A4 Kombi 2006 - Heckklappenschloss schlägt mehrmals

Audi A4 B7/8E

Hallo,

beim 2006er A4 Kombi meiner Eltern habe ich ein sehr unschönes Verhalten an der Heckklappe festgestellt. Wenn man die Klappe öffnen will und den Taster im Griff betätigt hält, dann schlägt der vermutlich elektrisch betriebene Öffnungsmechanismus mit hoher Frequenz (5 Hz?), obwohl die Klappe schon entriegelt ist. Das Klopfen hört erst auf, wenn die Klappe ein Stück weit geöffnet ist.
Um dieses mehrfache Schlagen zu verhindern, muss man die Klappe möglichst schnell nach dem Druck auf die Taste aufreißen.

Über eine Google-Suche habe ich keine Hinweise gefunden. Kennt jemand das Problem und kann mir jemand erklären, was dafür vermutlich die Ursache ist?

Kann es sein, dass dort etwas eingestellt werden muss, damit der Mechanismus früher erkennt, dass die Klappe schon geöffnet ist und nicht wiederholt aktiviert wird?

Das Schlagen ist ziemlich heftig und ich vermute, dass der Verschleiß ziemlich hoch ist, wenn das nicht bald abgestellt wird. Das es ziemlich nervt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen :-)

17 Antworten

Wenn du damit meinst das es sich wie ein Maschinengewehr anhört, dann ist das Schloss kaputt. Dort ist eine Feder gebrochen.
Ist bei mir schon ewig so und bleibt erstmal so.

Bin auch davon betroffen und ignoriere es
Bei mir lässt es sich eindämmen wenn ich den Drücker zum öffnen gedrückt halte und den Kofferraum dabei öffne

Dieses Problem ist flächendeckend im Vw Konzern vertreten.
Abhilfe bekommst du durch ein neues Schloss ca 40-70€

Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ja, es ist wie ein Maschinengewehr.
Gibt es unterschiedliche Ausführungen des defekten Teils, oder kann mir jemand eine Teilenummer nennen?
Der Wagen hat ZV, aber keine automatische Klappenöffnung oder Absenkung, falls es das für dieses Modell überhaupt gibt.

Hier kannst du es kaufen
https://shop.ahw-shop.de/...er-original-audi-a3-8p-a4-8e-a6-4f-schloss

Ähnliche Themen

Super. Danke!

Büddeschön,
Macht nen fuffi. Kto-Verbindung per PN🙂

Kurze Anmerkung zum "Aufreißen" der Heckklappe.

Bei meinem B7-Avant kann ich das Prozedere trennen, also erst ganz kurz den Schalter auslösen und danach die Heckklapper liften. (bei mir ist das Schloss nicht defekt) Vielleicht ist aber am B6 das noch etwas anders...

Ich habe das Verhalten des Schlosses noch mal genauer verfolgt. Wenn ich nur die Taste kurz drücke und die Klappe dann nicht aufziehe, dann kloppt das Ding mehrmals vor sich hin.

Genauso ist es bei allen. So lassen oder schloss wechseln. So lange es geht, wird bei mir nix gewechselt.

Zitat:

@GeTI schrieb am 8. August 2017 um 23:16:12 Uhr:


Ich habe das Verhalten des Schlosses noch mal genauer verfolgt. Wenn ich nur die Taste kurz drücke und die Klappe dann nicht aufziehe, dann kloppt das Ding mehrmals vor sich hin.

Ok, also selbst ein kurzes Taster-Auslösen lässt den Mechanismus losschnattern. Aber das Schloss ist dann entriegelt, also Klappe lässt sich dann im Anschluss liften?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 9. August 2017 um 07:15:03 Uhr:


Ok, also selbst ein kurzes Taster-Auslösen lässt den Mechanismus losschnattern. Aber das Schloss ist dann entriegelt, also Klappe lässt sich dann im Anschluss liften?

Ja, die Klappe lässt sich nach dem kurzen Antippen und während des Kloppens anheben, ohne die Taste nochmal drücken zu müssen. Das Schlagen des Schlosses ist ja vermutlich nichts Anderes als Wiederholtes Entriegeln des Schlosses.

BTW: Beim Golf 4 Variant (~ Bj. 2000) meiner Mutter verhält sich das Heckklappenschloss anders. Dieses klackt nur einmal, wenn man die Taste drückt. Wenn man dann aber die Klappe nicht rechtzeitig angehoben hat, dann bekommt man sie nicht mehr auf. Ein weiteres Betätigen der Taste bringt nichts. Der Öffnungsvorgang wird nicht mehr ausgelöst. Mit dem Wagen fahre ich nicht so oft, weshalb ich jetzt nicht mehr genau weiß, wie ich dann vorgegangen bin. Ich meine, ich habe dann die ZV einmal geschlossen und wieder geöffnet, damit es wieder ging. Ich meine auch, dass die Klappe dann leicht offen steht.
Das Schlosssystems des Wagens hat aber ohnehin eine Meise. Ab und zu schließt die ZV selbständig alle Schlösser. Das ist meinen Eltern schon passiert, als sie den Schlüssel im Wagen hatten und selbst nicht im Wagen waren.

Zitat:

@GeTI schrieb am 9. August 2017 um 14:27:50 Uhr:



Ja, die Klappe lässt sich nach dem kurzen Antippen und während des Kloppens anheben, ohne die Taste nochmal drücken zu müssen. Das Schlagen des Schlosses ist ja vermutlich nichts Anderes als Wiederholtes Entriegeln des Schlosses.

Genau, dieses Verhalten ist nötig, für den Heckklappenknopf auf der FFB.

---gelöscht, denn die Rede war ja von dem Golf nicht vom A4---

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 9. August 2017 um 16:54:38 Uhr:


Genau, dieses Verhalten ist nötig, für den Heckklappenknopf auf der FFB.

An die FB habe ich in dem Zusammenhang noch gar nicht gedacht. Wozu ist denn der "Heckklappenknopf" auf der FB da? Was sollte bei Betätigung passieren?
Ich werde es am Montag mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen