A4 ist baugleich mit Passat?

Audi A4 B6/8E

Hallo

Da ein Kumpel sich nen A4 kaufen will wollte ich mal fragen welche Teile sich der A4 den mit dem Passat teilt. Der aktuelle Passat gilt ja als recht unzuverlässig.

Gibt es da große Probs am A4?

Es geht um den hier.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Danke

Souler22

36 Antworten

Keiner was zu sagen?

Gruß Souler22

....ich könnte was zum Passat sagen, weiß aber nicht welche Teile mit dem A4 identisch sind....

Ich mein weil man in vielen Zeitschriften über den Passat nix gutes liest. Und da VW/Audi sich ja einig Teile teilt könnte es ja sein das es am A4 zu ähnlichen Probs kokmmt. Ich habe aber noch nicht viel drüber gelesen.

Wie sind eure erfahrungen?

Jauw das mit dem Passat kann ich bestätigen. Hatte Last mit der Vorderachse (beide Seiten Quer und Führungslenker), Antriebswellen, LMM (2x), Katalysator, Rost, Selbstständige Fensterheber, und bei 225000 nen netten Getriebeschaden.....

Motor 1.9 TDI 81KW war Top.....

Das LMM Problem hatte die Audis auch, ist allerdings nicht mehr ganz so teuer wie früher...

Was die Vorderachse angeht????????

Ähnliche Themen

Hallo,

@souler22

ich müßte zuersdt mal wissen welchen A4 Du vergleichst ?
Mit dem B5 ( 1995-2001 ) kenne ich mich nicht sehr gut aus - hier können Dir eventuell andere helfen.
Zu dem aktuellen Modell ( b6/b7) kann ich sagen :

- eigenständige Plattform ( nix mit dem Passat zu tun )
auch sind keinerlei Stilelemente im Innenraum identisch.

Einige technische TEile von den Motoren wird schon identisch sein.

WEnn beide Probe fährst, wirst einen deutlichen Klassenunterschied feststellen können.( Material, Fahrgefühl )

Der neue Passat ( März 2005 ) hat jedoch wieder einige Stilelemente des aktuellen A4, aber die Plattform ist angeblich eher zum a3 angelehnt ( Quereinbau wg. DSG )

Naja, vielleciht konnte ich etwas helfen...

GRüße

Zitat:

Original geschrieben von B6freak


Hallo,

@souler22

ich müßte zuersdt mal wissen welchen A4 Du vergleichst ?
Mit dem B5 ( 1995-2001 ) kenne ich mich nicht sehr gut aus - hier können Dir eventuell andere helfen.
Zu dem aktuellen Modell ( b6/b7) kann ich sagen :

- eigenständige Plattform ( nix mit dem Passat zu tun )
auch sind keinerlei Stilelemente im Innenraum identisch.

Einige technische TEile von den Motoren wird schon identisch sein.

WEnn beide Probe fährst, wirst einen deutlichen Klassenunterschied feststellen können.( Material, Fahrgefühl )

Der neue Passat ( März 2005 ) hat jedoch wieder einige Stilelemente des aktuellen A4, aber die Plattform ist angeblich eher zum a3 angelehnt ( Quereinbau wg. DSG )

Naja, vielleciht konnte ich etwas helfen...

GRüße

Hi B6Freak

Ich kenne mich mit Audi nicht so gut aus, weis also die Modellbezeichnung nicht. Habe aber oben ja den Link zum Fahrzeug gepostet.

Meinem Kumpel ist es nur wichtig das der Wagen nicht diese Probleme wie beim Passat hat. Er hat lange gespart und die fast 23000 Euro sind auch für ihn viel Geld.
Da wäre ein ständiger Werkstatt aufenthalt sehr ärgerlich.

Passat und A4 teilen sich die Plattform, Motoren, Getriebe, Radaufhängungen und Bremsen (alles sehr grob). Seit dem Facelift ist der Passat deutlich besser geworden und der zur Frage stehende A4 sollte daher i.O. sein. Die Hauptprobleme der Aufhängung sollten auch per Rückruf erledigt worden sein. Wir hatten in den letzten 5 Jahren mind. 50 Passats im Durchlauf. Bis auf einen (ausgerechnet meiner) gab es nie große Probleme. Allerdings sind die auch nur zwischen 75-120.000 km gefahren worden. Typische Problem sind noch anfällige Bremsscheiben vorn. Einfach bei der Probefahrt auf ein Rubbeln achten. Vorderachsprobleme machen sich mict Klacken bewrkbar. Sollte aber bei der Laufleistung ohnehin kein Thema sein. Mein A4 nach dem Problem-Passat war das zuverlässigste Auto, das ich je hatte.

Sind die Automatik Getriebe Sorgenfrei?

Was ist mit den Zündspulen? Die Motoren bzw die Steuergeräte im Passat wurden von der AMS mal bemängelt. Wenn der A4 den gleichen Motor hat sollte da auch das Prob sein? Naja man kann es eh nicht veralgemeinern.

Okay danke für die Infos. Machen am Montag mal ne Probefahrt.

Gruß Souler22

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Passat und A4 teilen sich die Plattform, Motoren, Getriebe, Radaufhängungen und Bremsen (alles sehr grob).

Also Motor stimmt - wenn auch für Längseinbau verändert, aber alles andere wäre mir neu. Ich dachte bisher immer, dass A4 und Passat sonst gar nix gemeinsames hätten. Auch weil ja der Passat schon deutlich älter ist.

Grüße
Frank

Ausgerechnet den 3.0 Benziner hat der Passat nicht. Ansonsten teilen sich Passat und A4 dieselbe Plattform und daher auch sonst viele Teile und einige Probleme. Wie weit die Übereinstimmung geht, ist damit ja icht gesagt. D.h. trotz der konzeptionellen Gemeinsamkeiten gibt es im Detail natürlich teilweise deutlich Unterschiede.

Beim neuen Passat sieht es dann anders aus. Der ist näher am Golf als am Audi A4.

Hallo,

A4 und Passat teilen sich MEINES Wissens nicht die gleiche Plattform.( B6/ ab 2001)
Dieser wurde komplett neu entwickelt und auf eine eigene Plattform gestellt.
Weiß es net 100% , aber würde auch keinen Sinn machen, den damaligen a4 ( jetzt ja auchnoch beim B7) auf eine Plattform von 1996 zu stellen.

Grüße

Dr Passat basiert defintiv auf einer A4-Plattform. Allerdings könnte das die vom Vorgänger des aktuellen Modells gewesen sein. Da bin ich mir nicht so sicher.

@souler

Also das von Dir angegebene Fahrzeug unter mobile.de würde ich mir auf jeden Fall genau anschauen. Der 3.0 ist ein toller Motor, speziell wenn man nicht auf den Verbrauch achten muss (12 Liter sollte man rechnen). Anfällig ist der jedoch nicht. Mit dem Quattro hast Du auch die Tiptronic - also eine klassische Wandlerautomatik. Die ist recht robust, mir ist nicht bekannt dass es dort irgendwelche "typischen" Probs gibt. Anders sieht es bei der Multitronic aus, ein stufenloses Getriebe. Vom Prinzip her genial, aber gerade die Wagen mit hohem Drehmoment, und dazu zählt dieser 3.0 auf jeden Fall, haben häufig Schwierigkeiten damit, und wenn das außerhalb von Garantie und Gewährleistung passiert, dann wirds teuer...

Ansonsten sind einige Teile der Plattform identisch, allerdings ist der Passat meines Wissens nach auf einer überarbeiteten B5-Plattform (das ist der Vorgänger A4 von dem den Du gepostet hast), aber generell: Die Verarbeitung eines Audis gerade in Details ist um Längen besser als beim Passat...

Wie schon gesagt: Der kommende neue Passat wird ein Quermotor-Fahrzeug und daher auf einer anderen Plattform stehen, daher wird die Plattform des B8 auf einer eigenständigen Plattform stehen, die wahrscheinlich sich technisch mehr Komponenten mit dem A6 teilen wird - würde zumindestens Sinn machen...

Zum von Dir erwähnten 3.0 in dem Link nochmal: Laufleistung (45000 in 3,5 Jahren) und Ausstattung (alles, inkl. Leder, aber ohne Navi) lassen auf einen gut verdienenden Privatmann schließen, evtl. älteres Semester (weil kein Avant). Ebenso die Tatsachen dass er jetzt beim Audi-Händler steht, wo der Nachfolger draußen ist - ich würde fast wetten dass der bisherige Besitzer sich einen B7 3.2 Quattro oder einen A6 gekauft hat... Wenn er alle Insp. hat, und das kann Dir der verkaufende Audi-Händler sicherlich gut sagen, ist das wahrscheinlich ein Topp-Auto.

Preis scheint auch in Ordnung, dafür dass der Wagen grade mal eingefahren ist, beim Vertragshändler verkauft wird und neu sicherlich über 50.000 gekostet hat... Kein Schnäppchen, aber wahrscheinlich ein guter Kauf!

LG

Dennie

😉

Re: @souler

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Also das von Dir angegebene Fahrzeug unter mobile.de würde ich mir auf jeden Fall genau anschauen. Der 3.0 ist ein toller Motor, speziell wenn man nicht auf den Verbrauch achten muss (12 Liter sollte man rechnen). Anfällig ist der jedoch nicht. Mit dem Quattro hast Du auch die Tiptronic - also eine klassische Wandlerautomatik. Die ist recht robust, mir ist nicht bekannt dass es dort irgendwelche "typischen" Probs gibt. Anders sieht es bei der Multitronic aus, ein stufenloses Getriebe. Vom Prinzip her genial, aber gerade die Wagen mit hohem Drehmoment, und dazu zählt dieser 3.0 auf jeden Fall, haben häufig Schwierigkeiten damit, und wenn das außerhalb von Garantie und Gewährleistung passiert, dann wirds teuer...

Ansonsten sind einige Teile der Plattform identisch, allerdings ist der Passat meines Wissens nach auf einer überarbeiteten B5-Plattform (das ist der Vorgänger A4 von dem den Du gepostet hast), aber generell: Die Verarbeitung eines Audis gerade in Details ist um Längen besser als beim Passat...

Wie schon gesagt: Der kommende neue Passat wird ein Quermotor-Fahrzeug und daher auf einer anderen Plattform stehen, daher wird die Plattform des B8 auf einer eigenständigen Plattform stehen, die wahrscheinlich sich technisch mehr Komponenten mit dem A6 teilen wird - würde zumindestens Sinn machen...

Zum von Dir erwähnten 3.0 in dem Link nochmal: Laufleistung (45000 in 3,5 Jahren) und Ausstattung (alles, inkl. Leder, aber ohne Navi) lassen auf einen gut verdienenden Privatmann schließen, evtl. älteres Semester (weil kein Avant). Ebenso die Tatsachen dass er jetzt beim Audi-Händler steht, wo der Nachfolger draußen ist - ich würde fast wetten dass der bisherige Besitzer sich einen B7 3.2 Quattro oder einen A6 gekauft hat... Wenn er alle Insp. hat, und das kann Dir der verkaufende Audi-Händler sicherlich gut sagen, ist das wahrscheinlich ein Topp-Auto.

Preis scheint auch in Ordnung, dafür dass der Wagen grade mal eingefahren ist, beim Vertragshändler verkauft wird und neu sicherlich über 50.000 gekostet hat... Kein Schnäppchen, aber wahrscheinlich ein guter Kauf!

LG

Dennie

😉

Super Leute danke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen