A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
GLA 35 und GLB 35 wurden/werden deutlich weniger verkauft. Also auch weniger Fälle.
Meines Wissen liegt der Community keine Daten vor. Auch nicht ab wann, in welchen Zeitraum oder bis wann Fahrzeuge betroffen waren. Auch wurde bisher keine Daten zur Ausfallrate genannt. Einige Besitzer hatten auch nach langer Zeit keine Probleme.
Ich hab in der letzten Woche irgendwo ein Dokument gesehen, wo es um eine Sondergarantie für Modelle mit M260 von 2018-2022 geht (leider nur in Kanada). Ob ich mich mit meinem 2023er jetzt sicher fühlen kann...? Ich weiß nicht mehr wo das war, hier oder bei Facebook...
Welche Karosserieform das Auto hat, spielt keine Rolle!
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Kann man am Zylinderkopf selbst erkennen welche Version dieser ist? Habe hier gelesen, dass es bis zur 3. Version geht. Wie kann ich herausfinden was mein potenzieller GLA hat?
Leider ein eher bescheidenes Foto von dem „neuen“ Zylinderkopf bei einem A220 4M 2019. Ich habe im Gefühl, dass das ganze anders abgedichtet wurde, könnte jedoch nur Placebo sein. Ob wirklich konstruktive Änderung vorgenommen wurden über die Jahre, weiss ich nicht. Von Mercedes habe ich dazu nichts offizielles gefunden. Aber falls das Fahrzeug z.b. mit Junge Sterne o.ä. Kommt, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Ähnliche Themen
Wenn, dann wurde im Bereich der Ventilsitze was verändert. Das kann man niemals von außen sehen. Wenn man die Teilnummern wüsste...aber für so neue Autos habe ich keine Quelle...
Also das Fahrzeug hat 24 Monate junge Sterne Garantie und innerhalb der 24 Monate kann ich dann eine MB100 abschließen. Angeblicher Kostenpunkt pro Jahr für einen gla 35 amg über 1000€ pro Jahr.
Habt ihr da ähnliche Kosten für eine MB100?
@Hellrider08 die Kosten sind allgemein festgelegt und online in einer Tabelle einzusehen 😉 habe Garantie für Jahr 3+4 nach EZ für ca 1200€ bekommen. Je später desto teurer bzw. kann man oft nur noch jährlich verlängern.
@Blonde. Danke für die Info.
Letzte Frage zum Thema Garantie (sonst wird es off Topic)
Würdet ihr mir raten direkt nach dem Fahrzeugkauf die MB100 über 2 weitere Jahre abzuschließen oder meint ihr man solle es nach ca. 1,5 Jahren der jungen Sterne Garantie anfragen?
Meine Meinung wäre jetzt, da in 1,5 Jahren die Preise dafür auch angehoben werden können oder die MB100 auch durch was schlechteres ersetzt werden könnte?
LG
Können nur spekulieren. Vielleicht werden die Angebote schlechter, vielleicht aber auch besser. Mit dem W177 wurden die Preise gesenkt. Ich halte die Preise weiterhin für viel zu hoch.
Möchtest du aber dein Auto verkaufen, gibt es für die MB100-Restlaufzeit kein Geld zurück.
Gute Frage.. ich hab für zwei Jahre gekauft und gebe ihn jetzt ein Jahr vorher zurück 😁 hätte ich nicht gedacht, aber somit waren 600€ davon sinnlos.. bzw glaub ich ein Jahr war teurer als die Hälfte von zwei. Naja.. passiert. Würde aber eher warten.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 4. April 2024 um 07:07:36 Uhr:
Gute Frage.. ich hab für zwei Jahre gekauft und gebe ihn jetzt ein Jahr vorher zurück 😁 hätte ich nicht gedacht, aber somit waren 600€ davon sinnlos.. bzw glaub ich ein Jahr war teurer als die Hälfte von zwei. Naja.. passiert. Würde aber eher warten.
Leider etwas off-topic: @Blonde. Hast Du deinen Händler mal gefragt, ob der Anteil für die "nicht verbrauchte Zeit" gutgeschrieben werden kann? Ich hatte gleich beim Kauf bei meinen A45S die Anschlussgarantie für 3 Jahre abgeschlossen und gezahlt. Leider lief's nicht so gut mit dem Wagen, sodass ich ihn nach gut 2 1/2 Jahren wieder verkauft habe, und zwar an einen Händler.
Habe dann bei dem Händler angefragt, bei dem ich die Garantie gekauft hatte (die sind Vertragspartner für die Anschlussgarantie), und habe mit Nachweis des Verkaufs (Kopie Kaufvertrag) problemlos die anteilige Prämie erstattet bekommen.
Das geht aber nur beim Verkauf an einen Händler. Beim Privat-Verkauf geht die Versicherung auf den Käufer über.
Und ich hatte wohl ein wenig Glück. Irgendwo hier bei MotorTalk hatte ich gelesen, dass ein Händler einfach die Prämie behalten hat, obwohl die Mercedes Versicherung sie entsprechend erstattet hatte. Das ist wohl nicht eindeutig geregelt. Leider habe ich den Thread nicht mehr gefunden.
Hallo, letzten Freitag bei meinem A35 BJ 04/21 23500km Motorkontrollleuchte beim Rückwärts ausparken & stottern. Motor sofort aus und wieder an, keine Fehlermeldung, kein Stottern > Heimfahrt aus dem Urlaub 700km Problemlos.
Werkstatt hat per Ferndiagnose Speicher ausgelesen, Zylinder 1 Fehlzündung.
Fahre das Auto heute hin bekommt einen komplett neuen Kopf, 100% Kostenübernahme.
Ich habe MB100 bin mir aber nicht genau sicher worüber das ganze läuft.
Werde mich melden wenn ich das Auto wieder habe.
Hier mal ein paar Bilder. Man sieht Zylinder 234 schön Rehbraun und Zylinder 1 schwarz, Antriebswelle war auch undicht. Auto wird morgen fertig.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 3. April 2024 um 17:17:30 Uhr:
Wenn, dann wurde im Bereich der Ventilsitze was verändert. Das kann man niemals von außen sehen. Wenn man die Teilnummern wüsste...aber für so neue Autos habe ich keine Quelle...
So ist auch mein momentaner Kenntnisstand, es gab bisher 2 Anpassungen, jetzt beim Mopf (Modellpflege 2023) gab es nochmals einige Änderungen (Anpassungen), so wurde jetzt z. B. auch die Kühlung vom A45s übernommen, der Zylinderkopf, vielmehr das Ventilführungsproblem, sollte eigenlich schon seit Modelljahr 2022 (also nach der zweiten Revision) nicht mehr auftreten, vielmehr behoben sein.