A4 Avant 1.8T (190PS)

Audi A4 B7/8E

Moin Moin in die Audi Gemeinde,

ich interessiere mich momentan für einen gebrauchten A4 Avant wie oben. Laufleistung knappe 70.000, ich hab mich mal durch einige Punkte in der Suche gekämpft und bin teilweise auch fündig geworden (Verbrauch, Verglcih zu anderen Motorisierungen), trotzdem hätte ich noch gerne Eure Meinung hierzu gehört/gelesen.

Gibt es "kritische" Punkte auf die ich speziell bei diesem Typ aufpassen muss?
Ich hab gelesen, das diese Motorvariante eingestellt wurde, weil der TFSI mit 200PS auf dem Markt kam, ist das richtig so? Oder ist der Motor zu anfällig wg. Turbo und so... Ich selber habe eigentlich keine Ahnung von Turbomotoren. Die 163PS Variante bin ich schon gefahren und fand ich eigentlich ausreichend, war aber dann zu langsam mit der Entscheidung für den Wagen 🙁

Vielen Dank schon mal für Eure ehrlichen und zahlreichen Antworten.

Greetz
M.

49 Antworten

Hallo,

also der 190PS Bex ist ein K03, den K04 habe ich erst seit dem letzten Tuning drin.
Gruß Babsi

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


Roter teufel das ist falsch

im 190 PS ist definitiv ein K03 drin

Okay sorry hatte mich dann wohl geirrt, meinte das des öfteren schon gelesen zu haben...na gut wieder etwas gelernt. Dachte immer das es damals ständig geschrieben wurde das der 190 PS 2 LLK beitzt und den K04 statt dem K03...aber egal.

Gruss
Karsten

ist nicht der 190PS Lader von Quatro GmbH spaltoptimiert worden? bzw. Mischung aus K03 eingangsseitig und K04 ausgangsseitig?
Klärt mich auf!

Gruß & Danke
Tom

aechz ...hochzerr

in nem anderen Thread lese ich von defekten Zündspulen und nem Tausch auf Kulanz bei nem 2002'er Baujahr, was muss mal alles tun um die Kulanz darauf zu erhalten und ?? was gbt es sonst noch so für typische Defekte an dem Typen (siehe Threadüberschrift)

Danke für die Stellungnahmen und für die rege Diskussion um die spalt- oder nicht spaltoptimierten Lader ... K03/K04 😉

Greetz
M.

Ähnliche Themen

@MMeckbach: um Kulanz zu bekommen muß Dein 🙂 einen Kulanzantrag stellen. Audi gewährt über einen Zeitraum von 5 Jahren und bis 100.000km Kulanz.
Bei bekannten Fehlern wohl auch darüber hinaus.
Was den 1.8T mit 140kw angeht, denke ich, daß es ausser evtl. die Zündspulen keine typischen Defekte geben sollte.
Zumal der 140kw´ler erst ab 2003 gebaut wurde. Aus diesen "späteren" Jahren gibt´s motortechnisch nur extrem selten was zu hören.
Der Motor basiert ja auf dem auch im VW eingesetzten 1.8L Turbo und ist sehr standfest. Selbst wenn man mal über ein Problem lesen sollte, darf man nicht vergessen, daß dieser Motortyp millionenmal verkauft wurde.
Bei dem 140kw 1.8T sind einige Hardwareteile modifiziert und ergänzt worden (z.B. 2.ter LLK). Es ist also nicht "bloß" eine chipgetunte Variante der 163 PS Version.
Das einzige was man diesem Motor ankreiden könnte, ist daß er noch über einen Zahnriemen verfügt. Aber letztlich ist mir und in meinem Bekanntenkreis noch keiner (bei keiner Marke) gerissen. Kenne das nur vom hörensagen.
Ich denke mit dem Motor kann man kaum was falsch machen.
gruss,
Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen