A4 B9 Avant im Vergleich mit Skoda Superb
Ist bisschen schwierig meine Frage einem bestimmten Forum zuzuordnen, aber vielleicht standen Andere ja schon vor dem gleichem Problem und können mir mit Praxiserfahrung weiterhelfen:
Ich bin gerade mitten im Autokauf und habe den A4 Avant von 2015-2017 (Diesel als 190PS oder 3L) jetzt in der engeren Auswahl. Hauptsächlich weil ich ihn als Mietwagen schon kennengelernt habe und mir vieles daran gefällt.
Leider ist das Platzangebot einen Tick zu klein für uns. Eine Entscheidung für den A4 wäre also immer ein Kompromiss.
Jetzt das Dilemma: gleichaltrige A6 sind zu altbacken (der A4 hat da im Vergleich einfach deutlich modernere Features die ich schon haben will), der aktuelle A6 noch viel zu teuer. So bin ich auf den Skoda Superb gekommen. Den gabs in diesen Jahren zwar nicht mit Virtual Cockpit, aber das Assistenz-Paket ist das gleiche und er hat deutlich mehr Platz. Gefallen würde er mir soweit auch. Wo ich aber echt Sorgen habe ob ich damit glücklich werde, ist der Fahrkomfort. Der Superb hat nur ein 6-Gang DSG, den Motor quer verbaut und ist eben ein umgelabelter Passat. Mir fehlt leider der direkte Vergleich zum A4, aber meine Vermutungen gehen dahin dass der A4 die deutlich bessere Schallisolierung hat und einfach angenehmer zu fahren ist. Und dieser Punkt ist für mich ganz wesentlich.
Kennt vielleicht jemand beide Autos und kann über die Unterschiede berichten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 16. November 2019 um 21:03:33 Uhr:
@illegut
Vielen Dank für den wertvollen Hinweis.
Für dich ist das Netz wahrlich kein Neuland...
Leider findet sich da nicht viel zur Beinfreiheit.
Aber müh dich nicht, ich will nicht dass sich die Schlinge der NSA aufgrund der Herausgabe deiner Geheiminformationen noch enger zieht. Du hast sicher Familie...
Gruß
PS: wenn Du nichts qualifiziertes beizutragen hast spars dir einfach. Es gibt hier Leute die wirklich helfen können und wollen. Das sorgt für eine Bereicherung des Forums. Leute wie Du Sorgen fürs Gegenteil...
Da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten :-)
Deine Frage hat mal gar nichts hier zu suchen (A4 B9 Avant im Vergleich mit Skoda Superb), also Ball flach halten. Und mit Google wirst du sicherlich fündig und wenn es nur ein Video ist.
Ich bin mir sicher du schaffst das ohne das dir wer was vorkauen muss. Oder du fährst wirlich mal zum Händler wie dir hier auch schon geraten wurde.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Ich habe vor meinem aktuellen B9 10 Jahre verschiedene Octavias gefahren, durchaus immer sehr gut ausgestattete Modelle, zuletzt RS und kann ähnliches berichten. Abgeschabtes Leder am Schalthebel nach einem Jahr, billigstes Plastik an Mittelkonsole etc, dünn aufgetragener Lack überall am Fahrzeug und so weiter. Ohne sagen zu wollen, dass Audi perfekt ist oder frei von nervtötenden Punkten, ist es definitiv ein Klassenunterschied zwischen Skoda und Audi, bei allen Modellen. Der Octavia leistet sich genauso wie der Superb ein paar Schnitzer, die echt billig wirken. Und dafür ist die Marke Skoda heute zu teuer. So gibt es für mich inzwischen entweder die Premiummarken oder dann halt echte Preis-/Leistungssieger wie die Koreaner und Japaner.
Vom Platzangebot hat sich Skoda gerne etwas über den betreffenden Klassen positioniert. Von der Qualität und den Fahrgeräuschen sehe ich ( nach mehreren Skoda in der Familie) Skoda ganz klar unter Audi.
Skoda hat sich über angemessene Preise als Marke einen Namen gemacht. Aber auch ich finde das Preisniveau inzwischen abgehoben
Ich weiß nicht wie das bei euch in DE ist, bei uns in AT sind die Audi Händler meist gleichzeitig auch VW, Seat, Skoda Händler.
Hab mir da natürlich auch die anderen Marken mal kurz angesehen.
