A4 Avant TDi - mit 5 od. 6 Gängen?
Plane einen A4 Avant mit dem 130PS-Tdi-Motor zu kaufen. Was spricht da für oder gegen 5 od. 6-Gang-Getriebe? Immerhin soll das Drehmoment beim 6 Gang ja mehr, etwa 310 Nm betragen. Bringt das etwas, oder nicht? Welche Ausstattung wäre für euch ein Muss oder was braucht man nicht? (Xenon, Sportsitze, Alarmanlage, Navi .....???)
Bin übrigens jeden Tag auf´s Auto angeweisen, aber mehr Stadt/Landstraße als Autobahn.
Danke für eure Hilfe, dennnny
30 Antworten
aber wieso soll ich einen motor drosseln ???
(denn wenn die ihm mit 310 Nm verkaufen gilt das argumend "lebensdauer" nicht ...)
es ist doch viel besser wenn ich sagen kann der hat über 300!!! Nm als nur ein müdes 285 Nm ...
und am motor kann ja eigentlich nix geändert sein bei 300€ mehr
und die arbeit mit der elektronik werden sie sich kaum machen ...
naja
ich geb hald deshalb keine ruhe :*drehmomentundpskreuzzeug*
http://home.arcor.de/switek/schlitten/bmw-stk2/pic2-cockpit_tacho.jpg
328er (quelle http://www.switek.xt4.de/ )
hier ist das einzige was begrenzt das getriebe
und nicht weil das car zu schwach auf der brust is ...
und jetzt sag ich nix mehr dazu
MfG
@Floi:
Drosseln deshalb, weil das 5-Gang-Getriebe die 310Nm nicht verkraftet und auseinanderfliegen würde.
Das ist übrigens auch die Erklärung von Audi selbst.
Zu dem 328er: Dein Auto?
Also sollte das Tacho genau anzeigen, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder das Ding ist getunt oder der hat von Werk aus schon 235PS. Soviel bräuchtest Du nämlich um die Fahrwiederstände zu überwinden die bei Tempo 253 herrschen.
Aber getunt ist er mit Sicherheit, sonst würde der DZM nicht bei 7200 stehen. Wobei auch DZM falsch gehen können...
Jeder normale 328i macht jedenfalls bei spätesten echten 242 dicht.
Was hast Du am Auto gemacht?
Ach ja: schau Dir mal Deine Kühlwassertemperatur an. Sieht ungesund aus, oder? Und warum leuchtet bei Dir die Warnlampe der Bremsanlage auf? Ist das Foto ein Fake?
Noch ein Drehmomenten Thema?
Caravan16V hat Recht!
Die Leistung wird am Motor gemessen, ist aber am Rad, dieselbe. Aber am Rad ist die Leistung niedriger denn hier kommen noch Wirkungsgradverluste vom Getriebe dazu oder besser ab (ca. 15%).
Das Drehmoment wird an der Kurbelwelle gemessen. Und nur dort stimmt der Wert, am Rad ist es völlig anders.
Ein Leistungsprüfstand mist am Rad, und zwar auch die Radleistung, nicht die Motorleistung (diese wird dann hochgerechnet und ist deshalb recht ungenau).
Auch die Schleppleistung wird gemessen.
Aber vielleicht wollen uns ja wieder mal Mercedes Fahres 🙂 weismachen, das die Nm die V_max bestimmten *rotfl*
achja nochwas...
die 285Nm Motoren mit 5 Gang sind gedrosselt, weil das 5 Gang nicht mehr Eingangsdrehmoment aushält!!!
Und auf die Frage wie drosselt man einen Motor, kann ich nur schmunzlend antworten: über die Steuerung:
Parameter
Ladedruck
Einspritzmenge
Einspitzzeitpunkt
usw.
ist simpel.
Lächerliche Versuche
also ehrlich Jungs,
habt Ihr nichts besseres zu bieten. Cogito ergo sum sage ich nur, und daß würd eich bei einigen von Euch glatt bezweifeln.
Die Idee mit der gedrosselten Power ist auch nicht schlecht. Kann ich gut akzeptieren. Meine Idee basierte jedoch nicht auf irgendwelchen Hintergrund INfos, sondern aus der reinen Überlegung heraus.
Was die Angriffe angeht bzgl. der Diskussion Drehmoment und PS, so möchte ich euch Lügen strafen, wenn Ihr meint, daß die V-Max nur von der PS Zahl abhängt. Das wäre so als wenn man sagt daß ein Flugzeug nur fliegt weil der Weg der Luft über den Flügel länger ist und daher Auftrieb erzeugt wird. Es sind aber viele Faktoren. Wer alles nur auf eine Sache reduziert, kann in der heutigen Welt nicht ernstgenommen werden.
Wenn ich mir weiterhin die "PS" Sprüche einiger bestimmter Board Teilnehmer ansehe, dann kann ich mit ruhigem Gewissen meine Theorien an den Mann bringen, denn vom Bildungsniveau her erscheinen mir die Sprüche eher primitiv, um es mal so salopp auszudrücken.
Das sind dann die Jungs, die aus ihren Kisten alles rauszuholen versuchen, um dann dank langjähriger ADAC Mitgliedschaft von der Autobahn gezogen zu werden.
Ich denke da an dieses schöne Video dieser beiden Brüder, die Ihren eigenen Tod gefilmt haben, weil sie auf irgendeiner Ostlandstraße unbedingt mit 200 km/h einen Vr6 überholen mußten. Einfach lächerlich
Die
Avantgarde
Ähnliche Themen
Es geht mir nicht um PS Sprüche sondern um den technischen Hintergrund.
Ich kann dir ganz genau sagen wovon die V_max abhängt!
1. Leistung des Motors (nicht Drehmoment)
2. Schleppleistung (Verlustleistung auf dem Weg zum Rad)
3. Cw Wert
4. Aw Wert (Windangriffsfläche)
5. Dichte der Luft (temp. abhängig)
aber das war's auch schon.
Zu der Nm Diskussion, hast grade du schon mal überlegt das die Zahlen die du ständig bringst, das max. Drehmoment des Motor's sind? Diese liegen sehr viel früher an als du V_max erreichst. V_max erreichst du bei den Drehzahlen wo auch die Max. Leistung anliegt (5600-6000rpm).
Und warum nagelt eine Multitronic wohl den Motor auf Drehzahl seiner Max. leistung fest beim Kickdown und Beschleunigen? Wohl nicht aus Spaß an der Freude!
@Docter:
versuche nicht, Avantgarde von Deiner Meinung zu überzeugen. Das klappt nicht. Bezüglich der PS/Nm-Diskussion hab ich das ja schon probiert. Ohne Erfolg. Und das, obwohl ich wirklich technisch versierte Stimmen hinzugezogen habe:
ABT
Irmscher
Opel
BMW
Alpina
Lexmaul
Mantzel
Mercedes
alle haben mir meine Theorie bestätigt. Aber für Avantgarde sind die sehr gut ausgebildeten Spezialisten mit viel Erfahrung ja eh nur Stammtischproleten.
Also versuche nicht, ihn umzustimmen. Dann fängt er nur wieder an, lateinisch zu labern.
ciao
lateinisch? Daimlerlatein 🙂 ?
Naja was soll's, manche wollen es auch nur nicht verstehen, und keine Antwort ist manchmal auch eine 🙂
so long
Der Docter hat einfach recht,mehr gibts nicht zu sagen 😉
Ach,jetzt hätt ich's fast wieder vergessen: Cogito ergo sum heisst nur "Ich denke also bin ich" (stammt übrigens von Descartes)
Da das Denken den anderen Forumsteilnehmern aber scheinbar des öfteren besser gelingt als dem diesen Spruch Zitierenden bezweifle ich dass diese philosophische Weisheit hier die richtige Verwendung findet.
Passender wäre hier wohl:"Cogito non ergo sum nihil !!" (was soviel heisst wie "ich denke nichts also bin ich nichts!"😉
Aber:"beati pauperes spiritu" (Seelig seien die geistig Armen";aber ich will hier niemanden zu nahe treten 😉
dumme frage
nur mal als theorie
aber was währe wenn der 7. gang 😉
so übersetzt währe
dass es ca 200 kmh währen und max drehmoment ?
---
ne der wagen is nicht meiner
dachte auch schon an ein fake
aber tatsache is ja dass das lenkrad zu sehen ist !?
(ausbauen faken und einbauen 😕 )
kannst ihm ja mal mailen und fragen
dann wäre der so lang das das Moment das dann am Rad ankommt so klein ist, das du das ganze vergessen kannst 🙂
Man kann auch sagen, die Leistung ist dort wo das maximale Drehmoment liegt kleiner als am Punkt der max. Leistung. und andersherum.
Deswegen schaltet eine Automatik auch runter (in hohe Drehzahlen (zur max. Leistung)) wenn beschleunigung gefordert wird. Und auch eine Multitronic (stufenlose Automatik) nagelt den Motor beim beschleunigen und bei V_max bei der Drehzahl fest wo die max. Leistung anliegt!
Wenn Dein Vorschlag sinnvoll wäre würde es ja jeder Autohersteller tun, würde außerdem Sprit sparen 🙂 ist aber nicht so!
Wenn man mal über die Zusammenhänge nachdenkt kommt man drauf das die Leistung für V_max entscheident ist, auch ohne in ein Physikbuch zu schauen, wo eine Formel drin steht für V_max mit der Leistung!
Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
KW=Nm*rad/s ist maßgebend, sonst NICHTS!!!
Hallo Leute,
es ist ja echt schon lustig, diese Threads zu lesen. Aber da ich dachte, da diese zur Information da sind, und nicht zur Desinformation Also sollte sich Avantgarde endlich einmal etwas Besserem belehren lassen, und die Tatsache akzeptieren, das Vmax von der Leistung abhängt [KW], und natürlich noch von den bereits erwähnten Faktoren (CW, A, Rollwiderstand,...).
Aus den links, die ich schon im Mercedes Forum "Gestern auf der A7" geposted habe, geht all das hervor. Ebenfalls versuchen Caravan16V, Doctor und noch mehere andere Leute dies anschaulich erklären.
Auch wenn Avantgarde ständig sagt, dass die Leistung doch aus dem Drehmoment kommt, vergisst er dabei ständig, dass das Drehmoment alleine überhaupt nichts aussagt. Das Drehmoment ist 1 (ein) Parameter zur Leistungbestimmung, der andere ist die Drehzahl.
Ebenso ist die Beschleunigung und der Durchzug "nur" von der Leistung in dem Bereich in dem sich die Drehzahl befindet abhängig. Natürlich bedeutet meist ein höheres Drehmoment auch eine bessere Beschleunigung (beim Vgl. Benziner-Benziner oder Diesel-Diesel), aber auch nur, weil das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment größer ist.
Jetzt könnte man lamentieren und z.B. sagen, ein 150 PS Diesel mit 300NM (ab 2000U/min) beschleunigt besser als ein 150PS Benziner mit 200Nm (bei 4000/min) , dass ist aber grundlegend falsch!!! Beim Diesel fahre ich die Gänge vielleicht von 2000-4000U/min, beim Benziner jedoch von 4000-6000U/min (um die beste Beschleunigung zu erzielen), und da die Leistung nun ein Produkt aus Drehmoment mal Drehzahl ist, ist die Beschleunigung (im Bereich Diesel 2000U/min und Benziner 4000U/min) beim vermeintlich schwächeren Benziners höher, trotz des erheblich niedrigeren Drehmomentes des Motors. (Natürlich nur bezogen auf ein kleines Intervall!!!).
Man könnte auch ganz einfach das Integral der Leistungskurve über den durchfahrenen Drehzalbereich bilden, dann wüssten wir, wer denn nun schneller beschleunigt!
Ergo (hab nämlich auch ein Latinum), sind alle Messwerte, wie Beschleunigung, Durchzug und Vmax nur von der Leistung abhängig, die der Motor in dem durchfahrenen Drehzahlband abgibt!
PS: Und zu der Frage, warum bei einer Multitronik Vmax bei der Höchstleistung und nicht beim höchsten Drehmoment erreicht wird, ist ganz einfach: Das höchste Drehmoment multipliziert mit der dazugehörigen Drehzahl ergibt nun mal nicht die Leistung, die sich durch ein niedrigeres Drehmoment (bei höheren Drehzahlen) multipliziert mit der dazugehörigen höheren Drehzahl ergibt. Nicht umsonst ist der HP der Drehmomentkurve nicht bei der gleichen Drehzahl wie der HP der Leistungskurve!!!
Hi,
ich habe einen 5-Gang mit Chip und 160PS und das Teil läuft 230KM/h dreht dann genau Anfang rot.
Mein Kumpel hat den gleichen mit Chip und 6-Gang, der läuft exakt 250km/h und ist dann Anfang rot.
Bitte jetzt nicht an den Werten aufhängen, das sind abgelesene Tachowerte.Das wieder irgendeiner schneller ist, oder meint das wäre Utopie ist mir egal.
Dies ist ein erkennbarer Unterschied für mich.
Ansonsten kann man einen mehr, oder weniger schalten, je nach Lust und Geldbeutel.
Auf der Landstr. o.ä. kann man auch problemlos vom 4. direkt in den 6. gehen.
Hallo,
ich habe nicht ALLE Überlegungen von Euch gelesen.
Nur soviel :
HABE 5 - GANG , 130 PS und 310 NM....
also stimmen hier nicht alle Theorien....
So ist es nun einmal...
Im Übrigen - finde den 6. für die Katz - echt.
so long....
Hallo!
Ich hab den 6-Gang und bin zufrieden.
Wer gerne mal spritsparend fährt, freut sich über die Möglichkeit, im optimalen Drehzahlbereich zu gondeln.
Vielleicht ist der vierte Gang in der Stadt ja auch spontan durchzugskräftiger als beim 5-Gang-Getriebe... wer weiss.
Wobei ich zugeben muss, dass ich bei 65 km/h auch schon im fünften fahre. Ob das in der Stadt vorkommen darf, kann man sich streiten ;-)
Ausserdem frage ich mich, ob man wirklich immer übers viele Schalten nachdenken muss, wenn man den Führerschein schon länger als sechs Wochen hat!? Das geht sowieso unbewusst über die Bühne...
Für die Experten: Meiner schafft mit etwas Anlauf laut Tacho 220.
Gruß,
Michael
PS: Wenn es stimmt, dass das 5-Gang-Getriebe zu schwach für 310 Nm ist, würde ich erst recht den 6-Gang nehmen. Somit hat man vielleicht mal die Möglichkeit ohne Riesenängste zu chippen...