A4 gegen 3er gegen C Klasse in Autobild.
Beste Antwort im Thema
Ich habe daraus (eigentlich für mich) mal ein paar Gegenüberstellungen der 3 Fahrzeuge zusammengeschnitten. Vllt mal ganz nett:
Front
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
@afis: Das finde ich mal eine schöne, klare und sachliche Beschreibung der eigenen Empfindungen, auf dem Niveau diskutiere ich sehr gerne.
Ich unterschreibe 98% Deiner Aussagen sofort. Bin eigentlich nur in wenigen Punkten anderer Meinung. Zum einen beim Tacho: "Einfach, klar und deutlich", genau die von Dir gewählten Attribute würde ich auch gebrauchen, allerdings für den BMW. Den Audi finde ich hier weniger gelungen. Dann die Rückleuchten beim BMW. Da gefällt mir die Limousine besser, ich finde beim Coupe das ganze Heck nicht so gelungen, die Proportionen passen nicht recht zum Rest des Fahrzeugs (zu lang). Diesbezüglich überzeugt mich der A5 eher. Und natürlich der Grill. Ich finde den Audi-Schneepflug, egal welches Modell, einfach bescheuert. Was will uns der Designer damit sagen? Beim Benz gefällt mir der hier gezeigte Avantgarde-Grill deutlich besser.
Was mich am Audi am meisten stört ist die rote Lichtorgelei. Wurde ja auch in der AMS - eigentlich Audi-Hauspostille - negativ erwähnt. Und zum Thema Haptik meine ich beim 8K einen sehr deutlichen Rückschritt zum Vorgänger festzustellen. Falls es diesbezüglich einen Vorsprung gegenüber BMW gab so ist er definitiv aufgebraucht.
Wie gesagt: das ist fast alles geschmackssache 😉 Ich persönlich find den Audi-Schneeflug gar nicht schlecht. Auch die LEDs finde ich nicht schlecht, allerdings befürchte ich, dass man sich nach einiger Zeit daran satt sieht. 2 Fragen kommen mir aber auf:
1) Was stört dich am Audi-Cockpit bzw. den Instrumenten?
2) Was stört dich am "rot"?
Hallo Autoliebhaber,
wie ihr an meinem nick schon erkennen könnt, bin ich 3er bmw fahrer, aber habe mit sicherheit keine bmw-brille auf. das nur vorweg angemerkt, damit es dann nicht gleich heisst "ja, was will den der? für den ist der weiss-blaue propeller sowieso das beste auto auf erden!" so fair muss man einfach sein, dass man auch bei der konkurrenz eben tolle sachen aktzeptieren und neidlos anerkennen soll/muss.
hatte gestern die gelegenheit den neuen a4 zu bewundern und zu fahren (2.0 tdi) und gestehe ein, es ist ein "fast" perfektes mittelklasse auto. vom erscheinungsbild sowie bei den fahrleistungen! daumen hoch und gratulation an audi.
nach der kurzen fahrt habe ich dann mit dem verkäufer ein wenig disskutiert und er bat mich um ein ehrliches feedback, da ihm meinungen sowohl von mercedes als auch bmw fahrern sehr wichtig sind.
und hier mein resumee:
+ das gesamte erscheinungsbild ist stimmig und tadellos verarbeitet, wenn auch schon ein wenig zu groß für eine mittelklasse
+ das heck ist den audi-designern wieder mal sehr gut gelungen
+ auch die front ist unglaublich schön, auch wenn audi das mit dem single-frame schon langsam übertreibt (soll halt bei allen modellen das erkennungsbild für audi sein)
+ fahrverhalten ist nahezu wie bei einem hecktriebler
+ cockpit gefällt mir sehr gut, wenn auch mit ein paar ausnahmen (siehe bei den - punkten)
+ toter-winkel feature (sorry ich kenn die audi-spezifische bezeichnung nicht dafür) ist eine tolle idee (ich glaub, die gibt es auch beim Q7 oder?)
+ endlich CR-diesel (es wird bei audi zwar wie eine revolution angepriesen, aber im gegensatz zu pumpe-düse um welten besser)
- die tagfahrlicht-kette ist meiner meinung nach ein wenig überzogen (hat einen leichten touch von einem forstinger-tuning)
- das billig wirkende (alu-look-) plasitk, dass um den tacho und das display gezogen wurde, passt absolut nicht ins interior des ansonsten so schön gelungenen cockpits
- klima: bedienungsweise und positionierung
- relativ geringe platzverhältnisse im verhältnis zu den aussenmaßen
- zahnriemen statt steuerkette (bezogen auf die kritik vom vorredner, dass mb und bmw unter der haube sparen - dann doch lieber keine lackierung an der unterseite der motorhaube als auf solche sachen zu verzichten!!!)
- vorderradantrieb (das ist geschmackssache)
- alu-räder im sortiment sprechen mich wenig an (geschmacksache)
- keine spartechniken ala start-stopp, etc
fazit: bei den 3 herstellern gibt es nur mehr sehr geringe unterschiede und es ist fast nur noch der geschmack für welches auto sich man entscheidet.
für mich persönlich kommen in diesem 3-kampf aber nur noch der audi und der bmw in frage - den benz gefällt mir von den dreien am allerwenigsten
PS: @mr. technik
Zitat:
DIE TATSACHE, DASS DER A4 ALLE VERGLEICHSTESTS MIT ABSTAND GEWINNT, KOMMT DOCH NICHT VON UNGEFÄHR???
*gg* man sollte nicht so naiv sein und die wertungen in den berichten alle für voll nehmen - dass der a4 nun viele tests gewinnt, hängt doch eher mit der tatsache zusammen, dass er eben der neueste ist und nicht unbedingt der beste! man sollte sich selbst ein urteil bilden!
@dr3i3r:
Ich schreib das nicht nur aufgrund der Tests. Ich bin die 3 Fahrzeuge im November einen Tag lang gefahren. Und meine Eindrücke sind deckungsgleich mit denen der Zeitschriften.
Die Motoren mal bewußt außen vor in der Bewertung, da wir nicht alle Varianten des 3er und der C-Klasse gefahren sind.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
@dr3i3r:Ich schreib das nicht nur aufgrund der Tests. Ich bin die 3 Fahrzeuge im November einen Tag lang gefahren. Und meine Eindrücke sind deckungsgleich mit denen der Zeitschriften.
Die Motoren mal bewußt außen vor in der Bewertung, da wir nicht alle Varianten des 3er und der C-Klasse gefahren sind.
Schön schön, mein Ergebnis ist auch deckungsgleich mit dem der AutoBlöd, nur ist das Zufall, und ein wenig geschmackssache. Wenn ich mir den Wagen kaufen müsste, dann würde ich stark vom Motor abhängig machen, ob es ein 3er oder ein A4 werden sollte, und dann natürlich vom Händler und seinem Angebot. Bei den Benzinern ist die Sache doch relativ klar: am 2.0 TFSI kommt kein vergleichbarer 3er vorbei. Auf der anderen Seite, kommt am 335i kein A4 vorbei. Den M3 mag ich persönlich vom Konzept nicht, aber wenn es schon HDZ sein muss, dann würde ich vermutlich den RS4 bevorzugen (sofern der neue wieder mit HDZ V8 kommt). Beim ca. 3L-Vergleich ohne Turbo, sprich 330i gg. 3.2 FSI käme es stark auf das Händlerangebot an, sowie Details, wie Versicherung, etc, denn beides sind Sahnestückchen als Motor.
Bei den Dieseln sieht das ganze ähnlich aus: 318d gg. 2.0 TDI, würde ich den 2.0 TDI nehmen, aber ich würde den kommenden 170PS 2.0 TDI vermutlich nicht dem 320d bevorzugen. Den 2.7 TDI würde ich aber wiederum dem 325d bevorzugen, und auf der anderen Seite würde ich 330d und 335d nehmen.
Ich glaube aber kaum, dass die AutoBlöd genau diese Ergebnisse produziert. 😉
Zum Thema zurück: klar wird gespart. Was denkst du, warum unter der Haube des 325d ein gedrosselter 3L Motor mit günstigeren Teilen steckt?! Wenn aber auf so hohem Niveau gespart wird, dann spricht doch nix dagegen.
Ähnliche Themen
ohje, mir hat die neue c klasse schon net gefallen aber den neuen a4 so wie auf den bildern find ich persönlich furchtbar, der 3er gefällt mir innen und außem am besten, wirkt am stimmigsten von allen, die c klasse optisch weit angeschlagen aber besser als der a4, zum a4 weiß ich garnet was ich schreiben soll, ich finde er sieht unterirdisch aus.
is nur meine persönliche meinung, sind sicher technisch alles gute autos, aber der 3er wäre mit abstand mein favorit.
Hallo,
die Reaktionen waren ja größtenteils vorrauszusehen. Dennoch - und gerade bei diesen schönen, vom Threadersteller zusammengeschnittenen Bilder - müsste (muss) man doch sofort eines erkennen: Hier patzt keines der Wagen! Das Niveau ist so hoch, da gibt es eigentlich nichts zu meckern und man fragt sich doch: Wie verwöhnt sind wir eigentlich?
Für mich verliert hier keiner, denn jeder hat von diesen 3en seinen eigenen Charakter. Wo kämen wir hin, wenn alle Menschen gleich wären. 😉
Gruß
U.C.
Zitat:
Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a
Hallo,die Reaktionen waren ja größtenteils vorrauszusehen. Dennoch - und gerade bei diesen schönen, vom Threadersteller zusammengeschnittenen Bilder - müsste (muss) man doch sofort eines erkennen: Hier patzt keines der Wagen! Das Niveau ist so hoch, da gibt es eigentlich nichts zu meckern und man fragt sich doch: Wie verwöhnt sind wir eigentlich?
Für mich verliert hier keiner, denn jeder hat von diesen 3en seinen eigenen Charakter. Wo kämen wir hin, wenn alle Menschen gleich wären. 😉
Gruß
U.C.
Da stimm ich dir absolut zu. Ich gehe sogar soweit, dass ich sage, dass man die 3 gar nicht wirklich vergleichen kann. Denn bei diesen Vergleichstests gibt es immer Punkte für bestimmte Kriterien. Manche wollen das Auto aber nicht so weich und komfortabel, wie eine C-Klasse, andere wiederum wollen das Auto nicht so hart/direkt, wie den A4. Die einen mögen Tasten (wie die von 0-9), die anderen das MMI oder iDrive. Die einen mögen Heckantrieb, die anderen Frontantrieb, die einen schauen sehr auf die Beschleunigung und VMax, und anderen geht es um den Verbrauch aber auch genügend Power um mal zur NOt schnell zu sein.
Deswegen würde ich sagen, dass man die nicht wirklich vergleichen kann. Oder, wenn man sie schon vergleicht, dann sollte man die Prioritäten, sprich z. B. Komfort oder Sportlichlichkeit, klar erwähnen.
Ich habe in einem anderen Forum zum Vergleich C-Klasse vs. A4 schon mal Folgendes geschrieben:
Der Audi A4 ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er hat ein sehr gutes Fahrwerk, er macht einen sehr souveränen Eindruck. Die angeborene Kopflastigkeit in Verbindung mit dem Frontantreib ist kaum noch zu merken. Mich persönlich würde der große Wendekreis etwas stören, da ist eine C-Klasse doch handlicher. Die Karosserie ist 4,70m lang, 12 cm länger als der W204. Davon gleibt im Innenraum allerdings kaum was übrig. Die Karosserie ist zudem auch ziemlich unübersichtlich.
Der Hauptkritikpunkt an der C-Klasse ist der Innenraum. Beim neuen A4 wirkt der vom ersten Eindruck her schon mal deutlich besser als bei der C-Klasse. Im Gegensatz zu Mercedes setzt Audi auf den Einsatz von Softlack, welcher weit verteilt über billiges Hartplastik gesprüht wird, um ein edeleres Ambiente zu schaffen. Ob die Sprüherei im Audi wirklich edler bzw. hochwertiger ist als der weiche Kunststoff mit der entsprechenden Haptik im Mercedes, möge bitte jeder selbst entscheiden. Bei Audi jedenfalls wirkt das Material im Cockpit etwas weicher.
Schon beim ersten Blick im A4 fallt jedoch der großflächige Einsatz von Hartplastikblenden in der Mittelkonsole auf. Insgesamt wirken die Kunststoffe des W204 dicker geschäumt, auch sind die Armlehnen weicher. Die Mittelkonsole wirkt im Mercedes hochwertiger, die Scharniere der Armlehne sind deutlich aufwendiger gestaltet ebenso wie die Getränkehalter in der Fond-Armlehne. Bei Lederaustattung im Mercedes sind auch Armlehnen in den Türen beledert.
Wenn man die Sitzkonstruktionen von Mercedes und Audi vergleicht, dann stelt man fest, dass bei den Ledersitzen im Mercedes unten Stoffabnäher dran sind und dass die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion weich und abgerundet sind, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audi ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Kein Wunder, dass die Schrumpelsitze bekommen. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen, bekommt Falten. Ich fand auch das Leder im Mercedes hochwertiger.
Holzfurniere werden bei Audi auf Kunststoffträgern aufgebracht (macht BMW genauso). Mercedes nimmt Aluminiumträger: aus Stabilitätsgründen und damit nichts quietschen kann.
Absolut billig im Audi finde ich die serienmäßige 1-Zonen-Klimaautomatik, sowohl optisch als auch technisch. Da gibt es nicht mal Luftausströmer für den Fond. Bei der aufpreispflichtigen 3-Zonen-Klimaautomatik sind hinten 2 Luftausströmer und 2 Drehrädchen, eines für die Luftmenge und eines für warm/kalt. Die Beschreibung "3-Zonen-Klimaautomatik" ist also etwas übertrieben...
Einen guten Eindruck über die Qualität eines Fahrzeuge vermitteln auch die Details an der Karosserie. Hier kann man auch gerne mal die Türscharniere vergleichen, da macht der Mercedes einen deutlich robusteren Eindruck, das hat Mercedes eindeutig aufwendiger gelöst. Der Nanolack spricht ebenfalls für den Mercedes.
Ich finde auch die Bedienung im Mercedes besser gelöst, als den Tastenwirrwarr rund ums MMI. Das ist doch sehr ablenkend und wenig intuitiv. Auch die Ablesbarkeit der Instrumente ist mit dem großen Zentraltacho ist im Mercedes besser.
Bliebe der günstigere Preis des A4, aber auch der entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Mogelpackung. Der neue Basis-Audi A4 mit 160 PS kostet 28.950€, während der Mercedes C180 K mit 156 PS 29.988€ kostet. Allerdings ist der Mercedes besser ausgestattet (brauchbare Klimaautomatik, elektrische Sitze, Reifendruckverlustwarner, beheizte Außenspiegel, Multifunktionslenkrad, Lichtautomatik, LWS fahrerseitig), wohingegen nur Radio (dann gleich inklusive Bluetooth-FSE) und LM-Räder fehlen. Dinge wie den bei Mercedes serienmäßigen Knieairbag, adaptive Bremsleuchten oder Nanolack gibt es bei Audi nicht mal für Geld und gute Worte.
Hier wurde auch das Kriterium Service angesprochen. Das wäre aufgrund meiner eigenen Erfahrungen aktuell mein KO-Kriterium für den Kauf eines Audi, denn das Jammern über die Fahrzeuge ist genau wie bei Mercedes oder BMW Klagen auf sehr hohem Niveau ist.
Fazit: Soll sich doch jeder kaufen, was ihm gefällt. Der A4 mag oberflächlich betrachtet, qualitativ hochwertiger sein, bei genauerem Hinsehen hält dieser Eindruck jedoch nicht stand. Da ist der Mercedes durchdachter, hochwertiger und auch haltbarer. Die hochgelobte Qualität der Audis in der Presse kann ich nicht nachvollziehen. Der Audi ist für mich in vielen Dingen ein Blender.
Hey, das sind mal Argumente. Die C-Klasse hat im Detail die besseren Lösungen, ist aber in Summe das schlechtere Fahrzeug. Siehe AutoBild, siehe Autozeitung, siehe ams, siehe C200 vs. A4 2.0 TDI, siehe C180 vs. A4 1.8 TFSI.
Wenn ich die Zeit und Lust habe, kann ich jedes Argument widerlegen. Preis: was ist denn mit der Außenoptik der C-Klasse? Damit die paßt kann ich in den A4 doppelt so viel Ausstattung für den gleichen Preis reinpacken.
Elegance...das ist mal ein Paket. Über 2 TEUR für ein paar Chrom-Leisten und einen Satz Alufelgen.
Oh Nanolck, hoffentlich wurde nicht wieder an der Grundierung gespart. Neben bei Grüsse an alle W210 und W202/203-Fahrer. Natürlich ist das Material im MB-Innenraum besser, fühlt sich aber schlechter...so ein Ärger 😉 Die Sitzkonstruktion im MB, die ist aber besser. -Verdammt, man sitzt in der C-Klasse aber blöderweise schlechter.
Top-Verarbeitung im Mercedes? Warum hat der eigentlich eine Dachleiste und der A4 nicht? Ist das die technisch bessere Lösung mit der Dachleiste. 5-Lenker-VA. -oh, Fehlanzeige in der C-Klasse.
Aber ich muß mich gar nicht reinsteigern. Das Auto läuft noch nicht mal ein Jahr und Feuer ist schon abgefackelt (siehe Zulassungsstatistik Nov 07).
Die Welt ist so ungerecht. Aber nicht traurig sein. In 8 Jahren gibt es den nächsten Versuch...vielleicht wird die C-Klasse ja dann ein sehr gutes Auto.
Zitat:
@mr. technik
Wenn ich die Zeit und Lust habe, kann ich jedes Argument widerlegen. Preis: was ist denn mit der Außenoptik der C-Klasse? Damit die paßt kann ich in den A4 doppelt so viel Ausstattung für den gleichen Preis reinpacken.
Elegance...das ist mal ein Paket. Über 2 TEUR für ein paar Chrom-Leisten und einen Satz Alufelgen.
Damit die C-Klasse ähnlich sportlich wirkt wie der A4 greift man aber eher zur Ausstattungslinie "AVANTGARDE". Im A4 gibt es ebenfalls eine Ausstattung die sportlich ausgerichtet ist : Ambition
Beide Ausstattungen, AVANTGARDE und Ambition liegen bei ca 2 TEUR.
Mir ist schleierhaft, was da preislich für den A4 sprechen soll !
Zitat:
@mr. technik
Hey, das sind mal Argumente. Die C-Klasse hat im Detail die besseren Lösungen, ist aber in Summe das schlechtere Fahrzeug. Siehe AutoBild, siehe Autozeitung...
Zu dem Test der AUTOZEITUNG
Überrascht hat mich, dass der etwas PS und Drehmomentschwächere
Mercedes C 200 CDI in der AUTOZEITUNG im Kapitel MOTOR & GETRIEBE in den meisten Punkten besser abgeschnitten hat als der A4 2.0 TDI. Möglicherweise hat er etwas mehr PS und Drehmoment als angegeben. Nicht nachvollziehen kann ich, wie der A4 bei der Klimatisierung trotz nur einfacher Klimatisierung und ohne Fondbelüftung besser als die C-Klasse abschneiden konnte. An die übrigen Passagiere hat man hier wohl nicht gedacht.
Im Kapitel FAHRDYNAMIK bekommt der A4 dann deutlich mehr Punkte als die C-Klasse. Die Tester sind aber voreingenommen an den Vergleich gegangen. Das soll man aber, wie wir im Physikunterricht bei Testreihen gelernt haben, nicht machen. Beweis : Auch die AUTOZEITUNG Tester sind wieder auf den Marketingtrick Audis reingefallen, denn auch sie schwärmten vom angeblich deutlich weiter hinten sitzenden Motor und der daraus resultierenden verbesserten Gewichtsverteilung. Noch einmal, der Motor hat sich im Vergleich zum Vorgänger um keinen Millimeter bewegt !
Die verbesserte Gewichtsverteilung des Mercedes wurde auch in diesem Test nicht erwähnt.
Obwohl der Mercedes im Test weniger verbrauchte als der A4 bekam er bei den Emissionswerten 5 Punkte weniger. Obwohl seine Basisaustattung wesentlich reichhaltiger ist als die des A4 bekam er dafür 17 Punkte weniger.
Fazit
Auch in diesem Test gab es wieder eine Menge Ungereimtheiten
Komisch ist aber der A5 liegt besser auf der Straße wie mein A4 B7 mit Gewindefahrwerk.
Das bessere Fahrverhalten des A4 wurde hauptsächlich über die Fahrwerksabstimmung erreicht. Der Motor liegt immernoch vor der Achse. Lediglich das Differential 15cm näher zum Motor gerutscht. Mein Favorit wäre ein Audi Cockpit mit der Bmw Plattform und Motoren. Obwohl ich das Audi Cockpit auch nicht so genial finde wie viele. Der Kontrast beim Tacho zwischen rot - weiss ist mir zu stark. Ausserdem kann man sich bei Bmw das Cockpit im Individualprogramm verledern lassen. Und der Softlack geht halt auch mal garnicht. Der plättert ständig ab. Die Sitzkonstruktion beim Bmw finde ich auch besser, wenn manuell, dann ist dieses Drehrädchen wie ausm Golf eben nicht so ergonomisch wie die Hebel im 3er und allen anderen Modellen. Aber gut - ich persönlich lege mehr Wert auf Technik als auf Innenraumdesign.
Was ich aber nicht verstehe ist das MB schlecht gemacht wird, im Komfort Kapitel sind die immernoch am besten. Das schätzen viele, die ihren Mittelklasse Wagen nicht aus "sportlichen" Gründen kaufen.
So sehr ich das "Uhrendesign" des A4 mag, war ich bei genauerer Betrachtung doch sehr enttäuscht. Und zwar von dem hellen Kunststoffrand um den Tacho herum. Wirkt in echt bei genauer Betrachtung sehr billig und wenn man mal hinfasst, sehr scharfkantig und nicht sehr fest....zumindest beim dem Aussteller in dem ich letzte Woche saß.
Mein erster Gesamteindruck: Haptisch ein Rückschritt, ich finde meinen da besser. Das hätte ich nicht gedacht.
Bin auf den Avant gespannt...wobei sich da ja im Bereich Cockpit wohl nichts ändert wird.
Gruß
Meine Wertung:
Erster Zweiter Dritter
Front Aussen Audi MB BMW
Heck Aussen Audi MB BMW
Innenraum Audi BMW MB
Tacho MB Audi BMW
Multimedia Audi MB BMW
Motor BMW Audi MB
Gesamt Audi MB BMW
Saß heute mal im A4 Probe....Top Qualität, sehr schickes Ambiente im Innenraum...Den BMW Bin ich mal als 325 gefahren, von Außen wirkt er (ausser das QP) auf mich wie ein Japaner. Innen hat er zwar ne top qualität wirkt jedoch irgendwie wie ein kühlschrank von innen! Tja zu MB kann ich nicht viel sagen, kenne Ihn nur vom sehen, aber die LKW Spiegel mit den RIESIGEN Blinkern gehen ja mal gar nicht!