A4 Cabrio

Audi A4 B7/8E

Servus Leute,

ist hier schon jemand, der ein neues A4 Cabrio sein eigen nennen darf? Vielleicht auch jemand mit dem 2,5 TDI Motor?
Was habt ihr bisher für Erfahrungen mit dem Auto gesammelt? Habe alle Modelle Probe gefahren und mich für den Diesel entschieden. Muß jetzt noch ca. 8 Wochen warten dann kann ich ihn hoffentlich in Empfang nehmen!! Kanns kaum erwarten.

Ciao

62 Antworten

Windgeräusche

Hi Bert,
Meine Erfahrung aus den ersten 3000 km:

Mit geschlossenem Dach merkst Du bis 160 gar nicht, daß Du ein Stoffdach hast, dann hört man es etwas, aber ich habe auch bei 210 nicht das Gefühl gehabt, daß das Ding einen Heidenkrach macht.

Was eher unangenehm ist sind die Pfeifgeräusche am Windschott - bei ca. 140 pfeifft das Ding recht ordentlich - dafür gibt es aber bis 180 (bin noch nicht schneller offen gefahren) keinen Windzug im Innenraum - mit Schott heruntergeklappt pfeiffts zwar nicht, dafür ziehts dann aber bei der Geschwindigkeit :-)

Heute solls ja warm werden, vielleicht habe ich morgen neue Erkenntnisse:-))

@clausi

Habe meine Schwester nach den Marderschutzanlagen gefragt. Leider haben die (typisch) keine Rechnung und somit auch keinen Hersteller mehr gefunden.

Schwesterchen 1 hat eine Anlage mit Ultraschall. Kosten ca. EUR 250. Scheint zu funktionieren. Nachteil: man hört nicht, ob das Teil an ist oder nicht.

Schwesterchen 2 hat eine Anlage im hörbaren Bereich mit zwei Frequenzen und verschiedenen Takten. Kosten ebenso ca. EUR 250. Die Anlage schmatzt immer so vor sich hin. Scheint zu funktionieren.

Das sagt der ADAC:

Empfehlenswert:

A Maschendrahtzaun: Preiswertester Marderschutz, führt jeder Baumarkt. Marder meiden den unangenehm nachgiebigen Untergrund.

B Kabelschutz: Geschlitztes Wellrohr aus Hartkunststoff zum Ummanteln der Zündkabel erhalten Sie im Kfz-Zubehörhandel. Kosten: ca. 8 EUR/m.

C Ultraschall: "Supermausi" (um 130 EUR) verjagt Marder mit Schalldruck von mehr als 100dB(A) (Ultraschall-Töne) und ständig wechselnder Frequenz. Erhältlich in den ADAC-Geschäftsstellen.

D Elektroschock: Der "Marderschutzsensor 717" (um 130 EUR plus ca. 2,5 Std. Installation) teilt über sechs im Motorraum verteilte Sensoren Stromschläge aus. Bezug über ADAC-Geschäftsstellen.

Grundsätzlich empfehlenswert:

Eine gründliche Motorwäsche mit Dampfstrahler ist dringend zu empfehlen, wenn es an Ihrem oder einem Auto in Ihrer Nachb*****aft einen Marderschaden gegeben hat oder Sie Pfotenabdrücke auf der Motorhaube oder Spuren eines Marderbesuchs im Motorraum (Nahrungsreste, zerfetzte Gummiteile) entdecken. Nur so lassen sich die Duftspuren beseitigen, die einem Marder-Männchen Grund für ein Gummigemetzel liefern.

Nicht empfehlenswert:

Duftstoffe: Was immer Sie als »Geheimtipp« gehört haben – Hundehaare, WC-Steine, Abwehrsprays, Duftsäckchen, Mottenkugeln – vergessen Sie’s. Erstens genügt schon eine Fahrt im Regen, um den Duftstoff abzuwaschen. Vor allem aber gewöhnen sich Marder sehr schnell an neue Gerüche und lassen sich durch sie dann, wie Versuche der Marderforscher bestätigen, nicht mehr im geringsten in ihrem Revierverhalten stören.

Hurra,
jetzt habe ich auch mein Cabrio. Wie schon erwähnt, ein schwarzes mit grauem Leder und dem 3.0 l Motor.

Ist absolut genial. Gestern als ich es abgeholt hatte war ja schönes Wetter und ich bin eigentlich nur offen gefahren. Deshalb kann ich bisher noch nichts zu den Windgeräuschen sagen, aber offen habe ich es jetzt erst mal bis 230 getestet. Das war aber nicht so gut. Hat natürlich extrem gerauscht. Es war ja auch ziemlich windig bei uns, was noch zu dem normalen Fahrtwind dazukommt.

Zu der Körpergröße kann ich nur sagen, dass ich mit meinen 190 cm noch ausreichend Platz habe.

Den Geld für den TV-Tuner kann man sich echt sparen, zumal auch bald über analagone Empfang nichts mehr gehen wird. Aber der Tuner war nunmal im Wagen schon drin.

So, heute regnet es leider, aber dann kann ich ihn ja mal geschlossen testen.

Bis denn

Sorry, ich meine natürlich nicht "analagone" sondern "analoge".
Jetzt wird es Zeit, dass ich ins Bett komme. Die Nachtschicht war zu heftig.

Ähnliche Themen

Na dann willkommen im 'Club' 😎

Ich bin leider viel Unterwegs - mein Auto steht in der Tiefgarage. Aber am Wochenende hat es mich wieder 😁

Hallo Cabrio-Fans,

möchte Ende des Monats einen 2.4 oder 3.0 Cabrio bestellen.
Tendiere momentan zur großen Maschine, da mir die 2.4 L Version im Vergleich zu meinem Golf IV Tdi PD (140PS mit Oettinger-Chip) zu träge war. Oder lag es am noch nicht eingefahrenen Vorführwagen vom Händler?
Stimmt es wirklich, daß beide Motorversionen fast den gleichen Verbrauch haben? Bei der Probefahrt zeigte die 3L Version mit FIS beim Spar-Versuch 9,5 L Verbrauch an (das war schon echt dosiertes fahren).
Weitere Frage: Gibt es einen Trick, doch eine Bass-Kiste o.ä. mit Endstufe ans Navi plus anzuschließen?
Falls nicht, habe ich Alternativen mit dem Radio Concert.

Gruss aus Hessen

Nochmal Hallo,

bin Gestern nochmal den 2.4 Probe gefahren, diesmal offen.
War echt geil, sehr guter Sound. Bin aber immer noch der Meinung, daß im unteren Drehzahlbereich mehr kommen könnte. Fahre deshalb mit diesem frischen Eindruck auch nochmal den 3.0 als Schalter (bisher nur mit Multitronik gefahren). Mal sehen, ob der offen rauher klingt.

Ciao!!!

Hi Mario,

der Sound vom 2.4 ist mindestens genauso gut wie der vom 3.0. Der 3.0 ist allerdings spritziger (ich habe den 2.4 MT). Wenn Geld keine Rolle spielt: 3.0!

Ciao, Urs

kann dir auch nur den 3.0 empfehlen!!! Bin den zwar noch nicht im cabrio gefahren, aber gegenüber dem 2.4 macht er serh viel mehr spass

@mario no 1

ich kann leider keinen Vergleich ziehen, aber ich bin bisher (nach 2 Tagen 🙂 ) mit meinem 3.0 voll zufrieden.
Der Klang ist voll super. Den 2.4 er Klang kenne ich zwar nicht, aber dürfte nicht gleich sein.

Der ähnliche Verbrauch könnte durchaus sein, weil der 3.0 Motor leichter ist als der 2.4 er. Da er aus Aluminium gefertigt ist.
Mein momentaner Durchschnittsverbrauch bei insgesamt bisher 300 km liegt bei 10,9 l. Allerdings bei zügiger Fahrweise (Wie gestern bei 230 km/h offen). Das neue Auto muss ja auch getestet werden. 😁
Allerdings als ich grade vollgetankt habe, war es schon übel. 72 Euro. 🙁
Als ehemaliger Passat V6 TDI Fahrer ist das schon ein Unterschied.

So, nun noch kurz zu den Windgeräuschen bei geschlossenem Verdeck: Auch bei 150 km/h auf der Autobahn bei Regen, ist kein Pfeifen oder lautes Rauschen zu hören.

Nur meinen ersten Mangel habe ich schon erkannt und gerade erst mal einen Termin in der Werkstatt gemacht:
Meine Streuscheibe vor den Xenon-Scheinwerfern ist am unteren Rand beschlagen. (Beide Seiten genau gleich)
Die Werkstatt meinte, dass sie erst die Be- und Entlüftung testen, bevor die Scheinwerfer gleich getauscht werden.
Hat von euch auch jemand das Problem?
Nach einiger Zeit geht es auch weg. (z.B. über Nacht in der Garage und wenn ich wieder mit Licht fahre, ist es wieder beschlagen).

Gruß
Maik

A4 cabrio

Hallo, meiner wir Montage zugelassen.
2,5TDI multi, kann es kaum noch erwarten :-).
An die TDI-Fahrer: keine Panik, der Verbrauch sinkt bei passiver Fahrweise auf ca. 8,5l/100km (so in meinem Avant, 50tkm) , wollt Ihr ncoh chippen ? Bei mir setzt die multi grenzen, sonst ...
Hatte meine roadster geschippt das war :-)))))))))))).
KW02 bestellt und KW08 schon geliefert. Glaube der Verkauf ist eher unbefriedigent.
Grüße Martin R.

beschlagene Scheinwerfer

Hallo Mario nr 2

sieh mal unter www.roadstter.de nach. Hier wurde eine interne Werkstattanweisung veröffentlicht.
Die beschlagenen Scheinwerfer sind z.Bsp. beim TT seit 1999 Streitthema und wurden anfangs getauscht. Jetzt nicht mehr.
Martin R.

Hallo Leute,

habe Vorgestern beim Händler erfahren, daß nächstes Jahr
ein S4 Cabrio (Preis ab ca. 58.000 EUR) kommen soll. Was haltet ihr davon?

Gruss aus Hessen

Â4 Cabrio

Hallo allerseits,
fahre seit November ein 2,5 TDI Cabrio und habe mir von Digitec eine Leistungssteigerung besorgt. Hat jetzt 193 Ps
und ein Drehmoment von 410. Zieht ordentlich durch.
Mit meiner Grösse von 188 cm gibt es keine Probleme. Eher schon mit dem leidigen Tankschwappen unmd den beschlagenen Scheinwerfern. Aber alees in allem bin ich zufrieden. Ach so, der Verbrauch ist lediglich um 0,5 L gestiegen. Dafür gibt`s jede Menge Fahrspass.

Jetzt reichts,

morgen bestelle ich endlich nach langem Hin und Her den A4 Cabrio 3.0!!! Freue mich schon riesig auf Ende Mai/Anfang Juni. Melde mich wieder, wenn ich IHN habe.

Gruss
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen