A4 B5 Lackieren

Audi A4 B5/8D

Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. ich bin gerade dabei meinen A4 B5 Baujahr 1995 komplett zu lackieren, Habe schon alles gespachtelt und ausgebessert, aber irgendwie sieht es aus wie hammerschlag. Lackiere mit kompressor und pistole. Habe mich ein bischen erprobt mal am kofferraumdeckel zu lackieren. Aber das ergebniss sieht nicht glatt aus. (Siehe Bild) habt ihr vielleicht ein paar tipps was ich da falsch mache?

mfg und danke

Beste Antwort im Thema

Das ist ja schlimm. Mein Tipp. Stell alle arbeiten schnell ein und wir sprechen nochmal in Ruhe darüber wie es richtig geht. OK? Du machst dich nur unglücklich. Eigentlich ist sauber lackieren nicht so schwer. Das Problem ist einfach das man so wenig info hat wie es richtig geht.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feuerpower


Was ist eigentlich nach dem lacken gemeint mit finishgang?

Das Auto brauch am schluss eine Komplettpolierung.Irgendwie muss auch der ganze Spritznebel ab.

danke, ich bin gerade dabei mir einen Exzenterschleifer zukaufen, jetzt ist nur die frage ob mit druckluft oder elektrisch. Bringen die mit druckluft was? oder sind die nichts?
mfg und danke

Mit deinem Kompressor braust du einem elektronischen. Kauf dir einen guten. Das du damit auch polieren kannst. Und noch wichtiger. Kauf dir mindestens noch eine gute spitze. Was habe ich mich geergert mit dem blauen Müll.

Danke. Werde mir einen elektronischen kaufen. Gibt es da ne richtlinie wieviel umdrehungen der mindestens haben muss oder soll um ein gutes ergebnis zu erziehlen. Von ded spritzpistole muss ich die komplett neu kaufen oder reicht es die spitzen alleind gegen eine gute zu wechseln und wenn ja was wäre ne gute spitze.
mfg und danke

Ähnliche Themen

Das ist alles eine Preisfrage. Ich habe die ein Exenter von festool. Ist natürlich sehr teuer. Sowas währe ja auch schonmal gut. http://www.ebay.de/.../201129569515?...
Gibt es von anderen Herstellern auch.

http://www.ebay.de/.../151424737320?...
Die hatte ich ja oben schon vorgestellt. Die ist top für das Geld. Die ist für größere sachen gedacht.
Für kleinere sachen habe ich mir diese gekauft. http://www.ebay.de/.../200609271420?...
Kann ich nur empfehlen. Da meine blaue 0.8 erst vor kurzem den geist aufgegeben hat. Ist echt ergerlich wenn man grade am lackieren ist, und so ne biligspritze verabschiedet sich. Habe auch mit den blauen im Koffer angefangen. Hätte das Geld besser verschenkt. Wenn du mal alles zusammen hast, kannste mich ja mal anschreiben. Gib gerne meine erfahrungen weiter.

Die machen doch schon mal nen guten Eindruck, beim Exzenterschleifer würde ich drauf achten das du einen mit Zwangsrotation nimmst, den kannst du später zum Lackaufarbeiten gut verwenden. ( das ist aber nochmal ein anderer, wenn man es richtig macht, nicht weniger aufwändiger Punkt 😉Wie sehen denn mittlerweile deine Lackierkünste aus? Bist schon weiter gekommen?

Ja gut, das problem ist die reinen Poliiermaschienen sind ohne absaugung. Eine Rotex 150 ist zwar top, aber die kostet auch 500 euro. Da muss man halt kompromisse eingehen. Oder man kauft eine rotex, Oder mal nach ner gebrauchten Rotex schauen.
Die Devilbiss FLG 5 ist Top. Habe ich schon von anderen Lackierern gehört. Was man da aber noch braucht. ist ein Druckmanometer. Was z.b eine Sata Digital schon drin hat. Auch die Finex macht spaß. Ist auch so geformt. wie die Flg 5 und liegen prima in der Hand. Welten zu den Blauen im Koffer.

Weis nicht ob es besser wird. Kodeflügel ist gemacht und Motorhaube. Aber denke es wird schon langsam.
Mfg und danke

Hmm, ich würde sagen dein Lackauftrag ist noch ungleichmäßig, so wie ich es erkenne

wie meinst ungleichmässig?

Auf der Haube, sieht man matte und weniger matte Stellen, und das sieht mir ungleichmäßig lackiert aus. Ich schau hier zwar nur von Handy aus aber man kann es deutlich sehen. Ich würde sagen du musst dir Pistole gleichmäßiger führen.

Zitat:

Original geschrieben von feuerpower


wie meinst ungleichmässig?

Hier zu viel, da zu wenig. Ungleichmässig aufgetragen.

Darum auch diese Schatten/Schlierenbildung.

Du solltest etwas mehr Geduld beim Lackieren haben.

Es geht nicht darum das der Lack so schnell wie möglich aufs Blech kommt.

Gleichmäßig und in mehreren Schichten auftragen.

Genau, wie ich schon schrieb, ein altes Blechteil besorgen und üben üben üben! 🙂

werde ich morgen gleich mal machen. darf ich eigentlich fragen wie bei einer pistole so die einstellungen sind. habe ja unten ein rad drann, seitwärts eins und hinten eins,

Deine Antwort
Ähnliche Themen