A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von Lyttron bzw. Sievers
Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen wenn es denn das bald gibt von LYTTRON
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt, naja fährt halt jeder mit rum 🙄
In der Tagespresse stand das im März 2006 schon. 😛
Es ist eine selbstleuchtende Folie die über eine Energiequelle (Batterie) ihren Strom zieht.
Diese Folien bestehen aus Makrolon, was ja wohl hinlänglich bekannt ist. www.makrolon.de
Mehr Info dann wenn es soweit ist.
Gerd 😉
Beste Antwort im Thema
Nimm dir zwei abisolierte Kabel und probier einfach mal 😉 Versuch macht Kluch
PS: Du hast aber keine braun-schwäche?
290 Antworten
Oppps!
Ich war zu lange fort von MT und habe die Foto-Anhang-G'schichten wieder vergessen.
Hier ist es aber nun!
Sry!
THX Jörg für Deine 1A Bericht und die Pics !
Mein Entschlußt steht fest, sobald das vordere Schild in die Serie geht rüste ich um !
Viele Grüße
g-j🙂
Wozu auf die Serie warten?
Das vordere Nummernschild wird während des Feldversuchs bei Beschädigung kostenfrei durch Lighttech ersetzt.
Es darf auch NACH dem Feldversuch am deinem Fahrzeug verbleiben, da die Ausnahmegenehmigung für dein Kfz gilt und somit auch in der Fogezeit Bestand hat. 🙂
Außerdem gehörts Du damit einem durchaus erlauchten Zirkel von maximal 1.000 Bundesbürgern an, die Neidgefühle und einen gewissen Haben-Will-Faktor beim Nachbarn generieren dürfen.
No time to wait!
I'm too old... to die young! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
somit hat auch jeder der sich ne CCFL in den Fußraum setzt ne konkrete Gefahr! Da es ne Gleichspannung ist, ist die Gefahr für den Körper erheblich geringer als wenn diese Spannung als Wechselstrom oder gar mehrphasiger Wechselstrom anliegen würde, denn der Phasen wechsel ist das gefährliche an der ganzen Geschichte!
Kurzer Tipp! kannst ja mal wiki´n wie nen Defibrillator funktioniert!
Cu Meg
Gleichspannung wird ab 120V als gefährlich eingestuft. Wechselspannung mit 50Hz ab 50V.
Die Versorgungsspannung des SLN wird mit 85 - 135 Volt, 410 Hz angegeben.
410 Hz bedeutet Wechselspannung. Die Gefährlichkeit der Spannung nimmt theoretisch mit steigender Frequenz ab.
Die hier angegebene Spannung reicht aber sicher aus, jemandem das ewige Licht auszublasen.
Wenn da ein Strom von 0,2A über das Herz fliesst (linke Hand > Brustkorb > rechte Hand) wirst du der
Rentenversicherung nicht mehr zur Last fallen.
Mich interessiert also immer noch wie die eine Genehmigung für so eine Betriebsspannung bekommen ohne eine wirksame Schutzeinrichtung.
In deren Montageanleitung steht ja auch der Hinweis auf ehebliche Gefahr, die bei nicht fachgerechtem Anschluss entstehen kann.
Ich möchte mich am SLN auch nicht selbst defibrillieren.
LG
MC 🙂
*derdasnichtmiessmachenwillaberdemdasnichtkoschervorkommt*
Hallo,
da ist etwas Wissen aus der E-Technik hilfreich:
Jede Spannungsquelle hat einen Innenwiderstand und der ist beim Inverter
sehr hoch. Wird der Stromkreis geschlossen, meinetwegen durch nasse Finger am blanken Kabel, wird der dann theoretisch mögliche Strom durch Spannungsabfall am Innenwiderstan begrenzt. Also, nix passiert.
Schon mal an einen Draht vom Weidezaun gefasst? 12.000 Volt, na, und tot umgefallen? Nee !
Und das Gerede um Potentiale, etc ist unsinnig. Elektronen bewegen sich von minus nach plus. Wie soll da ein Stromkreis über 'Erde' geschlossen werden.
Bitte keine Halbwahrheiten verbreiten.
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Wie dem auch sei.
Ich kann mir in diesem superordentlichem land nicht einmal vorstellen, das der gesetzgeber es gestatten würde, dass der pluspol einer ersatzmonozelle für eine mag-lite taschenlampe in den fahrgastraum hineinragt, geschweige denn ein todbringender inverter, der als energiequelle eines laserschwerts zu taugen scheint.
Aus diesem grunde möchte ich auch eine gefährdung nahezu ausschließen, zumal in der einbauanleitung nicht einmal ansatzweise auf irgendeine gefahr hingewiesen wird.
Soderle,
nun auch mal was offizielles;
Nummernschilder leuchten mit LYTTRON
BMS
LYTTRON Technology GmbH schließt mit Lighttech Deutschland erfolgreich einen ersten automobilen Großauftrag. Die Technologie der innovativen BMS Tochter wird in selbstleuchtenden Kennzeichen für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.Das selbstleuchtende Schild besteht aus einer Aluminiumplatte, auf der die LYTTRON EL-Folie aufgeklebt ist. Auf diesen Verbund wird zusätzlich eine transparente reflektierende Folie aufgebracht, so dass die gesetzlich geforderte Reflektion des auftreffenden Lichtes gewährleistet ist.
Über einen speziellen Inverter wird das selbstleuchtende Nummernschild an das Bordnetz des Fahrzeuges angeschlossen. Durch den Entfall der Glühbirnen entsteht mehr Designfreiheit für Automobilhersteller.
Darüber hinaus leuchtet das Nummernschild mit LYTTRON EL-Folie deutlich heller und kräftiger.
Nummernschilder mit LYTTRON-Folie (unten) leuchten heller.
Eine Studie der Gesellschaft für Ursachenforschung bei Verkehrsunfällen e.V. (GUVU) belegt, dass selbstleuchtende Nummernschilder zur Verkehrssicherheit beitragen. Sie sind bei Dunkelheit und Verschmutzung deutlich besser zu lesen.
gruss gerd
Ich hab mir jetzt auch diesen Defibrilator zugelegt, Dienstag bestellt (Danke nochmal an Stephan 😉 ) heute geliefert.
GF
PS: Besonders den Hessenbär find ich putzig 😁
Ob es eine Möglichkeit geben wird, dass SLN auch ohne Kennezeichenhalter zu bstellen und
zu montieren. Das die Schraubenvaufnahmen sozusagen schon vorgefertigt sind?
Man kann ja schlecht durch das aktuelle durchbohren.
Gerade vorn bei der S3 Front würde sich ein SLN ohne Kennzeichenhalter anbieten.
Es gibt bestimmt auch noch genügend andere Fahrzeuge auf dem Markt, die kein Kennzeichhalter
benötigen/wollen-
@ferkel13
sehr schick gigi!
Gruß
LC
@ferkel13
Hmm was es so alles gibt. Aber kann mir nicht so richtig vorstellen, wie das aussehen soll.
Denn die sitzen ja dann relativ Mittig die Träger. Kannst du da bei Gelegeheit mal Fotots am
Tag (nach/fern) machen?
Danke & Gruß
LC
Kann ich machen, aber du siehts doch das die beiden Teile Langlöcher haben, die schraubst du einfach mit den Original Schrauben in die dafür vorgesehenen Gewinde in der Heckklappe und klickst das Kennzeichen ein, Fertig 😉
GF
Fast gut, aber die Aufnahmen oben unten sind weiter außen und durch Drehen der Halter kannst du das noch variieren 😉 (hast dir ja richtig Mühe gemacht)
GF
Und jetzt wird mir klar, warum der "labelchanger" so heißt! 😉
Man kann bedenkenlos durch das blech bohren.
Die durchbohrte stelle sollte danach natürlich genauso gegen korrosion geschützt werden wie bspw. die kofferraumklappe nach einem durchbohrattentat.
Das beeinträchtig die leuchtkraft der folie in keiner weise.
@ ferkel
Wie lange hast du für die montage deines kennzeichens gebraucht?