A3 versus Toyota Prius

Audi A3 8P

Gehört vllt. nich hier her aber mein Nachbar hat nen neuen Prius der neusten Generation und ich bin schon ziemlich begeistert!
Also ich würde meinen A3 dafür nicht hergeben (Design) aber das Teil hat LED Scheinwerfer komplett, Solarzellen aufm Dach und alles was geht...allerdings 34000 Euro! ...3,8 Liter Verbrauch, fährt glaube ich auch komplett mit Strom...

Beste Antwort im Thema

Ich habe damals als ich den A3 bestellt habe, auch über den Prius nachgedacht. Neben der innovativen Technik gibt es aber auch das nicht so ganz unwichtige Design und das ist beim Prius nun mal daneben.
Das Toyota der beste Autohersteller ist, wage ich in der pauschalen Aussage zu bezweifeln. Für viele ist er es, für viele andere eben nicht. Da spielt eben auch der persönliche Geschmack eine große Rolle. Mein Kollege ist nach einigen Jahre Carina doch wieder zum A4 zurückgekehrt und hat das nicht bereut.
@Robmukky,
das Du unzufrieden mit Deinem A3 bist, kann ich bei Deinem Pech nachvollziehen, aber das ist eben nicht das Problem der großen Mehrheit oder es stört sie zumindest nicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


Ich habe damals als ich den A3 bestellt habe, auch über den Prius nachgedacht. Neben der innovativen Technik gibt es aber auch das nicht so ganz unwichtige Design und das ist beim Prius nun mal daneben.
Das Toyota der beste Autohersteller ist, wage ich in der pauschalen Aussage zu bezweifeln. Für viele ist er es, für viele andere eben nicht. Da spielt eben auch der persönliche Geschmack eine große Rolle. Mein Kollege ist nach einigen Jahre Carina doch wieder zum A4 zurückgekehrt und hat das nicht bereut.
@Robmukky,
das Du unzufrieden mit Deinem A3 bist, kann ich bei Deinem Pech nachvollziehen, aber das ist eben nicht das Problem der großen Mehrheit oder es stört sie zumindest nicht.

Naja was heißt Pech, erstmal ist ein Problem am Fahrzeug soweit nicht tragisch und sollte dann auch behoben werden. Das Problem ist das der Hersteller(Audi) dort ein großes Problem hat mit sich selbst.

Das kann Dir jeder bestätigen, sobald ein Problem vorliegt innerhalb der Gewährleistung, das unser Hersteller da ziemlich sture Ohren hat was Sachmängel an geht. Von Xenon an laufen bis S-tronic, Fensteheber, Funkuhrmodul usw.

Das ursächlichen Probleme fangen auch bei dem Vertragspartner an und der ist rechtlich Eigenständig und versucht vieles weg zu diskutieren von dort kauft man das Fahrzeug und der Hersteller sitzt in zweiter Linie hinter dem Vertragspartner oder Händler.

Die Japaner sind von Grund mehr auf Qualität aus, was Du mir sicherlich bestätigen kannst, da treten weniger Hersteller Probleme auf und somit weniger ärger mit Vertragspartnern(Autohaus).

Ich denke das BMW Audi und co, die ökoantriebe genauso entwickeln und testen, aber noch keinen sinn sehen damit in die große Produktion zu gehen und lieber im Kämmle mit 10 Forschern das beste rausholt bis hold mal notwendig ist mit sowas an den Markt zu gehen. und ZACK ist der antrieb von heute auf morgen bereit zum einbau. könnt ich mir schon vorstellen. glaube nicht das die da hinterhinken

Zitat:

Original geschrieben von Koppi A3


ZACK ist der antrieb von heute auf morgen bereit zum einbau. könnt ich mir schon vorstellen. glaube nicht das die da hinterhinken

Wenn ich mir vorstelle wie lange die gebraucht haben um dem Concert die MP3-Funktion zu beschehren kommen mir da stellenweise Zweifel😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Koppi A3


Ich denke das BMW Audi und co, die ökoantriebe genauso entwickeln und testen, aber noch keinen sinn sehen damit in die große Produktion zu gehen und lieber im Kämmle mit 10 Forschern das beste rausholt bis hold mal notwendig ist mit sowas an den Markt zu gehen. und ZACK ist der antrieb von heute auf morgen bereit zum einbau. könnt ich mir schon vorstellen. glaube nicht das die da hinterhinken

Genauso ist es, ich möchte nicht Wissen wieviele Forschungslabore schon den Prius auseinander geschraubt haben oder zumindest das goldene Ei zwischen Wirkungsgrad und Kostenutzfaktor immer wieder gegen gerechnet haben. Siehe BMW mit dem Dampfmotor um die Abgase zu nutzen alles wird halt probiert und die Frage bleibt immer wieder, wie kann man es in der Serie umsetzen das es noch Sinn macht für den Kunden. Auch wird probiert z.B. wieder auf 2 Takt Motoren um zu schwenken Split-Engine.

Oder Selbstzündung im Benzinmotor durch Variable Verdichtung. Vieles war auch schon mal da auch schon vor vielen Jahren und wird z.Zeit wieder aus der Ecke geholt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen