A3 und Subwoofer
Hallo Leute,
vorneweg, ich habe jetzt mittels SuFu so ziemlich alle Threads betreffend "Subwoofer und Sound" von 2006-2012 durchgelesen. Angefangen bei Sub in Reserveradmulde bis Audi Soundsystem Plus...
Ich fahre einen Sportback MJ10 mit halbaktivem Blaupunktsystem (10LS).
Ich bin mit dem System grundsätzlich sehr zufrieden, ich hätte nur gern etwas mehr Druck und außerdem wäre es schön wenn der Bass auch unter 100Hz noch präsent ist.
Ich verstehe unter etwas mehr Druck nicht, dass man in den Außenspiegeln nichtsmehr erkennt, weil die im Takt mitvibrieren 😉
Das ASP wäre grundsätzlich eine Alternative, aber wenn ich das mit dem "Bühnensound" so lese und dass man am besten den Kopf nicht bewegt, dann verzichte ich für 830€ lieber...
Aktueller Plan:
Eine Endstufe in den Kofferraum basteln und einen kleinen Sub ran Audio-Vorverstärker-Signal zwacke ich vor der Endstufe in der kleinen Blaupunkt Bassbox ab...
Aktueller Plan B:
Ich besorge mir einen Sub vorzugsweiße einen baugleichen Alpine aus dem ASP, bastel den in die original Bassbox unter der Verkleidung und nehme den Verstärker für den Sub extern...
Frage ist ob das Sinn macht, mir fehlt ja im Gegensatz zum ASP der DSP...
Vielleicht kennt jemand von euch noch irgendeine Lösung....
Danke schonmal...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Habe soeben die perfekte Lösung gefunden 😁klingt nicht so brachial und trotzdem ein angenhemer Druck von hinten. Richtig ungewohnt wenn auf einmal auch tiefe Frequenzen da sind.
Aldi macht's möglich 😁
^^übrigens die Steckerbelegung passt...
Ja, sieht sehr proffesionell aus! 😁
41 Antworten
Problem an den letzten Beiträgen leider: Wir Interessenten wollen den Sub wieder hinter die Seitenverkleidung verbauen. Nichts mit Reserveradmulde oder doppeltem Boden oder BumBumBum (siehe Eingangsbeitrag des TE). Sondern einfach den Sub austauschen, eventuell auch den Verstärker wenn nötig und das wars 😉
Der Sub soll nur Bass in besserer Qualität liefern -> tiefer, schöner, präziser. Vielleicht auch in höheren Lautstärkeregionen nicht so schnell an die Grenze geraten, aber das ist nicht so wichtig 🙂
Ja mein Sub im Gehäuse fängt auch an zu rauschen und hab mit dem Gedanken gespielt diesen gegen ein besseren im Gehäuse zu tauschen nur welchen!?😉
Ich denke man muss es testen weil der Markt ja riesig ist nur eine Empfehlung wäre super.
Lg
für die Original Verbauecke dürfe der passen
ab 6,5 L netto geschlossen
Tang Band w8-740
Als kleiner Geheimtrip
brauchen kaum Volumen und bringen Druck ohne Ende.
20 cm pure Energie!
DIAPHRAGM MTL Paper
SURROUND MTL Foam
NOMINAL IMPEDANCE 4 Ohm
DCR IMPEDANCE 3.2 W
SENSITIVITY 1W/1m 84 dB
FREQUENCY RESPONSE 28-1K Hz
FREE AIR RESONANCE 28 Hz
VOICE COIL DIAMETER 50 mm
AIR GAP HEIGHT 8 mm
RATED POWER INPUT 150 W
MAXIMUM POWER INPUT 300 W
FORCE FACTOR, BL 13.35 TM
MAGNET WEIGHT (50oz) 1427 g
MOVING MASS 95 g
FERRO FLUID ENHANCED No
SUSPENSION COMPL. 333 uMN-1
EFFEC.PISTON AREA 0.022 M2
Levc 3.18 mH
Zo 113.99 ohm
X-max 12 mm
Vas 23 Litr.
Qts 0.30
Qms 10.53
Qes 0.30
Zitat:
Original geschrieben von thommymg
für die Original Verbauecke dürfe der passen
ab 6,5 L netto geschlossen
Tang Band w8-740
Als kleiner Geheimtrip
brauchen kaum Volumen und bringen Druck ohne Ende.20 cm pure Energie!
DIAPHRAGM MTL Paper
SURROUND MTL Foam
NOMINAL IMPEDANCE 4 Ohm
DCR IMPEDANCE 3.2 W
SENSITIVITY 1W/1m 84 dB
FREQUENCY RESPONSE 28-1K Hz
FREE AIR RESONANCE 28 Hz
VOICE COIL DIAMETER 50 mm
AIR GAP HEIGHT 8 mm
RATED POWER INPUT 150 W
MAXIMUM POWER INPUT 300 W
FORCE FACTOR, BL 13.35 TM
MAGNET WEIGHT (50oz) 1427 g
MOVING MASS 95 g
FERRO FLUID ENHANCED No
SUSPENSION COMPL. 333 uMN-1
EFFEC.PISTON AREA 0.022 M2
LevZo 113.99 ohm
X-max 12 mm
Vas 23 Litr.
Qts 0.30
Qms 10.53
Qes 0.30
Selbst verbaut im Subwoofer? Wäre dann schon interessant ihn zu tauschen 😉
LG
Ähnliche Themen
muss aber ein holzgehäuse gebaut werden
nichts klingt im Plastik gehäuse
habe sie in 2 anderen Autos gehört
einer ist voll okay 2 sind pervers
sind halt auf druck bzw pegel ausgelegt
Zitat:
Original geschrieben von Defiant NX
Klanglich absolut hervorragend sind diese Subwooferhttp://www.more-db.de/shop?...
vor allem sehr kompakt :-)
Hat das hier jemand eingebaut und kann Erfahrungen dazu posten, ob der auch genügend Druck bringt?
Und weit wichtiger für mich - wie einfach bzw. kompliziert ist es, den einzubauen? Muss viel neun verlegt werden oä?
Strom und masse muss neu gelegt werden.
ich durfte ihn schon ein paar mal verbauen und hab ihn in ein paar fahrzeugen schon gehört
Er geht für einen zwanziger schon sehr tief , kann aber im gegensatz zu vielen anderen kisten komplexe Bassläufe gut Wiedergeben. Das eingebaute Modul lässt eine saubere dröhnfreie Ankopplung an das Frontsystem zu
wenn man bereit ist etwas platz zur Verfügung zu stellen dann macht der schon sehr sehr viel spass
Mit einem Dietz 906 adapter ist der Anschluss sehr einfach , es muss nur Strom gelegt werden
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Problem an den letzten Beiträgen leider: Wir Interessenten wollen den Sub wieder hinter die Seitenverkleidung verbauen. Nichts mit Reserveradmulde oder doppeltem Boden oder BumBumBum (siehe Eingangsbeitrag des TE). Sondern einfach den Sub austauschen, eventuell auch den Verstärker wenn nötig und das wars 😉Der Sub soll nur Bass in besserer Qualität liefern -> tiefer, schöner, präziser. Vielleicht auch in höheren Lautstärkeregionen nicht so schnell an die Grenze geraten, aber das ist nicht so wichtig 🙂
Die Idee hatte ich anfangs auch, aber mich inzwischen davon verabschiedet. Für einen guten Bass braucht man einfach Platz, und davon gibts hinter der Seitenverkleidung viel zu wenig.
Reserveradmulde wollte ich anfangs auch, aber dafür wäre eine Anhebung des Kofferraumbodens nötig gewesen. Von der Höhe wollte ich aber nichts hergeben. Deswegen lieber eine Aktivbox, die man bei Bedarf einfach rausnehmen kann und somit wieder den Originalkofferraum hat.
zum Tang-Band: das scheint wirklich nen hübscher Woofer zu sein, aber im Vergleich zu andren Subwoofern hat er nen extrem breites Frequenzband 28-1K Hz(schon eher nen Mitteltieftöner)? Und scheint laut Hersteller eher für Heimanlagen konzipiert zu sein, passt vllt. genau deswegen gut in den A3..
Frage: Was passiert wenn ein Subwoofer kaum oder keinen Resonanzraum (Gehäuse) zur Verfügung hat? Wie stark verschlechtert sich das Klangbild?
Ich tendiere immernoch zu dem 16,5cm GroundZero Sub der hat aber wiederum nur einen Frequenzbereich von ~40-110Hz, ist die Frage ob das reicht...und wie Tief die Blaupunkt-Mitteltöner runter gehn...
Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
zum Tang-Band: das scheint wirklich nen hübscher Woofer zu sein, aber im Vergleich zu andren Subwoofern hat er nen extrem breites Frequenzband 28-1K Hz(schon eher nen Mitteltieftöner)? Und scheint laut Hersteller eher für Heimanlagen konzipiert zu sein, passt vllt. genau deswegen gut in den A3..Frage: Was passiert wenn ein Subwoofer kaum oder keinen Resonanzraum (Gehäuse) zur Verfügung hat? Wie stark verschlechtert sich das Klangbild?
Ich tendiere immernoch zu dem 16,5cm GroundZero Sub der hat aber wiederum nur einen Frequenzbereich von ~40-110Hz, ist die Frage ob das reicht...und wie Tief die Blaupunkt-Mitteltöner runter gehn...
Dafür muss man eine Simulation machen. Gibt es kostenlose Programme für. Wenn du Interesse hast, müsste ich das mal wieder auskramen 😁 Dann würde ich die Daten eingeben und du könntest dir selber anschauen, was dir am liebsten ist 🙂
Ein 20er wird nicht mehr hinter die Seitenverkleidung passen. Deswegen würde auch ich eher einen 16er nehmen.
Programm gefunden, werde dann mal eben eingeben, anschauen und posten 😉
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Programm gefunden, werde dann mal eben eingeben, anschauen und posten 😉
Merci 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Merci 🙂Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Programm gefunden, werde dann mal eben eingeben, anschauen und posten 😉
Ich gebe jetzt erstmal meinen Favoriten, deinen Favoriten und den 20er von thommy ein. Alles bei 8l Volumen, welches wir hinter der Verkleidung haben sollten. Wenn ich noch einen eingeben soll, sag eben bescheid 🙂
So, habe alles eingegeben 🙂
Kurz eine Erklärung zu den Graphen:
Das Diagramm zeigt, wie der Sub verschiedene Frequenzen (siehe unten) in welcher Lautstärke (siehe rechts) wiedergibt. Wichtig ist die -3db Linie. Ist der Graph des Subs auf dieser Linie, wird die dortige Frequenz 3db leiser gespielt, als es perfekt wäre. Alles darunter geht später unter. Über der 0db-Linie wird die Frequenz lauter wiedergegeben und es kann dröhnen. Sprich wir schauen uns den Graphen an, bis er die -3db Linie erreicht. Am besten ist natürlich eine Kurve, die möglichst nicht über die 0db geht und erst so tief wie möglich die -3db Linie erreicht.
Ich habe hier jetzt 8l Volumen angesetzt.
BLAU - GZNW 6,5
Würde ich nicht verbauen, da er doch eine sehr starke Beule nach oben hat. Zudem hat er wenig Tiefbass, geht nur bis 46Hz runter.
ROT - Tang Band W8-740
Hat eine sehr schöne Kurve und geht bis 41Hz runter. Für einen 20er bei 9l echt gut. Ich denke aber, dass er für das Verbauen hinter der Verkleidung zu dick ist. Genau kann ich das aber nicht sagen.
GELB - JL Audio 6W3v3
Wurde mir damals von einem Insider empfohlen und ist echt der besste. Harmonische Kurve und geht bei 9l bis 33Hz runter 😎 Das bei einem kompakten 16er im kleinen 9l Gehäuse. Bekommt er 11Liter, ist die Kurve bis 40Hz auf der 0db Linie und erreicht -3db erst bei 29Hz 😰
Ich bleibe also beim JL Audio. Der passt hinter die Verkleidung und hat bei wenig Platz eine enorme Klangqualität 🙂