A3 verkauft - Gründe
Hallo liebe 8P/8PA Gemeinde,
Ich werde mich im Dezember von meinem A3 2,0 TDI nach 1,5 Jahren und 70.000 km trennen. Habe mir einen A4 Avant bestellt. Die Zeit im A3 Forum war einfach klasse ! Vielen Dank für die vielen guten Tipps und Ratschläge.
Zum Schluss würde interessieren, bei denen die sich auch von ihren A3s getrennt haben, was die Gründe dafür waren.
Bei mir waren es:
1. Auto viel zu oft in der Werkstatt
2. Sportsitze zu eng/zu unbequem
3. Zu wenig Platz im Innenraum (bin 1,90 M gross)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... weil er einfach eine Klasse teurer ist.Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
der a3 kann fast alles besser als der a4...😉mfg
😕😕
Hast du dir das Zitat mal richtig durchgelesen?
52 Antworten
@helgjo
Kannst du etwas Näheres zu dem Bremssattelschwingungen sagen.Das ist mir bei meinem auch aufgefallen.
Wenn ich stark bremse fühlt es sich so an als ob die Bremsen schwingen und das Lenkrad leicht vibriert.
Vielleicht muss die Bremse erst richtig "freigebremst" werden,weil das Auto sicherlich länger stand.
Was wurde bei dir gemacht?
Ansonsten bin ich top zufrieden!
Gruss
Ich habe mir nach nun einem guten halben Jahr A3 TFSI einen TT bestellt weil ich den TT einfach schön finde.
Mein A3 gefällt mir immer noch super keine Frage, aber er hat auch schon relativ viel Geklapper im Innenraum, das sich einfach nicht abstellen lässt. Auch dieses Türdichtungsproblem hatte ich trotz der neuen Dichtungen noch eine Zeit lang bis ich mir selbst mit Klebeband geholfen habe 😉
Ansonsten ist der A3 ein sehr sportliches und knackiges Auto das mir mit dem TFSI + Quattro sehr viel Fahrspass vermittelt.
Ich hoffe der TT ist im Innenraum ruhiger als mein A3, jedenfalls wirkte der Probewagen den ich hatte schon mal ne Ecke besser verarbeitet als mein A3 (sichtbar, hörbar und spürbar)
Hätte ich mich nicht so in den TT verschossen hätte ich mir den A3 natürlich behalten und wäre ihn zufrieden weitergefahren, aber der Winter bleib mir mit ihm und Quattro ja noch 😁
Der neue TT ist schon ein Knaller im Innenraum.Perfekte Verarbeitung und Haptik.Hoffe du bestellst die erweiterte Lederausstattung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von d-fens2
4. der A3 dämpft auch alle Strassenunebenheiten leiser und sanfter als der A4, obwohl er straffer ist.
@d-fens2: Darf ich fragen, welche Reifenmarke und -typ Du drauf hast? Und welches Fahrwerk (Ambition oder Ambiente)?
Gruß & Danke
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neuwagen76
Außerdem ist der A4 ein Auslaufmodell...
Ja das ist schon schrecklich nicht das neuste Modell zu fahren.
@TDI-Pete
Ich hab einen Attraction.Allerdings mit Lichtpaket,Sportsitze,Tempomat,Xenon,Sitzheizung usw.
Dürfte dann das Ambiente Fahrwerk sein.Baujahr ist 09/05.Also Facelift MJ 06.
Mein Dad hat einen Ambiente 07/03 mit der Holperhinterachse.Das Holpern ist bei mir nicht mehr vorhanden.Der knistert und klappert aber auch nicht und ist schon über 3 Jahre alt und hat in etwa 30000 KM drauf.
Ich hab mal einen Sportback S-Line probegefahren.Der gab auch grossartig keine Geräusche von sich.
Der A3 ist eben eine Neuentwicklung.Alles über Dämpfung und Geräuschminimierung wurde neu entwickwelt.Das behaupte ich jetzt mal.
Beim nächsten A4 wird es genauso sein.
Außerdem ist der A3 natürlich kleiner und bietet weniger Angriffsfläche für lästige Knister- und vereinzelte Klappergeräusche.
Okay...Bereifung besteht bei mir aus Pirelli P7 205/55/16.
Hab aber gerade bei ebay die 17 Zoll Ambitions mit 225'er Dunlops für schlappe 500 Euro ersteigert.Für nächstes Frühjahr.
Das mit dem A4, kann ich mir nur dadurch erklären, dass das KnowHow des aktuellen A4 zur Geräuschdämpfung, im Innenraum und der Stossdämpfer, auf dem Vorgänger basiert.Egal ob Dinge wie Mehrlenkerhinterachse angepasst wurden.
Ich kann aber nur für das Standardfahrwerk des A4's sprechen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von d-fens2
[...]Dürfte dann das Ambiente Fahrwerk sein. Bereifung besteht bei mir aus Pirelli P7 205/55/16.
Danke, das wollte ich wissen. Denn bei meinem Ambition mit den 17 Zoll 225/45 Dunlop SportMaxx finde ich persönlich das Abrollgeräusch zu laut. Querfugen schlagen auch *deutlichst* durch - das könnte aber auch am schweren TDI-Motor liegen.
Bei den WR werden's jetzt deswegen 16 Zoll Michelins; mal schauen, wie's dann da aussieht.
