A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M
Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen.
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt.
In der Tagespresse stand das im März schon.
Presseinfo
Seit dieser Zeit fieberten viele auf das Ende 2006 zu, dem Datum, wo das SLN erscheinen soll. Nun war es endlich am 16.11.2006 soweit.
Vorrausgegangen war eine Presseveröffentlichung bei den Industrieverbänden. Hier das Video.
http://www.city-vision.de/mov/dsl/0000438_dsl.wmv
Hier ein Übersichtsbild des SLN
Details
Das SLN besteht aus einer LED-Lampeneinheit, die mittels 2 Universalhaltern am Auto befestigt wird. Das transparente Kennzeichen kommt darüber, und wird dann noch mit einer Blende umrahmt. Angeschlossen wird es an die Kennzeichenbeleuchtung. Die Glühbirnen kommen raus, und stattdessen kommen im Lieferumfang enthaltene Lastwiderstände in die Birnenfassung. Das Set ohne geprägtes Schild kostet laut Internetseite 69.- Euro
Zu kaufen gibt es sie über die Präger bei den Zulassungsstellen. Ende November ist eine Händlerliste auf der Seite von 3M zu finden.
Kosten entstehn nur zum Abstempeln. Denn es wird ja kein Auto zugelassen. Das kost glaub ich um die 5 Euro.
Ausnahme mein Rhein-Pfalz-Kreis. Der macht Probleme und macht es nur mit Sonderzulassung. Der märkische Kreis lässt es anstandslos zu. Das ist wieder mal Amtsschimmel Deutschland. Hier so, da so....
Heute kam mein Schild per TNT-Express
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led3.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led4.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led1.jpg
Dienstag wird in der Werkstatt montiert, da auch auf S3-Pedalerie umgebaut wird. Das geht in einem Rutsch dann. Die Mitarbeiter werden Bilder machen und ich dann nochmals ne Anleitung zum Umbau. Werde auch mit dem A3Q-User HBF einige Videos bei Nacht drehen. Vorher/Nachher, und Bilder davon. Alles in allem denke ich, dass das Ding einschlägt. Denn es sieht S**gut aus. Und vor allem ist es ein Sicherheitsaspekt. Da gibt’s ne Studie drüber, mit Video
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Und wer Bedenken hat weil er ZU gut gesehn wird.....nun wer sich ordnungsgemäß im Strassenverkehr verhält und nicht drängelt, nötigt etc. ,braucht keine Bedenken zu haben. Geblitzt wird eh von vorne. Sollte es flächendeckend einmal Pflicht sein, denke ich überlegt sich vielleicht der ein oder andere, ob er drängelt etc... aber das ist n anderes Thema.
Lassen wirs mal nur aus optischen Gründen hier im Thread stehn.
Hier ein Video eines montierten SLN während der Nachtfahrt
Nachtfahrtvideo
Die Internetseite des Schildes ist www.3M-SLN.de
Weitere Pressebilder
http://www.3m-pressnet.de/.../03.1_SLN_1_mittel_9844.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.6_SLN_7_mittel_9858.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.2_SLN_2_mittel_9847.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.3_SLN_4_mittel_9850.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.4_SLN_5_mittel_9853.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.5_SLN_6_mittel_9856.jpg
Hier die techn.Details wie auch Abmessungen
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Wenn die Geschichte von März bis heute intressiert kanns im Großen
[URL=http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachlesen.]LED-Schild-Thread[/URL] nachlesen. Dort wurden auch mal noch andere Details diskutiert.
640 Antworten
Ich push jetzt den Thread auch mal. 😉
Es gab ja mal ne Aussage, dass 3M auch an nem Update arbeitet. Gibt's da schon was?
Ich habe das SLN auch falsch herum montiert... Und ich lasse den Rahmen auch noch zusätzlich in Wagenfarbe lackieren 😉
bist jetzt nicht, nein 🙁
http://selbstleuchtendes-nummernschild.de
Meins liegt noch immer verpackt im Karton, werd es wohl nie schaffen zur Zulassungsstelle.... sag mir bescheid wenn Du es mal montieren willst!
Es gibt nun Forenrabatte von 3M auf das SLN
Wer Intresse hat, PN an mich, oder Email
Zitat:
Hallo alle zusammen!
Gemeinsam mit einem Prägepartner bieten wir euch als Forenmitglieder folgendes gestaffeltes Angebot, wenn ihr eine Sammelbestellung abgebt:
Das Angebot beinhaltet das LED Design Light UND euer individuell geprägtes Kennzeichen
ab 5 Stk. 89,00 € pro Stück
ab 10 Stk. 81,00 € pro Stück - zusätzlich erhält jeder 1 Hochleistungstuch von 3M (Microfasertuch – Warenwert 9 €)
Die Preise verstehen sich brutto zzgl. Versandkosten. Bei Versand an eine Adresse fallen natürlich weniger Versandkosten an als bei Einzelzusendungen. Saisonkennzeichen sind auch möglich!
Bei Interesse bitten wir einen User, die Namen und Adressen der Interessenten und ihre Kennzeichen zu sammeln und die Sammelbestellung per Mail an kennzeichen@mmm.com zu senden (bitte den Foren-Namen angeben).
Nach dem Eingang der Bestellung erhält jeder Interessent eine Einzelabrechnung.
Die Siegelung des neuen Schildes kostet ca. 4,10 € bei der Zulassungsstelle.
Alle Informationen zu unserem System gibt es auf
http://www.3M-SLN.de
Viele Grüße
Euer SLN-Team
Ähnliche Themen
es ist soweit, heute Abend muss ich das SLN Demontieren, da ich nächsten Montag meinen SB-Facelift bekomme, wer kann mir den Link zur Demontageanleitung kurz posten, damit ich heut Abend bei Taschenlampenlicht nicht größeren Schaden anrichte.
MTM-Didi
Demontageanleitung?
Wer hat Dir das Teil denn dran gebaut?
Hol Dir die Montageanleitung dreh sie um 180°, dann horizontal spiegeln und los legen 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Demontageanleitung?Wer hat Dir das Teil denn dran gebaut?
Hol Dir die Montageanleitung dreh sie um 180°, dann horizontal spiegeln und los legen 😁
selbst ist der Mann, der Ausbau dürfte sich aber etwas schwieriger gestalten, hält bombenfest das Ding und nach 3 Jahren find ich die Anleitung nicht mehr, leider, sonst wär des kein Problem 😉
MTM-Didi
irgendwo hier findest Du sie:
Hier die mail von 3M , bezüglich Nachfrage einer Beschreibung der Demontage des SLN
Hallo Herr L*****,
hier ist die noch ausstehende Antwort:
Die Leuchte lässt sich demontieren, wenn man mit einem kleinen
Schraubenzieher vorsichtig die Rasthaken der Flächenleuchte and den Haltern
nach oben drückt und gleichzeitig die Leuchte aus dem Halter zieht. Sollte
vorsichtig ausgeführt werden damit die Rastnasen nicht ausbrechen. Am
besten nicht bei Temperaturen unter 10° C.
wer noch ein SLN mit Rabatt will, der kann mir schreiben
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Hier die mail von 3M , bezüglich Nachfrage einer Beschreibung der Demontage des SLNHallo Herr L*****,
hier ist die noch ausstehende Antwort:
Die Leuchte lässt sich demontieren, wenn man mit einem kleinen
Schraubenzieher vorsichtig die Rasthaken der Flächenleuchte and den Haltern
nach oben drückt und gleichzeitig die Leuchte aus dem Halter zieht. Sollte
vorsichtig ausgeführt werden damit die Rastnasen nicht ausbrechen. Am
besten nicht bei Temperaturen unter 10° C.wer noch ein SLN mit Rabatt will, der kann mir schreiben
Danke Para,
dann hoffen wir mal, daß die Temperatur heut Abend in Bayern ned so arg sinkt 😉
Stef4n, werd dann mal das Lesen anfangen 😉
MTM-Didi
Zitat:
Original geschrieben von MTM-Didi
Danke Para,
dann hoffen wir mal, daß die Temperatur heut Abend in Bayern ned so arg sinkt 😉Stef4n, werd dann mal das Lesen anfangen 😉
MTM-Didi
glaub da schauts bei uns heut ganz schlecht aus 🙁 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
glaub da schauts bei uns heut ganz schlecht aus 🙁 😁Zitat:
Original geschrieben von MTM-Didi
Danke Para,
dann hoffen wir mal, daß die Temperatur heut Abend in Bayern ned so arg sinkt 😉Stef4n, werd dann mal das Lesen anfangen 😉
MTM-Didi
jetzt seh ich's erst, ein BAYER 🙂 ja Servus!
Na ich versuch mal ob ich bei den grausigen Temperaturen ein warmes Platzal in der Werkstatt meines 🙂 bekomme.
MTM-Didi
habs heut Abend schon ausgebaut Para, da war's grad für ne halbe Stunde etwas sonnig 😉 leider ist mir eine Nase der Abdeckung abgebrochen, sind wohl doch zu wenig Weichmacher drin.
Weisst du was ein neuer Abdeckrahmen kostet?
MTM-Didi
Mach mal ein Bild von dem Teil was kaputt ist, und schick mir Deine Adresse. Ich schau mal was ich bewegen kann ;-)