A4 2.7 TDI
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe auch schon direkt eine Frage.
Ich habe mir einen 2.7 tdi zugelegt und musste nach den Einfahrkilometern feststellen, dass er im 6. gang maxmal 3800 U/min dreht. Ich habe hier in Berichten von 240km/h Endgeschwindigkeit gelesen. Ich komme mit Mühe und Not auf 230km/h bei wie gesagt 3800U/min, was mir doch etwas wenig Drehzahl für den 6. Gang erscheint. Ich kann mir auch nicht Vorstellen, dass es an der 18 Zoll Rädern liegen soll. Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion ob die Geschwindigkeit reicht oder nicht anfachen, ich möchte nur gerne wissen ob er vielleicht per Software begrenzt wurde (Bj. 8/07) oder ob es doch andere Ursachen haben könnte.
mit besten dank im vorraus
Karsten
112 Antworten
hat jemand ne teilenummer für das teil das in meinem motorraum fehlt?
abdeckung batterie und servo?? das was beim b6 serienmässig war und beim b7 nur mehr der rs4 hat!
Grüß Gott, Servus und Hallo,
war die Tage unterwegs nach Würzburg und Stuttgart und hatte einen Garmin GPS mit im Auto! Hab meinen A4 mit echten 239,3 km/h gemessen! Hab immer noch die 18" Sommer Reifen drauf! Ich muss allerdings gestehen dass ich leichten Rückenwind sowie ein leichtes Gefälle hatte! Und es hat auch etwas gedauert bis ich die Geschwindigkeit erreicht hatte aaaber: ich hab sie erreicht ;-)
bei Tempo 200 (Tempomat zur Fixierung) misst der Garmin exakt 195,4 und das übel Kilometer hinweg! Der Tacho ist also tatsächlich sehr präzise! Bei 160 misst er genau 156,0 km/h!
Hat sonst noch wer was erreicht / gehört / gemessen?!
Besten Gruß
Allroad 267
Habe jetzt endlich 240 laut Tacho erreicht früher nur 230 bin jetzt bei 35000 km, da wo ich mit Navi messen wollte und alles eingestellt war wollte auf SD Karte abspeichern, jedesmal aber einer ausgebremst! Wo natürlich RNS-E nicht eingeschaltet war dann dummerweise immer zieht einer raus, bist endlich die Autobahn bei Mir fertig ist (A8 München fahre nicht schneller als 120 km/h. Habe jetzt VAG-COM gekauft, ist Cool (steht immer drin wann der DPF gereinigt worden ist (Letzte Reinigung vor 720 km, muß meine Letzt Vollgaspassage gewesen sein , 10 km am Stück 240 km/h laut Tacho, Vermute das Mich DPF ausbremst. Vermute das er sonst selten gereinigt wird.
mfg
turbo1.8
Zitat:
Original geschrieben von Allroad267
bei Tempo 200 (Tempomat zur Fixierung) misst der Garmin exakt 195,4 und das übel Kilometer hinweg! Der Tacho ist also tatsächlich sehr präzise! Bei 160 misst er genau 156,0 km/h!
Hat sonst noch wer was erreicht / gehört / gemessen?!Besten Gruß
Allroad 267
Hallo
Kann das auch bestätigen, das der Tacho recht präzise bei solchen Geschwindigkeiten ist.
Ist eigentlich unüblich - viele Hersteller übertreiben da deutlich und reden sich damit raus, das es der Gesetzgeber ja vorschreibt eine Tachoabweichung nach oben zu haben.
Habe mit meinem auch mal so eine Messfahrt gemacht weil ich vermutete er bringt nicht die Leistung wie angegeben.
Mein Kollege als Beifahrer hatte ein Medion GPS in der Hand und staunte nicht schlecht als wir auf gerader Strecke 248 laut GPS drauf hatten - Tacho minimal vor 260 - also eine Abweichung von nur rund 10-12 km/h.
Übrigends bin ich auch schon knapp über 260 Tacho gefahren und dann wie in einen Begrenzer gefahren - war das der berühmte 250 km/h Begrenzer? Oder der Drehzahlbegrenzer?
Die Reinigungphasen des DPF merke ich auch - davor macht er ca. 5 km/h weniger und beschleunigt subjektiv nicht ganz so flott.
Verbrauch liegt nach 35000 km bei 8,1 Liter (FIS Langzeitspeicher)
Ich denke zur Zt. über ein Chiptuning nach um den Verbrauch noch zu senken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3.0tdifreak
... staunte nicht schlecht als wir auf gerader Strecke 248 laut GPS drauf hatten - Tacho minimal vor 260 - also eine Abweichung von nur rund 10-12 km/h.
Hallo 3.0tdifreak,
aber mit dem 3,0er TDI, oder?
Mein Tacho zeigt 202 wenn mein RNS-E 200 zeigt. Bei GPS 100 - Tacho 103, bei GPS 50, Tacho53-54. Wird also offensichtlich im höheren Bereich genauer, liegt aber vielleicht auch an der gröberen Einteilung im unteren Bereich.
Übrigens; ich spare mit dem Chip nicht, weil ich die Mehrleistung auch sehr häufig ausnutze. Sei es durch den Genuß des Drehmomentes im unteren Bereich oder durch schnelle BAB-Fahrten. Sparen durch Chip ist also eher rechnerischer Natur, wenn man nicht mehr Leistung abruft, als original. Bitte also keine Augenwischerei mit anschließender Enttäuschung. Ehrlich sein und den Wunsch nach mehr Leistung eingestehen. 😉
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hallo 3.0tdifreak,Zitat:
Original geschrieben von 3.0tdifreak
... staunte nicht schlecht als wir auf gerader Strecke 248 laut GPS drauf hatten - Tacho minimal vor 260 - also eine Abweichung von nur rund 10-12 km/h.
aber mit dem 3,0er TDI, oder?Mein Tacho zeigt 202 wenn mein RNS-E 200 zeigt. Bei GPS 100 - Tacho 103, bei GPS 50, Tacho53-54. Wird also offensichtlich im höheren Bereich genauer, liegt aber vielleicht auch an der gröberen Einteilung im unteren Bereich.
Übrigens; ich spare mit dem Chip nicht, weil ich die Mehrleistung auch sehr häufig ausnutze. Sei es durch den Genuß des Drehmomentes im unteren Bereich oder durch schnelle BAB-Fahrten. Sparen durch Chip ist also eher rechnerischer Natur, wenn man nicht mehr Leistung abruft, als original. Bitte also keine Augenwischerei mit anschließender Enttäuschung. Ehrlich sein und den Wunsch nach mehr Leistung eingestehen. 😉
Gruß
Rainer
Hallo
Ja Rainer ich gestehe - ich will auch mehr Leistung ;-)
Da diese dann aber bei meinem 3.0 TDI mehr als ausreichend ist, denke ich, das ich sie weniger ausnutze und dadurch evtl. Diesel spare - rein theoretisch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von turbo1.8
Vermute das Mich DPF ausbremst. Vermute das er sonst selten gereinigt wird.mfg
turbo1.8
Mit dieser Vermutung liegst du wahrscheinlich gar nicht so verkehrt.
Da bei mir längere Autobahnfahrten auch nicht an der Tagesordnung sind, meine ich auch
festzustellen, daß er nach einer längeren Fahrt auf der AB, im oberen Bereich merklich
besser zieht.
Dies würde sich auch mit der Aussage decken, die der Audimitarbeiter bei der Abholung
in Ingolstadt getätigt hat.
Er meinte man sollte zwischendurch den DPF auf der AB freibrennen, zudem wäre der
2.7 ein Auto, der hin und wieder, für schnelle Autobahnfahrten dankbar ist. 😉
mfg
Karsten
@mrafa
Gestern habe getankt nach ca 950 km (gemessene 6,7 l/100 km laut BC 6,4 l/100km) So sparsam war Er noch nicht, aber viel A8 (60 km Autobahn auf 80 km/h begrenzt). War auch der Meinung das bei Vollgas 240 km/h wenn ich zulange fahre dann geht er auf auf 235 km/h runter das muss der Beschissene DPF sein. Frau ist gestern gefahren und ich habe bischen mit VAG COM gespielt, wenn ich normal fahre dann Bleibt (DPF gemessene Asche 22 %, errechnete Asche 15 %) und der Wert hat sich wenig verändert +-2 , deswegen unter 200 km/h und Vollgas wird die DPF regeneration gar nicht gestartet, vielleicht extremer Stadtverkehr ist noch von Nachteil, also wir haben tollen Motor der wenig Ruß erzeugt und relativ unproblematisch ist mit DPF. Arbeitskollege von Mir hat A3 1.9 Tdi (105 Ps) DPF und obwohl der Arbeitsweg 55 km beträgt (einfach) merkt er den Reinigungsvorgang Deutlich am starken durchschütteln während der Fahrt (so alle 300 - 400 km).
mfg
turbo1.8