Da stand ein roter Superb Kombi, 190ps Diesel, DSG, Sportline, 4x4.
Das Ding sollte Liste 56.000.- kosten!
Alleine die Kofferraumverkleidung bei Skoda ist ein Witz. Verarbeitung mies, Materialien imho unter Seat.
Da ich den Verkäufer privat kenne konnt ich mir das Lachen nicht verkneifen
Unter Seat? Dann haben die ganz schön nachgelassen. Mein Seat von 2014 war vom Material schlechter als mein Skoda von 2006. Seat ist im Konzern der absolute Billigheimer. Da bin ich im Seatforum auch auf rege Gegenwehr gestossen. Nirgends sonst ist der Sparzwang mehr zu merken.
Kann es von meinem 2018er nicht bestätigen. Klar muss man Abstriche machen, aber bei Materialqualität ( nicht materialmix!) war der Seat nicht billig verarbeitet.
Mindestens ist mir aber Navi kein einziges mal ausgestiegen, was beim B9 ja so ein standard- runnning gag ist
Seat hatte immer schon die A-Karte im Konzern. Piëch mochte Seat eigentlich nie. Ich kann mich noch erinnern das der Arosa damals kleinere Airbags hatte als der Lupo.
Wieso schon immer die A-Karte?Seat Leon war der erste mit LED Scheinwerfer.
Also wenn ich für meine Tochter jetzt demnächst ein Auto kauf und ich vergleich den neuen Ibiza mit dem aktuellen A1, wirds ganz klar der Ibiza.
Zitat:
@urq schrieb am 8. November 2019 um 14:47:43 Uhr:
Wieso schon immer die A-Karte?Seat Leon war der erste mit LED Scheinwerfer.
Und was für welche. Da war die Optik besser als die Funktion.
Ich verstehe nicht was dieser Vergleich soll. Skoda ist einfach bilige Marke im Konzern und egal ob K & L, es ist Skoda und bleibt Skoda.
Ich bin beruflich einen Superb 1,8 TSI (MJ 18) für knappe 15000km gefahren, und habe nun einen A4 (MJ 19) als Dienstwagen (bisher 66tkm)
Qualitativ ist der Superb meiner Meinung nach nicht viel weiter unten als der A4 anzusiedeln. Im Vergleich ist der Kunststoff überall unterschäumt, ähnlich dem A4.
Dafür war der Superb wirklich deutlich lauter als der A4!
Der Superb war ein Handschalter der A4 nun S-Tronic. Daher kann ich keinen Vergleich ziehen, wobei die DSGs ja nun auch 7 Gang sind (DQ-381). Leider merke ich das ab 40TKm die Schaltvorgänge immer unharmonischer werden, gerade das Anfahren geht mittlerweile nicht mehr ohne rucken. Von der sehr lahmen Start Stop will ich hier keine Worte verlieren
Platzmäßig ist der A4 sogar unter Octavia Niveau, welchen ich 30 tkm gefahren bin.
Privat würde ich eindeutig den Skoda vorziehen, da das deutlich bessere Preis/Leistungsverhältnis zugunsten des Superb geht. Leider gibt unsere Car Policity kein Skoda mehr her.
Vom Platz auf der Rückbank ist sogar der Rapid größer als der A4
Zitat:
@illegut schrieb am 8. November 2019 um 15:31:20 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 8. November 2019 um 14:47:43 Uhr:
Wieso schon immer die A-Karte?Seat Leon war der erste mit LED Scheinwerfer.
Und was für welche. Da war die Optik besser als die Funktion.
Naja ,so schlecht kann es nicht gewesen sein,laut Test
Mir aber ging es eigentlich um Aussage,das Seat oder Skoda nicht aktuelle Technik verbauen darf.
Tests der AutoBild von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern sind meist... sagen wir mal "schmeichelhaft"
Ich habe das Teil fast 5 Jahre gefahren. Da kann ich auf Aussagen von Reportern verzichten. Bis auf das Fernlicht ist das Licht Mist. Kein Abbiegelicht, Kurvenlicht und total unhomogene Ausleuchtung.
Zum FL soll sich was gebessert haben.
Trotzdem ist der Leon mit das "billigste" was ich bis jetzt gefahren bin. Habe mich damals vom Preis blenden lassen und nach ca. 3 Monaten kam immer mehr die Ernüchterung. Der hat noch nicht mal ne Ablage für das Warndreieck!