A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Sehr ärgerlich und das wäre spannend, wenn das diesmal ein anderes Schaden Bild ist
Kannst du eine Audio Aufnahme oder Video vom Kaltstart machen ?
Der Wagen steht schon in der Werkstatt. Ich hatte aber in der Vergangenheit mal Aufnahmen gemacht. Ich suche heute Nachmittag mal und sende die Aufnahmen dann in den Chat
Hab nur das eine Video:
https://www.icloud.com/.../?...
Das Video ist 30 Tage abrufbar
Der Wagen ist fertig. Der ZK ist zum Glück heile….
Und was war es diesmal? Zumindest habe ich diese Soundkulisse bei meinem Fahrzeug noch nicht gehabt. Vielen Dank für das Video.
Ähnliche Themen
Die Aufnahme ist ja schon einige Monate alt. Angeblich ganz normale Motorengeräusche… Jetzt, nachdem der defekte Stellmagnet für die Camtronic gewechselt worden ist, ist Ruhe, also die „ganz normalen“ Geräusche sind jetzt weg…
So, dann will ich auch mal mein Leid klagen, die Story,die ich hier wiedergeben kann, ist unglaublich.
Mitte September auf der Rückreise vom Urlaub kurz vor Eisenberg an der A9 setzt der Notlauf ein, MKL leuchtet. Zum Glück ist ein MB in unmittelbarer Nähe zur Autobahn. Diagnose: Zylinderkopf defekt ,(Zylinder 3). Also einen Leihwagen über die Mobi mitgenommen und 250 Km nach Hause gefahren. Jetzt dauerte die Reparatur,die MB komplett auf Kulanz übernommen hat länger als die 3 Tage, die die Mobi Mobilität gewährt. Kosten für den E200: 119 EUR/Tag. Da hat sich der Hersteller auch auf nix eingelassen...also hab ich die Karre zurück gebracht und einen Werkstattwagen für 5 Tage mitgenommen.
In der Woche darauf habe ich dann den A35 wieder abgeholt. So weit so gut, 80 Km vor der Heimat. MKL wieder an und Notlauf. Kurz angehalten, Lampe war wieder aus und nach Hause gefahren und gleich nen zeitnahen Termin bei MB Braunschweig gemacht...ein paar Tage später musste der Wagen dann hingeschleppt werden. Motor lief nicht mehr rund MKL an, Benzingeruch im Auto und Auslaufendes Benzin im Motorraum.
Das Ende vom Lied: Reparatur in Eisenberg wurde schluderig ausgedührt. Den Schaden in Höhe von 2.000 EUR wurde übernommen, ebenso wie die Kosten für den Leihwagen der Mobi.
Seit zwei Wochen habe ich den Wagen wieder, er fährt aber unrund, ruckelt im unteren Drehzahlbereich und fühlt sich nicht gut an. Also wieder einen Termin gemacht und das Auto gestreichelt. Gestern dann auf der Autobahn nach einer Begrenzung raus beschleunigt und zack: wieder Notlauf, wieder MKL...nach Neustart läuft er zwar aber unrund, sehr unrund. Da. Scheint also noch etwas anderes kaputt zu sein...
Der Wagen ist 30 Monate jung und ist 30.000 gelaufen, Steuergerät und Radsensor mussten vor zwei Monaten auch schon getauscht werden...
Mal ne Frage: meint ihr, es würde Sinn machen jetzt, wo das Auto solche Zicken macht und der nächste Werkstattaufenthalt bevor steht noch eine Garantieverlängerung abzuschließen?
Das ist außergewöhnlich und extrem ärgerlich. Ich warte auch immer darauf, dass der Wagen genau im falschen Moment den Geist aufgibt. Es sind ja nicht die reinen Kosten, sondern den Stress, den man damit hat und den ganzen Zeitaufwand.
Was meint die Werkstatt? Alles gute.
Hier ruckelt und rupft es auch immer vom Motor und Getriebe, aber trotzdem 100.000 km geschafft. Aber es ist auch nur ein kleiner 250er
Ich bringe ihn morgen in die Werkstatt, dummerweise rücken die nur ein Auto raus, wenn die MKL leuchtet. Das wi ll ich aber nicht provozieren.
Ich bin mal gespannt,was es ist. Ich erwarte von Mercedes, dass das alles auf Kulanz geregelt wird. "Ideal" wäre es, wenn der bereits getauschte Zylinderkopf die Ursache ist. Auf den und den damit verbundenen Arbeiten habe ich ja quasi Garantie.
Zitat:
@Lars1979 schrieb am 3. November 2024 um 14:45:58 Uhr:
Mal ne Frage: meint ihr, es würde Sinn machen jetzt, wo das Auto solche Zicken macht und der nächste Werkstattaufenthalt bevor steht noch eine Garantieverlängerung abzuschließen?
Ja macht Sinn oder Fahrzeug verkaufen und nach Ersatz schauen.
Zitat:
@Lars1979 schrieb am 3. November 2024 um 14:56:07 Uhr:
Ich bringe ihn morgen in die Werkstatt, dummerweise rücken die nur ein Auto raus, wenn die MKL leuchtet. Das wi ll ich aber nicht provozieren.Ich bin mal gespannt,was es ist. Ich erwarte von Mercedes, dass das alles auf Kulanz geregelt wird. "Ideal" wäre es, wenn der bereits getauschte Zylinderkopf die Ursache ist. Auf den und den damit verbundenen Arbeiten habe ich ja quasi Garantie.
Warum? Wenn du auf dem Weg zur Werkstatt die MKL zum leuchten kriegst solltest du auch den dort mit laufenden Motor zum auslesen hinstellen.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 3. November 2024 um 15:51:05 Uhr:
Zitat:
@Lars1979 schrieb am 3. November 2024 um 14:45:58 Uhr:
Mal ne Frage: meint ihr, es würde Sinn machen jetzt, wo das Auto solche Zicken macht und der nächste Werkstattaufenthalt bevor steht noch eine Garantieverlängerung abzuschließen?…. oder Fahrzeug verkaufen und nach Ersatz schauen.
Wäre auch mein Weg.
Oder kurz vor der Werkstatt wird das Verhalten kritisch, dass man sich nicht traut weiterzufahren und den Mercedes Pannendienst ruft. Dann ist es ein Fall für die Mobilitätsgarantie. Wenn dazu noch die MKL kommt wäre es sehr gut begründet.
Das ist natürlich richtig und wenn sie leuchtet, optimal. Dummerweise beißt sich bei der Mobi Mercedes fest. Die wollen nach drei Tagen das Leihfahrzeug wieder haben, völlig egal, ob das Kundenauto schon repariert ist oder nicht.
Zitat:
Dummerweise beißt sich bei der Mobi Mercedes fest. Die wollen nach drei Tagen das Leihfahrzeug wieder haben, völlig egal, ob das Kundenauto schon repariert ist oder nicht.
Nicht vergessen, die Mobi ist kostenfrei, wenn der Service gemäß MB Vorgaben durchgeführt wurde.
Gruß
wer_pa