A4 Mildhybrid - Erfahrungen?

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab mir heute mal nochmals genauer das Angebot für meinen A4 2.0 TFSI genauer durchgelesen. Da fiel mir auf, dass da unter der Serienausstattung Mild-Hybrid mit der Kennziffer 0K4 steht.

Gibt es Erfahrungen wie effizient dieses System ist? Ich habe heute auch einen A4 gefahren aber die Funktion nicht gefunden bzw. nicht aktivieren können. Wie soll das funktionieren?

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Geht das automatisch oder muss man irgendetwas beachten? Das einzige was ich bemerkt habe, ist dass im unteren Bereich des Tachos irgendwann ein grüner Fuß mit Pedal aufgetaucht ist. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.

Ist die Funktion in allen Fahrmodi da oder nur in Efficiency...

Das geht automatisch, wann immer es passt. Angeblich hängt es auch davon ab, wo man hinfährt (-> Navi). Das grüne Gaspedal (respektive der fuß davon weg) war der Prädiktive Hinweis, dass etwas kommt (Geschwindigkeitsbegrenzung, Kreisverkehr, Kreuzung, Kurve...) und Du vom Gas könntest.

Ich sehe vier Fahrmodi: Normaler Schubbetrieb, rekuperieren (LiIon Klötzchen laden), Freilauf (also ausgekuppelt) und Segeln (Motor aus, Freilauf, cool). Segeln ist aber nie sehr lange.

Es geht in Efficiency und Auto, soweit ich weiss. Comfort verwende ich nicht, in Dynamic passiert so etwas nicht.

Du musst nichts beachten. Start-Stop muss wohl an sein und funktionieren. Wundere Dich nicht, wenn das Auto an und aus geht (oder eben nicht), wie es ihm passt. Das ist scheinbar Stand der Technik 😉

Insgesamt finde ich es, wie gesagt, schon cool, mit Start-Stop, Freilauf (der rollt und rollt und rollt, Hammer) und Segeln.

Ach, da ist es ja: https://www.audi-mediacenter.com/.../...t-mild-hybrid-technologie-8761

Hier wird auch erwähnt, dass 'unsere' mit dem 12V Bordnetz die nicht ganz so coole Variante haben. Die mit dem 48V Bordnetz können sogar ein wenig fahren, boosten oder den Motor zum wiederanlassen auf Drehzahl bringen, dann wird einfach wieder eingespritzt - das soll besonders komfortabel sein, nicht so ruppig wie 'unser' Ritzelstarter.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Habe vorfacelift. Bei mir ist es ok Menü, fahrzeugeinstellungen und da bei Fahreffizienz und da dann segeln aus.

Gibt es bei mir nicht.Nicht falsch verstehen,ich meine nicht das der Wagen in den Leerlauf geht.Ich möchte das der Motor nicht mehr während der Fahrt ausgeht,wenn man vom Gaspedal geht.

Asset.HEIC.jpg

Achso. Bei mir macht er beides wenn es an ist. Segeln mit Motor an oder Motor auch aus. Wenn ich nur segeln mit Motor an möchte schalte ich Start Stop aus. Dann segelt er mit Motor an bei mir zumindest. Habe aber auch noch einen Euro 6a(?) ohne OPF und so und nach NFEZ typisiert.

Start Stop ist bei mir immer aus.Motor geht trotzdem bei so gut wie jedem Segeln aus.Im ACC Betrieb segelt er durch die Codierung jetzt gar nicht mehr.

Ähnliche Themen

Segeln mit Motoraus bei ACC dürfte im S tronic S-modus eigentlich nicht passieren... aber ja, wenn man auch mal ohne S-modus im ACC fahren will hilft wohl nur noch Kodierung. Die Start-Stop Taste wirkt sich definitiv nicht auf den Motorlauf beim Segeln aus.

Habe die Codierung irgendwie übersehen...hat wer den Link für mich?

Zitat:

@DonutFan schrieb am 14. Juni 2024 um 09:28:54 Uhr:


Segeln mit Motoraus bei ACC dürfte im S tronic S-modus eigentlich nicht passieren... aber ja, wenn man auch mal ohne S-modus im ACC fahren will hilft wohl nur noch Kodierung. Die Start-Stop Taste wirkt sich definitiv nicht auf den Motorlauf beim Segeln aus.

Im S Modus macht er das natürlich nicht.Aber ich fahre ja nicht deswegen die ganze Zeit in S.

Zitat:

@Audianer_ schrieb am 14. Juni 2024 um 09:35:18 Uhr:


Habe die Codierung irgendwie übersehen...hat wer den Link für mich?

Die Codierung habe ich nirgends gesehen. Habe es selbst durchs testen herausgefunden.

Asset.JPG

Danke. Habe mal gehört, dass der Wagen nach der Codierung wohl auch nicht mehr seegelt, wenn man ihn normal bewegt und das ACC in Standby lässt. Ist das so?

Zitat:

@Audianer_ schrieb am 17. Juni 2024 um 11:42:03 Uhr:


Danke. Habe mal gehört, dass der Wagen nach der Codierung wohl auch nicht mehr seegelt, wenn man ihn normal bewegt und das ACC in Standby lässt. Ist das so?

Leider nein,suche immer noch nach einer Möglichkeit.

Läuft die kleine Zusatzbatterie auch auf 12 Volt oder schon auf 48 Volt? Wie groß ist der Akku von der Kapazität?

Thema rekuperation:

Wenn ich Bremse füllt sich der grüne Balken komplett, sprich die Rekuperation ist aktiv. Wenn ich jetzt aber nur ganz leicht Bremse, damit sich der grüne Balken füllt und nur ich nur eine minimale bremswirkung merke, wird dann auch schon mit der betriebsbremse gebremst oder wird tatsächlich nur über den RSG gebremst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '40 TDI Mild hybrid' überführt.]

12 Volt. 48 Volt System müsste theoretisch mit dem B10 kommen.

Wenn du die Bremse drückst egal wie fest oder leicht, dann bremst du mit der Bremse und nicht mit dem RSG. Der RSG ist nur ein Startergenerator (vereint Anlasser und Lichtmaschine).

Ein Lichtmaschine mit 5 kW Spitzenleistung? Bei meinem A5 ist die Verzögerung durch den RSG deutlich zu spüren und reicht für den Abstandstempomat oft aus. Falls nicht, wird scheinbar nur hinten gebremst. So verschleißen die hinteren Bremsbeläge schneller als die vorderen.

Der S4 TDI hat z. B. 48 V MHEV (wenn ich mich recht erinnere).

Der 2.0 l TDI hat 12 V MHEV.

Das ist richtig, da der Riemenstarter und der leistungshungrige Turbo versorgt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen