A4 Mildhybrid - Erfahrungen?

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab mir heute mal nochmals genauer das Angebot für meinen A4 2.0 TFSI genauer durchgelesen. Da fiel mir auf, dass da unter der Serienausstattung Mild-Hybrid mit der Kennziffer 0K4 steht.

Gibt es Erfahrungen wie effizient dieses System ist? Ich habe heute auch einen A4 gefahren aber die Funktion nicht gefunden bzw. nicht aktivieren können. Wie soll das funktionieren?

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Geht das automatisch oder muss man irgendetwas beachten? Das einzige was ich bemerkt habe, ist dass im unteren Bereich des Tachos irgendwann ein grüner Fuß mit Pedal aufgetaucht ist. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.

Ist die Funktion in allen Fahrmodi da oder nur in Efficiency...

Das geht automatisch, wann immer es passt. Angeblich hängt es auch davon ab, wo man hinfährt (-> Navi). Das grüne Gaspedal (respektive der fuß davon weg) war der Prädiktive Hinweis, dass etwas kommt (Geschwindigkeitsbegrenzung, Kreisverkehr, Kreuzung, Kurve...) und Du vom Gas könntest.

Ich sehe vier Fahrmodi: Normaler Schubbetrieb, rekuperieren (LiIon Klötzchen laden), Freilauf (also ausgekuppelt) und Segeln (Motor aus, Freilauf, cool). Segeln ist aber nie sehr lange.

Es geht in Efficiency und Auto, soweit ich weiss. Comfort verwende ich nicht, in Dynamic passiert so etwas nicht.

Du musst nichts beachten. Start-Stop muss wohl an sein und funktionieren. Wundere Dich nicht, wenn das Auto an und aus geht (oder eben nicht), wie es ihm passt. Das ist scheinbar Stand der Technik 😉

Insgesamt finde ich es, wie gesagt, schon cool, mit Start-Stop, Freilauf (der rollt und rollt und rollt, Hammer) und Segeln.

Ach, da ist es ja: https://www.audi-mediacenter.com/.../...t-mild-hybrid-technologie-8761

Hier wird auch erwähnt, dass 'unsere' mit dem 12V Bordnetz die nicht ganz so coole Variante haben. Die mit dem 48V Bordnetz können sogar ein wenig fahren, boosten oder den Motor zum wiederanlassen auf Drehzahl bringen, dann wird einfach wieder eingespritzt - das soll besonders komfortabel sein, nicht so ruppig wie 'unser' Ritzelstarter.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Start-Stop ist unstrittig und kann sogar bei Bedarf abgeschaltet werden, MH nicht und schaltet den Motor sehr viel häufiger aus und an. Kann ja sein, das es gut geht. Ich habe da kein Vertrauen

Der größte Gewinn am MH ist mMn, dass Segeln nur vernünftig mit vorausschauender Fahrweise funktioniert. Und darin liegt dann wirklich das große Sparpotential. Auch bezüglich der Reifen, Bremsen, etc.

Hab mal geschaut: 0,3 Liter / 100km max. Einsparung wären möglich.
https://www.audi-mediacenter.com/.../...si-12-volt-mhev-animation-4632

Für mein Fahrprofil käme ich demnach bei 150.000 km Gesamtlaufleistung nach 15 Jahren geschätzt auf 500 EUR Einsparung, entspräche ~4300km zusätzliche Reichweite, sofern alle Parameter im Efficiency Modus StartStop, Segeln, Motorabschaltung dauerhaft aktiviert wären.

Da ich beim 2019er noch alles selbst einstellen kann, kommt Start-Stop nur bei Komfortgewinn zum Einsatz, z.B. bei Stau bzw. Stop und Go Verkehr. Wie viele auf MT schreiben, ist das an Kreisverkehren, Kreuzungen mit kurzen Ampelschaltungen eher lästig, weil just beim leichten Einbremsen der Motor kurz aus-/angeht. Das Abwürgen/die Verzögerung reicht, das oft anstelle 8 nur 3 Autos über die Ampel kommen bzw. um den Verkehr aufzuhalten und verbraucht mehr Energie als es einspart.

Was ich hingegen komfortabel finde: Man fährt an einen geschlossen beschrankten Bahnübergang, an ein Stauende, am Fährterminal, Mautstelle... und steht immer wieder einige Zeit komplett. Beim Druck auf die Start-Stop-Taste schaltet er direkt danach den Motor ab. Man hat Ruhe im Auto, schont Passanten/Anwohner/Umwelt.

Die Komplett-Bevormundung bei den neueren Modellen finde ich allerdings bescheiden. Evtl. bringt zukünftig eine optinal aktivierbare KI was, sie erkennt die "tatsächlich lohnenswerten" Situationen und schaltet nur dann den Motor ab.

Das Start/Stop beim MH (TDI 200PS) ist so sanft und schnell, das stört überhaupt nicht. Läuft dezent im Hintergrund, ich habe aber auch eine sehr defensive Fahrweise. In Situationen wo ich keine Gedenksekunde haben will, schlalte ich in S und gut ist.
Beim Passat B8 TDi 150/200 PS war es dagegen störend. Alles Automatik.

