A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
@Navier
Ich leide mit dir. Wann wurde denn das erste Mal der Zylinderkopf ersetzt?
Mein A35 wurde auch im 11/2019 gebaut und bei mir war bei 30.000 km im 06/2022 soweit. Jetzt habe ich 53.000 km runter und warte jeden Tag auf den nächsten Knall!
Vor gut 2 Jahren ungefähr. Am 08\2021 müsste es sein.
Unser GLA AMG 35 aus Baujahr 05/2020 mit rund 42k km ist auch betroffen.
Der Motor hat immer wieder mal angefangen zu zuckeln, die Motorkontrolleuchte hat geleuchtet und heute beim Servicetermin dann die Meldung, dass der Zylinderkopf verschlissen ist und ausgetauscht werden muss. Aktuell sind die Teile nicht vorrätig, aber bis Mitte Dezember sollte die Reparatur stattfinden.
Schon im Gespräch vorab deutete der Techniker einen Schaden in dieser Richtung an.
Die Reparatur soll ca. 7k EUR kosten. Mercedes übernimmt 75 %, die Filiale versucht noch mehr zu regeln.
Da kann man ja wirklich die Uhr danach stellen. Habe daher die 1.200€ in die Hand genommen und MB100 bis 07/2024 abgeschlossen. Bis dahin werde ich auf ne C Klasse umsteigen. Aktuell werden die Jahreswagen mit 30 - 40 % Nachlass angeboten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 23. November 2023 um 16:20:58 Uhr:
Da kann man ja wirklich die Uhr danach stellen. Habe daher die 1.200€ in die Hand genommen und MB100 bis 07/2024 abgeschlossen. Bis dahin werde ich auf ne C Klasse umsteigen. Aktuell werden die Jahreswagen mit 30 - 40 % Nachlass angeboten.
Sind alles nur bedauerliche Ausnahmen,😉 es gewinnen ja auch jede Woche Leute im Lotto 😁
Im Lotto habe ich leider noch nicht gewonnen .........🙄
Ja, da versuche ich ab und zu auch mal mein Glück. Aber mich hat es da (leider) noch nicht getroffen 🙁
Im Übrigen hat sich die Kosten für MB100 schon amortisiert. Die Antriebswelle wurde gestern gewechselt. Hätte 1.600€ gekostet 😛
Ich kann mich jeden Tag aufs Neue echauffieren, dass sich der Kunde gegen den Murks von MB durch eine teure Garantieverlängerung absichern muss. 😠
MB zuckt mit der Schulter: Motorenprobleme beim M260? - nie gehört.
Merkwürdig nur, dass Mercedes Canada die Garantie für den M260 Motor auf 15 Jahre respektive 240.000 km erweitert hat.
Was mich besonders nervt, dass sich der Schaden irgendwie nicht angekündigt. Hier ruckelt und brummt immer der Motor aber es ist angeblich alles in Ordnung. Und auf einmal bleiben die Fahrzeuge immer liegen oder konntet ihr noch bequem in die Werkstatt fahren?
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 23. November 2023 um 20:18:33 Uhr:
MB zuckt mit der Schulter: Motorenprobleme beim M260? - nie gehört.
Kann mein Händler mit Deutschlandweiten Filialnetz auch bestätigen, dass denen kein Motorenproblem untergekommen ist. Sicherlich gibt es leider Außnamen, würde das Thema aber nicht überbewerten.
Es bringt ja nix auf Kanada zu verweisen, wenn Mercedes auf Kulanzantrag nur 75% übernimmt. Aber wie gesagt, ich habe das Geld aufgrund der Antriebswelle wieder raus. Seit gestern spinnen die Multibeam Scheinwerfer und das wird auch von MB100 übernommen 🙂
@qualityguy
Ich hatte Glück, dass mir das passiert ist als ich den Wagen vom Service abheholt habe und der Zylinderkopf noch auf dem Hof der Niederlassung den Geist aufgegeben hat. Weiterfahren ging nicht mehr, hat nur geruckelt und kaum Leistungen gehabt. Wenn das auf der Autobahn passiert wäre, hätte ich richtig Spaß gehabt.
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 24. November 2023 um 03:38:45 Uhr:
Es bringt ja nix auf Kanada zu verweisen, wenn Mercedes auf Kulanzantrag nur 75% übernimmt. Aber wie gesagt, ich habe das Geld aufgrund der Antriebswelle wieder raus. Seit gestern spinnen die Multibeam Scheinwerfer und das wird auch von MB100 übernommen 🙂@qualityguy
Ich hatte Glück, dass mir das passiert ist als ich den Wagen vom Service abheholt habe und der Zylinderkopf noch auf dem Hof der Niederlassung den Geist aufgegeben hat. Weiterfahren ging nicht mehr, hat nur geruckelt und kaum Leistungen gehabt. Wenn das auf der Autobahn passiert wäre, hätte ich richtig Spaß gehabt.
Ist mir Damals passiert, hatte noch gut 10km auf der AB und 10km Landstraße bis zum Freundlichen 😁
Kam mir vor wie auf nen störrigen Esel nur bei Vollgas lief er etwas. Habe nur gehofft mir fliegt der Motor nicht ganz auseinander. 😉
Da warst du aber mutig, mit dem Teil noch 20 km zu fahren. Ich hätte den Pannendienst gerufen. Gehe lieber auf Nummer sicher, daher auch MB100 😉
Zitat:
@DeFisser schrieb am 23. November 2023 um 21:46:31 Uhr:
Mein Händler hatte auch noch keinen Schaden am 35er. Aktuell allerdings einen "versandeten" 45er.
Das ist ja interessant, bis jetzt habe ich nur von versandeten 43er Motoren (langseinbau) gelesen.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 24. November 2023 um 08:44:54 Uhr:
Das ist ja interessant, bis jetzt habe ich nur von versandeten 43er Motoren (langseinbau) gelesen.
Nee, ein Kumpel (heißt auch Olli) schraubt bei MB im östlichen Ruhrgebiet, der hatte sowas auch schon. 45er Mopf. Erst einmal alles neu, was mit Wasser zu tun hat, schließlich kam doch ein AT-Motor rein.