A4 B6 1.9 TDI AVF - Fährt nur 180, LMM Werte sind OK...?!

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe Gemeinde...

Da ich nirgendwo was passendes gesunden habe, jetzt ein Neues Thema, vielleicht kennt das ja auch schon wer...?!?

Also wie schon geschrieben mein Dicker (A4 B6 AVF mit 131PS noch ohne Chip) fährt auf der Autobahn nur noch sehr träge, also bis 140 beschleunigt er, ab dann bis ca 160 fährt er schneller, ab dann bis 180 kämpft er, ab dann bis 200 (nur wenn Bergab!!!) quält er sich, aber tierisch....

Hab auch schon diverse Messungen gemacht (leider mit nem Skoda VAS tester, daher kein Ausdruck) und bin auch selber Mechaniker bei VW/Skoda seit 8 Jahren, aber nun weiß ich auch nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt helfen...

Also LMM bei 3000 U/min im 3. Gang bei Vollast liegt bei etwas über 1000 mg (also mal 1031, mal 1012 so in etwa) der Ladedruck lag bei etwas über 1200 mBar (finde vielleicht etwas viel, aber das sollte doch der Leistung zu gute kommen...?!)
Achso Fehlerspeicher ist leer...

In der Stadt und alles unter 130 hat er nen respektabelen Durchzug nicht ganz so spritzig wie ein neuer AVF, aber er hat ja auch glei 200Tkm auf der Uhr...

Also ich hoffe, nein ich weiß!! Ihr könnt mir helfen... 🙂

Beste Antwort im Thema

Er fähr weiterhin mit voller Einspritzmenge. Aber...
Ich sehe:

Er wird ziemlich heiss. 99°C Wasser....
Etwas ungewöhlich.

- entweder Einspritzung etwas spät (wenn man das beim PD so sagen kann)
- Abgasanlage - Staudruck zu hoch !

183 weitere Antworten
183 Antworten

2.Runde...

3.Runde

PS: Das war die schnellste, weil Autobahn frei...

Er fähr weiterhin mit voller Einspritzmenge. Aber...
Ich sehe:

Er wird ziemlich heiss. 99°C Wasser....
Etwas ungewöhlich.

- entweder Einspritzung etwas spät (wenn man das beim PD so sagen kann)
- Abgasanlage - Staudruck zu hoch !

MWB 18 / 23 sind völlig i.O.

MWB 1 zeigt (wie Weberli schon sagte) volle Einspritzmenge, also auch i.O.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Er wird ziemlich heiss. 99°C Wasser....
...
- entweder Einspritzung etwas spät (wenn man das beim PD so sagen kann)
- Abgasanlage - Staudruck zu hoch !

@ Golf III GTI Ed:

Log mal bitte MWB 4 (Synchronisationswinkel): bei Leerlauf und beim

Beschleunigen (kurzer Log reicht).

Außerdem (wegen Abgasstaudruck): Vergleich mal im Leerlauf mit einem
Referenzfahrzeug mit der Hand am Auspuff die Pulsationen des Abgasstroms,
ob die deutlich zu spüren sind oder abgeschwächt sind.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Hab da grad noch ne Idee gehabt, weiß aber nicht ob es passen kann...

Kann es vielleicht sein das die eingespritzte Menge anhand der Öffnungszeit der PDEs berechnet wird..?? Kann man daraus dann schlussfolgern dass, wenn die Tandempumpe zu wenig Druck bringt die berechnete Einspritzmenge zwar OK ist aber die tatsächliche zu gering ist, der Motor dadurch mager läuft und eben genau deswegen zu Heiß wird...?? Oder ist da nur der Benziner so empfindlich...??

Ich muss dazu sagen vor dem AVF hatte ich nie einen Diesel gehabt und war auch kein Freund vom Diesel, und dieses ehemalige desintresse hat sich auch auf meinen Kenntnisstand ausgewirkt... 😉

EDIT:

Achso, der Abgasstrom am ESD is eher ein durchgängiges pusten... Also nen Heißluftfön auf geringster Stufe...?!? Sollte man da die verbrennungstakte "spüren", also das pulsieren, oder liegt es am DPF das er durchgängig pustet...?!?

Zitat:

Original geschrieben von Golf III GTI Ed


... Einspritzmenge zwar OK ist aber die tatsächliche zu gering ist, der Motor dadurch mager läuft und eben genau deswegen zu Heiß wird...?? Oder ist da nur der Benziner so empfindlich...??

Genau, nur der Benziner zeigt diese Anomalie, der Diesel tickt einfacher: weniger

Sprit ergibt weniger Wärme, "zu mager" gibts beim Diesel nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Golf III GTI Ed


Achso, der Abgasstrom am ESD is eher ein durchgängiges pusten... Also nen Heißluftfön auf geringster Stufe...?!? Sollte man da die verbrennungstakte "spüren", also das pulsieren, oder liegt es am DPF das er durchgängig pustet...?!?

Das Pulsieren sollte man spüren, denk ich.

Am DPF liegts aber nicht. Es ist eher ein verdächtiger Hinweis auf das, was

das-Weberli schon sagte: Abgastrakt/Kat verstopft.

Aber man braucht für die Beurteilung Erfahrung oder ein Vergleichsfahrzeug.

Grüße Klaus

So, wieder neue Erkenntnisse gesammelt, aber ob die helfen... Hab es heut nochmal geschafft meinen Zarten auf die Hebebühne zu buchsieren, was soll ich sagen, Kat frei und eben verrußt, aber frei, genauso wie der DPF... Bei der Gelegenheit gleich mal an der Turbowelle gewackelt,, okay sie hat Luft aber es is wirklich dermassen minimal, das man es wirklich nur mit Konzentration (oder Einbildung) spürt...

Danach alles wieder zusammen und Druck Tandempumpe geprüft, LL etwas über 3,6 Bar, bei 1500 U/min etwas über 4 Bar und bei 4000 U/min ein Stück über 8 Bar... bringt also super Werte....

Was könnte es denn bloß sein, langsam hab ich echt keine Idee mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Golf III GTI Ed


Was könnte es denn bloß sein, langsam hab ich echt keine Idee mehr...

Dann wiederhol ich mal meinen Post vom 7.6.

++ Log mal bitte MWB 4 (Synchronisationswinkel): bei Leerlauf und beim
++ Beschleunigen (kurzer Log reicht).

Grüße Klaus

So,

jetzt nochmal der MWB 4 eimal beim Beschleunige aus dem 3. Gang, einmal aus dem 2.Gang (war nur in der Stadt gewesen) und der letzte im LL... Hab heut gemerkt das man auch 3 Logs in einer Datei speichern kann... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf III GTI Ed


jetzt nochmal der MWB 4

Okay , (leider?) keine Abweichungen von den Normalwerten, also auch

hier kein Fehlerursache gefunden.

Habe keine Idee mehr.

Grüße Klaus

Hallo,

hatte mal ein ähnliches Problem.
Bei mir schaffte das Auto (1.9TDI) mit viel Anlauf und berg ab gerade noch so 180 km/h, dann war Schluss.
Nach ettlichen Werkstattbesuchen ist mir aufgefallen, dass mein Durchschnittsverbrauch laut FIS-Anzeige um
einen Liter hochgegangen war ich allerdings dieselbe Reichweite wie vor dem "defekt" hatte - also keinen Liter Mehrverbrauch hatte.

Lange Rede-kurzer Sinn. Eine Non-Audi Werkstatt hat mir dann nahegelegt, die 20Euro in einen neuen Spritfilter zu investieren als ich die Symptome schilderte. Bei mir war lediglich der Spritfilter verstopft. Das Auto hat schlicht und ergreifend nicht genug Sprit bekommen. Seit dem läuft er wieder wie früher...

gruß
jam123

Zitat:

Original geschrieben von jam123


Eine Non-Audi Werkstatt hat mir dann nahegelegt, die 20Euro in einen neuen Spritfilter zu investieren

Könnte ein heißer Tipp sein - den Filter haben wir glaub ich schlichtweg

vergessen ...

Grüße Klaus

Der Ansatz ist nicht schlecht, aber meine Autos bekommen immer ne Sonderkur, sowas wie Luftfilter alle 60Tkm statt alle 90 Tkm, und der KS-Filter is auch (leider?) erst 20Tkm drinne... Ich hatte auch schon die Idee gehabt die KS-Pumpe zu prüfen, aber wenn die Tandempumpe ihre 8 Bar schafft wird wohl die eigentlich KS-Pumpe noch gut sein, oder...?!?

Wenn der Dieselfilter seit 20TKM drin ist, hat er also auch den sehr strengen frostigen Februar hinter sich.

Wenn Paraffin aus dem Diesel ausgeliert, ist dieser Vorgang nicht mehr reversibel, es bildet sich also mit steigender Temperatur nicht wieder zurück.Kann sein, daß sich etwas davon noch wo abgelagert hatte, und sich nun im Filter gesammelt hat.

Lange Rede kurzer Sinn:Wechsel vorsichtshalber doch den Filter.Es kostet nicht die Welt, und erst dann hast du wirklich Gewissheit.

Daran hab ich ja gar nicht mehr gedacht....

Er ist im winter mehrfach ausgegangen und ich hab ewig gesucht was da los war, Kraftstoffpumpe geprüft, Kraftstoffthermostat gewechselt, KS-Temp.-Sensor ersetzt, etc...

Ich dachte jedesmal das er eingefroren ist, bis ich nach ewigen Tagen mit hoffen und bangen das ich am Ziel ankomme, durch ZUFALL gesehen das die Vorgänger Werkstatt (AUS WELCHEM GRUND AUCH IMMER!!!) die Vor- und Rücklaufleitung vertauscht hatten... Ergo, keine wirkliche Zirkulation IM Filter, also das der "kalte" Diesel mal rausgespült wird, und somit immer mehr abkühlen konnte und wohl später auch einfrieren konnte... Denn gestern hab ich versucht mal den Filter zu entwässern, es kamen vielleicht drei Tropfen aber auch erst als das ventil fast abgefallen ist...

Also morgen gibt es nen neuen Filter für den Dicken und ich meld mich danach wieder....

Danke nochmal für den Tipp, also an das Problem hab ich gar nicht mehr gedacht seitdem er immer ansprang...

Deine Antwort
Ähnliche Themen