Ähnliche Themen

@VauZwei das er am Kreisverkehr etc nicht aus geht, lässt sich steuern. Nur muss man genau das Gefühl zu finden. Ich denke, es hat auch vieles damit zu tun, wie wir fahren. Da hängt einiges von ab. Und nein, ich will nicht damit sagen, das du wie ne Sau fährst oder so. Ich meine das einfach mal von außen neutral betrachtet. Aus der Sicht des Autos und der Systeme wie die konzipiert sind. Das man sich Mal hineinversetzt.

Guter Hinweis von @DJ BlackEagle.
Wie steuerst Du es am Kreisverkehr? Bremspunkt?, Pedaldruck?, "Schieben lassen" über leichten Bremseinsatz?

(Versuche dort immer so flüssig und sanft wie möglich zu fahren auch wegen der anderen Verkehrsteilnehmer, damit es entspannt für alle flutscht. Ist dies möglich bleibt der Motor an.
Muss man aber etwas härter anbremsen und geht dann direkt wieder aufs Gas, kommt der unerwünschte in direkter Abfolge aus/an Effekt. Habe Auto Hold (P) immer an, was ich innig liebe :-)

Also ich habe auch einen MH als TFSI, aber von den ganzen Zeugs was ihr hier schreibt merkte ich nichts, wenn ich stehe und den Gang rausnehme dann geht er aus. Mit dem segeln und so,hab ich so lange ich ihn habe (seit 2019) noch nichts bemerkt.
Das Start-Stop funktioniert genauso so wie bei meinem A5 b8 von 2010. Genau so mit der Rekuperation.
Letztendlich schalte ich die Start-Stop-Funktion vor Fahrtantritt ab. Mit dem Effizienzprogramm kann man auch so fahren,da komme ich auch auf 6,5L.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 31. März 2024 um 19:39:24 Uhr:


… wenn ich stehe und den Gang rausnehme dann geht er aus. Mit dem segeln und so,hab ich so lange ich ihn habe (seit 2019) noch nichts bemerkt.

Aus Interesse: warum und in welchen Situationen nimmst du den Gang raus?

Und zum 2. Teil der zitierten Aussage: das zeigt, dass das System gut arbeiten sollte…

@Provence-Engel schrieb:
"....aber von den ganzen Zeugs was ihr hier schreibt merkte ich nichts...wenn ich stehe und den Gang rausnehme dann geht er aus. Letztendlich schalte ich die Start-Stop-Funktion vor Fahrtantritt ab...."

Nehme mit der S-Tronic keinen Gang raus, evtl. hast Du einen Schalter, oder was war gemeint?
In den letzten Threadbeiträgen geht es darum, das bei aktivierter Start-Stop der Motor in bestimmten Situationen nicht sofort vorschnell ausgehen ausgehen soll, je nach Fahrweise und Pedalsteuerung...und das bei neueren MH-Modellen Segeln und Motorstop leider im Menü nicht mehr abwählbar ist...

Ja, ich habe einen Schalter.
Den Gang nehme ich an der roten Ampel,im Stau und am geschlossenen Bahnübergang ect raus

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 31. März 2024 um 22:05:30 Uhr:


Ja, ich habe einen Schalter.
Den Gang nehme ich an der roten Ampel,im Stau und am geschlossenen Bahnübergang ect raus

Ah. Alles klar. Beim Handschalter kann der Mild-Hybrid-Effekt mit dem Segeln (zum Teil segeln mit Motor aus) auch im Fahrbetrieb deutlich schwieriger wirken als bei Automatik-Getrieben.

Zitat:

@Gabilko schrieb am 29. März 2024 um 07:47:12 Uhr:


Start-Stop ist unstrittig und kann sogar bei Bedarf abgeschaltet werden, MH nicht und schaltet den Motor sehr viel häufiger aus und an. Kann ja sein, das es gut geht. Ich habe da kein Vertrauen

Ich interessierte mich auch für einen neuen A4, aber aufgrund der nicht ausschaltbaren Segelfunktion beim MildHybrid scheidet für mich der A4 leider definitiv aus!!
Wäre der Segelmodus deaktivierbar wie die Start/Stop-Automatik, wäre der A4 mein nächstes Auto!

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 10. April 2024 um 11:02:06 Uhr:



Ich interessierte mich auch für einen neuen A4, aber aufgrund der nicht ausschaltbaren Segelfunktion beim MildHybrid scheidet für mich der A4 leider definitiv aus!!
Wäre der Segelmodus deaktivierbar wie die Start/Stop-Automatik, wäre der A4 mein nächstes Auto!

Und warum scheidet das Auto aus? Ich bin damit sehr zufrieden.

Ich habe auch Mildhybrid , bei mir segelt nichts.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 10. April 2024 um 12:00:18 Uhr:


Ich habe auch Mildhybrid , bei mir segelt nichts.

Du hast einen 2017ner ... Der hat noch nicht die Euro 6d-ISC-FCM und verhält sich anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen