A4 2.7 TDI
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe auch schon direkt eine Frage.
Ich habe mir einen 2.7 tdi zugelegt und musste nach den Einfahrkilometern feststellen, dass er im 6. gang maxmal 3800 U/min dreht. Ich habe hier in Berichten von 240km/h Endgeschwindigkeit gelesen. Ich komme mit Mühe und Not auf 230km/h bei wie gesagt 3800U/min, was mir doch etwas wenig Drehzahl für den 6. Gang erscheint. Ich kann mir auch nicht Vorstellen, dass es an der 18 Zoll Rädern liegen soll. Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion ob die Geschwindigkeit reicht oder nicht anfachen, ich möchte nur gerne wissen ob er vielleicht per Software begrenzt wurde (Bj. 8/07) oder ob es doch andere Ursachen haben könnte.
mit besten dank im vorraus
Karsten
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Talionis
Zitat:
Original geschrieben von Allroad267
Ach was! Das gibts doch gar nicht! Also wenn der Tacho so genau geht solltest du damit mal bei Porsche vorbeifahren und denen das vorführen, das dürfte denen Tränen in die Augen treiben ;-)
Aber ist doch super wenn er die angegebene Vmax erreicht! Dann muss ich also ab November einfach nur ganz schnell 17000 hinter mich bringen und dann gehts?!
Gruß Allroad
Was haben die den für ein Problem mit der Tachoabweichung?
Habe bei 250km/h Tacho 241km/h laut GPS. Werden die mich dann steinigen? 🙂
Möglicherweise 🙂 Ich wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich die Tachogenauigkeit schon recht ordentlich finde, ich wusste bis dato nicht dass die Audi Tachos so genau gehen und bei Porsche weiss ich das, deswegen.
Aber mal was anderes, du hast auch nen A4 2,7 und der fährt laut Navi 240? Oder hab ich nur was überlesen und du hast ne andere Maschine? Wenn doch, welches Baujahr ist der denn?
Gruß Allroad
Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
Weder mein alter 2,6l V6 war durstig noch mein jetziger 2,7tdi V6. Der schon garnicht.
2,7: FIS 6,1 auf 100km , Wahrheit 6,6l /100.
Ich lese hier immer, dass 6 Zylinder prinzipiell- generell "durstig" sind.Was heisst das genau?
Gruß
Das Gefüge hat sich sicherlich etwas verschoben. Mein 2.0TDI mit DPF braucht rechnerich noch über 7l/100km. Und der alte 2,6l V6 meiner Frau begnügt sich im Schnitt mit 9,5l/100km im reinen Stadtverkehr.
Aber dennoch ist es ja schon so, dass die Motorgröße (Hubraum und Zylinder) und damit das Gewicht und deutlich höhere Leistung einen starken Einfluß auf den Verbrauch haben. Die 2,7TDI scheinen da wirklich sehr sparsam zu sein.
Aber die Aussage solltest Du nicht perönlich nehmen. 😉
Immerhin war mein "alter" Smart fortwo Cdi mit rund 4l/100km (Über 80k km) als Dreizylinder sehr sparsam. Die Verbräuche der S4 und RS4 mit mehr Leistung und als Achtzylinder dürften wohl dauerhaft kaum unter 10-12l/100km zu bekommen sein.
Entschuldigt bitte, dass ich Diesel- und Benzinerverbräuche verglichen habe. Aber ich denke, dass sich das auch auf reine Benziner-/Benziner und Diesel-/Dieselvergleiche übertragen lässt.
Zitat:
Die Verbräuche der S4 und RS4 mit mehr Leistung und als Achtzylinder dürften wohl dauerhaft kaum unter 10-12l/100km zu bekommen sein
kann ich nur bestätigen. dauerhaft sind 13 realistisch. weniger nicht. kurzzeitig schon, aber nicht auf lange sicht...
nehm das sowieso nicht persönlich, aber man sollte die Verhältnisse betrachten.
Ich habe sowohl den 2,6er (A4) und meinen jetzigen 2,7er auf der gleichen Strecken bewegt.
Das ist fast nur Landstraße, Null Stadtverkehr, kein Kurzstrecke.
Daher diese Werte, die real sind, und noch nicht mal übertrieben ruhiger Fahrweise bedarf.
Ich denke aber, ich würde mit meiner Fahrweise und meiner Strecke selbst den 140ps tdi nicht unter 5,5-6 l auf 100km fahren.
Das ist das, was ich meine.
Wenn der V6 1,5 Liter mehr braucht, dann macht das bei 20.000km im Jahr etwas über 300€ mehr an Diesel aus.
Wenn mich das stört, muß ich kein Auto dieser Preisklasse kaufen, dann fahr ich Golfklasse.
Das ist das , was ich meine.
Würde der V6 3-4 Liter mehr brauchen, dann wäre er durstig, aber nicht bei solchen Unterschieden.
Gruß
Heinz
Ähnliche Themen
Das ist richtig, der 140PS wird kaum deutlich sparsamer, als Deiner zu bewegen sein. Das hatte ich ja auch geschrieben, dass der 2.7er teilweise sparsamer zu bewegen ist, als die 2.0TDIs. Und zusätzlich ist die Spannweite bei den Verbrauchsunterschieden bei den modernen Dieseln auch geringer als bei den Benzinern.
Aber BTT: IMHO hätte mrafa bei 12.000km/Jahr aus Kostengründen besser zum 2.0TFSI greifen können. Da die Kosten aber sicherlich keinen Grund gespielt haben, bin ich der Meinung, dass der 2.7TDI eine hervorragende Wahl ist! 😁 *vollzustimmundselbergerne2.7TDIfahrenwürde* 😁
@Allroad
Ich fahre 2.7Tdi Limo Bj Nov/2006
Ja laut Navi sind es 240km/h. Ich kann allerdings schlecht einschätzen ob die Strecke gerade ist, da es mal hoch mal runter geht :/. Die Tachoabweichung ist jedoch bei angezeigten 250km/h afaik sehr gering.
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Hallo,
wohl eher hart am Limit zum Smart 😉
Nee, mal im Ernst, ich denke dass ich mit 25-30tkm im Jahr hart am Limit zu einem Diesel bin. 12tkm im Jahr - da lohnt sich der Diesel auf Grund des hohen Mehranschaffungspreises allein ja schon nicht. Selbst die höhere Steuer und die höheren Wartungskosten (allein schon 8,2 Liter Öl beim Ölwechsel) würde bei gleichem Anschaffungspreis das Pendel eher richtung 2.0TFSI ausschlagen lassen. Ich persönlich würde mich aber trotzdem für den 2.7 TDI entscheiden, da mir dessen Leistungsentfaltungscharakteristik einfach am Besten gefällt.
gruß
cSharp
Da ich mich bei dem TFSI für den quattro entschieden hätte ist der Anschaffungspreis schon gleich.
Wenn ich beim Verbrauch davon ausgehe, dass ich beim TDI 1l auf 100km weniger Verbrauch als zum TFSI und auch kein Super Plus tanken muss, sind die höheren Steuern auch schon bei nur 12000 km pro Jahr damit ausgeglichen.
Bleiben die höheren Wartungskosten, aber dagegen steht halt der V6 und das Drehmoment.
mfg
Karsten
Ich bin nach meiner Rechnung selbst bei 20000km/Jahr nicht sehr weit über der Grenze, wo sich meiner lohnt.
Es ist nochmal leichter Gewinn drinne, weil ich für etwa 10ct/l weniger Diesel tanken kann.
Desweiteren hoffe ich auf den -bis auf Ölwechsel- wartungsfreien CR.
Unter 15.000 lohnt der tdi m.M. garnicht mehr, dann würde es bei mir der 2,8l V6.
Das wäre für mich d i e Alternative zum jetzigen tdi, falls es den im neuen A4 gibt.
Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
Ich bin nach meiner Rechnung selbst bei 20000km/Jahr nicht sehr weit über der Grenze, wo sich meiner lohnt.
Es ist nochmal leichter Gewinn drinne, weil ich für etwa 10ct/l weniger Diesel tanken kann.
Desweiteren hoffe ich auf den -bis auf Ölwechsel- wartungsfreien CR.Unter 15.000 lohnt der tdi m.M. garnicht mehr, dann würde es bei mir der 2,8l V6.
Das wäre für mich d i e Alternative zum jetzigen tdi, falls es den im neuen A4 gibt.Grüße
Heinz
Ich gehe von einem Verbrauchsunterschied Diesel/Benziner von 1L aus, gerechnet auf 12000km.
TDI 8l x 120km x 1.15€ = 1104€
TFSI 9l x 120km x 1,35 = 1458€ (Super Plus)
Bei einem Unterschied in den Steuern von 300€ habe ich hiermit schon ein ausgeglichenes Ergebnis.
Wie oben schon erwähnt lasse ich die Wartungskosten aussen vor, denn wenn ich alles hochrechnen sollte, könnte ich auch gleich Fahrrad fahren.
mfg
Karsten
Sorry, aber ich finde deine Rechnung hat einen Haken.
Wenn du den TDI auf 8L/100km fährst, dann würdest du bei äqualenter Fahrweise mit dem TFSI 10-11L/100km verbrauchen.
Bzw. wenn du den TFSI auf 9L/100km fahren willst, dann würdest du mit dem TDI sicher nur 7L/100km brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von mrafa
Ich gehe von einem Verbrauchsunterschied Diesel/Benziner von 1L aus, gerechnet auf 12000km.Zitat:
Original geschrieben von Heinz´Audi
Ich bin nach meiner Rechnung selbst bei 20000km/Jahr nicht sehr weit über der Grenze, wo sich meiner lohnt.
Es ist nochmal leichter Gewinn drinne, weil ich für etwa 10ct/l weniger Diesel tanken kann.
Desweiteren hoffe ich auf den -bis auf Ölwechsel- wartungsfreien CR.Unter 15.000 lohnt der tdi m.M. garnicht mehr, dann würde es bei mir der 2,8l V6.
Das wäre für mich d i e Alternative zum jetzigen tdi, falls es den im neuen A4 gibt.Grüße
HeinzTDI 8l x 120km x 1.15€ = 1104€
TFSI 9l x 120km x 1,35 = 1458€ (Super Plus)
Bei einem Unterschied in den Steuern von 300€ habe ich hiermit schon ein ausgeglichenes Ergebnis.
Wie oben schon erwähnt lasse ich die Wartungskosten aussen vor, denn wenn ich alles hochrechnen sollte, könnte ich auch gleich Fahrrad fahren.mfg
Karsten
@ mareje
Es war auch eine sehr konservative Rechnung, allein um zu zeigen, dass es auch bei 12000 km/Jahr kein Verlustgeschäft sein muss einen Diesel zu fahren.
mfg
Karsten
Moin,
ich habe mich, obwohl ich nur ca. 13000 km im Jahr fahre für den 2,7 TDI entschieden.
Wie schon geschrieben wurde, verbrauchen ja die Benziner mit einer ähnlichen Leistungsentfaltung
in etwa 2 - 2,5 Liter auf 100km mehr. Bei einer flotten Fahrweise kann es schon bis zu 3 Liter ausmachen.
Bei 325 Liter - Ersparnis im Jahr kommt hat man die Mehrkosten an Versicherung und Steuer schon reingefahren.
Der höhere Anschaffungspreis rechnet sich natürlich erst nach 4-5 Jahren (Im Vergleich zum 2.0 / 170 PS).
Mir war aber wichtig einen laufruhigen Diesel zu erwerben und da scheint mir der 2,7 TDI doch momentan
der Top Runner zu sein.
Neben dem akustischen Vorteil ist das Fahrverhalten des Motors für mich schon entscheidend.
Aber, da hat jeder so seine Vorlieben..ob Motor oder Ausstattung.
Ich hol die A4 Limo am 01. Oktober in Ingolstadt ab.
sg
@ mareje
Zitat:
auf den 2.7 musst du LM drauf machen wegen größerer Bremse vorn. Stahl passen da nicht.
Audi in IN verkaufen im Sept/Okt billig 3Monate alte WR Kompletträder für EUR 450,-
Hab ich mir letzten Herbst gekauft .. perfekt
Tel-Nr kann ich dir auch geben. Wenn du brauchst gib Bescheid. Hab sie nur momentan nicht zu Hand
Vielen Dank an mareje,
war heute in Ingolstadt und habe Winterreifen geholt. Habe diese Aluminium-Winterräder 7,5 J x 17 im 5-Speichen-Stern-Design 235/45 17 Zoll für 610 € geholt (fast Neu mit paar Kratzer), kann bestätigen 16 Zoll hätte kriegen können für 450 €. Da ich aber keine Schneeketten brauche sind die größeren Mir Lieber.mfg
turbo1.8
Zitat:
Original geschrieben von Talionis
Ich fahre 2.7Tdi Limo Bj Nov/2006
Ja laut Navi sind es 240km/h. Ich kann allerdings schlecht einschätzen ob die Strecke gerade ist, da es mal hoch mal runter geht :/. Die Tachoabweichung ist jedoch bei angezeigten 250km/h afaik sehr gering.
Das (242km/h) fährt meiner Bj. Juli/2006 auf der Ebenen auch. Er benötigt aber einen langen Anlauf, da er ab 230Km/h (GPS) deutlich langsamer beschleunigt.