A4 3,0 TDI vibrationen event. falsches Getriebeöl
Hallo,
bin normal im Vectra B Forum unterwegs, habe aber seit einem Jahr ein A4 Avant 3,0 TDI Quattro Bj.2005
204 PS Automatik Tiptronic DSG. 214 TKM
Da das Auto aus Italien ist und ich kein Servicheft bekommen habe, habe ich im März 2016 eine Getriebeölspülung machen lassen.
Seit ein paar Tage habe ich bei 1200-1400, und von 1900-2200 U/min vibrationen. Es fühlt sich so an als ob ich achteckige Räder habe.
Antriebswellen vorne habe ich schon gewechselt, keine Besserung.
Da ich das Gefühl habe dass es vom Getriebe kommt habe ich mal auf der Rechnung von der Getriebeölspülung geschaut welches Öl er verwendet hat.
Nun er hat ATF Fluid 86 genommen, das ist Ersatz für dexron 2D und dies ist mineralisch. ein Getriebeupdate hat er auch nicht gemacht.
Der A4 hat aber das HP6 Getriebe drin und braucht doch syntetisches Getriebeöl.
Bei ZF habe ich gelesen das man nur das Lifeguardfluid verwenden darf und das VW-Getriebeöl, anderes sei nicht frei gegeben.
Sollte mein Getriebe wegen dem falschen Öl defekt sein sollte doch der haften der dafür verantwortlich ist, in dem Fall der, der das falsche Öl aufgefüllt hat.
Dies war im März und bin derzeit ca.19000 Km damit gefahren.
Habe das Auto für 6500 Euro gekauft, werde sicherlich keine 3-4000 Euro reinhängen, das lohnt sich sicherlich nicht mehr.
was meint ihr, liegt es am Getriebe und habe ich eine Chance auf eine Reperatur??
Für gute Tips bin ich euch dankbar.
72 Antworten
Serviceheft habe ich keines, muß ich wohl drunter legen und schauen, weil Typaufkleber im Kofferraum ist auch keins drin, sollte doch in der Reservemulde sein oder irre ich mich??
Oder unter der Rückbank wenn man die hochzieht
was meint ihr soll ich die Geschichte der Handwerkskammer melden???
Er hatte Platz 1 Werkstatt des Jahres 2014 und 2015
Ähnliche Themen
Bleib mal auf dem Teppich. Das ist ein Mensch und jedem passieren mal Fehler. Ärgerlich hin oder her...
mit der Behaubtung ich hätte ein 4HP Getriebe drin laut meiner Fahrgestellnr.
des wurde garnicht im B7 verbaut habe ich mittlerweile rausgefunden. das ist ein Mensch ohne Ahnung
Der wird sich strikt an sein Programm halten, weil er sich nicht tausende Getriebe merken kann. Sollte hier im FIN Bereich eine Überschneidung herrschen oder bei der Eingabe was falsch gelaufen sein, haste den Salat. Eine Überprüfung des Getriebekennbuchstabens hätte das noch retten können.
Trotzdem sollte bei einer Reklamation eines Kunden man sich dann doch genauer informieren, wenn ich als Laie das innerhalb von 2 Minuten schriftlich vom Hersteller finden kann.
Fall für die Betriebshaftpflicht des Dienstleisters bzw. dessen Lieferantens.
diese information hätte er sich z.B. heute holen können, aber ist ihm egal, sein Öllieferant sagt dies sei das richtige Öl.
Punkt der Kittel ist für ihn geflickt, das ärgert mich so, die Gleichgültigkeit. Und das ist sicherlich kein Service.
Wenn er seinen Fehler einsehen würde ok, aber.........
habe dem gestern abend nochmal eine Mail geschrieben, das er nur Audi anrufen müsste und schon wüsste er welches Getriebe bei mir verbaut ist.
nun, ich soll mein Audi vorbei bringen, er kümmert sich drum hat er heute Morgen zurück geschrieben
Samstag stelle ich ihn zu ihm.
Übrigens bei mir ist das GCX verbaut
Kostet bei Audi mit Öl 6430,22 Euro + Aus und Einbau
und dann? Vertrauen, Einsicht und Kompetenz liegen in Höhe etwa der aktuellen Temperaturen.
Mir fehlt ja momentan die Faktenlage was das Getriebe hat z.b. von ZF (WENN es wirklich davon kommt, dreh und Angelpunkt)
Weil der braucht jetzt nicht kommen und einfach das richtige Öl einfüllen. Ändert nichts an evtl. Verschleiß oder Schäden. Das sollte aufgemacht und geprüft werden, womit wir wieder zum Thema kommen, von welchem Fachbetrieb?
Sehr geehrte / r Sabina
wir können Ihnen folgende Lösung für Ihre Anfrage anbieten:
Hallo,
Nach den von ihnen angegebenen Daten sollte ihr Getriebe ein 6HP19A sein das Original mit dem ZF LifeguardFluid6+ Öl ausgeliefert wurde welches mitlerweile durch das ZF Lifeguardfluid8 abgelößt wurde. Im anhang sende ich ihnen noch eine Schmierstoffliste, in der sie sich selbst informieren können welche Öle für ihr Getriebe freigegeben sind.
Jedoch möchte ich noch hinzufügen das die Ölsorte ob ZF Lifeguardfluid6, ZF Lifeguardfluid6+ oder ZF Lifeguardfluid8 von der Seriennummer ihres Getriebes abhängig ist.
im Falle sie eine 100% aussage möchten welche ölsorte sie nutzen dürfen benötige ich die Seriennummer ihres Getriebes.
https://www.zf.com/global/media/de_zf/lubricantslists/TE-ML_11.pdf
Diese Anfrage wird automatisch nach 30 Tagen geschlossen. Bitte kontaktieren Sie uns nochmals, falls unser Vorschlag nicht zur Lösung des Problems geführt hat. Bitte benutzen Sie ausschließlich die Schaltfläche „Antworten“ des Mailprogramms um uns zu antworten. Verändern Sie nicht die Betreffzeile.
Zitat:
@hajabusa1963 schrieb am 30. November 2016 um 22:08:23 Uhr:
Frage, muß ich mich zufriedengeben mit einem Getriebe vom Autoverwerter????
Eine Frage für einen Rechtsbeistand
"Ich" würde versuchen eine Instandsetzung bei ZF statt AT-Getriebe zu erwirken.
zudem:
Zitat:
Jedoch möchte ich noch hinzufügen das die Ölsorte ob ZF Lifeguardfluid6, ZF Lifeguardfluid6+ oder ZF Lifeguardfluid8 von der Seriennummer ihres Getriebes abhängig ist.
joa...weiterer Nachteil des Spülens, ob das grüne oder schon das gelbe Öl drinnen war kann dir auch keiner mehr sagen. D.h. nun sollte/wird evtl. das 8er rein und dazu ein Getriebesoftwareupdate bzgl. der Reibwerte.
Prinzipiell wäre es nicht fair ein nagelneues Getriebe zu verlangen für Dein bereits 10 Jahre altes mit 210Tkm auf der Uhr.
Du darfst aber nicht schlechter da stehen als vorher. Bedeutet, dass ein vergleichbar altes Getriebe zumutbar wäre. Wenn er Dir also ein nachweisbar (!) <200Tkm altes Getriebe mit frischem Service einbaut, wäre ich an Deiner Stelle zufrieden...