A4 Allroad 2.0TFSI - gute Entscheidung?

Audi A4 B8/8K

Hallo
Ich bin ganz neu hier im Forum und wie unschwer aus meinem Nick zu erkennen ist, gefällt mir der Audi Allroad und zwar sowohl A4 als auch A6 ausgezeichnet. In Wirklichkeit heiß ich Markus und wohne in Italien, direkt an der österreichischen Grenze hinterm Brennerpass.
Ich fahre zwischen 15000 und 20000 km im Jahr, viel Bergstraße da im Winter immer zum Skifahren und maximal ein Drittel der Kilometer auf Autobahnen.
Mein nächster Wagen soll nun mein Wunschauto Allroad werden. Ich durfte bisher einmal einen normalen Avant 2.0TFSI Quattro mit 211 PS fahren und war begeistert, obwohl ich seit vielen Jahren Dieselfahrer bin. Jetzt hätte ich auch einen Wagen gefunden der mir wohl extrem gut gefällt. Besichtigt hab ich ihn allerdings noch nicht, vielleicht kann ich ja noch zuerst ein paar Infos von euch hier bekommen. Das Auto steht bei einem Audihändler 200 km entfernt. Xenon Plus, Adaptive Light, Komfortschlüssel, B&O Soundsystem, Standheizung sind so ein paar Extras und die Farbe ist Teakbraun, Kilometerstand 55000 und der Preis 33000 Euro. Der Preis müsste allerdings noch um mindestens 1500 Euro verhandelbar sein. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213422240
Leider findet man überall und auch hier doch einiges negatives über den Motor. Ölverbrauch sehr hoch und einige berichten gar über extremsten Benzinverbrauch. Hab sogar gelesen mit einer Tankfüllung nur 250 km Autobahn. Natürlich hängt alles vom Gasfuß ab, aber das ist ja nun alles relativ. Bin kein Raser, aber wenn ich so ein Auto hab dann will man doch auch zügig fahren und ein wenig Spaß haben.
Um dieses Geld bekäme ich ja auch schon einige 3.0TDI Allroad wie z.B. den hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215623532
Und teilweise noch viel günstiger gäbe es den großen A6 Allroad wie z.B. den: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213024080
Allerdings gefällt mir der A4 viel besser da er deutlich frischer aussieht.
Sollte ich dieses viele Geld doch besser in einen Diesel investieren? Ich weiß auch nicht warum es mir der Benziner gerade so angetan hat. Vielleicht ist es das Gefühl der unterschiedlichen Leistungsentfaltung. Wegen ein paar Euros am Ende des Jahres mach ich keinen Aufstand, allerdings möchte ich einen möglichst unanfälligen Begleiter haben. Nichts ist ärgerlicher als hohe Reparaturkosten.
Was meint ihr?
Schönen Tag wünscht
Allroadfan

Beste Antwort im Thema

Überlege dir gut was du willst. Diesel oder Benziner.
Ich z. B. würde nie einen Diesel fahren wollen...selbst bei 50Tkm im Jahr nicht.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Allroadfan01


Danke Ingo. Die S-Tronic will ich auf gar alle Fälle und Quattro ist wie du richtig erkannt hast auch ein must have. Anschauen werde ich den Wagen auf alle Fälle mal - auf Kurzstrecken und Paßstraßen konsumiert der 3.0 TDI sicher auch nicht ganz wenig.
Meine Freunde raten mir zwar alle alleine wegen des besseren Wiederverkaufswertes (in ca. 5 Jahren) zu einem Diesel, jedoch hört man doch immer wieder dass die Preise in Zukunft zugunsten Benzin kippen dürften. Hier sind derzeit die Preise für Benzin und Diesel ganz schön salzig. 🙂

Da du ja sehr nah an der Grenze wohnst, fährst du sicherlich nach A zum Tanken. Aber auch wenn Diesel gleich oder gar mehr kosten sollte als Benzin: bei ähnlicher Leistung hast du einen Minderverbrauch von mind. 2-3 Liter.

