A4 Mildhybrid - Erfahrungen?

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab mir heute mal nochmals genauer das Angebot für meinen A4 2.0 TFSI genauer durchgelesen. Da fiel mir auf, dass da unter der Serienausstattung Mild-Hybrid mit der Kennziffer 0K4 steht.

Gibt es Erfahrungen wie effizient dieses System ist? Ich habe heute auch einen A4 gefahren aber die Funktion nicht gefunden bzw. nicht aktivieren können. Wie soll das funktionieren?

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Geht das automatisch oder muss man irgendetwas beachten? Das einzige was ich bemerkt habe, ist dass im unteren Bereich des Tachos irgendwann ein grüner Fuß mit Pedal aufgetaucht ist. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.

Ist die Funktion in allen Fahrmodi da oder nur in Efficiency...

Das geht automatisch, wann immer es passt. Angeblich hängt es auch davon ab, wo man hinfährt (-> Navi). Das grüne Gaspedal (respektive der fuß davon weg) war der Prädiktive Hinweis, dass etwas kommt (Geschwindigkeitsbegrenzung, Kreisverkehr, Kreuzung, Kurve...) und Du vom Gas könntest.

Ich sehe vier Fahrmodi: Normaler Schubbetrieb, rekuperieren (LiIon Klötzchen laden), Freilauf (also ausgekuppelt) und Segeln (Motor aus, Freilauf, cool). Segeln ist aber nie sehr lange.

Es geht in Efficiency und Auto, soweit ich weiss. Comfort verwende ich nicht, in Dynamic passiert so etwas nicht.

Du musst nichts beachten. Start-Stop muss wohl an sein und funktionieren. Wundere Dich nicht, wenn das Auto an und aus geht (oder eben nicht), wie es ihm passt. Das ist scheinbar Stand der Technik 😉

Insgesamt finde ich es, wie gesagt, schon cool, mit Start-Stop, Freilauf (der rollt und rollt und rollt, Hammer) und Segeln.

Ach, da ist es ja: https://www.audi-mediacenter.com/.../...t-mild-hybrid-technologie-8761

Hier wird auch erwähnt, dass 'unsere' mit dem 12V Bordnetz die nicht ganz so coole Variante haben. Die mit dem 48V Bordnetz können sogar ein wenig fahren, boosten oder den Motor zum wiederanlassen auf Drehzahl bringen, dann wird einfach wieder eingespritzt - das soll besonders komfortabel sein, nicht so ruppig wie 'unser' Ritzelstarter.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Ach so, alles gut.

Beim Segeln geht der Motor ja auch nicht aus sondern die Drehzahl fällt auf geschätzte 200U/Min und ist dann sofort wieder da.

Ich fahre ständig unter 2000U/Min. Das kann ein 2.0 Liter Diesel ohne Probleme...

Ein 20 Liter Diesel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@boltzer schrieb am 10. April 2024 um 16:10:26 Uhr:


Beim Segeln geht der Motor ja auch nicht aus sondern die Drehzahl fällt auf geschätzte 200U/Min und ist dann sofort wieder da.

Motor ist aus beim segeln. Der direkte Start erfolgt aufgrund des Riemenstartergenerators…

Beim "segeln":
Drehzahlmesser 200 U/min = Motor aus (Foto 1)
Drehzahlmesser 800 U/min = Motor an beim "segeln" (Foto 2)

20210113
20210113
20210113

Ich bin von der Mild-Hybridisierung eigentlich ganz angetan. Sie verrichtet ihren Dienst ziemlich unauffällig in meiner Wahrnehmung. War anfangs sicher etwas ungewohnt, da meine vorherigen Autos das nicht hatten (nur klassisches „Start-Stop“). Ob das nun eine nenneswerte Reduzierung des Verbrauchs nach sich zieht: Keine Ahnung. Ich habe keinen A4 zum Vergleich. Ich bin aber mit dem Verbrauch des Autos in Summe ganz zufrieden. Ich komme mit einer Tankfüllung gut 800km in meinem 40TFSI und in Anbetracht des Gewichts, der Leistung des Motors, des Allrads und der ganzen Komfortverbraucher finde ich das echt gut. :-)

Einzig und allein vor Kreisverkehren ist das manchmal mit dem Segeln noch nicht ideal.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 11. April 2024 um 00:08:35 Uhr:


Beim "segeln":
Drehzahlmesser 200 U/min = Motor aus (Foto 1)
Drehzahlmesser 800 U/min = Motor an beim "segeln" (Foto 2)

Gibt genug Info-Material dazu. Z. B. auf der Homepage, da wird explizit von „Motor deaktiviert“ gesprochen. Ferner kann ein normaler Fahrzeugverbrenner keine 200 rpm halten, würde dort absaufen…

Ich habe es mit meinem 40TFSI bis auf 950 km (ohne quattro) geschafft.

Mein 2.0 TFSI Ultra (Mild Hybrid) schafft rund 650km bis Reserve aufleuchtet. Im Kombiinstrument zeigt es aber oft mind 950km Restreichweite an, wenn ich voll getankt habe. Also entwder Tacho sehr ungenau oder falsch codiert?!

Die 950km könnte man bei extrem ökonomischer Fahrweise wohl erreichen, aber die Fahrweise bzw. Verkehrssituation und das man i.d.R. nicht auf 0km Restreichweite fährt, ermöglichen das dann eben nicht.
Ich hab beim A4 40tdi schon 1.100km nach dem Tanken stehen gehabt und 1.070km geschafft.
Beim S4 stand 930km, mal sehen, ob ich das mal schaffe ggf. zur Urlaubsfahrt.

Zitat:

@Jajobe schrieb am 11. April 2024 um 08:24:49 Uhr:


Mein 2.0 TFSI Ultra (Mild Hybrid) schafft rund 650km bis Reserve aufleuchtet. Im Kombiinstrument zeigt es aber oft mind 950km Restreichweite an, wenn ich voll getankt habe. Also entwder Tacho sehr ungenau oder falsch codiert?!

Ist das jetzt eine Frage an uns?

Wenn Du Deinen Verbrauch kennst und die Größe des Tanks, kannst Du Dir das schnell selbst beantworten ;-)

Eher ne Frage an euch ob die Restreichweite beim Volltanken der Realität entspricht. Langzeitverbrauch steht bei mir 6,9l pro 100km. Bei einem 54l Tank macht das 783km. Also noch gut weg von 950km 😉
Daher die Frage ob eure Audis ebenfalls großzügig schätzen.

Zitat:

@boltzer schrieb am 10. April 2024 um 16:10:26 Uhr:


Beim Segeln geht der Motor ja auch nicht aus sondern die Drehzahl fällt auf geschätzte 200U/Min[....]

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 11. April 2024 um 00:08:35 Uhr:


Drehzahlmesser 200 U/min = Motor aus (Foto 1)

Natürlich geht der Motor aus. Dass der Drehzahlmesser nicht "auf Null fällt", hat den Sinn, dem Fahrer zu signalisieren, dass das Fahrzeug weiter betriebsbereit ist, obwohl der Motor aus ist. Habe ich sinngemäß auch schon 2018 auf Seite 4 dieses Threads geschrieben:

"Die 12V reichen dazu, dass der RSG den in der Segelphase abgestellten Motor (Leicht erkennbar während der Fahrt am grünen "A" im Drehzahlmesser, das man ansonsten an der Ampel im Start-Stop-Modus sieht) [...]"

https://www.motor-talk.de/.../...dhybrid-erfahrungen-t6341792.html?...

Genau, deswegen steht ja in diesem Bereich des DZM „Ready“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen