A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Maastricht Saftladen kannste Dir sparen! Du wirst eher ausrasten ob dem Ablesen von Gesprächsleitfäden und der sinnlosen e-mail Kommunikation!
Mein A stand 3 Monate wegen Marderbiss und Schlauch nicht lieferbar. Es war mit die schlimmste Erfahrung eines „Kundenservice“ die ich in meinem Leben hatte…….und ich hatte leider schon einige
Mein GLA AMG 35 stammt aus dem Jahr 2020. Ich bin kein Vielfahrer. Ich habe mit diesem Fahrzeug erst rund 62,000 km zurückgelegt. Ich winde das Fahrzeug auch nicht aus. Dennoch muss bei meinem Fahrzeug bereits der Zylinderkopf ausgewechselt werden. Das ist aus meiner Sicht viel zu früh. Zwar hat Mercedes versprochen, ein Teil der Kosten zu übernehmen. Den anderen Teil muss jedoch ich übernehmen. So wie es aussieht, wird das immer noch recht teuer. Gibt es Leute die ähnliche Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp gemacht haben?
Calanda
Zitat:
@Calanda schrieb am 9. Juni 2025 um 18:35:16 Uhr:
... Gibt es Leute die ähnliche Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp gemacht haben?
Calanda
Ja, in diesem Thread, 37 Seiten lang... 😂
Zitat:
@DeFisser schrieb am 9. Juni 2025 um 18:39:25 Uhr:
Ja, in diesem Thread, 37 Seiten lang... 😂
....und wie viele sind tatsächlich bei 37 Seiten betroffen? Ohne mir die Arbeit zu machen, tippe ich zwischen 5 bis 10 Betroffene.
Ähnliche Themen
Jetzt mal ganz ehrlich @AB. , wirst du von MB für diese Kommentare bezahlt? Ich möchte es für dich hoffen, anders kann ich mir das hier nicht mehr erklären...
Zitat:
@CkCommander schrieb am 9. Juni 2025 um 21:55:24 Uhr:
Jetzt mal ganz ehrlich @AB. , wirst du von MB für diese Kommentare bezahlt? Ich möchte es für dich hoffen, anders kann ich mir das hier nicht mehr erklären...
Nein. So ein Schaden ist ärgerlich und keiner will davon betroffen sein. Dennoch muss man tausende zufriedene Fahrer nicht in Angst und Schrecken versetzen, nur weil es den ein oder anderen betrifft.
Nun, die Anzahl der Betroffenen ist schon statistisch relevant. Und hervorheben sollte man noch, dass der Schaden nicht von der Art der Fahrzeugnutzung abhängig ist. Es passiert, oder es passiert nicht.
Zitat: @AB. schrieb am 9. Juni 2025 um 22:05:42 Uhr:
[...] nur weil es den ein oder anderen betrifft.
Oder eben in etwa alle mit dem M260/M264 vor 2023, es gibt unzählige Parallelbeiträge, denn es handelt sich schlichtweg um einen Serienfehler.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 10. Juni 2025 um 16:07:20 Uhr:
Oder eben in etwa alle mit dem M260/M264 vor 2023, es gibt unzählige Parallelbeiträge, denn es handelt sich schlichtweg um einen Serienfehler.
Mir ist kein Fall beim M264 bekannt.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 10. Juni 2025 um 16:07:20 Uhr:
Oder eben in etwa alle mit dem M260/M264 vor 2023, es gibt unzählige Parallelbeiträge, denn es handelt sich schlichtweg um einen Serienfehler.
Dann starte doch mal einen neuen Beitrag wer mit den Motoren M260 keine Probleme hat und zu Frieden ist. Wäre interessant.
Wenn ich in meiner Werkstatt das Thema anspreche, reden diese von Einzelfällen und von Unzähligen, die bereits problemlos weit über 100tsd. Kilometer abgespuhlt haben.....
Hier 110000km b250 4matic
Aber: eigentlich fühlt sich der Wagen sehr oft wie ein Dreizylinder an. Bei 1600upm Vibrationen am Motor (auch in getriebestellung N)
Die freundlichen „sehen nix“ in der Diagnose
„Das kann alles sein“….
Wenn ich in meiner Werkstatt das Thema anspreche, reden diese von Einzelfällen und von Unzähligen, die bereits problemlos weit über 100tsd. Kilometer abgespuhlt haben.....
So wirds auch im Ruhrgebiet behandelt das Thema um die M260 Motoren. Einzelfälle, wenn man bedenkt wie viele mit diesem Motor fahren, wohl eine sehr niedrige Quote an ZK.Schäden lt.MB.Ob es so ist reine Spekulation.Das Ungewisse fährt immer mit wenn man diesen Motor on Board hat, leider :-)
So selten können diese Fälle nicht sein. Einige haben bei ihrem M260-Motor bereits zweimal einen neuen Zylinderkopf bekommen.