A35 AMG verkaufsstart

Mercedes A-Klasse W177

Heyho,

Laut autobild/autozeitung sollte ja der A35 AMG dieses Jahr erscheinen.

Was schätzt ihr so wann der Verkaufsstart beginnt?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das der Motor im M Modus in den Drehzahlbegrenzer läuft ist zumindest bei anderen AMG Modellen völlig normal und auch so gewünscht.
Ums mal anders zu sagen: wenn man den M-Modus nicht sachgemäß bedienen kann und vor dem Drehzahlbegrenzer nicht hochschaltet, sollte man einfach den Automatikmodus verwenden!

2132 weitere Antworten
2132 Antworten

Nein

Wie viel später?

Zitat:

@Dany250 schrieb am 20. September 2018 um 08:09:07 Uhr:


Das Thema E10 ist wirklich schon längst ausgelutscht. Der S3 verträgt E10 und das auch von Audis Seite aus, warum sollte ich also 10 Cent pro Liter mehr ausgeben? Um mir einzureden ich spüre marginale Mehrleistung?

Ich glaube was die Leute sagen wollen ist, dass mit E10 (meistens) so hoch verdichtete kleine Motoren die Leistung runter schrauben, dann zahlst du extrem viel Geld für ein Auto mit 306ps(bei 98) und hast dann aber nur 220ps weil du E10 tankst, natürlich schadest du dem Motor damit nicht, dafür regelt die Elektronik ja die Leistung runter, bzw. den Ladedruck.

Dann kann man sich auch einen A250 holen, mit gleicher Leistung fahren und noch viel mehr Geld sparen :P
Die E10 Freigabe heisst nur, dass der Motor es verträgt und das Steuergerät eine "map" dafür hat, aber die gleiche Leistung wird man wohl nicht fahren.

Zitat:

@1235813 schrieb am 20. September 2018 um 08:59:03 Uhr:


Das zeigt mir leider dass du das Motorenkonzept bzw den Einfluss von Benzin im Motor nicht zu verstehen scheinst.

Das ist vollkommen richtig und hab ich auch noch nie gesagt. Wenn ich ein Steak essen gehe, will und muss ich aber auch nicht wissen wie man es schlachtet... 😉

Mir geht es einfach darum, dass folgendes zum Gespräch wurde, weil ich sagte, dass ich meinen S3 seit über vier Jahren mit E10 fahre.

Zitat:

@Sm4sHer schrieb am 19. September 2018 um 18:07:59 Uhr:


Bei einem Motorschaden aufgrund zu starkem Klopfen und dadurch zu hohem Zylinderdruckes kann aber keinerlei Kulanz erwartet werden, wenn der falsche Kraftstoff verwendet wird. Und das kann alles ausgelesen werden.
Somit muss jeder selbst wissen, ob er der Herstellerempfehlung folgt oder nicht.

Das mag ja vielleicht stimmen und dennoch gibt Audi E10 für den S3 frei. Heißt ich handle nicht entgegen der Herstellerempfehlung und kann beruhigt weiter E10 tanken.

Und auch wenn ich keine Ahnung vom direkten Einfluss der Oktanzahl habe, so glaube ich ganz sicher, dass der Unterschied zwischen super und super plus keine 80PS ausmacht. Ich bezweifle vielmehr, dass ein Ottonormalverbraucher je einen Unterschied spüren wird (sofern das Auto, wie dieses um welches hier diskutiert wird, so viel Leistung besitzt), weil der Unterschied einfach marginal, sprich nicht zu spüren ist.

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 20. September 2018 um 09:35:13 Uhr:


Einfach mal die Bedienungsanleitung vom A45 AMG betreffend anderen Sprit als 98er tanken lesen...

Ich wüsste gern was beim A45 in der Bedienungsanleitung zum Thema anderen Sprit als super plus steht.

Ist es eine Empfehlung oder ein muss?

Ähnliche Themen

Wenn ich Geld sparen will kaufe ich kein S3.... Ich könnte mich jedesmal Ohrfeigen wenn ich höre das Leute E10 in ein S3 tanken. Das schöne Potenzial des Autos geht verloren. Dann holt euch bitte einen A3 mit 150 PS.
Bin auch am Überlegen mein A250 (Wenn er dann mal kommt ^^) mit Super Plus zu füllen. Gibt ein bisschen mehr Leistung. 10 Cent mehr pro Liter ist jetzt auch nicht die Welt

Zitat:

@Dany250 schrieb am 20. September 2018 um 17:55:08 Uhr:


Ich wüsste gern was beim A45 in der Bedienungsanleitung zum Thema anderen Sprit als super plus steht.
Ist es eine Empfehlung oder ein muss?

Tanken Sie nur unverbleites Super-Plus-Benzin mit mindestens 98 ROZ/88 MOZ, das die europäische Norm EN 288 erfüllt oder gleichwertig ist.

Sie können sonst die Motorleistung beeinträchtigen oder den Motor beschädigen.

Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Superbenzin 95 ROZ/85 MOZ verwenden. Dadurch kann sich die Motorleistung vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie umbedingt Vollgasfahrten.

Zitat:

@Julian.2108 schrieb am 20. September 2018 um 18:36:55 Uhr:


Wenn ich Geld sparen will kaufe ich kein S3.... Ich könnte mich jedesmal Ohrfeigen wenn ich höre das Leute E10 in ein S3 tanken. Das schöne Potenzial des Autos geht verloren. Dann holt euch bitte einen A3 mit 150 PS.
Bin auch am Überlegen mein A250 (Wenn er dann mal kommt ^^) mit Super Plus zu füllen. Gibt ein bisschen mehr Leistung. 10 Cent mehr pro Liter ist jetzt auch nicht die Welt

Ohrfeige dich ruhig, das ist in Ordnung 😉.

Jetzt sind es schon 150PS weniger durch super statt super plus, wird immer spaßiger 😁.
Ich hab übrigens auch einen A3 mit 150PS in der Garage stehen, danke das du mich aufgeklärt hast, jetzt verstehe ich endlich, warum mich jeder Toyota Aigo problemlos überholt 😉, weil ich in den auch E10 schütte...

Also ich an deiner Stelle würde da auf keinen Fall drüber nachdenken, du hast ja mit super plus und deinem A250 quasi schon den A35 übersprungen und bist fast am aktuellen A45 dran. Überleg mal welches Potential du erst hast, wenn du Shell oder Aral mit 102 Oktan tankst, da könntest du fast schon Hamilton, wobei den nicht, aber Bottas auf jeden Fall überholen. Wenn du dann noch auf der Geraden die Klimaanlage ausschaltest (bestimmt nochmal 50-100PS), hast du Kers und DRS auch den Mittelfinger gezeigt und bist fast am abheben, aber Vorsicht, vor der Kurve Klima wieder an...

Tut mir wirklich leid, aber das musste einfach sein, wenn man solche Zahlen und ein solches Denken hier liest...

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 20. September 2018 um 19:19:35 Uhr:



Zitat:

@Dany250 schrieb am 20. September 2018 um 17:55:08 Uhr:


Ich wüsste gern was beim A45 in der Bedienungsanleitung zum Thema anderen Sprit als super plus steht.
Ist es eine Empfehlung oder ein muss?

Tanken Sie nur unverbleites Super-Plus-Benzin mit mindestens 98 ROZ/88 MOZ, das die europäische Norm EN 288 erfüllt oder gleichwertig ist.

Sie können sonst die Motorleistung beeinträchtigen oder den Motor beschädigen.

Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Superbenzin 95 ROZ/85 MOZ verwenden. Dadurch kann sich die Motorleistung vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie umbedingt Vollgasfahrten.

Danke shadow2209, wirklich interessant! Sehr schade, aber das bedeutet leider das super Plus ein muss ist... Ist halt so und würde beim A35 (vorausgesetzt es steht dort ebenfalls so geschrieben) natürlich auch so umgesetzt werden.

Zitat:

@Dany250 schrieb am 21. September 2018 um 06:40:31 Uhr:



Zitat:

@Julian.2108 schrieb am 20. September 2018 um 18:36:55 Uhr:


Wenn ich Geld sparen will kaufe ich kein S3.... Ich könnte mich jedesmal Ohrfeigen wenn ich höre das Leute E10 in ein S3 tanken. Das schöne Potenzial des Autos geht verloren. Dann holt euch bitte einen A3 mit 150 PS.
Bin auch am Überlegen mein A250 (Wenn er dann mal kommt ^^) mit Super Plus zu füllen. Gibt ein bisschen mehr Leistung. 10 Cent mehr pro Liter ist jetzt auch nicht die Welt

Ohrfeige dich ruhig, das ist in Ordnung 😉.

Jetzt sind es schon 150PS weniger durch super statt super plus, wird immer spaßiger 😁.
Ich hab übrigens auch einen A3 mit 150PS in der Garage stehen, danke das du mich aufgeklärt hast, jetzt verstehe ich endlich, warum mich jeder Toyota Aigo problemlos überholt 😉, weil ich in den auch E10 schütte...

Also ich an deiner Stelle würde da auf keinen Fall drüber nachdenken, du hast ja mit super plus und deinem A250 quasi schon den A35 übersprungen und bist fast am aktuellen A45 dran. Überleg mal welches Potential du erst hast, wenn du Shell oder Aral mit 102 Oktan tankst, da könntest du fast schon Hamilton, wobei den nicht, aber Bottas auf jeden Fall überholen. Wenn du dann noch auf der Geraden die Klimaanlage ausschaltest (bestimmt nochmal 50-100PS), hast du Kers und DRS auch den Mittelfinger gezeigt und bist fast am abheben, aber Vorsicht, vor der Kurve Klima wieder an...

Tut mir wirklich leid, aber das musste einfach sein, wenn man solche Zahlen und ein solches Denken hier liest...

Dann hätte man die Zahlen vielleicht aber auch richtig lesen sollen bevor man so antwortet.

Unabhängig davon, die Leistungsausbeute durch die Wahl des Sprites wird nur marginal spürbar sein, vielleicht sogar nur messbar. Mich würde mal interessieren, ob es dazu offizielle Versuche/Vergleiche gibt, in welcher Größenordnung die offiziell erhältlichen Benzinsorten tatsächlich Einfluss auf die Leistungswerte haben. Ich denke das wird sich nur unwesentlich bemerkbar machen bei Leistungen bis etwa 300 PS.

Meine Worte ein paar Post vorher...

Zitat:

@enriche schrieb am 20. September 2018 um 11:25:57 Uhr:


Wie viel später?

Vermutlich Bestellfreigabe Anfang 2019.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 21. September 2018 um 07:07:01 Uhr:



Zitat:

@enriche schrieb am 20. September 2018 um 11:25:57 Uhr:


Wie viel später?

Vermutlich Bestellfreigabe Anfang 2019.

Dann warte ich mal auf den. 😉

Der A45 kommt als S und Non S ab 07/2019.

Sicher sicher??? 🙂

Zitat:

@Mercedes_A45-AMG schrieb am 21. September 2018 um 12:59:15 Uhr:


Der A45 kommt als S und Non S ab 07/2019.

Zitat:

@Dany250 schrieb am 20. September 2018 um 17:55:08 Uhr:



Und auch wenn ich keine Ahnung vom direkten Einfluss der Oktanzahl habe, so glaube ich ganz sicher, dass der Unterschied zwischen super und super plus keine 80PS ausmacht. Ich bezweifle vielmehr, dass ein Ottonormalverbraucher je einen Unterschied spüren wird (sofern das Auto, wie dieses um welches hier diskutiert wird, so viel Leistung besitzt), weil der Unterschied einfach marginal, sprich nicht zu spüren ist.

Leute, es geht hier nicht um Verlustleistung nur durch Super vs Super Plus es geht um das Steuergerät im Auto, was die Oktanzahl "misst" und dann eine andere Kennlinie fährt, die der Motor für 95 Oktan festgelegt bekommt.

Also, das Auto selbst drosselt so zusagen die Leistung also als eine Funktion des Steuergerätes, nur so kann ein hochverdichteter Motor mit Turbo überhaupt auf E10 "zugelassen" sein, ansonsten wie schon geschrieben würde der Motor anfangen zu "klopfen".

Also, E10 in den Tank, Auto merkt "hm das ist mir zu wenig Oktan, lieber mal 50ps drosseln, da sind wir auf der sicheren Seite.".

So gibt es keine Schäden, der Motor fängt nicht and zu klopfen und alles ist gut, außer halt, dass du ein gedrosseltes Auto fährst :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen