A3 und 1er - ein paar bohrende Fragen an Audi

Audi A3 8V

Wenn ich den sehr schönen A3 vergleiche mit dem nicht so schönen 1er BMW (verzeiht das Unwort hier im Forum), dann stelle ich fest, dass es mit der 150PS TDI Variante ein Pendant zum 118d gibt und dass irgendwann mal eine 184 PS TDI Variante vom A3 kommen soll als Pendant zum 120d. Damit bewegen wir uns in die richtige Richtung.

Aber wann wird es einen A3 geben, der es mit dem 125d aufnimmt, also so an die 218 PS hat??
Wie sieht es diesbezüglich auf der Benzinerseite aus? 180 PS oder S3 gegen 118i und M135i aber wo ist der A3 "125i"?

Gibts da irgendwelche Pläne von Audi?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Das ist doch total schwachsinnig ... ich kann auch frage:

Warum hat der 1er BMW keine Voll-LED-Scheinwerfer?
Warum hat der 1er kein ausfahrbares Display?
Warum, warum, waurm ...

Oh, ein pikierter Kindergarteninsasse, ich glaub ich geh wieder in mein A6-Forum zurück... Aber was hat die Fage nach einem möglichen Zeitplan für konkurrenzfähige Motorisierungen mit diesem Warums und irgendwelchen Gimmiks zu tun? Ein Auto ist zum Fahren da und dafür ist der Motor mir am wichtigsten. "ausfahrbares Display", lachhaft!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Was versprichst du dir davon? Hier im Forum steht schon, dass es momentan keinen Plan für einen 2.0l TFSI gibt. Jedenfalls noch nicht soweit, dass es schon im ETKA steht.

Sprich: Bis auf die 184PS beim Diesel und die 300PS beim Benziner sind alle geplanten Motorisierungen schon verfügbar...

Das ist doch total schwachsinnig ... ich kann auch frage:

Warum hat der 1er BMW keine Voll-LED-Scheinwerfer?
Warum hat der 1er kein ausfahrbares Display?
Warum, warum, waurm ...

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


...
Warum hat der 1er BMW keine Voll-LED-Scheinwerfer?
...

Noch gibt es die beim A3 leider auch nicht -.-"

LG

Aber ab KW22 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Aber ab KW22 😁

Das hoffe ich sehr SPÄTESTENS !!!! 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Das ist doch total schwachsinnig ... ich kann auch frage:

Warum hat der 1er BMW keine Voll-LED-Scheinwerfer?
Warum hat der 1er kein ausfahrbares Display?
Warum, warum, waurm ...

Oh, ein pikierter Kindergarteninsasse, ich glaub ich geh wieder in mein A6-Forum zurück... Aber was hat die Fage nach einem möglichen Zeitplan für konkurrenzfähige Motorisierungen mit diesem Warums und irgendwelchen Gimmiks zu tun? Ein Auto ist zum Fahren da und dafür ist der Motor mir am wichtigsten. "ausfahrbares Display", lachhaft!

Zitat:

Original geschrieben von patina



Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Das ist doch total schwachsinnig ... ich kann auch frage:

Warum hat der 1er BMW keine Voll-LED-Scheinwerfer?
Warum hat der 1er kein ausfahrbares Display?
Warum, warum, waurm ...

Oh, ein pikierter Kindergarteninsasse, ich glaub ich geh wieder in mein A6-Forum zurück... Aber was hat die Fage nach einem möglichen Zeitplan für konkurrenzfähige Motorisierungen mit diesem Warums und irgendwelchen Gimmiks zu tun? Ein Auto ist zum Fahren da und dafür ist der Motor mir am wichtigsten. "ausfahrbares Display", lachhaft!

nein, geh lieber ins BMW Forum ... was sind denn das für Fragen, die Du stellst? ... abgesehen davon, dass wenn man sich nur etwas kundig macht, die Fragen sich praktisch gänzlich erübrigen, zumindest für die nächste Zeit, was soll denn diese ganze Motorenvielfalt bei einer solchen Fahrzeugklasse ...

wenn Dir die Motoren beim A3 nicht passen, dann kauf doch einfach ein anderes Auto ... wo ist das Problem ...

P.S.: fahre selber A6 und schäme mich gerade fremd ... etwas weniger Arroganz wäre angebracht!

Naja der 2.0 TFSI wird mit Sicherheit kommen..

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Aber ab KW22 😁
Das hoffe ich sehr SPÄTESTENS !!!! ;

in dem Video von Quattro-5 steht ein A3 auf dem Band mit LED Scheinwerfern; bestellen kann man ihn aber noch nicht mit diesem schönen und leider bestimmt teueren Extra

Ein souverän motorisierter Kompaktwagen in der Tradition des Golf VR6 würde mir auch gut gefallen. Im Golf gibt es diese Motorisierung schon, aber welcher Erwachsene möchte die Kriegsbemalung und die Komforteinbußen eines GTI? Beim 1.8 im A3 stört mich die Trockenkupplung und die damit verbundene Zwangskastrierung in Sachen Drehmoment.
Bleibt also das Warten auf den 2.0 TFSI im Audi A3, falls nicht vorher der Plug-in-Hybrid erscheint.

Plug-In und 1.8 TFSI haben bis auf ca 10km/h Endgeschwindigkeit und 0,5s bei 0-100 ziemlich identische Fahrleistungen. Der 1.4 TFSI dürfte im etron bei flotter Fahrweise auch zum Säufer werden.

Auskunft von Audi:
"Der Audi A3 Sportback 2.0 TDI (135 kW) wird ab dem 2. Quartal 2013 als S tronic quattro und als Handschalter bei Ihrem Audi Partner in Deutschland bestellbar sein. Ob und wann es den 2.0 TFSI im Audi A3 Sportback geben wird, können wir Ihnen leider noch nicht sagen. Viele grüße aus Ingolstadt"

Zitat:

Original geschrieben von patina


Aber wann wird es einen A3 geben, der es mit dem 125d aufnimmt, also so an die 218 PS hat??

Diese Frage stellen sich wohl doch einige potenzielle Käufer. Den doppelt aufgeladenen Diesel im 1er [ab 2007 im E87 als 123d (204 PS, 400 Nm) und nun im F20 als 125d (218 PS, 450 Nm)] gibt es ja bereits seit 2007 - also seit gut sechs (!) Jahren.

Warum Audi bislang im A3 und überhaupt im ganzen Volkswagen-Konzern immer noch kein entsprechendes Pendant angeboten wird, ist in meinen Augen schon ein bisschen merkwürdig. Sicherlich wird die Nachfrage nach solch einem Aggregat vor allem in der Kompaktklasse relativ überschaubar bleiben, aber schön langsam wäre es wirklich mal an der Zeit, dass auch Europas größter Autobauer (VW) aus dem Winterschlaf erwacht, hier mal nach einer gefühlten Unendlichkeit nachzieht und die in Frage kommenden Konzernmarken mit einer solchen Maschine versorgt. Sogar Opel bietet mittlerweile einen vierzylindrigen Biturbo-Diesel im Astra, Insignia und Zafira an (auch wenn wir mal außen vor lassen, dass dieses Aggregat mit 195 PS/400 Nm nicht gerade den Vogel abschießt).

Meines Wissens ist die Konzernmutter in WOB für die Entwicklung der Vierzylinder-Diesel zuständig. Offenbar kriegt man es in Wolfsburg aber einfach nicht gebacken, was Standfestes und Vernünftiges auf die Beine zu stellen. Ansonsten kann ich mir rational nicht erklären, warum man sich mit der Markteinführung eines solchen Aggregats so lange Zeit lässt. Wer jetzt wieder wirtschaftliche Gründe aufführt: Vergesst es! Wenn sich ein Weltkonzern wie VW diese Investition nicht leisten mag, wer zum Teufel dann?

Ich bin nun wahrlich kein BMW-Fan, aber wegen Motoren wie dem doppelt aufgeladenen N47 schielt man hin und wieder schon ziemlich neidisch ins BMW-Lager. Leider kommt aber der F20 aufgrund seiner hässlichen Hülle für mich nicht in Betracht. Tja und "Vorsprung durch Technik" ist ein reiner Marketing-Slogan, der mit der harten Realität nicht viel zu tun hat...😉

Zitat:

Original geschrieben von TheMarsToolVolta


....
Warum Audi bislang im A3 und überhaupt im ganzen Volkswagen-Konzern immer noch kein entsprechendes Pendant angeboten wird, ist in meinen Augen schon ein bisschen merkwürdig. Sicherlich wird die Nachfrage nach solch einem Aggregat vor allem in der Kompaktklasse relativ überschaubar bleiben, aber schön langsam wäre es wirklich mal an der Zeit, dass auch Europas größter Autobauer (VW) aus dem Winterschlaf erwacht, hier mal nach einer gefühlten Unendlichkeit nachzieht und die in Frage kommenden Konzernmarken mit einer solchen Maschine versorgt. Sogar Opel bietet mittlerweile einen vierzylindrigen Biturbo-Diesel im Astra, Insignia und Zafira an (auch wenn wir mal außen vor lassen, dass dieses Aggregat mit 195 PS/400 Nm nicht gerade den Vogel abschießt).

Meines Wissens ist die Konzernmutter in WOB für die Entwicklung der Vierzylinder-Diesel zuständig. Offenbar kriegt man es in Wolfsburg aber einfach nicht gebacken, was Standfestes und Vernünftiges auf die Beine zu stellen. Ansonsten kann ich mir rational nicht erklären, warum man sich mit der Markteinführung eines solchen Aggregats so lange Zeit lässt. Wer jetzt wieder wirtschaftliche Gründe aufführt: Vergesst es! Wenn sich ein Weltkonzern wie VW diese Investition nicht leisten mag, wer zum Teufel dann?
.....

kann ich nicht nachvollziehen ... im T5 gibt es einen Biturbo ... im A6 einen 6 Zylinder Biturbo mit 313 PS, der seines gleichen sucht ... also die Motoren sind schon da ...

ob man sowas in einer Kompaktklasse braucht (wenn sie überhaupt reinpassen), wage ich nach wie vor zu bezweifeln ... wenn das andere Hersteller machen, heißt das noch lange nicht, dass das der richtige Weg ist ... und Du hast es selbst schon angedeutet: Volumen werden diese Motorisierungen in dieser Klasse nicht bringen ... nur des Image wegen? ... sehe ich Null Sinn darin .. die Kompaktklasse muss Volumen machen und ist nicht fürs Image da ... dafür sind andere Fahrzeugklassen zuständig ...

gerade Audi zeichnet sich in der oberen Klasse mit tollen 6 Zylinder Motoren aus ... das BMW seinen Reihen 6 Zylinder (eine Ikone) eingestellt hat und jetzt mit Aufladung arbeitet finde ich persönlich ein Armutszeugnis ... Laufkultur haben all diese aufgeladenen 4 Zylinder Biturbo eh nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen