A3 und Subwoofer
Hallo Leute,
vorneweg, ich habe jetzt mittels SuFu so ziemlich alle Threads betreffend "Subwoofer und Sound" von 2006-2012 durchgelesen. Angefangen bei Sub in Reserveradmulde bis Audi Soundsystem Plus...
Ich fahre einen Sportback MJ10 mit halbaktivem Blaupunktsystem (10LS).
Ich bin mit dem System grundsĂ€tzlich sehr zufrieden, ich hĂ€tte nur gern etwas mehr Druck und auĂerdem wĂ€re es schön wenn der Bass auch unter 100Hz noch prĂ€sent ist.
Ich verstehe unter etwas mehr Druck nicht, dass man in den AuĂenspiegeln nichtsmehr erkennt, weil die im Takt mitvibrieren đ
Das ASP wĂ€re grundsĂ€tzlich eine Alternative, aber wenn ich das mit dem "BĂŒhnensound" so lese und dass man am besten den Kopf nicht bewegt, dann verzichte ich fĂŒr 830⏠lieber...
Aktueller Plan:
Eine Endstufe in den Kofferraum basteln und einen kleinen Sub ran Audio-VorverstÀrker-Signal zwacke ich vor der Endstufe in der kleinen Blaupunkt Bassbox ab...
Aktueller Plan B:
Ich besorge mir einen Sub vorzugsweiĂe einen baugleichen Alpine aus dem ASP, bastel den in die original Bassbox unter der Verkleidung und nehme den VerstĂ€rker fĂŒr den Sub extern...
Frage ist ob das Sinn macht, mir fehlt ja im Gegensatz zum ASP der DSP...
Vielleicht kennt jemand von euch noch irgendeine Lösung....
Danke schonmal...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Habe soeben die perfekte Lösung gefunden đklingt nicht so brachial und trotzdem ein angenhemer Druck von hinten. Richtig ungewohnt wenn auf einmal auch tiefe Frequenzen da sind.
Aldi macht's möglich đ
^^ĂŒbrigens die Steckerbelegung passt...
Ja, sieht sehr proffesionell aus! đ
41 Antworten
Erstmal dickes Danke! đ
Hab mich nochmal umgeschaut und mir ĂŒbelegt mir doch erstmal eine Kiste in den Kofferraum zu stellen.
Es gibt zwar sogenannte Free-Air-Woofer die kaum oder keinen Resonanzraum brauchen, allerdings sollen die einen sehr bescheidenen Klang haben und deswegen werden die von namenhaften Herstellern schon gar nicht mehr produziert.
Auf kurz oder lang werd ich mir aber dann trotzdem ne Kiste basteln (aus GFK oder Holz), die dann hinter die Verkleidung passt, sonst hab ich quattro sei dank fast gar keinen Kofferraum mehr.
Der JL wÀre top, aber kann mir eigentlich auch kaum vorstellen, dass der in einem modifizierten PlastikgehÀuse gut klingt.
Echt Wahnsinn wie das Volumen und die Bauform des GehÀuses das Klangbild verÀndern kann...
Hab noch eine Alternative.Ein Pioneer TS-WX110A.Ich hab damit meinem Bose System etwas mehr Bass gegönnt, und ich bin beeindruckt von der kleinen Kiste.Wenn du kein Ersatzrad hast, dann passt das Ding perfekt in das Styroporteil in der Reserveradmulde.
Habe gerade gesehen, dass ich beim JL ĂŒber 9Liter geschrieben habe. Waren natĂŒrlich auch da 8Liter wie bei den anderen đ
Ich werde die Anlage entweder so lassen, das ASP verbauen, oder den Sub tauschen. Vielleicht fahre ich mal zu einem entsprechenden Anbieter und lasse mich beraten...
Zitat:
Original geschrieben von ak1603
Hab noch eine Alternative.Ein Pioneer TS-WX110A.Ich hab damit meinem Bose System etwas mehr Bass gegönnt, und ich bin beeindruckt von der kleinen Kiste.Wenn du kein Ersatzrad hast, dann passt das Ding perfekt in das Styroporteil in der Reserveradmulde.
Wie kompliziert ist der Einbau bei diesem Aktiv-Sub? Kann man alles vom vorhandenen Subwoofer abgreifen(Strom und Audiosignal)?
MfG
Ăhnliche Themen
Audio Signal habe ich direkt hinten am Bose VerstÀrker mittels High/Low Adapter abgegriffen.
Steuersignal ebenfalls. Da meine Batterie ja im Kofferraum verbaut ist, habe ich dort auch schon Strom gehabt.
Nochmal an alle đ
ist folgende Steckerbelegung fĂŒr den Stecker am Blaupunkt-Sub noch aktuell (MJ10)??:
Mehrfachsteckverbindung, 23-polig
1 - Signal hinten rechts vom Radio -R-/SteuergerĂ€t fĂŒr Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
2 - Signal-Masse vom Radio -R-/SteuergerĂ€t fĂŒr Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
3 - Signal hinten links vom Radio -R-/SteuergerĂ€t fĂŒr Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
5 - CAN-BUS Low (Infotainment)
6 - CAN-BUS High (Infotainment)
9 - Plus geschalten vom Radio -R-/SteuergerĂ€t fĂŒr Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
17 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (+)
18 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (-)
20 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (+)
21 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (-)
22 - Klemme 31
23 - Klemme 30
Habe soeben die perfekte Lösung gefunden đ
klingt nicht so brachial und trotzdem ein angenhemer Druck von hinten. Richtig ungewohnt wenn auf einmal auch tiefe Frequenzen da sind.
Aldi macht's möglich đ
^^ĂŒbrigens die Steckerbelegung passt...
Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Habe soeben die perfekte Lösung gefunden đklingt nicht so brachial und trotzdem ein angenhemer Druck von hinten. Richtig ungewohnt wenn auf einmal auch tiefe Frequenzen da sind.
Aldi macht's möglich đ
^^ĂŒbrigens die Steckerbelegung passt...
Ja, sieht sehr proffesionell aus! đ
Nicht dass noch einer glaubt, das war mein Ernst đ
Meine Ăbergangslösung:
dieser Subwoofer: www.amazon.de/ESX-SIGNUM-SXB200-Bassreflexbox-20/dp/B0019JL7XA/ref=sr_1_1
und diese Endstufe: www.amazon.de/Magnat-Black-Core-Auto-HiFi-Verst%C3%A4rker-Watt/dp/B002AUWEXY/ref=sr_1_2
Fazit:
Der Subwoofer ist ungefĂ€hr so groĂ wie zwei Sixpack und macht mĂ€chtig Druck wenn man das will (hab die AuĂenspiegel ordentlich zum wackeln gebracht đ) aber das war nicht Sinn und Zweck. Im Moment hab ich den internen VerstĂ€rker der Endstufe auf Minimum und am Concert den Bassregler ca. zwei Stufen ĂŒber dem absolutem Minimum......völlig ausreichend...
Der Klang ist Top, Glasklar ĂŒber alle Fequenzen, kommt auch sehr tief runter. Nur bei sehr schnellen Basswechseln verschwimmt alles ein bisschen. Ich hab in letzter Zeit oft den Kalkbrenner's Paul gehört, klingt top, nur wenn man den Bassregler hochdreht, dann hört man nur noch Bass...Ansonsten Pop, R&B, Deutschrock hört sich alles Klasse an.
hmm Magnat ? Vlt solltest du was hochwertigeres holen?
Wenn man schon was anstÀndiges haben will sollte man schon was an Geld Anlegen.
Kann mich bis jetzt nicht beschweren, macht auch sonst von der Verarbeitung her nen soliden Eindruck...
Wenn sie mal abrauchen sollte denk ich vllt. mal drĂŒber nach mir eine Andere zu holen, aber im Moment fĂŒr den kleinen Subwoofer völlig ausreichend...
jungs...wenn bass, dann richtig đ
signal kommt vom bose-sub..ist jetzt natĂŒrlich alles wieder schön verpackt - wenn schon kein kofferraum mehr hat, dann wenigstens noch rĂŒcksitze..
ach ja als kleiner tipp - verlegt und schlieĂt die kabel alle so an, dass ihr in einem handgriff den sub wieder rausholen könnt..
mfg thomas