A35 AMG - Zylinderkopf defekt
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.
Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.
Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.
Mit freundlichen Grüßen
Neuling
594 Antworten
Zudem erscheint es mir, dass die Werkstatt unnötigerweise das Steuergerät und den Drucksensor getauscht hat… und mir natürlich in Rechnung gestellt hat.
Habt ihr diesbezüglich Erfahrung, ob man das infrage stellen kann und ggf. die Kosten erstattet bekommen kann? Ich hatte gelesen, dass man ab 2. Verbesserungsversuchen eigentlich auf kostenlose Reparatur pochen könnten…
Bei meinem Fall wäre das ja der 4. Versuch insgesamt, ein Initialversuch + 3 Verbesserungsversuche, falls die Probleme zusammenhängen. Letzteres kann ich aber leider als Laie nicht beweisen. :/
Es ist umso ärgerlicher, dass ich den Wagen in 3 Monaten wieder zurückgeben muss, da das Leasing ausläuft. Mein nächster Wagen wird nicht mehr von diesem Händler sein (habe bei einem anderen Händler bestellt). Nun hoffe ich auf Kulanz…
LG Yunus
Zitat:
@Yunus2 schrieb am 19. Mai 2023 um 20:56:52 Uhr:
Hi zusammen,Mich scheint es nun auch erwischt zu haben. 🙁 Ich fahre einen CLA 35, den ich mir als Neuwagen 2020 geleast habe.
Folgender Kontext bei mir:
- 3,5 Jahre Leasing, kein Garantiepaket
- Nach 3 Jahren war Wartung und TÜV fällig, hab ich dann gleichzeitig beides bei der Mercedes Werkstatt durchführen lassen
- Nach ein paar Tagen ist mir dann aufgefallen, dass die MKL an ist, aber ansonsten keine Beeinträchtigungen (z.B. kein Leistungsverlust etc.)
- Auto bisher 25.000 km gefahren, immer schön warm gefahren, behutsames UmgehenDann beginnt die Werkstattbesuchs-Prozedur…
- 1. Mal Werkstatt: Steuergerät geflasht -> MKL ist ausgegangen und Problem vermeintlich gelöst. Nach ein paar Tagen war die MKL wieder an. Also wieder Werkstatt…
- 2. Mal Werkstatt: Steuergerät wurde komplett getauscht -> MKL aus, Problem vermeintlich gelöst. Bei der Nachfrage meinerseits, wie ein Steuergerät kaputt gehen kann, konnte man mit diese Frage nicht beantworten. Ich hole das Auto ab, fahre vom Hof und MKL wieder an.
- 3. Mal Werkstatt: Drucksensor getauscht -> MKL ist aus, Werkstattmeister meint, sie konnten das Problem feststellen und reproduzieren. Ich fahre die nächsten Tagen Langstrecke, irgendwann geht die MKL wieder an. Beim Kickdown auf der Autobahn ruckelt das Auto stark, Drehzahl schwankt hin- und her. Nach Abstellen und wieder Anmachen, ist das Ruckeln weg, aber MKL noch an. Nach erneutem Kickdown passiert das gleiche Phänomen - starkes Ruckeln. Aaalso…
- 4. Mal Werkstatt: Ich lege das Problem dar und beschwere mich, dass ich nun zum 4. Mal da bin für vermutlich dasselbe Problem und frage nach Kulanz. Da meinte der Werkstattmeister zu mir, dass er es erstmal prüfen muss und es ggf. ein anderes Problem sein könnte. Nun ja, nach ein paar Tagen meldet er sich zurück; Erstdiagnose ist kaputte Zylinderkopfdichtung, Kostenpunkt 8000 EUR! Er hätte eine Anfrage nach Berlin geschickt wegen Kulanz.Ich bin richtig enttäuscht von der Qualität von Mercedes. 🙁
Zitat:
@Yunus2 schrieb am 19. Mai 2023 um 20:56:52 Uhr:
Ich bin richtig enttäuscht von der Qualität von Mercedes. 🙁
mit recht
der A35 ist allgemein Mist
kann man nur abraten zu der dreckskiste....
Was soll diese depperte Aussage mit der Dreckskiste? Wenn er dir nicht passt oder gefällt, musst du ihn dir ja nicht kaufen.
mfg Wiesel
Einfach ignorieren den eMac_mongo 😁
Ähnliche Themen
Ich bin eigentlich super zufrieden mit dem CLA 35 - schaut super aus, das MBUX ist sehr durchdacht, klasse Innenraum für ein A-Klasse-Derivat, fährt sich sehr agil und Leistung ist auch okay. 🙂 Hab als Leihwagen von der Werkstatt jetzt einen GLC 200 und der wirkt wie eine Gurke vom Fahrgefühl. :/ Und für den muss ich auch noch 70 Euro pro Tag zahlen, weil ich keine Garantie mehr auf meinen CLA hab. :/ Die Enttäuschung liegt viel mehr beim Motor und der Laufleistung. 🙁 Bin echt gespannt, was Mercedes auf die Kulanz-Anfrage antwortet…
Zitat:
@Yunus2 schrieb am 21. Mai 2023 um 00:26:57 Uhr:
Ich bin eigentlich super zufrieden mit dem CLA 35 - schaut super aus, das MBUX ist sehr durchdacht, klasse Innenraum für ein A-Klasse-Derivat, fährt sich sehr agil und Leistung ist auch okay. 🙂 Hab als Leihwagen von der Werkstatt jetzt einen GLC 200 und der wirkt wie eine Gurke vom Fahrgefühl. :/ Und für den muss ich auch noch 70 Euro pro Tag zahlen, weil ich keine Garantie mehr auf meinen CLA hab. :/ Die Enttäuschung liegt viel mehr beim Motor und der Laufleistung. 🙁 Bin echt gespannt, was Mercedes auf die Kulanz-Anfrage antwortet…
Hi, bin genau deiner Meinung, bis auf meinen M260 Motor bin ich sonst sehr zufrieden und mit 1200 Euro Beteiligung an den Kosten noch mal mit nem blauen Auge davongekommen😉
Ich möchte mir in Zukunft solche Ausgaben sparen , denn dafür muss ich mir mein Geld zu schwer erarbeiten.
Werde aber mein Schätzchen nun deswegen abstoßen müssen. Es wird aber auf alle Fälle wieder ein Sternchen werden
Habe natürlich auch bei den Kongruenten geschaut, da gefällt mir keiner wirklich. So wirds nur ne Verabschiedung von diesem Motor werden 😁 und nicht vom Stern denn jeder hat ne zweite Chance verdient 🙄
@Olafderschneemann Ich habe MB auch eine zweite Chance gegeben. Die W176-Getriebeprobleme hat der A45s nicht mehr. Heute habe ich auch schon 50.000 km geknackt.
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 21. Mai 2023 um 07:36:22 Uhr:
Zitat:
@Yunus2 schrieb am 21. Mai 2023 um 00:26:57 Uhr:
Ich bin eigentlich super zufrieden mit dem CLA 35 - schaut super aus, das MBUX ist sehr durchdacht, klasse Innenraum für ein A-Klasse-Derivat, fährt sich sehr agil und Leistung ist auch okay. 🙂 Hab als Leihwagen von der Werkstatt jetzt einen GLC 200 und der wirkt wie eine Gurke vom Fahrgefühl. :/ Und für den muss ich auch noch 70 Euro pro Tag zahlen, weil ich keine Garantie mehr auf meinen CLA hab. :/ Die Enttäuschung liegt viel mehr beim Motor und der Laufleistung. 🙁 Bin echt gespannt, was Mercedes auf die Kulanz-Anfrage antwortet…Hi, bin genau deiner Meinung, bis auf meinen M260 Motor bin ich sonst sehr zufrieden und mit 1200 Euro Beteiligung an den Kosten noch mal mit nem blauen Auge davongekommen😉
Ich möchte mir in Zukunft solche Ausgaben sparen , denn dafür muss ich mir mein Geld zu schwer erarbeiten.
Werde aber mein Schätzchen nun deswegen abstoßen müssen. Es wird aber auf alle Fälle wieder ein Sternchen werden
Habe natürlich auch bei den Kongruenten geschaut, da gefällt mir keiner wirklich. So wirds nur ne Verabschiedung von diesem Motor werden 😁 und nicht vom Stern denn jeder hat ne zweite Chance verdient 🙄
Ich habe jetzt die finalen Kosten bekommen. 9600 Euro Reparaturkosten…
Mercedes würde 75% Kulanz übernehmen, ich müsste also selbst noch 2400 Euro übernehmen.
Das erscheint mir allerdings etwas mehr als „ein blaues Auge“. 🙁 Vor allem, da es ja ein bekanntes Problem beim M260 zu sein scheint. Was meint ihr?
Nun, Aufregen hilft da nichts. Mercedes bestimmt die Regeln. Auch wenn das ggf ein Designfehler ist, bestimmt Mercedes, wie viel dem Kunden zugemutet werden kann und geht damit das Risiko ein, dass der Kunde abwandert.
Wie viel hätte die MB100 gekostet? Die Kulanz ist auf jeden Fall wesentlich besser als das gesetzliche Nichts. Für eine Klage müsste man nachweisen, dass der Zylinderkopf verbaut wurde, obwohl die Schwäche bekannt war.
Also insofern besser noch „ein blaues Auge“ (wie viel % vom Neupreis/ aktuellem Wert) als alles bezahlen zu müssen um den Restwert nicht komplett zu verlieren.
Wie heißt es so schön: Da muss man durch, auch wenn es nicht schön ist.
Mit 2400Euro muss man bei einem Auto immer mal rechnen, außer man bezahlt eine Garantie weiter um das Risiko zu reduzieren.
Kommt auf den Motor drauf an.. beim 35er sind’s 599 für 3tes Jahr nach EZ, 3tes und 4tes sind 1249€ (was ich gerade gebucht hab). Also in diesem Fall weitaus günstiger.
Zitat:
@kievit schrieb am 22. Mai 2023 um 17:57:56 Uhr:
Nun, Aufregen hilft da nichts. Mercedes bestimmt die Regeln. Auch wenn das ggf ein Designfehler ist, bestimmt Mercedes, wie viel dem Kunden zugemutet werden kann und geht damit das Risiko ein, dass der Kunde abwandert.
Wie viel hätte die MB100 gekostet? Die Kulanz ist auf jeden Fall wesentlich besser als das gesetzliche Nichts. Für eine Klage müsste man nachweisen, dass der Zylinderkopf verbaut wurde, obwohl die Schwäche bekannt war.
Also insofern besser noch „ein blaues Auge“ (wie viel % vom Neupreis/ aktuellem Wert) als alles bezahlen zu müssen um den Restwert nicht komplett zu verlieren.Wie heißt es so schön: Da muss man durch, auch wenn es nicht schön ist.
Mit 2400Euro muss man bei einem Auto immer mal rechnen, außer man bezahlt eine Garantie weiter um das Risiko zu reduzieren.
Ich bin wohl etwas emotional gerade wegen der Historie… der Wagen ist seit Anfang des Jahres permanent in der Werkstatt.
Aber ihr habt natürlich recht. Objektiv betrachtet ist die Kulanz viel besser als das gesetzliche Nichts.
Nach der Reparatur darf ich den Wagen noch 2 Monate fahren und dann zurückgeben. 😁 Der nächste wird dann auch wieder ein Benz werden. Hier buche ich dann auf jeden Fall die Garantie dazu.
Zitat:
@msch67 schrieb am 22. Mai 2023 um 20:02:20 Uhr:
Scheisse was ihr da durchmacht! Und das beim top Modell…..
Tipp: nehmt nen Diesel ;-)
Nützt nix! Hab gerade einen W205 C300d 4M, da geht um den Motor rum alles andere kaputt. Ups, am Motor auch, LLK und NOx-Sensor wurden dieses Jahr bereits erneuert. Hat jetzt 54tkm runter.
Dann müsst ihr unglaublich Pech oder ich Glück haben! Bei mir läuft sowohl A als auch V Klasse mit Diesel in Perfektion