A4 Avant 2.0 TDI 170 PS od. BMW Touring 320d 163 PS?
Ahoi!
Bei mobile & co. sind die ca. 4 Jahre alten 320d BWM Touring mit 163 PS mit gleicher Ausstattung (großes Navi, 17", Parksensoren, Freisprech, Leder, Tempomat etc.) mind. 2 bis 3000 € günstiger als vergleichbare A4 Avant ab Bj. 06, 2.0 TDI mit 170 PS.
1.) Warum? Sind doch beides gute Autos!
2.) Hier im A4-Forum werdet ihr entsprechend Audi-lastig sein. Trotzdem: was sind PROs und CONs für und gegen den 3er bzw. A4?
- Realer Verbrauch?
- Anfälligkeiten?
- Wartungskosten?
etc.
Das gleiche gilt übrigens im Vergleich von '06er 520d, 163 PS und A6 mit nur 140 PS. Auch hier sind die 5er immer z. T. sogar wesentlich günstiger.
Freue mich auf eure Anworten.
Phil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Philatus
Ahoi!Bei mobile & co. sind die ca. 4 Jahre alten 320d BWM Touring mit 163 PS mit gleicher Ausstattung (großes Navi, 17", Parksensoren, Freisprech, Leder, Tempomat etc.) mind. 2 bis 3000 € günstiger als vergleichbare A4 Avant ab Bj. 06, 2.0 TDI mit 170 PS.
1.) Warum? Sind doch beides gute Autos
FALSCH!
Der BMW ist das bessere Auto.
Vor allem mit dem 2L Diesel von BMW! Der wohl beste 4 Zylinder Dieselmotor der Welt!
Aus dem selben Grund habe ich mir auch vor kurzem einen 1er mit 2l Diesel gekauft und keinen A3 1,9 oder 2,0 TDI, welchen ich aus unserem A4 seit Jahren kenne und hasse.
Achja, der 1er war auch etwa 1.200€ günstiger als ein vergleichbarer A3 Sportback. (3Jahre alt, ~60tkm)
Die Neupreise unterscheiden sich aber nicht so stark😉
Den Preisunterschied führe Ich auf die um sich greifende algemeine Volksverblödung zurück. Da Audi zur Zeit mega IN ist, zahlt man da halt drauf um sich überdurchschnittlich cool vorkommen zu dürfen...
Der 2,0l Diesel von BMW (die haben nur den einen 2l Diesel in 1er/3er/5er und bestücken den mit versch. Turbos, wodurch sich die versch. PS Zahlen ergeben) steckt alle anderen 4 Zylinder Diesel am Markt locker in die Tasche. Ich finde meinen 1er auch viel besser als unseren A4 mit 1,9TDI.
---> Also Probefahren und wenn du vernünftig bist bekommst du für weniger Geld das klar hochwertigere Produkt, anderfalls zahlst du für Image und bekommst Schott ober drauf.
172 Antworten
Dann fahr halt Autos mit größeren Spaltmaßen und weniger Entwicklungsaufwand, sind eh meist billiger 🙂
Joki
Ach Joker, die Rundenzeiten bei Topgear sind so ziemlich die beste Möglichkeit zwei Fahrzeuge bezüglich Motor und Fahrwerk zu vergleichen. Vollprofis auf Formel-1/WRC/DTM Niveau am Steuer, immer die gleiche und über Jahre konstante Strecke, kurz genug damit nicht Streckenkenntnis des Fahrers die Zeit bestimmt (siehe Nordschleife) und mit engen Ecken, schnellen Kurven wie auch langen Geraden vielfältig genug um nicht den Test zu einer 1/2 Gang Wendeübung auf einem ADAC Übungsplatz verkommen zu lassen.
Leider wird Top-Gear nicht irgendwo deutschen Fernsehen übertragen, das Fifth Gear läuft jetzt auf Sport-1.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Audis Vorsprung ist unter anderem die Multitronic 😎 ...während andere noch Handrühren oder die Gänge zählen 😁😛
Verwindungssteifigkeit
Rostschutz
REFERENZSPALTMASSE
Verbräuche mit Quattro, die andere nicht mal mit 2WD erreichen (und sicher nicht mit Heckantrieb 😁)
Verbräuche von V6, die andere nicht mal mit R4 erreichen
Quasi ohne Aufpreis obendrauf die himmelstürmende Optik 😎
Joki
Selten so gelacht Joker 😉
Verbrauch? Meinst nicht ernst oder?
Spritmonitor zum S4 8K:
Gefunden 8 Benzin 13,60 l/100km
Spritmonitor zum 335i:
Gefunden 42 Benzin 11,01 l/100km
Vorsprung durch Technik.....
Multitronic... ich weiß Du bist ein großer Fan davon, aber dass die MT ein Schuß ins Wasser war, vor allem Anfangs, kannst Du nicht leugnen. Das MT Prinzip mag toll sein, ich persönlich will aber kein Auto das sich anhört wie ein Roller.
Himmelstürmende Optik: Wenn ich das bei uns so beobachte steigt das frühere BMW Klientel, von dem auch der schlechte Ruf kommt, derzeit geschlossen auf Audi um. Hauptsächlich A3 1.6, Aber Hauptsache Kirmes LED's.
Oh nöö, kann BMW seine Dönerkundschaft nicht behalten? Den 1er z.B. ab Werk mit klappbarem Tablett für McDumm, Würger-King und Dönerteller? Dazu ein paar Autoscooter-LEDs vorne, 19'' 255er sowie Doppelrohrauspuff hinten? Letzte incl. Gittern - damit die Penner nicht drin übernachten.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Selten so gelacht Joker 😉Verbrauch? Meinst nicht ernst oder?
Spritmonitor zum S4 8K:
Gefunden 8 Benzin 13,60 l/100kmSpritmonitor zum 335i:
Gefunden 42 Benzin 11,01 l/100km
Jetzt machst du mich lachen! 😁 Beim 8E und vielen Dieseln heute sah/sieht es genau umgekehrt aus. Außerdem hat der S4 mehr PS 😎
Der Motorsound hängt vom Motor und AGA ab. Das Gangsägen wie vor hundert Jahren ist bei Audi eben teilweise Vergangenheit 😎
Respekt an die Rollerhersteller, die diese geniale Technik einsetzen 😉
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Jetzt machst du mich lachen! 😁 Beim 8E und vielen Dieseln heute sah/sieht es genau umgekehrt aus. Außerdem hat der S4 mehr PS 😎Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Selten so gelacht Joker 😉Verbrauch? Meinst nicht ernst oder?
Spritmonitor zum S4 8K:
Gefunden 8 Benzin 13,60 l/100kmSpritmonitor zum 335i:
Gefunden 42 Benzin 11,01 l/100kmDer Motorsound hängt vom Motor und AGA ab. Das Gangsägen wie vor hundert Jahren ist bei Audi eben teilweise Vergangenheit 😎
Respekt an die Rollerhersteller, die diese geniale Technik einsetzen 😉
Joki
2,6 Liter mehr Verbrauch bei 27 PS mehr? Also bitte....
Bei den Dieseln WAR VW/Audi führend. Aber zumindest der 20d ist dem 2.0TDI jederzeit überlegen.
Ich will Audi nicht schlecht machen, mein A4 war ein gutes Auto! Aber motorisch ist BMW einfach führend.
Beruhigt ihr euch mal wieder?
Grundsätzlich ist zwischen BMW, Mercedes und nun auch Audi wenig um.
Natürlich ist beim einen der Motor in einer gewissen Variante mal etwas überlegen, dafür die Lenkung beim anderen präziser und das Fahrwerk (wobei das ist schon subjektiv) besser abgestimmt.
Ob Heckantrieb oder Frontkratzer, das hängt von den Anforderungen ab. In Gebirgen mit mehr Schnee/Eis/Matsch, da würde ich Niemandem empfehlen einen Hecktriebler zu kaufen. Ich wohne südlich von München und sehe es im Winter täglich, dass (ohne Schnee - nur Eis/Matsch) BMWs und Benzs reihenweise bei kleinen Hügeln nicht mehr raufzuckeln. Viel hängt hier wiederum auch vom Reifen ab.
Wer behauptet er braucht unbedingt (wegen Sportlichkeit) den Heckantrieb, der sollte auf sein Punktekonto achten. Im öffentlichen Verkehrsraum kann ein Hecktriebler seine Stärken nie ausspielen, weil es die anderen Verkehrteilnehmer (und die Rennleitung) nicht zulassen. Und wer von Euch fährt auf auf dem Nürburgring? Zudem fehlt den allermeisten gar so sportlichen Hecktrieblern die Downforce (oder wer hat ne Frittentheke und nen Diffusor verbaut?)
Im Endeffekt unterscheiden sich die nunmehr 3 1/2 Premiumhersteller (VW) nur noch designtechnisch. Und das ist eben subjektiv. Richtig krasse Räusen (vergleichbar mit eingen Japanern, Franzosen, Koreanern) baut keiner der 3 1/2 Hersteller. Dass der eine mal in ner gewissen Sache überlegen ist, das ist Natur der Sache.
BMW käme für mich zB nur deshalb nicht in Betracht, weil der Innenraum (subjektiv) absolut hässlich ist, bei BMWs älter als 2 Jahre. Mit Neueren habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
zumindest der 20d ist dem 2.0TDI jederzeit überlegen.
Kein Stück. Nagelt genauso, 20d ist zu 8E-Zeiten schwächer, verbraucht nicht weniger, hat schlechtere Automatik und Fahrleistungen.
Kenne den 335i nicht. Sein Normverbrauch ist aber afaik 9,5 l. Der aktuelle S4 liegt bei afaik 10 l und ist eben etwas stärker und hat afaik Allrad und Turbo. Das ist für mich Technik vom Feinsten!
Es ist die Frage, ob ein Turbo große Vorteile bietet, aber zumindest wurde er nicht eingespart wie beim BMW 😛
Joki
Natürlich,
Audi ist das einzige, und beste Auto. Und Schalter fahren nur grobmotoriker und Krüppel! 😁
Ich werd nicht mehr.
Und das der x20d laut ist, mag sein. Aber das unterscheid ja auch die meisten andren von dir - sie können objektiv mit so etwas umgehen und auch Schwächen zugestehen. Du lammentierst wie ein kleines Kind über deine Opa-Automatik 😉
An den Threadersteller: Fahr beide Probe, und nutz ihn auch wie dein Fahrprofil aussieht - dann wirst du merken was du willst.
Für die Autobahn und lange Strecken ohne sportlichen Anspruch würde mir der Audi durchaus besser zusagen, aber ich persönlich fahr extrem viel Landstraße in der Eifel, und da liegt mir der BMW deutlich besser.
Und da verzichte ich auch gerne auf ein paar Liter Kofferraum 😉
Entweder du kennst die Bedeutung des Wortes Lamentieren nicht - falsch geschrieben hast dus schon mal, was dafür spricht 😛😁 - oder du hast Probleme Beiträge richtig zu lesen...
Automaten haben bei Audi (und anderen führenden Herstellern) seit Jahren nichts mehr mit Behindertenausstattung zu tun, sondern übertreffen jeden Handschalter in Fahrkomfort, Fahrspaß, Luxus und Ambiente 😎
Joki
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@VariTDIMag bei Schnee anders sein, ich beziehe mich auf die Top Gear Rundenzeiten, die sind IMHO einer der besten Benchmarks (der Fahrer ist nicht das Limit, der Kurs hat von allem etwas) und vor allem: trockene Straße wie normalerweise üblich.
Lancer Evo 8: 1.24'8
BMW M3: 1.25'3
Audi RS4: 1.25'7
Audi S4 4.2V8: 1.30'9
Audi TT 2.0 TFSI: 1.31'4Heisst: Der Audi bekommt trotz Allrad nicht die Zeit hin, die ein M3 mit Heckantrieb schafft. Für den mit 38K Listenpreis recht billigen Lancer ist das Top, der kostet die Hälfte eines RS4 / M3 und ist trotzdem quasi ne Sekunde schneller. Tiefschlaf der Fahrwerksabteilung? Sorry, vom Vorsprung durch Technik sehe ich nicht viel, momentan ists eher Vorsprung durch Design.
Das heisst nicht, dass die Technik schlecht ist. Aber die ist eben nichts besonderes. Mit dem Anspruch steigen auch die Erwartungen, zumindest bei mir.
Der Begriff 'Dönertaxi' gefällt mir 😁
Du nimst doch nicht wirklich die 4 zentel als referenzwert von allrad gegen heckantrieb. Wobei die Autos ansich schon absolut verschiede konzepte sind.
-BMW M3, spartanischer Kurvenjäger mit verzicht auf Kompfort und Alltagstauglichkeit.
-Audi RS4, sportlicher Allrounder mit sehr gutem Kompfort und Alltagstauglichkeit, mit einbußen auf Rundenzeiten, obwohl er durch den Rennmodus doch nicht wirklich geschlagen wird.
Dem einem gefallen extrem direkte Lenkung und dem anderem ein Altagstaugliches Auto. Heist doch nicht der eine ist besser als der andere,oder umgekehrt....
Außerdem bin ich gespant was die zukünftigen BMW 1er fahrer zum nächstem 1er sagen werden, der ja gewiss mit frontantrieb kommt. Wahrscheinlich wird es der beste Frontantrieb der Welt und auch sportlicher als Audis Quattro, da die ganzen deppen gar nicht wissen was sportlich bedeutet.
Dan kommen immer die selben Argumente :"wow ich bin mit Heckantreib absolut sportlich unterwegs, guck mal die Rundenzeiten an".(die irgend ein profi auf der rennstrecke geschaft hat).Im Straßenverkehr hat der Heckantrieb nicht einen Vorteil und das ist wohl sogar bei BMW angekommen.
Der Frontantrieb wird keinen Stören da die meisten überhaubt gar nichts merken werden. Außer die MT Profirennfahrer die ihr Fahrzeug am limit bewegen.😛
Zitat:
Entweder du kennst die Bedeutung des Wortes Lamentieren nicht - falsch geschrieben hast dus schon mal, was dafür spricht 😛😁 - oder du hast Probleme Beiträge richtig zu lesen...
Ohja, mein Schreibfehler ist ein eindeutiges Anzeichen. Chapeau!
Zitat:
Automaten haben bei Audi (und anderen führenden Herstellern) seit Jahren nichts mehr mit Behindertenausstattung zu tun, sondern übertreffen jeden Handschalter in Fahrkomfort, Fahrspaß, Luxus und Ambiente 😎
Joki
Fahrkomfort? Je nach Fahrweise.
Fahrspaß? Nicht unbedingt.
Luxus? Ist die Defintion von Luxus nicht auch Verschwendung? Mal darüber nachdenken. Nicht jeder will sich entmündigen lassen. Und entweder meine Automatik kann riechen dass ich mit 170km/h auf eine Kurve zufahre und mit den Gängen bremsen will - was sie nicht kann, oder ich muss selbst mitschalten. Dann lieber ganz richtig. Von daher - Minuspunkt für die MT.
Ambiente? Für dich vielleicht - aber sicherlich nicht im Allgemeinen.
Immer schön Subjektiv bleiben werter Herr!
Zitat:
BMW M3, spartanischer Kurvenjäger mit verzicht auf Kompfort und Alltagstauglichkeit.
Wie kommt man auf so eine Definition? Ich finde den RS4 mindestens genauso spartanisch wie den M3. Ich weiß nämlich absolut nicht wo der M3 spartanisch sein soll?
Zitat:
-Audi RS4, sportlicher Allrounder mit sehr gutem Kompfort und Alltagstauglichkeit, mit einbußen auf Rundenzeiten, obwohl er durch den Rennmodus doch nicht wirklich geschlagen wird.
Das einzige was am RS4 "Alltagstauglich ist", ist dass er kein 3-Türer ist.
Zitat:
Außerdem bin ich gespant was die zukünftigen BMW 1er fahrer zum nächstem 1er sagen werden, der ja gewiss mit frontantrieb kommt. Wahrscheinlich wird es der beste Frontantrieb der Welt und auch sportlicher als Audis Quattro, da die ganzen deppen gar nicht wissen was sportlich bedeutet.
Dan kommen immer die selben Argumente :"wow ich bin mit Heckantreib absolut sportlich unterwegs, guck mal die Rundenzeiten an".(die irgend ein profi auf der rennstrecke geschaft hat).Im Straßenverkehr hat der Heckantrieb nicht einen Vorteil und das ist wohl sogar bei BMW angekommen.
Der Frontantrieb wird keinen Stören da die meisten überhaubt gar nichts merken werden. Außer die MT Profirennfahrer die ihr Fahrzeug am limit bewegen
Was gewiss derzeit kein Thema ist - ich für meinen Teil werde mit Sicherheit
keinenBMW kaufen, der kein Heckrad hat.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Kein Stück. Nagelt genauso, 20d ist zu 8E-Zeiten schwächer, verbraucht nicht weniger, hat schlechtere Automatik und Fahrleistungen.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
zumindest der 20d ist dem 2.0TDI jederzeit überlegen.Kenne den 335i nicht. Sein Normverbrauch ist aber afaik 9,5 l. Der aktuelle S4 liegt bei afaik 10 l und ist eben etwas stärker und hat afaik Allrad und Turbo. Das ist für mich Technik vom Feinsten!
Es ist die Frage, ob ein Turbo große Vorteile bietet, aber zumindest wurde er nicht eingespart wie beim BMW 😛
Joki
Der S4 hat nen Kompressor und kein Turbo und andersrum der BMW hat jetzt Turbo bzw.erst zwei jetzt einen. Doch 2,7Liter mehrverbrauch ist nicht realistisch. Beim Spritmonitor haben manche Leute Verbräuche die einfach unmöglich zu realisieren sind und daher dieser unterschied. Doch ist der BMW auf jeden Fall sparsamer. Wurde mal bei Kabel1 getestet, ich glaub das waren etwa 1Liter.