A4 Avant 1.8T (190PS)
Moin Moin in die Audi Gemeinde,
ich interessiere mich momentan für einen gebrauchten A4 Avant wie oben. Laufleistung knappe 70.000, ich hab mich mal durch einige Punkte in der Suche gekämpft und bin teilweise auch fündig geworden (Verbrauch, Verglcih zu anderen Motorisierungen), trotzdem hätte ich noch gerne Eure Meinung hierzu gehört/gelesen.
Gibt es "kritische" Punkte auf die ich speziell bei diesem Typ aufpassen muss?
Ich hab gelesen, das diese Motorvariante eingestellt wurde, weil der TFSI mit 200PS auf dem Markt kam, ist das richtig so? Oder ist der Motor zu anfällig wg. Turbo und so... Ich selber habe eigentlich keine Ahnung von Turbomotoren. Die 163PS Variante bin ich schon gefahren und fand ich eigentlich ausreichend, war aber dann zu langsam mit der Entscheidung für den Wagen 🙁
Vielen Dank schon mal für Eure ehrlichen und zahlreichen Antworten.
Greetz
M.
49 Antworten
und soll kosten?
ich fahre den gleichen Motor als limo
muß sagen er geht besser als der 163 PS also an merkt die 27 PS schon 😉
Verbrauch liegt bei 9,0 l bei mir und ich fahre nicht langsam
dazu fahre ich auch nur Super statt Super Plus
aufpassen mußt du eigentlich nicht auf was großes nur ob der Turbo laut pfeifft wenn probefahrt machst
und ob ordentlich Bums da ist wenn mal draufzappst
allerdings denk dran ein Turbo möchte warm gefahren werden und nicht heiß abgestellt werden wenn du noch nie was mit Turbos zu tun hattest
hier kannst du das Auto mal selbst bewerten ob es zu teuer da steht oder OK ist
http://eurotax2.schwacke.com/.../koop_einstieg.php?koop_id=561C89FB9F
hallo,
ich fahre seit einigen wochen auch den B6 1.8 T Avant Quattro mit 190 PS.
der verbrauch liegt bei mir momentan zwischen 9,2 (lange urlaubsfahrt mit ab und an mal 190 auf der AB) und 11,4 liter (auch AB und kurzstrecke in der stadt).
habe meinem mit 58.000 km beim händler gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden.
es handelt sich um einen turbo motor, also ist es wichtig, wie der vorbesitzer das auto behandelt hat und wie du es behandeln wirst (warm und kaltfahren z.b.).
wird das beachtet ist der a4 sicherlich ein ausgereiftes auto mit wenigen macken...
mein einziger kritikpunkt ist die leistung. die 190 PS fühlen sich einfach nicht wie 190 PS an und der motor geht recht "schlecht" für die leistung. dabei ist aber natürlich wichtig zu beachten, was man vorher gefahren ist. bei mir wars ein S2 coupé. dieses mit nem 1.8 T zu vergleichen ist eben wie, wenn man äpfel und birnen vergleicht.
der A4 ist einfach eine andere art auto (kein sportwagen, sondern ein sportlicher alltagswagen) und macht mir als alltagsauto sehr viel spaß und bietet viel komfort und fahrfreude!
viele haben mir gesagt: "1x S2, immer S2" und haben recht behalten. ich spar jetzt wieder ordentlich und werd mir in einiger zeit nen S2 als zweitwagen holen. wer einmal vom S2 virus infiziert wurde kommt einfach nicht mehr los 😁
Danke für Eure Antworten:
@Hille2001
soll so €15.500 kosten, scheint mir laut der Eurotaxbewertung (Danke vielmals für den Link) nicht zu teuer, allerdings hab ich Ihn noch nicht gefahren und konnte das mit dem Turbo noch nicht testen.
@th_fr34k
danke für die Info, im Vergleich zu meinem Alfa tut sich da sicher was 😉, viel Spass beim Sparen für den S2 ...
mal davon ausgehend der Turbo ist ok, muss ich bei der LL schon an das Fahrwerk denken? Querlenker oder sowas?
Greetz
M.
Ähnliche Themen
Zitat:
soll so €15.500 kosten, scheint mir laut der Eurotaxbewertung (Danke vielmals für den Link) nicht zu teuer, allerdings hab ich Ihn noch nicht gefahren und konnte das mit dem Turbo noch nicht testen.
ist es ein modell ohne quattro?? was hat er denn noch so an auusstattung?? leder, xenon....?
also übertrieben teuer ist das auf jeden fall nicht, wenn mit dem auto alles in ordnung ist und der zustand ok ist. je nach ausstattung kanns sogar recht günstig sein.
Noe ... ist kein Quattro, der würd mir glaube ich zuviel an Sprit brauchen auch wenn es nur 0.5l - 1l oder so mehr sind ... viel an Ausstattung hat er nicht, ehrlich gesagt bin ich da auch nicht scharf drauf, nur ein paar ordentliche Sitze, kein Leder, Bordcomputer/FIS, 3-Speichen Lederlenkrad mehr brauch ich nicht, bin vom Alfa ja auch nicht alles gewohnt 🙂 sowie Radio und CD Wechsler ...
ein Ambition?
der hätte 17 Zoll Alus und Sportfahrwerk+Sportsitze
ansosnsten würde ich sagen für den preis ist das mehr als OK
meiner hat vor nem Jahr aber als S-Line 5k mehr gekostet mit 30tkm auf der uhr und war unter Schwacke
achja und wegen dem 2WD
ich fahre auch keinen quattro und habe bis jetzt außer im Winter noch keinen Schlupf gehabt 😉
habs damals auch gemacht wegen dem Gewicht und Spritersparnis
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
mein einziger kritikpunkt ist die leistung. die 190 PS fühlen sich einfach nicht wie 190 PS an und der motor geht recht "schlecht" für die leistung. dabei ist aber natürlich wichtig zu beachten, was man vorher gefahren ist. bei mir wars ein S2 coupé. dieses mit nem 1.8 T zu vergleichen ist eben wie, wenn man äpfel und birnen vergleicht.
Kenne ich. Ich hatte vorher den Golf IV 1.8T mit 192 PS. Da war der Audi mit der Serienleistung nicht wirklich lange im Serientrimm der 190 Pferdchen. Oder waren das gar nur Ponys?! 😁
Sonst alles super und keine nennenswerten Macken. Aktuell hat er ca. 63.000km auf der Uhr. Abgesehen davon, daß er mir zu klein ist, würde ich ihn wieder kaufen.
Gruß,
LT
dann war dein Golf aber gechipt!!!
also dürfte es so motortechnisch keine Probleme geben, wenn der VB Ihn ordentlich gefahren hat, und von der Laufleistung her sollte er auch ok sein, den normalen Verschleiss mal ausgenommen.
Zahnriemen wird bei 180.000km fällig, oder?
Sind sonst irgendwelchen grossen Sachen die bei 80.000 oder 100.000 gemacht werden müssen?
Greetz
M.
schau dir an wie die bremsen aussehen (sind ja bei modernen autos immer recht teuer im wechsel; zumindest mit originalteilen), dann teile wie achsmanschetten, auspuff, reifen....
ein blick ins serviceheft und ein klick auf die wartungsanzeige verraten, wann wieder ne inspektion und ölwechsel fällig ist.
das übliche beim gebrauchtwagenkauf (siehe checklisten z.b. beim ADAC) solltes eben auch noch beachten, dann hast ne ziemlich gute sicherheit.
100% sicherheit hast nie.
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
dann war dein Golf aber gechipt!!!
So sieht's aus. Ich kennen keinen Golf mit serienmäßigen 192 PS. Jeder gechippte A4 1.8T macht die Serienvariante mit 190 PS platt. 😉
Zitat:
So sieht's aus. Ich kennen keinen Golf mit serienmäßigen 192 PS. Jeder gechippte A4 1.8T macht die Serienvariante mit 190 PS platt.
wär ja auch schlimm, wenn man nach dem teuren tuning ein langsameres auto hätte als zuvor 🙂
nichts desto trotz bekleckert sich der 1.8 T im A4 mit 190 PS und quattro nicht grade mir ruhm, was ne brachiale beschleunigung angeht. kann natürlich auch sein, dass bei meinem was hinüber ist, aber zumindest hab ich keine anderen symptome wie ruckeln oder sowas...
wo kann man beim a4 eigentlich ne LDA zwischenklemmen oder kriegt man den wert sogar irgendwie digital (z.b. per CAN)?
Ich fahre auch so einen und bin rundrum zufrieden, bis auf eine Kleinigkeit: bei meinem S Line Plus Sportfahrwerk gibt´s diese ominösen Knackgeräusche bei Nässe, aber das wird die Tage beim 🙂 beseitigt (heute Anruf erhalten).
Vom Motor her ist er auf jeden Fall zu empfehlen. Er geht gut, hat eine mehr als ausreichende Endgeschwindigkeit und ist sehr robust (bewährtes Motorkonzept).
Einzig warmfahren ist Pflicht. Kaltfahren muss man lt. meinem 🙂 nicht mehr, ich tue es aber trotzdem.
Aber so habe ich auch meine anderen Wagen behandelt, das sollte also sowieso Gewohnheit sein.
Natürlich kann man den 1.8T auch chippen. Ich persönlich werde das wohl nicht machen, da die 190PS IMHO mehr als ausreichend sind. Man hat Spaß und kann andererseits sowieso kaum noch irgendwo das Potenzial abrufen, ohne gleich mit dem Verlust der Pappe rechnen zu müssen. Außerdem gab´s hier schon einige Threads mit Problemen nach dem chippen und ich denke, wenn ich mehr PS haben will, sollte ich mir ein von Werk aus schnelleres Auto kaufen.
Der einzige, echte Wermutstropfen ist der Sound: ein Turbo kling nicht gut (IMHO). Das 3.0er Cabrio eines Freundes hat da soundmäßig einiges mehr zu bieten.
Bevor Du fragst: nein, man kann auch mit Sportabgasanlagen bei diesem Motor nur sehr wenig machen. Was ich bisher gehört habe, lohnt die Kosten nicht.
Falls es mit dem Kauf was wird, vergiss die Bilder nicht 😉.
gruss,
Thilo