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von d-fens2
Außerdem ist der A3 natürlich kleiner und bietet weniger Angriffsfläche für lästige Knister- und vereinzelte Klappergeräusche.
Das ist jetzt nicht dein ernst,oder?Nur weil der A3 etwas kleiner ist (was eh eigentlich nur die Front und das Heck betrifft) heißt das nicht das da "weniger verbaut ist" und deswegen weniger Geräusche von sich geben kann.
Dann ist die Größe vielleicht nicht der entscheidene Punkt.Ist doch egal.Meine subjektives Empfinden sagt mir er ist in allen Belangen, bis auf den Dieselmotor natürlich, leiser.Wieso auf immer.
Zitat:
Original geschrieben von d-fens2
@helgjo
Kannst du etwas Näheres zu dem Bremssattelschwingungen sagen.Das ist mir bei meinem auch aufgefallen.
Gruss
Vielleicht habe ich den falschen Ausdruck erwischt:
Bei warmen Bremsen nach einer starken Kurve.
Ohne zu Bremsen quitschen die Bremsen. Tippe ich
die Bremse leicht an, ist es weg.
Fällt besonders in der Stadt zwischen den parkenden
Autos auf. (es quitscht - bin ich das ?? )
Wurde schon 2x behandelt (Reinigung) und
ist nun 3x wieder da.
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Also, Hauptgrund für meinen Abschied vom A3 war, dass der A3 uns zu klein wurde (Familienzuwachs). Ich habe den Kauf des Sportback nicht wirklich bereut, aber im Verlauf der Zeit "entwickelt" man ja andere Wünsche.Aber das waren für mich auch Gründe für den Verkauf:
1. Fahrwerk wohl eher unkomfortabel. Im Vgl. zum A6 ist der A3 Ambition wirklich eine Hoppelkiste, verzeiht mir bitte.
2. Die Frontsitze (Sportsitze) die wohl eher zu eng waren.
3. Der Verbrauch der wohl eher zu hoch war (teures Superplus).
4. Die Platzverhältnisse hinten, die wohl eher eng waren (die Rückbank bot auch wenig Seitenhalt.)
5. Das Quattro, das ich im September 2004 nicht mit DSG ordern konnte mit dem TFSi und das ich doch unbedingt haben wollte und deshalb bedauerte nicht bestellt zu haben.
Die 200 PS führten in der nassen Jahreszeit ständig zu durchdrehenden Fronträdern.Was ich im A6 vermisse, was der A3 hatte:
1. Die herllichen MP3 Speichermedien
2. Das Birdview des Navis
3. Den schönen Alu-Schaltknauf, der im A6 viel simpler aussieht.Alles in allem ist mein jetziger A6 Avant 3.0 TDI Quattro TT ein sehr kultivierter Sechszylinder, der in fast allem gerade etwas mehr als mein ehemaliger Sportback bietet. Die Tiptronic steht dem DSG in nichts nach, schaltet fast genauso schnell. Der Sechszylinder ist viel weniger nervös als der TFSi und die Strassenlage des Avant ist viel souveräner als die des Sportback. Und das MMI ist Spitze. So auch die Sportsitze
Vom Modell her ist der A6 Avant eigentlich ein etwas grösserer Sportback.Gruss
zu 1: zumindest der A3 Sportback 2.0 TDI mit 170PS IST definitiv eine Hoppelkiste. Ich hab den direkten Vergleich zu einem Golf R32 Bj. 2008. Da hat sich einiges im fahrwerk getan. ich weiß nicht ob sich das 2008er Modell vom A3 geändert hat.
zu 2: wo ist da was sportliches an den Sitzen? Ich finde die geben zu wenig Seitenhalt.
zu 3: was für einen Verbrauch mit Super Plus hattest Du? Mein R32 hatte immer so um die 11-14 Liter im Schnitt. DAS war teuer.
hab ihn abgegeben, weil ich wider erwarten doch 30.000km im Jahr fahre..
Übrigens der neue RS3 ist mit durchschnittlich 11-13 Litern fast sparsam (wenn man die PS-Zahl dazu ins Vehältnis setzt)
zu 4: keine Ahnung, ich saß nie hinten :-) und Mitfahrer haben nie einen Kommentar dazu abgegeben. Aber ein Fahrrad einzuladen hat mir gezeigt wie schmal der A3 ist.
zu 5: Quattro und DSG...beides nahezu ein Muss!
Ehrlich gesagt grübel ich stark darüber ob mein nächster ein eben dieser A6 3.0 TDI Kombi werden soll. Hat alles was man braucht, ist schnell und man kann was einladen. Was will man mehr...? Ach ja: vielleicht einen RS6, aber das Super Plus möchte ich nicht bezahlen...
Noch hab ich ihn nicht verkauft, aber der nächste wird sicher keiner mehr.
Der A4 bietet mehr Platz, mehr Luxus, sieht Erwachsener aus und ist ein vollwertiger Audi, und allzuviel mehr kostet er auch nicht. Zudem schiel ich auf den 3,0 TDi dens ja im A3 nicht gibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
Was macht einen vollwertigen Audi aus 😕
Vollwertig heißt alles drin zu haben was man sich von einem Auto wünscht. Wobei das individuelle Definitionssache ist denke ich.
Für mich ist es eine Art "hochwertig" mit "gut ausgestattet"