A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Der Frust ist sicherlich verständlich und das Vertrauen geschädigt, nur obs bei BMW besser läuft?
Dort hatte ich auch schon ein Erlebnis der besonderen Art, nicht schön gewesen.
Ging leider nur noch mit Rechtsanwalt im Nachhinein zur Klärung des Falles.
Grüsse
Wer den Schaden jetzt repariert bekommen hat, kann sich damit trösten, jetzt einen Kopf bekommen zu haben, der hält. Warum jetzt das Ding wegtun?
Der Federbruch ist ärgerlich, aber bestimmt nicht symptomatisch für das Auto.
Ich wäre auch froh, wenn der Kopf erneuert wäre, dann hat man doch erstmal Ruhe und kann das Auto wieder genießen.
Wo sieht man eigentlich welche Sachen bereits auf Kulanz gemacht wurden, wird das irgendwo hinterlegt?
Das wird nur der Händler können. Weil eine Übersicht wie beim Service gibt es leider nicht.
Ähnliche Themen
Habe mal nachgefragt und da meinten sie, das sie nur sehen was auf Garantie gemacht wurde oder ist das dort mit einbegriffen?
Er hatte sich so ausgedrückt als ob das separat erfasst wird. Er war aber generell nicht besonders Auskunftsfreudig.
Zitat:@Jonicc schrieb am 3. August 2025 um 10:53:24 Uhr:
. Er war aber generell nicht besonders Auskunftsfreudig.
Was aus MB Sicht, durchaus nachvollziehbar ist (:-)))
Gruß
wer_pa
Weiß denn jemand die teilenummer von den verbesserten bzw. Die dritte Generation der Zylinderköpfe?
Angeblich sind die teilenummern immer noch unverändert, sprich die gleichen wie vom ersten Kopf?
Ich gehöre zwar hier nicht her, aber M260 ist M260.
hat euer Motor auch diesen Kühlschrank klackern, so hatte das mal hier einer genannt, meiner macht das seit dem ersten Tag, immer so ab ca. 20 Grad bis ca. 40 Grad Öltemperatur und dann ist das weg ?
Ich habe jetzt knapp 43000 Kilometer drauf und toi toi, noch keine Motorprobleme.
Fahrzeug ist Erstzulassung 03/22
Gruß
skibaer
Zitat:
@skibaer12mh schrieb am 16. August 2025 um 23:27:21 Uhr:
Ich gehöre zwar hier nicht her, aber M260 ist M260.
hat euer Motor auch diesen Kühlschrank klackern.....
Ja, seit 60000 km und seit 6 Jahren. (also seit Anfang an)
Zitat:
@skibaer12mh schrieb am 18. August 2025 um 10:43:49 Uhr:
AB. ich nehme mal an, ohne Zylinderkopf Tausch ?
Gruß
skibaer
Richtig, kein Zylinderkopf Tausch.