A35 AMG verkaufsstart
Heyho,
Laut autobild/autozeitung sollte ja der A35 AMG dieses Jahr erscheinen.
Was schätzt ihr so wann der Verkaufsstart beginnt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das der Motor im M Modus in den Drehzahlbegrenzer läuft ist zumindest bei anderen AMG Modellen völlig normal und auch so gewünscht.
Ums mal anders zu sagen: wenn man den M-Modus nicht sachgemäß bedienen kann und vor dem Drehzahlbegrenzer nicht hochschaltet, sollte man einfach den Automatikmodus verwenden!
2132 Antworten
Ich finde ihn auch super und er wäre ein potenzieller Kandidat für mich gewesen, allerdings bin ich mal auf die Preisdifferenz gespannt, wenn ich ihn so konfiguriere, wie jetzt den A250.
Die Limo kommt sicher als 35er/45er - die Frage ist halt nur wann... Ich hatte gelesen zeitglich mit der "normalen" A-Klasse - aber das ist halt leider nicht safe...
Zitat:
@SaKiC10 schrieb am 19. September 2018 um 10:29:08 Uhr:
kommt die a limousine evtl auch als a35??
hat da jmd was gehört?
Ich fürchte, dass rote Bremssättel nicht verfügbar sein werden. Bei den größeren Baureihen sind diese ja auch lediglich bei den S-Varianten der 63er Serie und darunter nicht bestellbar. Würde ich allerdings ebenfalls sehr schade finden.
Zum Kraftstoff: der Motor des A35 ist auf ROZ98 ausgelegt. Ist bei dieser Art von hochaufgeladenen Motoren ja mittlerweile quasi Standard.
Mich würde vor allem interessieren ob auf dem A35 wohl die gleichen 18"-Winterfelgen zugelassen sind, wie bei z. B. dem A250. Oder wieder nur AMG-spezifische Reifenbreiten (235, 215).
Ähnliche Themen
Danke! Somit das Thema vom Tisch. Super Plus gibt es bei uns kaum und der Premiumsprit für mich zu teuer.
Also ich fahre meinen S3 seit der ersten Tankfüllung (nach dem Werk) mit E10, und das sind jetzt dann bald 4,5 Jahre.
Warum sollte das bei gleicher Leistung bei Mercedes nicht auch gehen? Also 306 PS sind für einen 4 Zylinder Turbomotor doch heut zu Tage nichts außergewöhnliches mehr...
Klar kann man den A35 auch mit ROZ95 tanken, aber abgestimmt ist der Motor halt auf 98er, genau wie der Motor des S3 (dessen Verdichtung aber viel geringer ist!). Das Thema ob ROZ95 oder ROZ98 ist ein viel diskutiertes. Fakt ist, der Hersteller (egal ob Audi, Mercedes oder sonst wer) legt den Motor auf einen gewissen Kraftstoff aus. Darauf ist die Zündung, Klopfregelung, Verdichtung optimal angepasst. Und nur mit dem Auslegungskraftstoff werden die angegebenen Drehmomente und v.a. Leistungen erreicht und das auch nur in einem relativ kleinen Ansauglufttemperaturfenster in dem der Ladeluftkühler eine kalt genuge Ladelufttemperatur darstellen kann. Deswegen kann klar auch Kraftstoff mit geringerer Oktanzahl getankt werden, nur gibt's dann halt weniger Leistung, vor allem im Sommer wenns zu heiß wird.
Gibt sicher genug Sparfüchse die ihre C63 oder C43 usw. mit ROZ95 (egal ob normales Super oder E10) fahren. Gehen tut das, Motor klopft halt stärker und verbraucht mehr Kraftstoff. Natürlich in erster Linie bei Volllast. Bei entspannter Fahrweise mit Teillast und niedrigen Drehzahlen dürfte der Unterschied gering sein.
Bei einem Motorschaden aufgrund zu starkem Klopfen und dadurch zu hohem Zylinderdruckes kann aber keinerlei Kulanz erwartet werden, wenn der falsche Kraftstoff verwendet wird. Und das kann alles ausgelesen werden.
Somit muss jeder selbst wissen, ob er der Herstellerempfehlung folgt oder nicht.
Danke, endlich jemand der mir aus der Seele spricht!
Wer es nicht für nötig hält 10 Cent mehr pro Liter zu zahlen, soll lieber etwas anderes fahren!
Bremssättel kann man lackieren 🙂 Trotzdem würde ich es auch schade finden wenn es die nicht geben wird.
Also klopfen wird bei neuen Fahrzeugen nichts, da die Elektronik vorher die Leistung zieht...
Aber wie man 95 in ein "performance" Fahrzeug füllen kann, verstehe ich auch nicht 😁
Ich tanke auch nur 102 obwohl der Motor eigentlich gar nichts anfangen kann, da glaube ich mal Arals Marketing, dass es den Motor nicht so verdreckt 🙄
Also ich bin mit 102 in nem E63s Leihwagen in die Niederlande gefahren und mit 98 zurück (haben da kein 102) und entweder habe ich irgendetwas anders gemacht oder hatte Gegenwind aber mit 102 hatte ich deutlich mehr im Tank bei der Ankunft 😕
Zitat:
@1235813 schrieb am 19. September 2018 um 18:54:59 Uhr:
Wer es nicht für nötig hält 10 Cent mehr pro Liter zu zahlen, soll lieber etwas anderes fahren!
Wie ich solche erwachsenen Sprüche liebe...
Das Thema E10 ist wirklich schon längst ausgelutscht. Der S3 verträgt E10 und das auch von Audis Seite aus, warum sollte ich also 10 Cent pro Liter mehr ausgeben? Um mir einzureden ich spüre marginale Mehrleistung?
Dein Beitrag ist ungefähr zu vergleichen mit den Sprüchen, warum einem 70.000€ für einen Kleinwagen zu viel sind und wenn man sich nichts anderes leisten kann, man sich dann lieber einen Golf kaufen sollte. Sie sind zu viel weil es in der Preisregion einfach interessantere Autos gibt und die Vernuft das einfach weiß. Es hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun oder was man sich leisten kann, eher was man sich leisten will.
Übrigens der gleiche Grund, warum ich auch bei Aldi einkaufe, obwohl der EDEKA neben an die selben Sachen hat.
Wenn Mercedes Super oder Super E10 nicht freigibt, wird eben anderes getankt (werden müssen), wenn es freigeben wird, kommt wieder E10 in den Tank, ganz einfach.
Wenn Aldi meine Lieblingsschokolade nicht hat, verzichte ich nicht drauf, sondern kaufe sie eben einzeln beim EDEKA.
Du bist doch eigentlich lang genug hier dabei um solche Sprüche nicht noch zu pushen, ganz zu schweigen selbst einen solchen Mist zu schreiben, oder nicht!?
Ja ich weiß, Geiz ist geil. Natürlich vertragen die Motoren das. Aber sie sind dafür nicht konzipiert!
Du kannst auch ausschließlich Cola trinken, gut tut dir das auf lange Sicht auch nicht.
Ich weiß jetzt zwar nicht wie du auf das E10
Thema kommst, aber bitte. Und mir Ikea und Schokolade hat das auch sehr wenig zu tun.
Das zeigt mir leider dass du das Motorenkonzept bzw den Einfluss von Benzin im Motor nicht zu verstehen scheinst.