Weiters würde ich sogar behaupten, dass die Leistungsentfaltung für deine (unsere 😛) Straßen bei einem Diesel besser ist als bei einem Benziner, da er nach Kehren von "unten raus" viel besser zieht, ohne dass die S-Tronic zurückschalten muss (weiß ich aus eigener Erfahrung). Auch mit S-Tronic (oder DSG) - in diesem Fall ist eine Schubunterbrechung klar vorhanden und damit auch eine kurze "Gedenkphase" (in der Kehre Gas geben--> Elektronik checkt, dass zurückgeschaltet werden muss und nimmt das Gas weg --> kuppelt und legt den Gang ein --> gibt Gas und endlich beschleunigt das Auto). Darum, wenn ich zügig die Bergstraßen rauffahre, schalte ich händisch´). Beim runterfahren sowieso!

Freunde von mir, die von 143 Diesel-PS auf 160 Turbo-Benzin-PS umgestiegen sind, waren enttäuscht, da die Leisten bei viel höheren Umdrehungen ansteht. D.h. du fährst konstant zwischen 500-1.000 Umdrehungen höher.

Richtig! Ich tanke in Österreich - zumindest in 80 % der Fälle 🙂. Audibz du hast dir auch einen Allroad bestellt? ;-). Wie schaut denn deine Konfiguration aus?

Zitat:

Original geschrieben von Allroadfan01


Richtig! Ich tanke in Österreich - zumindest in 80 % der Fälle 🙂. Audibz du hast dir auch einen Allroad bestellt? ;-). Wie schaut denn deine Konfiguration aus?

Die Konfig kannst unten sehen: Edit: link funktioniert aus irgend einem Grund nicht!

Der Konfigurator auf der .de-Seite kann nicht 1:1 für ITA verwendet werden, da in ITA Ausstattungslinien wie für den Avant verfügbar sind (Ambiente, Advanced).

Bestellt am 19/03, ursprünglicher LT KW 22, dann verlängert auf KW 27, max. 28, je nachdem wie schnell die Zulassung erledigt wird.

- A4 Allroad 2.0 TDI 177 PS S-Tronic.
- Eissilber, Sitzbezüge Stoff Tundra Schwarz
- Advanced-Ausstattungspaket (beinhaltet in Italien Drive Select, B&O, Farbdisplay, Aluminium Trigon, Lihpaket, Xenon und Radio Symphony)
- Adaptive Light
- Seitenairbags hinten
- 18" Felgen (10-Arm-Design) --> Danke für die Hilfe Jungs
- 3-Zonen-Klima
- Anhängerkupplung
- Bluetooth-Schnittstelle
- Ablagepaket
- 230V-Anschluss
- GRA
- DAB+
- Sportsitze + Sitzheizung
- Licht- und Regensensor
- Einparkhilfe Plus
- Memory-Sitze
- Außenspiegel beheizbar, anklappbar, aut. abblendend inkl. Memory und Innenspiegel aut. abblendend
- Privacy-Verglasung
- Sportlenkrad 3 Speichen mit Schaltwippen
- Aluminiumoptik Exterieur
- Anfahrassistent
- Anschlussgarantie 3 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von audibz


...
- A4 Allroad 2.0 TDI 177 PS S-Tronic.
...
- Anfahrassistent
...

Mal interessehalber: hast du den Anfahrassistenten schon jemals benutzt? Was bringt der eigentlich zusätzlich zu dem sowieso vorhandenen Feature, daß man mit aktivierter Parkbremse losfahren kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ingo1960



Zitat:

Original geschrieben von audibz


...
- A4 Allroad 2.0 TDI 177 PS S-Tronic.
...
- Anfahrassistent
...
Mal interessehalber: hast du den Anfahrassistenten schon jemals benutzt? Was bringt der eigentlich zusätzlich zu dem sowieso vorhandenen Feature, daß man mit aktivierter Parkbremse losfahren kann?

Zugegebenermaßen nicht oft. Aber oft genug um ihn um € 95,00 nochmals zu bestellen.

- Der Anfahrassistent reagiert schneller als die Parkbremse.

- Da ich öferts auch mit einem Anhänger fahre, ist der Anfahrassistent besonders beim rangieren nützlich, wenn das Gelände nicht vollständig eben ist.

- S-Tronic haltet in Steigungen nicht die Position wenn nicht gebremst wird.

Für € 95 wars mir Wert.

Zitat:

Original geschrieben von audibz



- Da ich öferts auch mit einem Anhänger fahre, ist der Anfahrassistent besonders beim rangieren nützlich, wenn das Gelände nicht vollständig eben ist.

Danke. Siehst du, an den Anhänger hatte ich nicht gedacht, weil für mich persönlich Fahren mit Anhänger nicht in Frage kommt (weil ich glaube, daß ich das nicht kann, v.a. rückwärts).

Zitat:

Da du ja sehr nah an der Grenze wohnst, fährst du sicherlich nach A zum Tanken. Aber auch wenn Diesel gleich oder gar mehr kosten sollte als Benzin: bei ähnlicher Leistung hast du einen Minderverbrauch von mind. 2-3 Liter.
Weiters würde ich sogar behaupten, dass die Leistungsentfaltung für deine (unsere 😛) Straßen bei einem Diesel besser ist als bei einem Benziner, da er nach Kehren von "unten raus" viel besser zieht, ohne dass die S-Tronic zurückschalten muss (weiß ich aus eigener Erfahrung). Auch mit S-Tronic (oder DSG) - in diesem Fall ist eine Schubunterbrechung klar vorhanden und damit auch eine kurze "Gedenkphase" (in der Kehre Gas geben--> Elektronik checkt, dass zurückgeschaltet werden muss und nimmt das Gas weg --> kuppelt und legt den Gang ein --> gibt Gas und endlich beschleunigt das Auto). Darum, wenn ich zügig die Bergstraßen rauffahre, schalte ich händisch´). Beim runterfahren sowieso!
Freunde von mir, die von 143 Diesel-PS auf 160 Turbo-Benzin-PS umgestiegen sind, waren enttäuscht, da die Leisten bei viel höheren Umdrehungen ansteht. D.h. du fährst konstant zwischen 500-1.000 Umdrehungen höher.Zitat Ende:

Ich denke du hast noch kein "Bergrennen" mit den 2,0TFSI gefahren, sonst müsstest du wissen das dieser Motor in Kombination mit der sTronic ein Sahnestückchen ist!! Der 211PS TFSI hat 350 NM, die ziemlich früh anliegen (1500-4200).
Klar hat der 3,0 Diesel 29PS und 150 NM mehr, er wiegt aber auch 120Kg auf der Vorderachse mehr!!

Fazit ist das beide Motoren exzellent sind!!!
Man muss für sich selbst entscheiden welcher besser zum eigenen Fahrprofil passt!

(...deswegen hab ich auch den Benziner!!😁, fahre auch 14-16000km, aber viel Kurzstrecke)

Noch ne Frage; hab auf den Bildern einen Start/Stopp-Knopp gesehen, meiner ist Bj. 03/10 und hat diesen nicht? Gab es den optional?

Zügig fahren ist eine Sache - ein "Bergrennen" eine andere.
Ein höhergestellter A4 (--> Allroad) ist schon nur darum nicht geeignet, ein Bergrennen zu machen.
Ich wohne in den Bergen und fahre gerne zügig. Ob das nun "zügig" ist, oder schon als "Bergrennen" einzustufen ist, ist absolut "subjektiv".
Sagen wir mal so: mich überholt so schnell nicht jemand (derzeit Passat 170 PS TDI mit DSG). Erst recht nicht ein Tourist, für den mache ich wahrscheinlich ein Bergrennen 😁
Aber weder die Stellung "D" noch die Stellung "S" ist für eine ordentlich gefahrende Bergstrasse ideal. Darum schalte ich, wenn ich zügig fahre, manuell.
Ich bin auch sicher, dass für ein "Bergrennen" ein Benziner auf alle Fälle besser ist. Die Frage ist nur, wie oft man die Straße, bzw. das Auto für eine längere Strecke zu 95-100% ausnutzt (bzw. ausnützen kann). Das geht wahnsinnig auf die Reifen, auf den Verbrauch und Allgemein auf den Verschleiß der gesamten Mechanik (ich spreche von einer längeren Strecke, nicht von einem oder mehrerer Überholvorgänge und ein paar schnell gefahrene Kurven).
Der Verkehr lässt dies oft nicht zu. Und genau in jener nicht "95-100%-Phase"😉 verbraucht ein Diesel beträchtlich weniger und lässt sich entspanter, weil drehzahlreduzierter, fahren.

Wenn Du mal von Cles kommend den Mendelpass zügig nimmst und von Girlan rüber hoch nach Colle fliegst, wirst du merken, dass das Zusatzgewicht an der Vorderachse nichts zu suchen hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bora33


Wenn Du mal von Cles kommend den Mendelpass zügig nimmst und von Girlan rüber hoch nach Colle fliegst, wirst du merken, dass das Zusatzgewicht an der Vorderachse nichts zu suchen hat. 😉

Das sagst du einen Passatfahrer? Der Übersteurer per excellence? 😮

Darum, was du sagst, stimmt schon - aber wie oft kannst du von Cles zum Mendelpass wirklich zügig fahren? Am ehesten noch Eppan - Mendel um 6,30 uhr in Früh, oder von Fondo zum Gampenpass.

Aber mit Quattro, bei dem der Drehmoment zu 60% nach hinten geht, entschärft dieses Thema etwas.

EDIT: ... und bestenfalls noch mit Sportdifferenzial! Aber das gibst nur für den 3.0.

Also haben wir bei diesen Thema den Thread verfehlt! Allroad ist definitiv falsch: da müssten wir eher bei S4, oder Tieferlegung usw. weiterdiskutieren.

Passat - Übersteuern?????

Übersteuern ist, wenn man den Baum zuerst hört, Untersteuern, wenn man ihn zuerst sieht! (Zitat W. Röhrl)

Aber egal, war eigentlich an den TE gerichtet.

Zurück zum Thema. Gesetzt den Fall, man bewegt den Allroad TFSI für Südtirol angemessen, wird man seine Freude damit haben.

Der Quattro ist Pflicht - logisch!
Allroad ist bestens für die sehr kleinen Bergstraßen geeignet, denn da gibt teilweise ordentliche Höhenunterschiede.
Schnelle Autobahnmöglichkeiten gibt es in der näheren Umgebung nicht. Verbrauch ist also überwiegend von der Fahrweise am Berg abhängig. Bei Langsamfahrt sind auch die Diesel beim Beschleunigen durstig. Kenne ich zur Genüge vom Wohnmobil eben aus der Gegend dort.

Zitat:

Original geschrieben von bora33


Passat - Übersteuern?????

Sorry! natürlich UNTERsteuern!

😁

@audibz: Tolle Konfiguration!Hast du den Wagen in Südtirol bestellt? Da beneide ich dich echt drum. Einzig hätte ich wohl Leder-Alcantara genommen und vielleicht dafür nur die 17" Felgen. Aber das ist echt Geschmacksache. Sitzheizung ist für mich auch ein absolutes must have. Viele italienische Modelle haben die nämlich nicht drinnen und ein nachrüsten ist laut meiner Informationen bei den A4 Sportsitzen (zumindest nicht bei den Produkten von sitzheizung.de) angeblich nicht möglich. Drei-Zonen Klima und Memory Sitze müsste ich auch nicht haben, aber der ganze Rest ist natürlich super.
Ich bin kein Rennfahrer, aber fahre schon gerne auch richtig zügig und das Gefühl einen starken Motor zu haben ist freilich klasse. Ja und beim A4 kommt wie gesagt für mich echt nur der Allroad in Frage weil er mir eben saugut gefällt.

Danke. 😁 Freu' mich auch schon. Und ja - bestellt beim neuen 🙂 in BZ/ME.
Memorysitze: für mich unbedingt notwendig. Ich verwende das Auto nur am Wochenende (hab' das Glück mit dem Rad zur Arbeit fahren zu können). Meine Frau verwendet das Auto hingegen öfters auch an anderen Tagen. Da wir eine vollstänig andere Sitzposition (und dadurch auch Spiegelposition) haben, war mir das schon wichtig. Es ist aber herrlich, denn man kann die Sitz- und Spiegeleinstellung mit dem Schlüssel verbinden. Ich habe meinen Schlüssel, meine Frau ihren. Je nachdem wer den Wagen aufsperrt, stellt sich gleich schon alles richtig ein. Hab' ich schon zum 2. Mal im Passat und ist wirklich toll. Und teuer: € 1.905 im Audi. Im Passat ca. € 800 für die selbe Funktion 🙄 Premiumpreis für die selbe Funktion!
Dann nochmals € 690 für die Sportsitze und € 410 für die Sitzheitzung. Das sind über € 3.000 nur für das Gestühl! Leder wären nochmals über € 2.000 (Leder/Alcantara ca. 1.700): Also: über 5.000 Euronen NUR für die Sitze ist mir echt zu viel. Dafür bekommen ich einen halben UP!
Im derzeitigen Passat habe ich Volleder (aber für knapp € 650). Schön und toll, aber bis zu einem bestimmten Punkt: im Jänner nach dem Skifahren, Skitour oder Langlaufen bei -18° nicht so fein (nur mit Sitzheizung nach 5-7 Minuten erträglich), genausowenig wie heute (bei + 35° im Schatten). Mein Leder ist nicht schwarz sondern Hellgrau. Und trotzdem klebt es im Sommer beträchtlich.
Adaptivdämpfung hätte ich noch dazugenommen - nur gibt es die für den Allroad unverständlicherweise nicht.

Zitat:

Original geschrieben von audibz


Zügig fahren ist eine Sache - ein "Bergrennen" eine andere.
Ein höhergestellter A4 (--> Allroad) ist schon nur darum nicht geeignet, ein Bergrennen zu machen.
Ich wohne in den Bergen und fahre gerne zügig. Ob das nun "zügig" ist, oder schon als "Bergrennen" einzustufen ist, ist absolut "subjektiv".
Sagen wir mal so: mich überholt so schnell nicht jemand (derzeit Passat 170 PS TDI mit DSG). Erst recht nicht ein Tourist, für den mache ich wahrscheinlich ein Bergrennen 😁
Aber weder die Stellung "D" noch die Stellung "S" ist für eine ordentlich gefahrende Bergstrasse ideal. Darum schalte ich, wenn ich zügig fahre, manuell.
Ich bin auch sicher, dass für ein "Bergrennen" ein Benziner auf alle Fälle besser ist. Die Frage ist nur, wie oft man die Straße, bzw. das Auto für eine längere Strecke zu 95-100% ausnutzt (bzw. ausnützen kann). Das geht wahnsinnig auf die Reifen, auf den Verbrauch und Allgemein auf den Verschleiß der gesamten Mechanik (ich spreche von einer längeren Strecke, nicht von einem oder mehrerer Überholvorgänge und ein paar schnell gefahrene Kurven).
Der Verkehr lässt dies oft nicht zu. Und genau in jener nicht "95-100%-Phase"😉 verbraucht ein Diesel beträchtlich weniger und lässt sich entspanter, weil drehzahlreduzierter, fahren.

Ich wohn zwar nicht in den Bergen aber im Sauerland, und das Bergische ist auch nicht weit. Spaß haben kann man hier auch!!😁

Mit dem "Bergrennen" meinte ich aber auch deine beschriebene, zügige Fahrweise. War diese Jahr auch in Kärnten zum Skifahren.

Aufgrund des Schneemangels hatten wir teilweise längere Anfahrten zur Piste. Einige Passagen haben da schon mächtig Spaß gemacht.🙂

Ich hatte auch den Vergleich zwischen dem 3,0 D und dem 2,0 B gezogen. Dein 2,0 D mit DSG im Passat ist auf den Bergstrassen denke ich manchmal überfordert, deswegen deine manuellen Schaltvorgänge. Der 2,0 TFSI mit sTronic oder auch der 3,0 D spielen da in einer anderen Liga!

Aber ein wirklich schönen Allroad hast du dir da bestellt!! Wünsche dir viel Glück und alles Gute mit dem Wagen, und der neue 177PS-Motor wird in 90% aller Strecken auch ausreichend sein. Vom Verbrauch ganz zu schweigen!
Auf das die letzten "Allroad-freien-Tage" schnell vorüber sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen