A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Ist schon traurig nh 😂. Spaß bei Seite ich bin richtig enttäuscht von Mercedes. Man kauft für so viel Geld ein geiles Auto und dann muss man feststellen ,dass die Zylinderköpfe fürn A….. sind. Leider
Zitat:@DeFisser schrieb am 23. April 2025 um 11:37:33 Uhr:
Die Version des ZK, die Du zuletzt bekommen hast, sollte halten. In der Serie ist das Problem seit MJ 2023 weg.
Ich hoffe Du hast recht.
Eigentlich ist das ein sehr ungutes Gefühl mit dem M260 Zylinderkopfschaden.Da fährt ja laufend die Ungewissheit mit das es irgendwann einen trifft.Kein wirklich schöner Gedanke. Schade das da nur die MB 100 greift als Sicherheit. Und je nachdem wie alt das Fahrzeug ist, bleibt man dann doch noch auf Restkosten sitzen.Man ist da ja voll auf die Kulanz seitens MB angewiesen bei Schadensfall.
Kannst du doch, such dir einen Facelift, dann sind die Kinderkrankheiten weg
Ähnliche Themen
mich nervt das auch echt das man 38.000 bezahlen würde aber Angst haben muss das die Bude dann hoch geht
Zitat:
@TMS01616 schrieb am 23. April 2025 um 15:51:48 Uhr:
Ich hoffe Du hast recht.Zitat:
Die Version des ZK, die Du zuletzt bekommen hast, sollte halten. In der Serie ist das Problem seit MJ 2023 weg.
Deswegen hab ich mir noch einen der letzten Vormöpfe bestellt. Den Mopf wollte ich nicht.
Wenn du den Wagen direkt von Mercedes kaufst, bekommst du mit etwas Verhandlungsgeschick MB100 für wenig Geld dazu. Dann hast du auch Ruhe
Super die ich immer jeden Jahr erneuern muss und jeden Mist in der Fachwerkstatt machen muss , nicht toll
Nur weil der ein oder andere Probleme mit dem Zylinderkopf hat ist traurig und ärgerlich, jedoch kein Grund Panik zu schieben und das Fahrzeug schlecht zu reden. Einfach etwas entspannter bleiben. Es wird nicht jeder Motor hochgehen, sondern nur vereinzelte.
Kommt halt auch immer auf die Fahrweise an, es wird kaum einer, der einen Motorschaden hat zugeben, wie er in Wirklichkeit fährt ^^ und ihn selbstverständlich immer schön warm fährt
Autobahn zu lang V-Max, kalt ihm zu hart rann nehmen, Heiß abstellen, es gibt so viele dinge, die man selber im Griff hat.
Diese Probleme hat jeder Hersteller.
Dieses Zylinderkopfproblem beim M260 tritt unabhängig von der Fahrweise auf. Und selbst wenn man das Teil tritt, das muss es aushalten!
Wenn es unabhängig von der Fahrweise ist, wieso betrifft es einige Motoren und andere nicht?
Müsste dann doch eher an ein Produktions oder Konstrucktionsfehler liegen bei dem M260 Motor oder nicht?
Beim Facelift wurde es ja anscheind so geändert, das es nicht mehr passiert!
Nein bei manchen hier in der Gruppe ist der Zylinderkopf trotzdem kaputt gegangen,obwohl man den kalt warm ordentlich gefahren ist. Mercedes hat einfach scheiße gebaut Punkt
Zitat:
@SirHitman schrieb am 24. April 2025 um 10:44:46 Uhr:
Wenn es unabhängig von der Fahrweise ist, wieso betrifft es einige Motoren und andere nicht?Müsste dann doch eher an ein Produktions oder Konstrucktionsfehler liegen bei dem M260 Motor oder nicht?
Beim Facelift wurde es ja anscheind so geändert, das es nicht mehr passiert!
Keine Ahnung was die Ursache für das Problem ist. Beim verwandten M264 (längs eingebaut) gab es das Problem ja nicht.