A4 ist baugleich mit Passat?
Hallo
Da ein Kumpel sich nen A4 kaufen will wollte ich mal fragen welche Teile sich der A4 den mit dem Passat teilt. Der aktuelle Passat gilt ja als recht unzuverlässig.
Gibt es da große Probs am A4?
Es geht um den hier.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Danke
Souler22
36 Antworten
Hallo,
stimmt ja - du hast ja für Deinen Freund gefragt.
Einmal BMW - immer BMW *lol*
E60 ist der neue 5 er , oder ?
Also ich muß mich ja jetzt auch outen, dass mir der 5 er besser gefällt, als der A6.
sorry Freunde, ist einfach tiefer und sportlicher :-)
der 6 er Coupe ist auch nett - aber jenseits von gut und böse :-)
Aber ansonsten :
1er, 7er, z4 --> ab in die Tonne.
neue 3 er ...hm, würde ich wohl auch dem b7 vorziehen...
- wenn der Innenraum net so schlecht wäre.....*pfui*
Grüße
Hallo zusammen,
nun noch eine Antwort zu der Plattformfrage:
Der A4 basiert nicht auf der Passat Plattform. A4 hat eine eigene Plattform.
Der "alte" A6 (incl. Avant) und der Passat teilen sich dieselbe Plattform. Man braucht ja nur den Passat Kombi mit einem A6 Avant vergleichen, und dann stellt man nen A4 Avant daneben, dann sieht man selber, wer auf welcher Plattform basiert *g*.
Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru
Das ist leider ein Irrtum - es war der A4....
Hallo,
von mir aus - aber eben net der aktuelle B6/B7.
Ob jetzt A6 oder A4 kann ich net beurteilen.
Der A6 kommt mir jedoch schon ein wenig groß vorund fährt auch in einer anderen Klasse als der "klapprige" Passat.
Grüße
Ähnliche Themen
@b6freak
ein passat klappert mitnichten. aber er fährt auf jeden fall in einer anderen klasse ;-)
So weit ich mich zu erinnern vermag, traten 1997 Passat und A6 gemeinsam an, der B5 war vorher bereits da. Innwieweit er aber die Plattform vornewegnahm, weiss ich nicht.
In jedem Falle war der Vorgänger des heutigen A6 technisch sehr mit dem Passat B3 verwandt. Dies war ja auch ein Grund, weshalb der Passat B3G so lange laufen musste, erst als der A6 Avant eingestellt wurde, war der Weg zum neuen Passat (7. Baureihe) frei geworden (der auf einer modifizierten Golf-Plattform aufsetzen wird - Quermotor statt Längsmotor), welcher jetzt im März vorgestellt werden wird. Also jetzt mit dem aktuellen A6 und dem kommenden Variant findet die Trennung der Plattformen statt.
Es ist auch ein Fehler zu glauben, Plattformstrategie bedeutet absolut identische Masse wie Radstad o.ä. Da ist schon Flexibilität drin.
Was ich aber auch nicht weiss, ist, ob der aktuelle 8E auf der A6/Passat-Plattform beruht oder bereits einen Schritt in Richtung neuer A6-Plattform darstellt.
Die Plattformstrategie als solche wurde übrigens schon vor einiger Zeit aufgebenen!
Also stehen neue VWs & Co. auf gar keiner gemeinsamen Plattform mehr.
Und ein Passat ist natürlich in der gleichen Klasse anzusiedeln wie ein A4, wo denn sonst? (Dass ein A4 wertiger und technisch jünger als der bald abzulösende Passat ist, steht dabei außer Frage.)