A4 2,5 TDi oder BMW 320d
Moin Moin,
ich stehe vor einer Vernunftentscheidung. Bei der Wahl eines neuen fahrbaren Untersatzes fallen der Audi A4 2,5 Tdi (eventuell mit Multitronic) und der BMW 320d(cd) in die engere Wahl.
Wie ist es mit der Laufruhe und der Lautstärke des Audi 6-Zylinders bestellt?
Was sind die Nachteile im Vergleich zum etwas schwächeren Herz des BMW's ?
Welches Modell würdet ihr bevorzugen ?
Ich bin ein sportlicher Fahrer. Ein A4 kommt nur mit Sportpaket in Frage.
Ich hoffe, ihr könnt mir die Entscheidung ein wenig erleichtern.
Danke !!
Grüße,
Carvingfreak
40 Antworten
@ carvingfreak
ich stand kürzlich vor einer ähnlichen Entscheidung und hab mich klar für den 2.5 tdi Audi A4 allerdings als Avant, entschieden.
Ausschlaggebend war für mich a 6Zylinder und b Aussen- und Innenoptik. Mein Neuer wird jetzt hoffentlich bald mal auf Band geschoben. Zuvor hatte ich ohne Ende verschiedene Marken in dieser Fahrzeugklasse getestet (wieder nen Passat, nen 3er, ne C Klasse und A4 mal als 1.9 und als 2.5er)
@ j123
Du schreibst was von "Optimierung" über die OBD Schnittstelle. Was genau ist denn das?????????
Ist das einer dieser berühmten Chips? Kenn ich gar nicht. Macht das der Audi Freundliche?
"Habe aber, da ich mit dem Durchzug nicht so sehr zufrieden war, eine "Optimierung" über die OBD-Schnittstelle durchführen lassen.
Und nun habe ich das Gefühl einen großvolumigen Achtzylinder zu fahren. Der Durchzug vor allem im 6ten Gang ist einfach phänomenal.
Die unteren Gänge und die Höchstgeschwindigkeit sind für mich eher sekundär, da ich viel auf der AB im mittleren V-Bereich (so ca. 180 km/h) unterwegs bin.
Aber auch bez. Vmax sind 10 Sachen mehr drin. Aber man kann die Kiste sowieso selten ausfahren, sodaß das nun gewaltige Drehmoment (ca. 450 Nm) für mich entscheidend ist.
Nachdem Du ja zwischen 2.5TDI bzw. 320Cd entscheiden willst, sag ich ganz klar V6. Mal abgesehen davon, dass ich mir persönlich nur einen Audi kaufen würde, spricht für den Sechser schon mal der Hubraum-->Haltbarkeit, etc. und der Sound!!Ich find den 2.5er Sound pervers-geil, da klingt der neue 3L TDI von Audi sogar langweilig dagegen. Das sind jetzt sehr subjektive Gründe, aber ich fahr selbst nen 1.9 TDI und kenn den 2.5TDI mit 150PS. Kann sein, dass der kleine A3 mit 110PS giftiger aus der Hose kommt, aber dafür macht mich der 2.5TDI (trotz Quattro und TT) im oberen Drehzahlbereich und vorallem dann auf der AB kalt. Der 320CD ist bestimmt ne harte Nuss für den 2.5er, auch wenn der 13 PS mehr hat, aber der Sechser ist elastischer und kurzum, er ist einfach ein Hubraummotor. Und auch in einen BMW gehören einfach 6-Zylinder, v.a. ins Coupe, von daher ist wohl der A4 die beste Alternative, wenn Du Dir den 330Cd nicht leisten willst.
Also ich kann nur von Österreich aus sprechen, im Winter wirst Du mit dem BMW nicht glücklich, trotz
DSC usw. - auch bei Nässe ist der Frontantrieb dem
BMW überlegen. Motorisch würde ich auch zum Audi
greifen. Designmäßig kommt ja auch beim A4 im
Dezember ein Facelift - so wie beim BMW ein neuer
3er. Also für mich ein 2,5 Audi mit Quattro bzw. multitronic und S-Line Paket.
Gruß Willi
Zitat:
Original geschrieben von Powerbook
@ j123
Du schreibst was von "Optimierung" über die OBD Schnittstelle. Was genau ist denn das?????????
Ist das einer dieser berühmten Chips? Kenn ich gar nicht. Macht das der Audi Freundliche?
@Powerbook
OBD = On Board Diagnose
Bedeutet, daß das Einspritz- und Ladedruck Kennfeld im Steuregräte-internem Flash-EEPROM mittels eines Notbooks mit der entsprechenden Software geändert wird.
In der Praxis : Stecker an die Diagnose-Schnittstelle, Programm incl. Kennfeld-Daten auslesen, Kennfeld-Daten ändern und das ganze wieder zurück ins Steuergerät. Probefahrt und gut ists.
Dauer : ca. 60 - 90 Minuten, Kosten wie beschrieben.
Vorteil : Keine Löterei oder sonstige Hardware-Eingriffe.
Nachteil : in der Garantiezeit kann der Freundliche mitels Software-Updates Deine Optimierung überschreiben, wenn Du es Ihm nicht steckst. Von sich aus merkt er nämlich gar nichts.
Nach der Garantiezeit wird sowieso keine Änderung mehr vorgenommen, da dies ja Dein Geld kosten würde.
Aber auch ein neues Flashen wäre nur ein Anfahrt-Problem, da kostenfrei, dito auch eine Rückrüstung auf den Originalzustand.
Ich weiß nicht, ob ich nach den Statuten v. Motor-Talk die Firma nennen darf bei welcher ich es machen habe lassen.
Nur soviel : Dieser Profi hat in der gesmaten Branche einen 1a-Ruf bez. Fachkenntnisse und Kindenzufriedenheit.
Wer Interresse hat kann mir eine PN schicken.
Bez. Freundlicher : ich glaube nicht, daß es Audi-Werkstätten gibt welche in der Lage sind die OBD-Programmierung durchzuführen.
Man lötet lieber und kassiert dafür gutes Geld ! Man sieht ja auch eine handwerkliche Leistung welche bei reinen Softwareänderungen ja etwas nebulös ist.
Auch Abt oder MTM bieten diese optimale Tuning-Variante erst gar nicht an.
Es darf ja nicht zu kostengünstig werden ....
Ähnliche Themen
@j123
Danke für Deine kurze Info. Schick mir doch einfach diese Händler bzw. Ansprechperson per PN. Wäre Dir dankbar.
Grüße
Ist wie so oft eine Geschmacksfrage, jeder hat Vor- und auch Nachteile.
Preismäßig liegen bei meiner Wunschaustattung jeweils ca. 2000 Euro zwischen 320 d, 2,5 Tdi Front und 330 d, allerdings als Touring.
Für sportliches Fahren ist der relativ kopflastige A 4 mit dem schweren V6 als Fronttiriebler wahrscheinlich nicht so doll, Automatik gefällt mir persönlich auf kurvigen landstraßen eh nicht, ist in der Stadt natürlich optimal.
Die Form außen ist beim A 4 moderner und imo auch schöner, bald kommt das Facelift. Innen gefallen mir beide sehr gut, A 4 wirkt optisch hochwertiger, Sitzposition im BMW etwas besser wegen Mittelkonsole.
Betriebskosten sind beim Audi eine Ecke höher (Versicherung, Steuer, Wartung inkl. ZR), dafür kannst du beim Audi eine lebenslange Garantieversicherung abschließen.
Ob die Haltbarkeit bei Audi wirklich höher ist weiss ich nicht, kommt immer auch auf die Behandlung des Autos und auf die Werkstatt an.
Für sportliches Fahren (Landstraße) nach meiner Meinung A 4 als Quattro, 320 d als Schalter oder gleich 330 d bei abgehobenen Kosten.
Grüße Frischling2
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Betriebskosten sind beim Audi eine Ecke höher (Versicherung, Steuer, Wartung inkl. ZR)
Das kommt drauf an: Wartung ist natürlich beim Audi höher.
Aber bei Automatik/MT ist der Audi 2.5TDI mit 120kW dank Euro 4 bis 31.12.2005 steuerbefreit. Beim 3er haben nur die handschalter Euro 4. Bei einem 320dA ist man also ab dem Zulassungstag mit ca. 300 EUR Steuer pro Jahr dabei.
Und Versicherung ist bei uns bei VK mit 500 EUR SB und SF10 gerade mal 20 EUR pro Jahr teurer.
Moin Moin,
danke für eure Antworten.
Ich fahre am Dienstag einen 2,5tdi Probe. Da dieser keine Multitronic hat, werde ich ebenfalls einen A6 testen.
Sind die Unterhaltungskosten (Versicherung, Steuern ect. ) des 330d wirklich so hoch?
Grüße
Carvingfreak
Yes, 330 d hat sehr hohe Typklassen in Kasko, erfüllt Euro 4 Norm nur bei Schaltern und Bereifung muß wegen der großen Bremsen auch im Winter mindestens 17 Zoll sein.
Allerdings soll er in der 204 PS-Version motorisch erste Sahne sein, deutlich schneller und leiser als Audis 2,5 tdi.
Wenn die neuen 2,7 Liter / 3,0 Liter V 6 in den A 4 einziehen wird es vielleicht anders aussehen.
Grüße Frischling2
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Yes, 330 d hat sehr hohe Typklassen in Kasko, erfüllt Euro 4 Norm nur bei Schaltern und Bereifung muß wegen der großen Bremsen auch im Winter mindestens 17 Zoll sein.
Allerdings soll er in der 204 PS-Version motorisch erste Sahne sein, deutlich schneller und leiser als Audis 2,5 tdi.
Der 330d ist tatsächlich erste Sahne. Der fährt selbst mit Wandlerautomatik wie der Teufel 😉 Wenn es nur um den Motor gegangen wäre, hätte ich mich für den BMW entschieden. Und vor allem: selbst bei starkem Beschleunigen gibt es kaum Einflüsse auf die Lenkung. Da reißt es beim Audi mit Frontantrieb schon erheblich mehr an der Lenkung finde ich.
Dennoch bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden 🙂
Und Carvingfreak hast du den 2.5TDI schon gefahren?
Moin Moin,
@ Red Wing14
Ja, ich habe ihn gerade zurück gegeben.
Nun, vom Motor war ich begeistert. Ausreichend Kraft und sehr leise.
Der Innenraum ist überzeugend, vielleicht nicht ganz so sportlich wie bei BMW. Trotzdem hohe Qualitätsanmutung.
Der Vorführwagen hatte Radio Concert. Die Qualität war enttäuschend.
Der A4 hatte das Ambition Paket. Das beinhaltete Sportfahrwerk war angenehm, m.E. könnte es noch straffer sein. Morgen fahre ich einen A4 mit Sportpaket Plus. Auf die Unterschiede bin ich gespannt.
Ich fuhr bisher fast nur Schaltgetriebe. Auch der besagte A4 war mit diesem ausgerüstet. Ich denke, Mulitronic ist ne schöne Sache. Für mich als recht sportlichen Fahrer aber auf Dauer zu langweilig. Die häufigen Schaltvorgänge empfinde ich nicht als störend. Im Gegenteil, es macht Spaß.
Die hohe Endgeschwindigkeit von fast 240km/h war beeindruckend. Die Beschleunigung ebenfalls gut.
Zusammengefasst ein schönes Auto. In Verbindung mit Sportpaket Plus und S-Line Exterieurpaket sowohl innen als auch außen sehr sportlich.
Morgen bekomme ich einen 320d oder 320cd für 2 Tage. Ich bin gespannt ob er hinsichtlich Spurtvermögen und Innenraumgeräusch dem A4 Paroli bieten kann.
Ich denke, letztendlich entscheiden die Leasingkonditionen die Fahrzeugwahl. Ich hoffe Audi kommt mir diesbezüglich noch etwas entgegen.
Eine Frage an alle Forumsteilnehmer:
Ich weiß, dass bei BMW die Möglichkeit besteht, ein Auto mit Wunschausstattung zu bestellen und der Niederlassung es als Vorführwagen für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise 3 Monate, zu überlassen. Dadurch wird das Auto bezogen aud den Neupreis 14,5% günstiger
BMW hat mir dieses Angebot für einen 320d gemacht, den ich aufgrund dessen vielleicht vorziehen werde.
Ist dies auch bei Audi möglich ?? Wurden Erfahrungen zu dieser Thematik bereits gemacht ?
Grüße,
Carvingfreak
Hallo Carvingfreak,
seit einigen Tagen fahre ich statt einer 3.0l-quattro-Limo einen 2.5 TDI Avant mit 120 Kw und 6-Gang und bin begeistert von dem Wagen. Allerdings lege ich mehr Wert auf einen schnellen Zwischenspurt beim Überholen als auf Höchstgeschwindigkeit. Als Vielfahrer kam für mich auch nur ein 6-Zylinder in Frage, der bietet einen ganz anderen Komfort als ein 4-Zylinder.
Vor dem Kauf konnte ich nur die Multitronic probefahren und bin froh den Schalter gewählt zu haben, der wirkt wesentlich agiler.
Wenn ich sehe daß ein Vorführwagen fast von jedem schon mit kaltem Motor gedroschen wird überkommt mich das Grausen. Da lege ich lieber noch was drauf und kaufe einen neuen, da weiß ich wie er eingefahren wird.
Gruß
>Wenn ich sehe daß ein Vorführwagen fast
>von jedem schon mit kaltem Motor gedroschen
>wird überkommt mich das Grausen. Da lege
>ich lieber noch was drauf und kaufe einen
>neuen, da weiß ich wie er eingefahren wird.
Das sehe ich genauso, ausserdem sind 14,5% dann ja auch nicht mehr wirklich viel. Ich hatte auch so auf meinen Wagen knapp 14% bekommen (ok, das war noch im September, jetzt gibt's diese Prozente ja nicht mehr). Da würd ich auch lieber ein paar Euro mehr zahlen.
________________________________________________
Ich weiß, dass bei BMW die Möglichkeit besteht, ein Auto mit Wunschausstattung zu bestellen und der Niederlassung es als Vorführwagen für einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise 3 Monate, zu überlassen. Dadurch wird das Auto bezogen aud den Neupreis 14,5% günstiger
BMW hat mir dieses Angebot für einen 320d gemacht, den ich aufgrund dessen vielleicht vorziehen werde.
Ist dies auch bei Audi möglich ?? Wurden Erfahrungen zu dieser Thematik bereits gemacht ?
________________________________________________
.... also das würde mich auch sehr interessieren. Kann jemand dazu mal ein paar Takte sagen?