A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Zitat:
@qualityguy schrieb am 9. September 2024 um 19:37:37 Uhr:
So etwas ärgerliches. Konntest du weiterfahren und hast du eine Garantieverlängerung?
Ja, war glücklicherweise relativ kurz vor der Heimat. Und die Reparatur wird von MB übernommen (habe das KFZ erst seit einem Jahr mit Junge Sterne Garantie). Ich bin einfach nur fassungslos über die „Qualität“ bei dem Fahrzeug. Das sollte auch bei einem „Nicht-Premiumhersteller“ nicht vorkommen….
@Flyingvip
Das ist in der Tat ärgerlich bei einem so jungen Auto.
Was bedeutet „Rad. T€ 8“ in Deinem Text oben?
Grüße
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 10. September 2024 um 12:14:41 Uhr:
@Flyingvip
Das ist in der Tat ärgerlich bei einem so jungen Auto.Was bedeutet „Rad. T€ 8“ in Deinem Text oben?
Grüße
Blöde Autokorrektur beim Handy: sollte "rd." heißen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 10. September 2024 um 15:25:12 Uhr:
Aber doch nicht für nur 8 €?!
Das "T" davor steht für Tausend. Also 8000€.
Das dürfte aber das komplette Getriebe gewesen sein.
Ah, ok, danke. Ich dachte, das „T“ gehörte noch zur Autokorrektur. 😉
Puh, 8.000 € sind schon eine Hausnummer. Wenn das außerhalb der Garantie anfallen sollte…
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 10. September 2024 um 18:48:02 Uhr:
Ah, ok, danke. Ich dachte, das „T“ gehörte noch zur Autokorrektur. 😉Puh, 8.000 € sind schon eine Hausnummer. Wenn das außerhalb der Garantie anfallen sollte…
Gut außerhalb der Garantie (und sowieso) würde ich auch nicht mehr zu Mercedes gehen 😉 das machen andere günstiger und Besser.
Hallo allerseits,
jetzt hat es uns auch erwischt. CLA 35 mit Baujahr 2020. Vor 6 Wochen und nach ca. 31.500km ging es los mit Zündaussetzern, Ruckeln und unrundem Lauf. Jetzt kam die Bestätiung: Ein Komressionstest hat einen Kompressionsverlust auf Zylinder 3 gezeigt. Ein neuer Zylinderkopf mit neuen Ventilen muss her. Kosten: 10.000 Euro!
Eigentlich hatten wir eine Garantie aus dem Komplett-Service-Paket aus dem Leasing und der MB100-Garantie als Anschlussgarantie für nach der Leasingübernahme, aber aus diversen Gründen, deren Erläuterung hier zu lange dauern dürfte und auch fehl am Platz wäre, ist es unsicher, ob eine Garantie oder Gewährleistung greift. Es wird jedenfalls ein Kulanzantrag bei Mercedes gestellt. Ich bin gespannt.
Viele Grüße
"Hallo allerseits,
jetzt hat es uns auch erwischt. CLA 35 mit Baujahr 2020. Vor 6 Wochen und nach ca. 31.500km ging es los mit Zündaussetzern, Ruckeln und unrundem Lauf. Jetzt kam die Bestätiung: Ein Komressionstest hat einen Kompressionsverlust auf Zylinder 3 gezeigt. Ein neuer Zylinderkopf mit neuen Ventilen muss her. Kosten: 10.000 Euro!
Eigentlich hatten wir eine Garantie aus dem Komplett-Service-Paket aus dem Leasing und der MB100-Garantie als Anschlussgarantie für nach der Leasingübernahme, aber aus diversen Gründen, deren Erläuterung hier zu lange dauern dürfte und auch fehl am Platz wäre, ist es unsicher, ob eine Garantie oder Gewährleistung greift. Es wird jedenfalls ein Kulanzantrag bei Mercedes gestellt. Ich bin gespannt. "
Wünsch Dir alles Gute und viel Glück.
Mein Anschlußgarantieverlängerungsantrag wurde vom Rückversicherer akzeptiert. Sollte ich zukünftig jemals wieder einen MB kaufen,dann nur mit GARANTIE sollange ich das Fahrzeug behalten will und das gilt auch für andere deutsche Premiumhersteller ,wobei " Premium " in meiner Wahrnehmung eigentlich nur mehr die Verkaufspreise sind.
LG
Danke.
Habe gerade einen Anruf erhalten. Mercedes übernimmt 75% der Kosten auf Kulanz. Die Mercedes-Werkstatt hat dann bei der Leasing angefragt, ob die Leasing die restlichen 25% übernimmt. Das hat die Leasing abgelehnt, mit der Begründung, dass der Leasingvertrag durch die Übernahme beendet wurde, und zwar bevor die von mir abgeschlossene Garantieverlängerung begonnen hat, vor dem Schaden und vor dem Kauf der Garantieverlängerung.
Habe zwar die Anschlussgarantie abgeschlossen, während die Garantie aus dem Service-Komplett-Paket noch lief, aber nach dem Ende des Leasingvertrags und nach dem Auftreten des Schadens, sodass wohl eine Abdeckungslücke von ca. 2 Monaten bestand, und GENAU in dieser Lücke ist der Schaden zutage getreten. Eigentlich wurde mir in der Mercedes-Service-App angezeigt, dass auch während dieser Lücke der Garantieschutz aus dem Leasing-Service-Paket noch besteht, weswegen ich die Anschlussgarante erst nach dem Auftreten des Schadens aber noch vor Ende des Garantieschutzes aus dem Leasing-Service-Paket abgeschlossen habe, und es wurde mir auch nach dem Kauf der Anschlussgarantie angezeigt, dass noch die Garantie aus dem Leaing-Service-Paket läuft und die gekaufte Anschlussgarantie erst nach dem Ende der Garantie aus dem Leasing-Service-Paket startet, aber das hilft mir wohl nichts. Das wäre wohl ein trefflicher Fall für die Anwälte, aber ob ich darauf Lust habe, weiß ich aktuell noch nicht. Am Ende wird der Rechtsstreit teurer als die verbleibenden 2.500 Euro.
Mich würde aber interessieren, wass passiert wäre, wenn ich die Garantieverlängern VOR dem Eintritt des Schandes und während der Gültigkeit der Garantie aus dem Leasing-Service-Paket abgeschlossen hätte. Das wäre interessant, denn auch dann hätte die Garantieverlängerung erst nach dem Ablauf der Garantie aus dem Leasing-Service-Paket begonnen, jedenfalls wäre mir dies in der Service-App so angezeigt worden.
Hätte hätte Fahrradkette...
Greift die MB- 100 Garantie nicht zu 100 Prozent bei diesem Schadenfall eigentlich unter normalen Vorausetzungen.Also Neuwagengarantie 2.Jahre danach mit MB- 100 die Garantie weiter verlängert?
Müsdte Sie doch eigentlich oder?
Zitat:
Greift die MB- 100 Garantie nicht zu 100 Prozent bei diesem Schadenfall eigentlich unter normalen Vorausetzungen.Also Neuwagengarantie 2.Jahre danach mit MB- 100 die Garantie weiter verlängert?
Müsdte Sie doch eigentlich oder?
Unter normalen Voraussetzungen müsste diese Garantie greifen, ja.
Liegt eine M100-Garantieversicherung vor, teilen sich MB (Kulanz) und die Versicherung den Schaden. Kannst Du aber alles hier im Thread nachlesen, hat ja genug Seiten.
Nach 8 Monaten und keine 10.000km mit neuem ZK begrüßt mit mein CLA35 heute mit gelber MKL!
Im Juli hatte ich die 2. Inspektion und die seltsamen harten Geräusche beim Motorstart bemängelt: Alles normal, laut Werkstatt
Ich hab ja MB100. Bin mal gespannt, wie das diesmal abläuft. Einen Ersatzwagen haben die mir angeboten, allerdings nur gegen Gebühr….