A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Der OPF ist
So groß wie der ganze benzintank. Und dann wundert man sich, dass da nix mehr rauskommt…
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 24. November 2023 um 06:32:00 Uhr:
Da warst du aber mutig, mit dem Teil noch 20 km zu fahren. Ich hätte den Pannendienst gerufen. Gehe lieber auf Nummer sicher, daher auch MB100 😉
Im Nachhinein gebe ich dir Recht, damals hab ich mir gedacht
bring die Karre nur zum Freundlichen damit es nicht auch noch mehr kostet 😕
Denn das Problem mit dem Motor hatte ich damals schon auf dem Schirm 🙁
Zitat:
@FalkRo schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:15:26 Uhr:
Meine Geräusche sind auch weg, da ich einen neuen A35 habe.
Meine, seit nen halben Jahr, auch
Ähnliche Themen
Zitat:
@FalkRo schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:15:26 Uhr:
Meine Geräusche sind auch weg, da ich einen neuen A35 habe.
und wie ist er im Vergleich zum "Alten" ?
danke für Info
Zitat:
@chaostaker schrieb am 15. Dezember 2023 um 08:34:16 Uhr:
Zitat:
@FalkRo schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:15:26 Uhr:
Meine Geräusche sind auch weg, da ich einen neuen A35 habe.und wie ist er im Vergleich zum "Alten" ?
danke für Info
Lautlos
Zitat:
@chaostaker schrieb am 15. Dezember 2023 um 08:34:16 Uhr:
Zitat:
@FalkRo schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:15:26 Uhr:
Meine Geräusche sind auch weg, da ich einen neuen A35 habe.und wie ist er im Vergleich zum "Alten" ?
danke für Info
War entsetzt wie ausgelatscht mein alter a35 nach 80tkm im Vergleich zum neuen war. Das neue Getriebe ist viel besser, der mild Hybrid ein Witz (bringt null). Aber er ist viel teurer als der alte - aber auch schöner.
Hi zusammen,
Ich bin neu hier und brauche dringend eure Hilfe. Dieses Jahr im Mai war mein A250 (BJ 10/20, damals ca. 33.000 km, jetzt 38.000) auch von dem Zylinderkopfproblem betroffen, Kosten für den Tausch wurden von Mercedes übernommen.
Damit fingen die Probleme aber erst an….Seit dem Tausch macht der Motor im Kaltstart komische Geräusche! Hier mal ein Video, genau das Geräusch ist es: https://youtu.be/ej07sErAPfI?si=1otjV6cRL3WoE5sY
Es ist wirklich laut und man spürt ein Vibrieren im Auto. Das kommt allerdings wirklich nur dann vor, wenn das Auto über Nacht gestanden ist. Dieses Rasseln tritt immer 4-6 mal auf, dann reguliert sich die Drehzahl nach unten und das Geräusch ist weg und taucht nicht wieder auf - bis ich am nächsten Tag den Motor wieder starte. Je kälter es außen ist, desto schlimmer ist das Geräusch. Als es jetzt Minusgrade hatte, konnte man das Geräusch mit einem Gasstoß hervorrufen, bis der Motor einigermaßen warm wurde, dann wars wieder weg.
Wegen des Geräuschs war das Auto jetzt noch 4 (!!!) mal in der Mercedes-Werkstatt, keiner findet das Problem! Mir wird mittlerweile gesagt das Geräusch kommt aus der Nockenwellenverstellung und das sei normal. Die Vermutung von einem unabhängigen Kfzler war der Kettenspanner, dieser ist jedoch lt Mercedes-Werkstatt im Mai mit getauscht worden
Wir werden auch nochmal bei einer anderen Mercedes Vertragswerkstatt fragen, jedoch wollten wir aufgrund der fraglichen Kostenübernahme erstmal nicht zig verschiedene Werkstätten ins Boot holen .
Langsam bin ich echt ratlos und habe ein ungutes Gefühl, da hier ja schon mehrere geschildert hatten, dass der Zylinderkopf schon mehrfach getauscht wurde. Hat/hatte von euch jemand das gleiche Problem oder eine Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank!!!
@brinixkate
Ist in einem Video immer etwas schwierig, aber ich kann nichts außergewöhnliches hören. Mein A220 hört sich auch wie ein Diesel an, soll jedoch laut Freundlichen bei den Motor normal sein.
Wenn du das „Schnarren“ meinst, das hört sich so an wie bei meinem alten CLK 200k (W208) der Nockenwellenversteller. Das war beim dem Auto ein bekannter Fehler
Zitat:
@clk70 schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:37:32 Uhr:
Wenn du das „Schnarren“ meinst, das hört sich so an wie bei meinem alten CLK 200k (W208) der Nockenwellenversteller. Das war beim dem Auto ein bekannter Fehler
Jo, war bei meinem CLK200K W208 auch so. Kam aber immer nur einmal vor. Der NW-Versteller wurde 2004 auf Gebrauchtwagengarantie gewechselt, das hielt aber nur 6 Monate. Hab die Kiste 2012 vom Rost genervt verkauft.
Ich würde den 35 AMG nicht mehr nehmen. Hatte nach knapp 2 Jahren Probleme bei 25’000km mit dem Zylinderkopf. Fatal während den Ferien auf Reise. Es wurde zwar alles auf Garantie repariert. Aber anscheinend kein seltenes Problem.
Fahre jetzt einen GLC 43 und erst noch 6 Zylinder :-)
Zitat:
@crossfire81 schrieb am 31. März 2024 um 13:26:25 Uhr:
Ich würde den 35 AMG nicht mehr nehmen. Hatte nach knapp 2 Jahren Probleme bei 25’000km mit dem Zylinderkopf. Fatal während den Ferien auf Reise. Es wurde zwar alles auf Garantie repariert. Aber anscheinend kein seltenes Problem.
Fahre jetzt einen GLC 43 und erst noch 6 Zylinder :-)
Schön für dich, aber was sollte uns hier der GLC 43 interessieren? Oder wolltest du dich nur wichtig machen mit deinem neuen?
Zudem hat auch dessen Motor die Steuerkettenprobleme vieler MB 6 und 8 Zylinder wodurch ggf. der Motor einen frühen Tod sterben kann. Ich würde sagen vom Regen in die Traufe gekommen.
@crossfire81:
Glückwunsch zum GLC 43 und allzeit gute Fahrt. :-)
Zu dem GLC passt ein Sechszylinder ohnehin besser.
Grüße
Hallo,
bin am Überlegen mir einen GLA 35 AMG zu kaufen. Nun lese ich diese Thematik und habe jetzt viele Fragen. Das Fahrzeug ist BJ Anfang 2021 und hat ca. 47.000 km.
Wäre dieses Fahrzeug evtl. im betroffenen Fenster? (Ab welchem BJ hat man die neueste Zyl.kopf Version?)
Kann man am Zylinderkopf identifizieren welche Version der Kopf hat? Und wenn ja wie?
Bisher habe ich nur von Betroffenen A-Klassen und CLA gehört, aber nicht von GLA oder GLB.Sind diese nicht betroffen?
Liebe Grüße