A4 Avant TDi - mit 5 od. 6 Gängen?

Audi A4 B5/8D

Plane einen A4 Avant mit dem 130PS-Tdi-Motor zu kaufen. Was spricht da für oder gegen 5 od. 6-Gang-Getriebe? Immerhin soll das Drehmoment beim 6 Gang ja mehr, etwa 310 Nm betragen. Bringt das etwas, oder nicht? Welche Ausstattung wäre für euch ein Muss oder was braucht man nicht? (Xenon, Sportsitze, Alarmanlage, Navi .....???)
Bin übrigens jeden Tag auf´s Auto angeweisen, aber mehr Stadt/Landstraße als Autobahn.

Danke für eure Hilfe, dennnny

30 Antworten

Hallo dennnnnnnny,

aus meiner Erfahrung raus kannst du den 6.Gang getrost vergessen. Wenn du den Vergleichstest anschaust, schneidet der 5 Gang sowieso minimal besser ab. Allerdings hat der 6 Gang wirklich einiges an Drehmoment mehr. Die 300 Euro, die er mehr kostet würde ich leiber für was anderes ausgeben. Ich hatte selbst einen A6 Avant 2.5 TDI gechipt von Abt mit 160 PS und mich hat nach einiger Zeit das ewige Geschalte genervt und gerade dann wenn ich nicht auf der Autobahn war. Die Gänge sind für meine Begriffe alle viel zu kurz. Man kann Dank des sehr tiefliegenden maximalen Drehmoment zwar auch Schaltfaul fahren trotzdem bin ich er Meinung 5 Gänge reichen aus. Ich bin jedenfalls froh, dass ich wieder 5 Gänge habe. 6 Gänge sind meines Erachtens nur für die absoluten Raketen sinnvoll, die zwar dann auch sehr kurz übersetzt sind, aber aufgrund der größeren Geschwindigkeitsbandbreite (0-250 anstatt 0-210) auch höhere Geschindigekeiten in den einzelnen Gängen erreichen. Bei mir war bei voller Beschleunigung biem 2. Gang bei 60 Schluß. Der 3. ging bis max. 100, der 4. ging bis ca 140 und den 5. habe ich nie ausgefahren, weil zum 6. eh fast kein Unterschied mehr war. Bei gleicher Geschwindigkeit waren da nur wenige 100 Umdrehungen Unterschied

wieso hat der 6. Gang mehr Drehmoment??

Begründung erwünscht.

Weiß ich nicht, ist aber Tatsache. 285 zu 310. So steht's im Vergleich von der Audi-Internetseite. Ich habe das auch erst angezweifelt. Ich dachte nie, dass das von den Gängen abhängig ist. Ich werde diesen Vergleich auch noch mit dem Multitronic machen(www.audi.com). Mal schauen ob der auch noch einen anderen Wert hat. Ist wirklich eine interessante Sache.

P.S: Vielleicht klinkt sich Avantgarde ja auch wieder ein

Oh Sorry, den TDI mit 130 PS und Multitronic scheint es gar nicht zu geben. War auf jeden Fall nicht in der Liste. Aber beim Vergleich zweier Benziner (2.0, 96 KW mit 5 Gängen und Multitronic war kein Unterschied.

Was noch auffallend ist: Die 6 Ganggetriebe sind aussschließlich den Dieseln vorbehalten. Erst ab dem 3.0 gibt es auch einen Benziner mit 6.Gang, was meine These vom ersten Posting (6 Gang nur bei viel Power) auch ein bißchen bestätigt. Es wirft sich nur die Frage auf warum Audi 6 Gang-Getriebe nur im Diesel einsetzt???

Ähnliche Themen

Hi,
also daß Audi die 6-Gang-Getriebe nur im Diesel einsetzt, ist mir klar. Ein Diesel hat einen viel kleineren nutzbaren Drehzahlbereich als ein Benziner. Somit braucht er viele Gänge um immer optimalen Anschluß zu haben.

Ich denke, daß mit den 285/310Nm ist entweder ein Druckfehler oder die sind nicht mehr ganz dicht. Wieso sollte man dden Motor nur wegen des Getriebes abändern?

hab mal an Audi geschrieben wegen der Sache,

ciao

Ganz einfach Caravan,

weil bei 6 Gängen der Spielraum für die Kraftübertragung größer ist. So kann der 1. Gang schön kurz und der 6 entsprechend lang angesetzt werden, dadurch ergibt sich dann eine größere Hebelwirkung, und siehe da, mehr Drehmoment.

Avantgarde

@avantgarde:
Das Drehmoment des Motors ist nicht abhängig vom verwendeten Getriebe!! Wie soll es auch?

vielleicht bekomme ich demnächst eine Antwort von Audi bezüglich dieses Problems.

ciao

Hoffe darf mich nochmal einmischen:
Beim 5-Gang wurde das Drehmoment via Chip "künstlich" niederiger gehalten da kein passendes 5 Gang Getriebe vorhanden war dass das Drehmoment (samt Sicherheitszuschlag) ausgehalten hätte.Wenn man die Drehmomentkurven von 5. und 6.Gang vergleicht fällt einem das fehlen einer Spitze beim 5.Gan auf;über 3000 U/min sind die Kurven wieder gleich:dager selbe Nennleistung.
Der 130PS-TDi mit 5-Gang war aber glaub nur eine vorübergehende zwischenlösung

mann mann mann

caravan immer mit dem drehmoment
LASS ES EINFACH ...

avantgarde hat wieder mal recht (wenn dass mit dem drehmoment stimmt)

ab zum leistungsprüfstand (und motor raus ! 😁 *g* ; ) )

es kann ja auch sein dass der wagen ein anderes differential hat ...

also avantgarde und Floi scheinen mir nicht ganz abgedichtet zu sein.

Wenn man sich nen 5-Gang-TDI kauft, hat der 285Nm. Packt man dann das 6-Gang-Getreieb rein, hat er dann plötzlich 310Nm???????????? Das ist Schwachsinn in seiner gänzlichen Vollendung!

Das was Blancito gesagt hat, scheint mir absolut glaubwürdig. Das wäre nicht das erste Mal, daß man Motoren künstlich einbremst weil man nicht das passende Getriebe parat hat.

Ach ja, bevor ich es vergesse: BMW hat persönlich auf meine Anfrage hin angerufen und hat mir meine Theorie bestätigt. Nur so am Rande...

ciao

jo
zz verlier ich wieder mein öl *G* 😉

ich sagte das sie wohl ein anderes differential
DAZU eingabaut haben

und die leistung der achse angeben
(wo die leistung auch wirkt
und nicht an der kurbelwelle ...

(wie errechnet sich denn sonst die leistung der prüfstände ? )

Naja, Floi, wollt Dich nicht beleidigen.

Das Drehmoment an der Achse ist mit jedem Getriebe und jeden Differenzial gleich. Ab einer gewissen Drehzahl stellt der Motor eben sein maximales Drehmoment bereit. Wie schnell sich die Räder dann drehen oder in welchem Gang das gemessen wird, ist vom Prinzip her egal. Also spielt das Getriebe hier nicht die entscheidende Rolle, das Diff auch nicht. Wo soll denn sonst die Kraft den Motors bleiben? Wird sie etwa als Wärme im Getriebe hinetrlassen um von 310Nm auf 285 zu kommen?

Hier handelt es sich lediglich um motortechnische Veränderungen.

Beispiel:
Den Opel Astra F 1.8i gibt es als Normalversion und als "GT", mit kürzerem Getriebe. Beiden haben jedoch genau das selbe maximale Drehmoment.

ciao

@ Caravan16V

Ich finde es super, wie anschaulich Du das erklärt hast.

Danke, sowas kommt gut.

Danke für die Blumen! Bin immer bereit, solche Probleme aus der Welt zu schaffen. Das fällt allerdings aufgrund nicht immer ganz einsichtiger Teilnehmer manchmal wirklich schwer. Wenn sich jemand nicht berichtigen lassen WILL, dann kann man das Problem 100 Mal erklären und er kapiert es immer noch nicht. Das ist ja aber gottlob die Ausnahme.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen