A4 3,0 TDI vibrationen event. falsches Getriebeöl

Audi A4 B7/8E

Hallo,
bin normal im Vectra B Forum unterwegs, habe aber seit einem Jahr ein A4 Avant 3,0 TDI Quattro Bj.2005
204 PS Automatik Tiptronic DSG. 214 TKM
Da das Auto aus Italien ist und ich kein Servicheft bekommen habe, habe ich im März 2016 eine Getriebeölspülung machen lassen.
Seit ein paar Tage habe ich bei 1200-1400, und von 1900-2200 U/min vibrationen. Es fühlt sich so an als ob ich achteckige Räder habe.
Antriebswellen vorne habe ich schon gewechselt, keine Besserung.
Da ich das Gefühl habe dass es vom Getriebe kommt habe ich mal auf der Rechnung von der Getriebeölspülung geschaut welches Öl er verwendet hat.
Nun er hat ATF Fluid 86 genommen, das ist Ersatz für dexron 2D und dies ist mineralisch. ein Getriebeupdate hat er auch nicht gemacht.
Der A4 hat aber das HP6 Getriebe drin und braucht doch syntetisches Getriebeöl.
Bei ZF habe ich gelesen das man nur das Lifeguardfluid verwenden darf und das VW-Getriebeöl, anderes sei nicht frei gegeben.
Sollte mein Getriebe wegen dem falschen Öl defekt sein sollte doch der haften der dafür verantwortlich ist, in dem Fall der, der das falsche Öl aufgefüllt hat.
Dies war im März und bin derzeit ca.19000 Km damit gefahren.
Habe das Auto für 6500 Euro gekauft, werde sicherlich keine 3-4000 Euro reinhängen, das lohnt sich sicherlich nicht mehr.
was meint ihr, liegt es am Getriebe und habe ich eine Chance auf eine Reperatur??
Für gute Tips bin ich euch dankbar.

72 Antworten

nun 200 Tkm sind nicht gleich 200 Tkm, habe keine AHK, in meiner Zeit nicht schwer beladen, das sind alles so Sachen, mein Getriebe war super, und mit Spülen ist das sicherlich nicht gemacht, bin 19Tkm mit dem falschen Öl gefahren. Audi sagt mit spülen wird der Kühler und die Leitungen nicht sauber und der Wandler erst recht nicht Wenn die Arbeit nicht richtig gemacht wird, habe ich nachher die A..... Karte und er ist aus dem Schneider.

So Auto steht jetzt bei ihm in der Werkstatt, will sich Montag mal melden.
An der Werkstatt hat er ein Schild hängen ZF-Partner

Schild: eBay 10€

so es gibt Neuigkeiten,
er ist mal damit gefahren und er meint er bekomme es mit einer Getriebeölspülung wieder in Ordnung,
Der Öllieferant hat ihm eine Freigabe für das ATF Fluiid 86 geschickt, er ist immer noch der Meinung er dürfe es in dieses Getriebe machen.
Er hätte jetzt mal mit einem Ingineur von ZF telefoniert und dieser sagte da war mal was und das Öl wurde umgestellt. Alles nur verarsche. morgen muß ich anrufen und mal schauen wie es weiter geht und ob es etwas genutzt hat
Ach, er sagte das leichte vibrieren käme von der Kardanwelle, ich sagte er soll ihn mal warm fahren, dies tat er und siehe da, er läuft wie auf achteckige Räder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hajabusa1963 schrieb am 8. Dezember 2016 um 20:57:23 Uhr:



Er hätte jetzt mal mit einem Ingineur von ZF telefoniert und dieser sagte da war mal was und das Öl wurde umgestellt. Alles nur verarsche.

Nein keine Verarsche. Zumindest nicht von ZF > ab Feb. 2005 wurde auf das blaue LG VI Plus umgestellt.
Spielt aber für dich keine Rolle mehr denn das Dexron2 /ATF86 hat in dem 09L /6HP19 nichts zu suchen> & jetz hast du es drin. Dein Getriebefritze scheint ein Pfuscher erster Güte zu sein wenn er nichtmal rauskriegt was für ein Automat verbaut ist obwohl es nur einen gibt 🙄
Speziell zu unseren 6 Gang Automaten hier mal Info> kennt eigentlich jeder der sich etwas mit den Getrieben beschäftigt> würde ihn mal fragen warum er das nicht weiß bzw. das SSP385 nicht kennt

Ps. als gute & sehr günstige Alternative zum 6/8HP LG kann ich das Mannol AG 55 emfehlen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Audi mit ZF 6HP19A Getriebe 09L: bis Mitte 2005 wurden diese Getriebe mit dem LG VI (farblos), Audi/ VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6 befüllt.

Ab Mitte 2005 Serieneinsatz des blauen LG VI Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6. Audi mit dem 6HP26A61Getriebe und dem W12 Motor auch das blaue Öl. Bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe wurden viele Audis mit Baujahr vor Mitte 2005 vom farblosen LG VI auf das blaue LG VI Plus umgeölt. Dabei musste die Getriebesoftware wegen der niedrigeren Reibwerte des blauen Öls upgedatet werden und eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.

Ab März 2008 Serieneinsatz des grünen LG VIII, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Da das grüne LG VIII Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue LG VI Plus Öl hat, muß bei einer Ümölung von dem blauen LG VI Plus Öl auf das grünen LG VIII Öl unbedingt eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden. Bei einer Umölung von dem braunen LG VI auf das grünen LG VIII Öl musste vor der notwendigen Adaptionsfahrt noch ein Softwareupdate durchgeführt werden.

Vorgehensweise bei Audis mit dem Baujahr von Mitte 2005 bis März 2008: da bei diesen Fahrzeugen vor dem Ölwechsel nicht genau festgestellt werden kann welches Öl im Getriebe ist, geht man am besten so vor. Kann die Altölfarbe festgestellt werden (blau oder grün), kann diese Ölsorte einfach wieder Neu eingefüllt werden ohne Getriebesoftware Update. Läßt sich keine Ölfarbe sicher feststellen, wird auf das grüne LG VIII, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 umgeölt. Danach muß eine Adaptionsfahrt + vorher Löschen der Adaptionswerte, gemacht werden. Macht das Getriebe Probleme, sollte immer auf das grüne Öl mit Getriebesoftwareupdate umgeölt werden.

Vorgehensweise bei Audis mit dem Baujahr ab März 2008: hier sollte nur das grüne LG VIII, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 eingefüllt sein und sollte auch wieder neu eingefüllt werden. Kein Software Update und eine Adaptionsfahrt nötig!

Aktueller Hinweis: Das blaue LG VI Plus, Audi / VW Oil No. G 055162 A1 / A2 / A6 wird eingestellt und durch das grüne LG VIII, Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6 ersetzt! Anschließend muß eine Adaptionsfahrt gemacht werden!

Adaptionsfahrt: Wenn nur die Adaptionsfahrt durchgeführt wird ohne Softwareupdate (durch ein Softwareupdate werden schon alle Adaptionswerte der Schaltelemente gelöscht), dann werden zuerst

die Adaptionswerte von den Schaltelementen im Getriebesteuergerät gelöscht. Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2006 kann das Löschen der Lernwerte und die Adaptionsfahrt unter Anleitung der Geführten Funktionen durchgeführt werden!

Fahren Sie das Getriebe mit geringer Motorleistung warm bis eine ATF - Temperatur >60°C erreicht ist (ATF - Temperatur darf nicht >100°C sein). Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last (Pfenniggas) und anschließender Ausrollschaltung 2-1. Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal. Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden. Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).

 

Übersicht Software Datenstände 2003-2007 für die ATF-Öle: das blaue LG VI Plus Audi/ VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6 oder das grüne LG VIII Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. SVM-Datenstandnummern darunter sind somit für das LG VI (farblos), Audi/ VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6!

Benötigte Update - CD: 4E0.906.961 Q / 8E0.906.961. SVM-CODE: ist der Code der in das Audi Diagnosegerät eingegeben werden muss damit die das Update bekommen und aufspielen können. Vielfach passiert es auch das die Audi-Werkstatt erst kein Update findet. Erst mit Eingabe des SVM-Codes finden die dann das Update.

Hinweis: bei der neuen Software wird die Wandlerüberbrückungskupplung erst später bei ca. 40° geschlossen um das ATF-Öl schneller zu erwärmen. Dadurch sind die Drehzahlen höher und man hat das Gefühl wie bei einer durchschleifenden Kupplung!

Der Getriebekennbuchstabe steht vorne im Serviceheft beim Gewährleistungsnachweis oder auf dem Aufkleber beim Reserverad. (z.B. Getriebebuchstabe: HNN HXM dann wäre es HXM, somit sind es nur die rechten 3 Buchstaben für die Liste) oder auf dem Getriebetypenschild unten rechts.

Flash CD: 4E0 906 961 Q

Typ Fzg, Motor, Getriebekennbuchstabe, neue SW-OT-Nr, SVM-Datenstand, SVM-Code

Car Type, Engine, Transmission Code, Software Number, Software Level, SVM Code

Hinweis: In dieser Liste stehen die upgedateten Softwareversionen für das blaue ZF LG VI Plus und das grüne ZF LG VIII.

A4 (B7), 2.0 TFSI, HHL, 8E1910156A, 0110, 8E02A007

A4 (B7), 2.0 TFSI, HKC/ JJE, 8E1910156C, 0090, 8E02A007

A4 (B7), 2.0 TFSI, HYH/ JFN, 8E1910156K, 0050, 8E02A009

A4 (B7), 3.2 FSI, HHM, 8E1910156B, 0080, 8E02A007

A4 (B7), 3.2 FSI, HKE, 8E1910156E, 0040, 8E02A007

A4 (B6), 4.2 MPI, GUR/HHU, 8E0910156L, 0060, 8E02A007

A4 (B7), 4.2 MPI, HLB, 8E0910156M, 0060, 8E02A005

A4 (B7), 4.2 MPI, HKF, 8E1910156F, 0030, 8E02A007

A4 (B7), 4.2 MPI, JTR, 8E1910156M, 0030, 8E02A007

A4 (B7), 3.0 TDI, GCX, 8E1910156, 0080, 8E02A007 (0050 ist für LG VI)

A4 (B7), 3.0 TDI, JAX, 8E1910156H, 0110, AU02A002

A4 (B7), 3.0 TDI, HKD, 8E1910156D, 0030, 8E02A007

A4 (B8), 3.2 FSI, KWM, 8K0927158, 0030, 8K02A002

A4 (B8), 3.2 TDI, KXS, 8K0927158A, 0050, B802A003

A4 (S5), 4.2 FSI, LEJ, 8K0927158B, 0041, S502A002

A6 (C6), 2.8 FSI, JKK, 4F1910156J, 0020, 4F02A016

A6 (C6), 3.0 MPI, HFM, 4F1910156, 0050, 4F02A007

A6 (C6), 3.0 MPI, HKH, 4F1910156C, 0040, 4F02A007

A6 (C6), 3.2 FSI, HAV, 4F0910157E, 0090, 4F02A024

A6 (C6), 3.2 FSI, HLK, 4F1910156H, 0080, 4F02A012

A6 (C6), 3.2 FSI, HKJ, 4F1910156D, 0070, 4F02A012

A6 (C6), 3.2 FSI, HWD, 4F1910156P, 0050, 4F02A012

A6 (C6), 3.2 FSI, HYR/ JER, 4F2910156D, 0030, 4F02A024

A6 (C6), 3.2 FSI, JMM, 4F2910156G, 0020, 4F02A013

A6 (C6), 4.2 MPI, GUT, 4F0910156, 0070, 4F02A007

A6 (C6), 4.2 MPI, HLL, 4F1910156G, 0070, 4F02A007

A6 (C6), 4.2 MPI, HKK, 4F1910156E, 0030, 4F02A024

A6 (C6), 5.2 FSI, JMS, 4F2910156M, 0050, 4F02A013

A6 (C6), 2.7 TDI, HXM, 4F1910156R, 0060, 4F02A024

A6 (C6), 2.7 TDI, HST, 4F1910156A, 0030, 4F02A024

A6 (C6), 2.7 TDI, KGW, 4F2910156S, 0040, AU02A002

A6 (C6 Allroad), 2.7 TDI, HZQ, 4F1910156T, 0030, 4F02A012

A6 (C6 Allroad), 3.0 TDI, HZR, 4F2910156, 0020, 4F02A024

A6 (C6), 3.0 TDI, GZW, 4F0910156H, 0110, 4F02A007 (0100 ist auch schon für LG VIII/ 0080 ist für LG VI)

A6 (C6), 3.0 TDI, HXN, 4F1910156S, 0030, 4F02A010 (0020 ist für LG VI)

A6 (C6), 3.0 TDI, KGX, 4F2910156T, 0050, 4F02A024

A6 (C6), 3.0 TDI, HKG, 4F1910156B, 0050, AU02A002 (0040 ist auch schon für LG VIII, 0030 ist für LG VI)

A6 (C6), 3.0 TDI, JML, 4F2910156F, 0050, AU02A002

A6 (C6 Allroad), 3.0 TDI, KJD, 4F2910156R, 0040, 4F02A026

A6 (C6), 3.0 TDI, KJC, 4F2910156Q, 0060, 4F02A026

A6 (S6), 5.2 FSI, JMS, 4F2910156M, 0070, 4F02A017

A6 (S6), 5.2 FSI, JLL, 4F5910156F, 0030, 4F02A017

Q7 (Q7), 3.6 FSI, KHV, 4L0910156C, 0020, 4L02A001

Q7 (Q7), 3.6 FSI, JTU, 4L0910156A, 0050, 4L02A001

A8 (D3), 3.0 TDI, GZV, 4E0910156F, 0100, 4E02A002

A8 (D3), 3.0 TDI, HKL/ HYT, 4E1910156F, 0120, 4E02A004

A8 (D3), 3.0 TDI, JAY, 4E1910156N, 0030, 4E02A005

A8 (D3), 4.0 TDI, HCA, 4E1910156N, 0020, 4E02A002

A8 (D3), 4.0 TDI, HPY, 4E1910156L, 0030, 4E02A002

A8 (D3), 4.0 TDI, GZA, 4E1910156J, 0040, 4E02A002 (0010 ist für LG VI)

A8 (D3), 4.2 TDI, JEF, 4E1910156P, 0050, 4E02A002

A8 (D3), 3.2 FSI, HKX, 4E1910156B, 0100, 4E02A002

A8 (D3), 3.2 FSI, JNM, 4E1910156B, 0020, 4E02A002

A8 (D3) 3.7 MPI, GNT, 4E1910156A, 0100, 4E02A002

A8 (D3), 3.7 MPI, GQE, 4E1910156D, 0100, 4E02A002

A8 (D3), 3.7 MPI, HKS, 4E1910156D, 0120, 4E02A004

A8 (D3), 3.7 MPI, HCU, 4E1910156Q, 0040, 4E02A004

A8 (D3), 4.2 MPI, GNU, 4E1910156, 0100, 4E02A002

A8 (D3), 4.2 MPI, GQF, 4E1910156E, 0120, 4E02A002

A8 (D3), 4.2 MPI, HHV, 4E1910156S, 0030, 4E02A004

A8 (D3), 4.2 MPI, HKT, 4E1910156E, 0110, 4E02A002

A8 (D3), 5.2 FSI, KLW, 4E1910156C, 0040, 4E02A007

A8 (D3), 5.2 FSI, HPK/ JLM, 4E1910156K, 0070, 4E02A007

A8 (D3) 6.0 W12, GXL, 4E0910156C, 0050, 4E02A002

A8 (D3) 6.0 W12, HLM, 4E1910156J, 0060, 4E02A002

A8 (D3) 6.0 W12, HKV/ JBU, 4E1910156G, 0120, 4E02A002

A8 (D3) 6.0 W12, GUN, 4E0910156T, 0090, 4E02A002

A8 (D3) 6.0 W12, HKW, 4E1910156H, 0110, 4E02A002

erst mal dankeschön für deine ausführliche Erkärung und Mühe.

Heute mit dem telefoniert, getriebeölspülung gemacht, welches weiss ich noch nicht, auf jeden Fall keine Besserung.
Das Öl sei ganz dunkel gewesen von der Abnutzung.
Jetzt sagt er, die vibrationen kommen vom Zweimassenschwungrad , dies sei kaputt.

2 Massen beim Automat....ok. vielleicht ist es besser du holst dein Fahrzeug sofort! dort weg 😰
Nur für dich> das gibt es beim Automatikgetriebe garnicht!! Da möchte dich wohl jemand ganz schwer verarschen!

hole ihn morgen früh ab.
Termin beim Rechtsanwalt habe ich am Mittwoch,
Ich habe ihm die Chance gegeben sein Fehler zu beheben.
wird bestimmt eine langwierige Sache.
Kann mir gut vorstellen das durch das falsche Öl der Drehmomentwandler was abbekommen hat.
Man kann mit dem Mann nicht reden, er steht voll hinter seinem Ölliferanten, und behauptet steif und fest, das ATF Fluid 86 sei das richtige Öl, er hat die Freigabe und Punkt.
Ich dreh mich im Kreis mit dem Mann.
Für die Spülung hat er jetzt 5 Tage gebraucht.
Habe ihm die TE liste von ZF geschickt, intressiert ihn nicht.
Die Freigabe vom ATF 86 kann er mir erst am Montag schicken, dies macht sein Bruder und der ist nicht da.
Ich könnte drehen.
Und vor kurzem schrieb ich man sollte es der Handwerkskammer melden, der Mann hat keine Ahnung, als Antwort bekam ich hier, er sei auch nur ein Mensch, aber er ist kein bischen einsichtig.
Hier geht es um ca. 7-8000 Euro schaden (laut Audi)

OMG das lese ich auch gerade. Anscheinend habe selbst ich als Chemiker habe mehr Ahnung davon...

Alter ernsthaft, Garret hat Recht. Jeder Volldepp sollte den Unterschied zwischen einer Wandlerautomatik mit Planetengetriebe und einer manueller ZMS/Kupplung/Getriebe Kombination erkennen.

Weg mit der Karre dort!! Aber sofort, beim Gehen noch vor die Füße spucken!

Softwareanpassung usw. hat er natürlich auch nicht gemacht, brauch man nicht.

Spielt jetz eh keine Rolle mehr. Nur noch Kiste wegholen das kein größerer Schaden ensteht, wer weiß was solche Leute noch machen..

hast jetz eh nur 2 Möglichkeiten:

-entweder erstmal in ne normale Werkstatt die zumindest spülen & das richtige ATF einfüllen kann >evtl. ist noch was zu retten oder
-direkt zu einem ZF Stützpunkt bzw. nem anderen Getriebespezialisten zb. die Getriebe Klinik welche sehr gute Arbeit macht

https://www.facebook.com/Getriebeklinik-801821819853656/?fref=ts

mach erstmal nichts, des alles wird sich in die länge ziehen. muß erst mal abwarten was Anwalt sagt und ob ich ein Gutachten erstellen lassen muß.
Werde ihn mal abmelden, vielleicht als Bastlerauto verkaufen.
Zu Retten wird nichts mehr sein,(für ein paar Tausender sicherlich schon) ich stelle mir das so vor, wenn ein Radlager kaputt ist nützt es auch nichts mehr wenn ich es fette. Die vibrationen sind so stark, ich glaube sowas hat hier noch keiner gehabt.
272 PS und 538 Nm und man muß fahren wie auf rohe Eier, das ist ein No Go

Zitat:

@hajabusa1963 schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:36:16 Uhr:


Softwareanpassung usw. hat er natürlich auch nicht gemacht, brauch man nicht.

Auf was denn? Das schon wieder falsch gefüllte 86? 😉

Das Getriebe hat's einfach hinter sich wenn das Öl bereits schwarz ist bzw. massive Rückstände enthält. Wird ZF wohl auch bestätigen. Gutachten und evtl. stilllegen wird wohl der Richtige weg sein.

Ist er innungsmitglied? Wäre doch ein klassischer Fall für die schiedsstelle der Innung.

so Audi geholt, durch die erneuten Spülung keine Besserung, war ja klar.
Nun er hat mir jetzt eine Freigabe geschickt, darin ist mein Öl mit aufgeführt, aber das ist eine Ganz andere Freigabe wie die Ölsorte auf der Rechnung.
ATF Fluid 86 hat er reingemacht aber diese Freigabe hat er mir geschickt.

312 BG Universal Simthetic ATF
APPUCniON CHART
BG Universal SynttietJc ATF, PN 312, meets or exoeeds the Performance Riquirements of the foltowing automatic transmission fluids.
MAKE ATFPN
Aeura
Aisin Warner
Alfa Romeo
Allison
American Motors
Aston Martin
Audi
Bentley
BMW
Caterpiliar
Chrysler/Mopar
Cib'oen
Daewoo
Diwa
Esso
Fiat-Lancia
Ford
FUGilS
General Motors
Honda
Hyundai
idemitsu
Infinit!
Isuzu
Jaguar
JASO
Jeep
JWS
Kla
ÄTF-Z1, DW-1, TYPE 3.0 PN 08200-9016A
AW-1, AS69RC, 05189966AB, 0518&977AA
ALL
G-3, C-4, John Deere HD SynTran,™ Mobil Delvac Synthetic ATP"
ALL
ALL
G052025A2, G052162A1, G052162A2, LT71141, G055025A2,6055005A2,
G055162A2, G080162A2, G055005A6. G052990A2, G055540A2
ALLINCLUDINGPY112995PA
LA2634, LT71141.81229400275, 83220142156,83220403248, 83220403249,
83229407765, 83229407807,83220024359, 83220026922, BMW807, TEXACO
ETL-7045E, TEXACO ELT-8072B, 83220142516,705/ATFD-3, 83220402413,
83220397114,83222152426,83227542290. 83222163514.83222220445 (1375.4)
TO-2
ATF 7176, +2, +3 (MS-7176E), +4 (IVIS-9602), AS68RC, AS69RC, 05127382AB,
05189966A8,05189966AA, 05189977AA, 05127382AA,68157995AA, 68157995AB,
68218925AA, 68171866,68171869AB
973622,2000169756
ALLINCLUDINGLT71141
ALL
ATF LT 71141
ALL
MERCON* (XT-2-QDR OR XT-2-QSM), MERCON® SP CXT-6-QSP), MERCOI\ V
(XT-5-QM), MERCON® LV(XT-10-QLV), PREMIUM AUTOMATIC TRANSMISSION
FLUID (XT-8-QÄW), FNR5 AUTOMATIC TRANSMISSION FLUID (XT-9-QMM5),
X-2-QDX
Titan ATF 3292, Titan ATF 3353
DEXRON®, DEXRON® II, HD, IIE, III, IIIG/H, DEXRON® VI, GM T-IV (PN 88900925),
9986195
ATF-Z1, DW-1, TYPE 3.1 08200-9017
SP-II, SP-lll, SPH-IV (00232-19045), 040000C90SG, NWS-9638, SPH-IV-RR, 00232-
19012,00232-19015,00232-19016, 00232-19023, 00232-19024, SP4-M, JWS-3309
T-4,00232-19057,00232-19059, NV/S-9638 T5
Kl 7, JATCO 3100 PL085, W0133-19031-54
ALL INCLUDING MATIC D, J, K, S
ALL
ATF 3403 M115, C2C8432,1X43 2C9010AA, JLM 202£7, JLM 20238, LT71141,
JATCO 3100 PL085, JDE 26444
1A
SEE CHRYSLER/TWOPAR
3309, 3314, 3317, 3324
SP-II, SP-lll, RED 1, SP IV, UM090-CH042 (TYPE 4 SP-IV), ATF TYPE 4(M)

Hallo,
so es gibt neues, war beim Anwalt, er meint wir haben gute Chancen.
Heute mit Gutachter telefoniert, er brauch eine Ölprobe, die wird eingeschickt und untersucht (Kostenpunkt ca.1000,-€), jetzt das nächste Problem, er hat ja letzte Woche noch einmal eine Getriebeölspülung gemacht mit ZF Öl wie er mir gesagt hat, wie soll ich jetzt beweisen dass das falsche Öl drin war.
ZF sagt durch falsches Öl kann das Getriebe zerstört werden also was soll das ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen