A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
540 Antworten
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 2. Juni 2022 um 18:58:00 Uhr:
@Joi2013 @FliFlaFlo
Scheinbar hat mein Wagen den gleichen Fehler wie euer. Ruckelt bei der Fahrt und der Zylinder 3. Hattet ihr seit dem Wechsel noch Probleme mit dem Motor?
Nee, bei mir ist seitdem alles in Ordnung.
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 2. Juni 2022 um 18:58:00 Uhr:
@Joi2013 @FliFlaFlo
Scheinbar hat mein Wagen den gleichen Fehler wie euer. Ruckelt bei der Fahrt und der Zylinder 3. Hattet ihr seit dem Wechsel noch Probleme mit dem Motor?
Ja danach ist das Thermostat noch kaputt gegangen und Zündspulen haben sich verabschiedet. Aber mein Problem habe ich dann so geklärt …
https://link.mobile.de/xka6VvXDQntqoxQLA
😉
@FliFlaFlo kann den Link leider nicht öffnen
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 2. Juni 2022 um 19:36:37 Uhr:
@FliFlaFlo kann den Link leider nicht öffnen
Müsste jetzt gehen
Ähnliche Themen
Ahh, verstehe. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Zumal die Preise derzeit sehr hoch sind. Ich würde ja für meinen jetzt mehr bekommen als ich vor 2 Jahren bezahlt habe.
Hat jemand vielleicht Fotos vom betroffenen Schaden? Mich würde interessieren wie das Ventil unten am Teller bzw. am Schaft aussieht?
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 2. Juni 2022 um 15:02:48 Uhr:
So jetzt hat es mich auch erwischt! Gestern meinen A35 zum Service B gebraucht, heute abgeholt. Noch auf dem Hof vom Mercedes leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und der Wagen ruckelt und nimmt kaum Gas an. Direkt wieder in die Halle gefahren, der 3. Zylinderkopf hat sich verabschiedet :-(
Unglaublich
Kann man nur jeden abraten AMG Müll zu kaufen….
Unglaublich!!
Wie kann jemand permanent nur Müll posten?
Zitat:
@eMac_man schrieb am 3. Juni 2022 um 06:41:18 Uhr:
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 2. Juni 2022 um 15:02:48 Uhr:
So jetzt hat es mich auch erwischt! Gestern meinen A35 zum Service B gebraucht, heute abgeholt. Noch auf dem Hof vom Mercedes leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und der Wagen ruckelt und nimmt kaum Gas an. Direkt wieder in die Halle gefahren, der 3. Zylinderkopf hat sich verabschiedet :-(
Unglaublich
Kann man nur jeden abraten AMG Müll zu kaufen….
Wieviel Kilometer hatte deiner runter und wann war die Erstzulassung?
mfg Wiesel
@DieselWiesel198 der hat jetzt genau 30.600km runter, EZ 02/2020, BJ 12/2019
Hallo zusammen
Es haben sich also doch noch ein paar Leute mit dem selben Problem gemeldet. Mein A35 wurde übrigens 12/2019 gebaut. Ich hatte seit der Reparatur bisher keine weiteren grösseren Probleme. Einmal nach dem ich dad Auto 1 Woche nicht mehr benutzt hatte, ist es kurz nach Motorstart ohne Gasbetätigung abgesoffen. Aber das kann vorkommen.
Letzte Woche habe ich mich mit einem Motoreninstandsetzer unterhalten. Den Fehler hatte der M260 schon in der Vorgänger A-Klasse (W176) und es ist kein Fehler der lediglich den A35 betrifft. Die Fehlerquote soll auch recht klein sein.
@Mainhattan Olli
Zitat:
Den Fehler hatte der M260 schon in der Vorgänger A-Klasse (W176)
Der W176 hatte keinen M260 Motor, sondern den M270.
Der M260q ist ein neuer Motor für die MFA2 Plattform.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_260/M_264
Zitat:
Der A 35 4MATIC verfügt über einen AMG 2,0 Liter 4 Zylindermotor mit Turboaufladung und 225 kW / 306 PS mit 400 Nm Drehmoment, welcher auf dem M 260 Serienbaumuster aufbaut – sich aber mittels Twin Scroll Technik, Wasser-Ladeluftkühler und einer eigenständig ausgeführten Luftansaugung (Reinluftleitung) differenziert. Optisch ist das Triebwerk anhand einer eigenen AMG Motorabdeckung klar zu erkennen.
Gruß
wer_pa
Da hast du Recht, der M260 ist der Nachfolger des M270 mit vielen Gleichteilen:
Heute den Anruf vom Meister bekommen. Die Kosten werden zu 100% auf Kulanz übernommen. Ist doch mal ne gute Nachricht.
Die Reparatur dauert jedoch noch die ganze Woche, weil die bestellten Teile nach und nach eintrudeln, Stichwort: Lieferschwierigkeiten.
Schade um das Motoröl, frisch eingefüllt, 500 Meter gefahren und alles wieder raus.
Habe als Ersatzwagen nen CLA 180, also den mit dem Renault-Motor bekommen. Der fährt sich furchtbar. Hilfe!!!!