A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von Lyttron bzw. Sievers

Audi A3 8P

Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen wenn es denn das bald gibt von LYTTRON

Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt, naja fährt halt jeder mit rum 🙄

In der Tagespresse stand das im März 2006 schon. 😛

Es ist eine selbstleuchtende Folie die über eine Energiequelle (Batterie) ihren Strom zieht.
Diese Folien bestehen aus Makrolon, was ja wohl hinlänglich bekannt ist. www.makrolon.de

Mehr Info dann wenn es soweit ist.

Gerd 😉

Beste Antwort im Thema

Nimm dir zwei abisolierte Kabel und probier einfach mal 😉 Versuch macht Kluch

PS: Du hast aber keine braun-schwäche?

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Zitat:
wenn *derdasnichtmiessmachenwillaberdemdasnichtkoschervorkommt*, sollte er doch mal recherchen anstellen, wie zum bleistift beim KBA oder BMVBS. die haben die dinger doch geprüft. dann wäre ja auch nicht "koscher", warum bei dem teil von der fa. deiner heimatstadt (NE) einige dutzend "verschmorte" bilder von anschlüssen an den led´s gezeigt werden.
sollte hier etwa ein 2.ter "FEINSTAUB gau KOKELN ???
schönen tag noch
 
Beim besten Willen verstehe ich nicht was deine Worte bedeuten sollen.
Ich arbeite nicht bei 3M. Von verschmorten LED´s hab ich noch nix gehört. Wo gibts da Bilder?
Wie kommst du auf Feinstaub?
Sei bitte so fair und erläutere was du meinst.
 
LG
MC
 
Hi MC !
also ein foto habe ich wieder gefunden. lag noch bei mir unter der el.-schilder sammlung. suche mal nach weiteren. ich meine, es war sogar aus einem forum in motor-talk; aber nicht sicher.
zum anderen, meine ich, das sich unsere republikanische zulassungs- u. aufsichtsbehörde wohl kaum leisten wird, nach der PARTIKELFILTER geschichte, auch noch die gesamten kranke- u. rentenkassen zu unterstützen, indem sie el.- schilder
zulassen, die nicht nur für - u. das sollte wohl tatsächlich der fall sein - für herzschrittmacher träger lebensgefährlich sind.

Ich habe heute das selbstleuchtende kennzeichen von G-elumic erhalten und es macht einen sehr guten eindruck, da es absolut nicht von einem "normalen" kennzeichen zu unterscheiden ist... im unbeleuchteten zustand! 😉

Die rückseite macht ebenfalls einen guten eindruck auch wenn die kabellitze durchaus etwas länger hätten ausfallen dürfen, da diese keinerlei kostenfaktor darstellt und abzwacken immer noch leichter geht, als dran löten.

Fragen zu fotos erübrigen sich bei dieser ausführung des materials wirklich!
Man kann keine differenz zum unbeleuchteten, retroreflektieren nummernschild sehen.

Daher dürfte der einbau auch ein kinderspiel werden und nur der gang zum unterbelichteten STVA lässt mich erschauern.

Hier doch noch auf mehrfache anfrage ein bild vom inverter.

Wie ich soeben selber sehe, ist dort lediglich ein temperaturbereich von -20°C bis +70°C angegeben... 😰

Bedeutet dies, man darf bei sehr tiefen nachtfrosttemperaturen nicht mehr fahren, da die kennzeichenbeleuchtung ja ohne funktion ist? 😕

Auf "7-uhr", unterhalb des D im nationalitätenfeld, kann mann gaaaanz schwach eine mini-erhebung sehen, wo das von hinten eingeführte kabel zu einer "ausbeulung" führt.
Man muss aber schon ein erbsenzähler sein, um sich daran zu stoßen! 🙄

Und die Rückseite!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timmy_cgn


Wie ich soeben selber sehe, ist dort lediglich ein temperaturbereich von -20°C bis +70°C angegeben... 😰
 

Fahren wirst Du sicher noch können. Im schlimmsten Fall kannst Du halt ne Verwarnung wegen der nicht funktionierenden Kennzeichenbeleuchtung kassieren. Allerdings glaube ich nicht, dass die unbedingt bei Punkt 20 Grad minus sofort den Geist aufgibt. Und abgesehen davon, wann fährt man denn mal bei solchen Temperaturen!?

Zitat:

Original geschrieben von MdN

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von timmy_cgn


Wie ich soeben selber sehe, ist dort lediglich ein temperaturbereich von -20°C bis +70°C angegeben... 😰
Fahren wirst Du sicher noch können. Im schlimmsten Fall kannst Du halt ne Verwarnung wegen der nicht funktionierenden Kennzeichenbeleuchtung kassieren. Allerdings glaube ich nicht, dass die unbedingt bei Punkt 20 Grad minus sofort den Geist aufgibt. Und abgesehen davon, wann fährt man denn mal bei solchen Temperaturen!?

Also ich bin in meinem bisherigen Autoleben (8Jahre) erst zweimal bei solchen temps gefahren und da gibt es weiß Gott andere Problem als eine nicht funktionierende Nummernschildbeleuchtung! Da die Ordnungsbehörden ja in diesem Punkt einen Ermessensspielraum haben würde ich zu 99% behaupten das sie in einem solchen Fall zum vorteil des betroffenen ihr Ermessen ausüben werden!

MfG Meg

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel



Also ich bin in meinem bisherigen Autoleben (8Jahre) ...!
MfG Meg

Danke, euch beiden für eure antworten. 🙂

Überzogene reaktion meinerseits wegen der leuchten. *schäm*

Klar, wird kaum polizist auf die idee kommen jemanden aufzuschreiben, dessen kennz.-leuchte (temporär) defekt ist.

Zumindest nicht zur jetzigen zeit, wo so viele "einäugig" durch die gegend kurven.

Zum obigen zitat: Mega, warst du vorher ein minderjähriges AUTO??? 😕

😛 😁 🙂 😎 😉

So,

 

ich konnte heute Abend die beiden Produkte an zwei Fahrzeugen live und in Farbe nebeneinander vergleichen ! 3M vs. Lyttron/Sievers ! Das 3M Produkt hat zwar ein ganz klein wenig weißer und hat heller geleuchtet (das Lyttron Produkt leuchtete minimal dunkler und etwas bläulicher) auf Grund der Gesamtoptik am Tag (die Nachtoptik ist auch bei dem 3M Konkurentprodukt erste Sahne) kommt für mich nur das rahmenlose einen cleanen Eindruck hinterlassene Lyttron/Sievers Produkt in Frage. Toll hier dran finde ich auch das man seinen Wunschkennzeichenhalter oder einen komplett rahmenlosen Träger benutzen kann !

 

Fazit : Ich bin schwer begeistert von Lyttron/Sievers Schild das im Off-Modus kaum von einem Blechnummernschild zu unterscheiden ist ! Ich werde mir das nächstes Jahr wohl zulegen !

 

Viele Grüße

 

g-j🙂

also ich werde mein 3M SLN auch wieder demontieren, weil diese Optik am Tag geht in meinen Augen halt einfach nicht, ich hatte vor dem 3M ein schön kleines Blechschild komplett ohne Rahmen montiert und ich habe es halt wegen dem Leuchten in Kauf genommen! Jetzt kann ich wieder alles haben *g*

Zitat:

Original geschrieben von Mike A3


ich hatte vor dem 3M ein schön kleines Blechschild komplett ohne Rahmen montiert und ich habe es halt wegen dem Leuchten in Kauf genommen! Jetzt kann ich wieder alles haben *g*

Exakt so schauts Mike ! Und genau so wirkte das Schild auch auf mich ! Eine klare cleane Optik mit dem optischen Vorteil eines SLNs ! Einfach nur schön das lyttron Schild !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


So,

ich konnte heute Abend die beiden Produkte an zwei Fahrzeugen live und in Farbe nebeneinander vergleichen ! 3M vs. Lyttron/Sievers ! Das 3M Produkt hat zwar ein ganz klein wenig weißer und hat heller geleuchtet (das Lyttron Produkt leuchtete minimal dunkler und etwas bläulicher) auf Grund der Gesamtoptik am Tag (die Nachtoptik ist auch bei dem 3M Konkurentprodukt erste Sahne) kommt für mich nur das rahmenlose einen cleanen Eindruck hinterlassene Lyttron/Sievers Produkt in Frage. Toll hier dran finde ich auch das man seinen Wunschkennzeichenhalter oder einen komplett rahmenlosen Träger benutzen kann !

Fazit : Ich bin schwer begeistert von Lyttron/Sievers Schild das im Off-Modus kaum von einem Blechnummernschild zu unterscheiden ist ! Ich werde mir das nächstes Jahr wohl zulegen !

Viele Grüße

g-j🙂

Ne CAM hast nicht zufällig bei der Hand gehabt?

Cu Meg

Er vielleicht nicht, Mega... aber ich! 🙂 😁 😛 😉

Treffen-Rubrik (letzter post auf Seite 65 und die Bilder auf der 66.ten Seite) sollten all deine Fragen beantworten können!

Zitat:

Original geschrieben von input ct


Er vielleicht nicht, Mega... aber ich! 🙂 😁 😛 😉

Treffen-Rubrik (letzter post auf Seite 65 und die Bilder auf der 66.ten Seite) sollten all deine Fragen beantworten können!

Mir fließen die Tränen der Freude Jörg ! Willkommen zuhause !

Viele Grüße

g-j🙂

@Meg

Sorry leider nein !

Zitat:

Original geschrieben von input ct


Er vielleicht nicht, Mega... aber ich! 🙂 😁 😛 😉

Treffen-Rubrik (letzter post auf Seite 65 und die Bilder auf der 66.ten Seite) sollten all deine Fragen beantworten können!

danke! gefällt mir sehr gut, aber nen Vergleichsbild habe ich trotzdem nicht gefunden😁

Cu Meg

Okay!
Du spornts mich zu Höchstleistungen an! 😉

Anbei findest Du ein Bild, welches ein 3M-Kennzeichen zeigt.
Leicht modifiziert, um die Anonymität des Besitzers zu wahren. :9

Die Leuchtkraft liegt, wenn nicht auf gleichem, so doch auf äußerst ähnlichem Niveau.
Mein Kennzeichen schimmert ggf. etwas bläulicher als das von 3M.
Was ich persönlich aber nur mit dem Ausdruck "It's cool, man" quittieren möchte! 🙂

Ich hoffe, ich konnte bei einer Entscheidungsfindung hilfreich sein! 😁

Grüße
Jörg =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen