A4 B5 Lackieren

Audi A4 B5/8D

Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. ich bin gerade dabei meinen A4 B5 Baujahr 1995 komplett zu lackieren, Habe schon alles gespachtelt und ausgebessert, aber irgendwie sieht es aus wie hammerschlag. Lackiere mit kompressor und pistole. Habe mich ein bischen erprobt mal am kofferraumdeckel zu lackieren. Aber das ergebniss sieht nicht glatt aus. (Siehe Bild) habt ihr vielleicht ein paar tipps was ich da falsch mache?

mfg und danke

Beste Antwort im Thema

Das ist ja schlimm. Mein Tipp. Stell alle arbeiten schnell ein und wir sprechen nochmal in Ruhe darüber wie es richtig geht. OK? Du machst dich nur unglücklich. Eigentlich ist sauber lackieren nicht so schwer. Das Problem ist einfach das man so wenig info hat wie es richtig geht.

68 weitere Antworten
68 Antworten

würde mich sehr farüber freuen wenn ich tips bekommen würde. kann ja noch mit den lackieren ein bischen warten. er steht ja eh abgemeldet in de garage. danke schon mal im vorraus

Ein paar tips hast du ja schon bekommen, ich habe zum lackieren immer SATA Lackierpistolen genommen
http://www.carparts-koeln.de/shop/cat_id/sata.4316

http://www.fahrzeuglackiererforum.de/...ackieren-lernen-t6355.html?...

Die Satapistolen sind zwar top. Aber wenn man bedenkt, das unser Themenstarter keine Lackierwand und einen Spezialfilter hat, so ist das eh nicht nötig eine Sata zu kaufen. Ich arbeite mit der Devilbiss FLG Finishline. Die ist richtig gut und kostet grade mal 100 Euro.

Kannst du mir mal schildern, welche Lackierpistolen und zubehör du hast. Und welche Lacke nutzt du und von wehm?

Ähnliche Themen

Ist eine hlvp glaube ich heist die. Die eine mit o,8 und die andere mit 1,4 düse.habe den basislack. Dann einen dreiecksschldifer von bosch mit 800er dreieckspapier, 500er schleifpapier, 1000er nassschleifpapier, die pistolen, atemschutzmaske, spachtelmasse mit härter zum anrühren, den kompressor, den silikonentferner, ne grundierung, klarlack mit härter und verdünnung zum mischen. Und natürlich klebeband und so. Und als ort ne garage mit absaugung und ölabscheider. Hab ich was vergessen. Kaufe sie bei ludwiglacke. Sind eigentlich immer ziemlich gut getroffen zum original.

Verarbeite auch Material von Ludwigslacke. Das ist schonmal wunderbar. Ist die hlvp eine Blaue? Du brauchst umbedingt noch eine Sprize für die grundierung aufzutragen. Muss ne grosse Düse sein. Hast du einen 50 Liter Kompressor oder weniger? Der Dreiecksschleifer ist müll. Du braust einen guten Exenterschleifer,Etwa für Luftdruck oder einen mit Strom.

Ja, ist so ein blauer koffed wo die zwei drinn sind. Habe die grundierung mit der spraydose aufgetragen. Der kompressor isf ein großer. Glaube 50 liter ja.

Habe gestern mal mit den kodeflügel versucht. Denkt ihr das das besser ist?. So wäre ich zufrieden. Aber bei dem schleifen happert es. Man sieht es. Egal wie glatt kommt immer wenn es lackiert ist die schadenstelle. Wie schleift ihr dellen raus und unebenheiten?

Schmeis die 1.4 Spritze in den müll. Die kleine Behalten. Ok. Du kannst auch ruhig die Grundierung aus der Dose nehmen. Ist vieleicht auch erstmal leichter. Kauf dir noch die http://www.ebay.de/.../151414465814?... Damit kannst du richtig arbeiten. Zur Plege braust du noch Vaseline vom Dm. Desweitern solltest du folie, diese Becher und die Filter haben. Und rollen Zewa. Und dann kauf dir noch einen Exenterschleifer. Den kannst du auch für polierungen wunderbar benutzen. Und dann bist du schon gut ausgestatet.

Ist der Kotflügel schon mit Klarlack? Nachdem Lacken kommt ja noch das finish.
Und wie schon geschrieben, pack den Deltaschleifer weg, du brauchst nen vernünftigen Exzenterschleifer. Und vorallem nach dem Lacken den Lack maschinell aufpolieren.

Edit: und üben üben üben! Hast du nicht ein altes Blechteil zu üben?

Das Polieren kommt am schluss. Versuchen wir erstmal die Lackierung hinzubekommen. Kotflügel solltest du nochmal gründlich mit 1200 wasser schleifen. Danach nochmal den Basislack 2 mal und 15 min später denn 2 mal den Klarlack hinterher. Aber nicht mit dieser blauen Spritze.

Was ist eigentlich nach dem lacken gemeint mit finishgang?

Ja am kodeflügel ist der klarlack schon drüber. Was sagt ihr denn zu den ergebniss?

Wegen der schadstelle die immer raus kommt. Spachtel nicht auf den alten lack oder grundierung. Da wo es dellen gibt musst du den alten lack komplett entfernen. Dann Grundieren und spachteln. Desweiteren solltest du alle flächen die nicht stärker beschädigt sind komplett abkleben. Dann lackiert man die teile die ausgebessert werden müssen. Danach die folie ab und komplet polieren. Das ist aber dann noch ne andere Geschichte. Und jedes einzell fertig gestelle Teil muss mit folie sauberabgeklebt werden. Sonst kannst du später den ganzen farbnebeL rauspolieren. Das Dach würde ich umgehend mit nitroverdüner reinigen und dann abkleben .Warum sollte man das Dach lackieren?

Zitat:

Original geschrieben von feuerpower


Ja am kodeflügel ist der klarlack schon drüber. Was sagt ihr denn zu den ergebniss?

Wenn es dir gefällt ok. Aber es ist noch nicht grade der hammer. Das mit dem Sparteln musst du so machen wie beschrieben. Sonst reist das ganze später immer mehr und sieht schlimm aus. Ach und für Kunststoff must du noch den zusatz für kunstoff bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen