A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

594 Antworten

Wohl ab Facelift Bj.2023

Aber vieleicht wissen andere noch genaueres?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 24. April 2025 um 21:26:10 Uhr:


Wohl ab Facelift Bj.2023

Aber vieleicht wissen andere noch genaueres?

Nein, schon vorher. Ich denke es war ab MJ. 2023, also Herbst 22.

Mein CLA 35 ist Herstellungsmonat 06/2022. Das war wohl einer der letzten mit dem schlechten ZK. Ich habe seit 15Monaten einen neuen ZK drauf und der Wagen läuft ohne Ruckler.

Allerdings hatte ich vor etwa 8 Monaten noch mal Grüße von der MKL: Stellmotor der Camtronik defekt. Kurz vorher nagelnder Kaltstart und schlechte Leistungsentfaltung.

Spätestens mit dem Facelift, also ab Produktion 10/2022, EZ wahrscheinlich 2023

Ähnliche Themen

Wo kann man herausbekommen oder sehen wann das eigene Fahrzeug genau produziert wurde?

Das siehst du zB an der vierstelligen Zahl der Seitenscheiben, steht für Monat/Jahr

Hallo mal eine Frage , ist den der A45 auch betroffen von diesen Zylinderkopf Geschichten ?

Danke lg

Zitat:@MB214 schrieb am 11. Mai 2025 um 21:44:26 Uhr:

Zitat: Hallo mal eine Frage , ist den der A45 auch betroffen von diesen Zylinderkopf Geschichten ? Danke lg

Nein, der A45/A45s hat einen anderen Motor = M139

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_139

Gruß

wer_pa

Ist der M260 Motor nur ein Nischenprodukt gewesen für den A35 und einigen anderen Modelle?

Der Motor passt so garnicht rein in die AMG Reihe.

Etwas verwirrend bez.der Motorbezeichnung.

Da man den A35 doch nicht wirklich als AMG bezeichnen kann oder, obwohl er so behandelt wird?

Steht AMG drauf aber Sport wie der M440i wäre da angebrachter gewesen.Ist ja auch kein wirkliches reines M Fahrzeug gewesen.

Der A35 ist ein AMG Entry-Performance-Modell, vergleichbar mit den 43er- und 53er- Amg Modellen, die aus Gewinnmaximierung mit modifizierten „normalen“ Mercedes-Motoren gebaut werden.
Die Vermarktung als AMG Model wird auch mehr Gewinn bringen bzw. die Kunden sind bereit mehr zu zahlen als für ein nicht Amg Fahrzeug

Die A 35 Entwickler im Interview :

https://youtu.be/0xiibHG8Ops?t=33

Mogelpackung, das hat man nun davon

Das hat mit Mogelpackung nichts zu tun.
Wenn man schon einen passenden Motor im Programm hat.
Braucht man ja nicht nochmal einen neuen Motor entwickeln.
Vorallem wenn man den Vorhandene Motor, nur Modifizieren muss.

Ok gut also a45 2020 kann ich kaufen ohne Bauchschmerzen?

Zitat:@MB214 schrieb am 12. Mai 2025 um 16:01:14 Uhr:

Ok gut also a45 2020 kann ich kaufen ohne Bauchschmerzen?

Das kommt auch darauf an, was der/die Vorbesitzer dem Wagen abverlangt haben. Persönliche Bestzeitfahrten, z. B. auf dem Nürburgring, soll es schon mal gegeben haben (:-)).

Ich würde in jedem Fall eine MB 100 Garantie bei Fahrzeugerwerb abschließen.

Gruß

wer_pa

Falls sich noch jemand erinnert: mein Fahrzeug A250 Bj. 2019 wurde am 14.4. mit Zylinderkopfschaden bei Mercedes abgestellt. 75% Kulanz wurden direkt anerkannt. Einen Leihwagen erhielt ich für 5 Tage kostenlos. Danach musste ich auf eine A-Klasse für 40 Euro pro Tag umsteigen.

Jetzt kommt der Witz: Das Fahrzeug steht noch immer in der Werkstatt. Seit mehr als 3 Wochen werde ich vertröstet. Neben bekannter schlechter Personalsituation wurde vor 2 Wochen wohl auch gestreikt bei Mercedes. Ich finds langsam unfassbar. Ich weiß, dass die Reparatur umständlich ist, aber man darf doch von einer Mercedes-Werkstatt verlangen, dass es keine 5 Wochen oder länger dauert den Zylinderkopf zu wechseln.

Macht es Sinn sich direkt beim Mercedes-Händler zu beschweren oder gibt es eine offizielle Beschwerdestelle wie der Service in Maastricht?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen