemerkung war, dass es manchmal sehr ruckartig passiert. Auch wenn ich eine Vollbremsung mache, habe ich das Gefühl, dass er trotzdem rekuperiert und dann kurz vor dem Stillstand den Riemenstarter sehr ruckartig abkoppelt. Ist das noch jemandem aufgefallen?

Ich klinke mich hier mal ein, mittlerweile habe ich eine Möglichkeit gefunden mittels Codierung die Segelfunktion im ACC Betrieb abzuschalten. Hat vielleicht schon jemand eine Möglichkeit gefunden die Funktion im normal betrieb zu deaktivieren?

Kann man doch im MMI einstellen oder nicht? Könnte schwören, das ich das im MMI Fabrzeug Menü irgendwo gesehen habe

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. Juni 2024 um 13:45:38 Uhr:


Kann man doch im MMI einstellen oder nicht? Könnte schwören, das ich das im MMI Fabrzeug Menü irgendwo gesehen habe

Du meinst man kann die Segelfunktion im MMI ausschalten? Wäre mir neu.

Ja kann man. Vorgestern erst abgeschalten, da das rucklige Einkuppeln mich so genervt hat

Zitat:

@Jajobe schrieb am 12. Juni 2024 um 14:41:40 Uhr:


Ja kann man. Vorgestern erst abgeschalten, da das rucklige Einkuppeln mich so genervt hat

Kannst du mir erklären wo genau das geht? Ich finde bei mir nichts.Meiner ist Modeljahr 21

Deine Antwort
Ähnliche Themen